ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Ich würde die Hubers erstmal einbauen, solange du keinen Schraubstock brauchst um die Achsen einzubauen sehe ich erstmal kein extremes Problem. Dann mal etwas fahren und schauen ob sie sich einfahren.
Ansonsten Mit dem Einpresstool versuchen eins der IGUS-Lager in einen Akkuschrauber einzuspannen, langsame Drehzahl und mit einem Schleifflies versuchen die Aussenseite ein klein wenig runter zu schleifen, aber lieber zu wenig pro Versuch als zu viel. Und auf die Finger aufpassen. ;)
 
+23 um genau zu sein....
203mm scheiben und +20 adapter funktionierte zumindest bei mir mit einer zee nicht.
hab mir dann einen +23 gemacht
 
jup aber ein PM 7 Adapter am VR ist nicht das gleiche wie hinten....

aber ich bin hinten von 203 auf 180 ohne adapter gegangen, hab fast 100g gespart und funktioniert absolut genau gleich gut....

würde hinten 180 ohne Adapter empfehlen.
 
Ich kann leider bei tnc nur mit Adapter auswählen, ich bestell dort die komplette XT Gruppe. Also vorne Pm7 passt dann? Ansonsten hab ich 170er Kurbel mit 2x10, Abstufung 38/24 und hinten 11/34...was für ne Kombi fahrt ihr und warum?
 
170er kurbel würd ich so bis 185cm fahren wenn du größer bist auf jeden fall 175mm
vorne 24/38 ist eigentlich klar
hinten 11-36 das bringt mehr bandbreite und kleineren Berggang.
 
170er kurbel würd ich so bis 185cm fahren wenn du größer bist auf jeden fall 175mm
vorne 24/38 ist eigentlich klar
hinten 11-36 das bringt mehr bandbreite und kleineren Berggang.
Heißt, besseres Uphill mit dem 36 aber Down nicht soviel Speed...wobei, der Unterschied zum 11/34 wird soooo riesig net sein oder? Ich bin 1,76, daher der Gedanke zur 170er Kurbel. Sonst irgendwas was ich beim Antrieb beachten muss? Das Innenlager ist das BSA Gewinde 68-73, SM-BB70
 
Ich bin von 175 auf 170 runtergegangen. Nen wirklich Unterschied merke ich jetzt nicht, bis auf die Tatsache, dass die Kurbel noch keinen einzigen Kratzer hat ;)
 
hatte 170 und bin auf 175. bodenkontakt genau gleich oft.
aber bei 1,76 würd ich auch 170mm nehmen.

ich würde auf jeden fall 11-36 nehmen. bis auf paar gramm mehr hast nur vorteile.
warum bergab weniger speed?
38-11 bleibt doch gleich. oder anders... im vergleich zu 11-34 hast du mehr bandbreite weil der größte gang gleich bleibt, aber der kelinste kleiner wird.

und 24-34 wäre mir oft zu groß am berg.

3 Fach ist last century...
 
2-fach ist ja sooo Millenium ;)
Heute fährt man 1-fach mit 11- 42 (Mirfe-Ritzel) hinten wenn es günstig sein soll oder halt gleich 11-fach XX1.
Für die Alpen macht man vorne ein 30er hin, wobei das dann meistens auch dran bleibt. Alternativ gibts noch ein 32er, das immer ausgereicht hat. Sobald die Schwerkraft dran zieht, reicht die Übersetzung gut. In der Ebene gewinnt man dagegen keine Rennen mehr, aber was soll´s...
 
Naja, das 42er Mirfe-Ritzel hat mich 35 Euro gekostet.... und 400gr Gewicht gespart. Ist aber auch egal. Jeder wie er mag. Mit 2-fach ist man auf jeden Fall für alle Eventualitäten gewappnet.
 
So, mal ein kleines Update zu meinem Spiel im Hinterbau.
Heute habe ich die Toleranzen in zwischen den Dämpferbuchsen und der Aufnahme mit jeweils 2 x 0,5mm Scheiben ausgeglichen. Der obligatorische Rütteltest am Hinterbau zeigt, dass etwas Spiel verschwunden ist. Aber - da ist immer noch mehr als Genug. Es können jetzt nur noch die Horst-Links sein (wobei diese bereits 4 x Unterlegscheiben habe) oder das Hauptlager. Ich hab jetzt auch keine Lust mehr zu Schrauben deshalb die Frage: Hat von Euch jemand Spiel im Hauptlager gehabt? Wenn nein, dann könnte ich das ja schon mal ausschließen.

Interessant wäre auch, wessen Hinterbau so 100%ig spielfrei ist.

Ansonsten - einfach geiles Bike. Jetzt wieder mit MZ 55 an der Front. Ich habe 216er und 222er Dämpfer und noch eine 150mm Gabel im anderen Bike. Damit kann ich aus dem ICB so ziemlich alles machen, was mir taugt!
 
nach deinem video hat das mit dem hauptlager nichts zu tun.
sondern du hast spiel zwischen kettenstrebe und sitzstrebe.
vor allem schaut das auf dem video so aus als ob das lager radial spiel hat. was schon mal gar nicht gehen sollte.
 
Nochmal was für mich zum Verständnis : Der Lenkwinkel in der steilen Einstellung ist mit 66' angegeben, dies bezieht sich aber auf die 26er Variante mit 170er Gabel. 650b kommt ein halbes Grad flacher, richtig? Und ne 150 er Gabel macht 1 Grad steiler.

Somit würde mein Aufbau als 650b mit der 160er Pike doch in steil trotzdem 66' haben oder?
 
Nein, die 66° Lenkwinkel kommen bei einer Einbauhöhe der Gabel von 557 mm und 26'' Laufrädern zusammen (es könnte auch auf 555 mm gerechnet sein, da finde ich gerade keine Quelle).
D.h. wenn du die 12,5 mm, die von den 650b-Rädern hinzukommen ausgleichen möchtest, dann musst die Einbauhöhe der Gabel bei ca. 545 mm liegen.

Die 27,5-Pike hat mit 160 mm Federweg eine Höhe von 552 mm. Damit solltest du einen Lenkwinkel von knapp über 65,5° bekommen.
 
ich habe übrigens meinen Verursacher für das merkbare , deutliche Spiel ausfindig machen können, was ich erst auf das Horst link Lager geschoben habe. Hab gestern mal nen anderes Laufrad reingepackt. Mein Hinterrad ist weich wie butter und wurde evtl auch schief und krumm zentriert... Geht das? Habs vor 2 Monaten zum nach ziehen gegeben.. Seit dem auch das Spiel. Mit dem HR von meinem Bruder fühlt es sich wieder "relativ " stabil hinten an. Sprich ich merke das Horst link Spiel nicht mehr so wirklich.. (Unterschiede sind nur durch fahren in einer Sackgasse getestet worden)

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
Nochmal was für mich zum Verständnis : Der Lenkwinkel in der steilen Einstellung ist mit 66' angegeben, dies bezieht sich aber auf die 26er Variante mit 170er Gabel. 650b kommt ein halbes Grad flacher, richtig? Und ne 150 er Gabel macht 1 Grad steiler.

Somit würde mein Aufbau als 650b mit der 160er Pike doch in steil trotzdem 66' haben oder?

Die meisten 150er Gabeln bauen nur 520mm hoch, Im Vergleich zur 170er fehlen damit 35mm, das macht fast 2°.
 
abzüglich der Höhe, die durch die anderen Ausfallenden dazu kommt. Bleiben ca. 22mm, die vorne fehlen.
mfg
 
Zurück