- Registriert
- 24. Mai 2010
- Reaktionspunkte
- 58
ein gelbes Kärtchen
Grüße,
Stefan
Alles klar, ich bin schon total gespannt auf das Ergebnis ...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ein gelbes Kärtchen
Grüße,
Stefan
Alles klar, ich bin schon total gespannt auf das Ergebnis ...![]()
Das haettest du dir sparen koennen, dann waer er nicht so wirrNehme den Text bitte nicht so ernst, er soll ein wenig witzig geschrieben sein
Hi,
ich wollte mal einen kleinen Fahrbericht zum ICB bringen. [...wall of text...]
Es hängt schon auch vom Druck ab den du drin hast. bzw halt von der Körpermasse...
Naja, wenn du das passende Werkzeug hast ist es keine Hexenwerk den M gegen L zu tauschen. Entweder besorgst du dir die enstsprechend zu tauschenden Shims (wenn ich mich recht entsinne unterscheiden sich die Werkstunes gerade mal bei zwei Stück oder so) oder halt das komplette L-Paket als Ersatzteil, kostet auch nicht die Welt. Allerdings musst du im Zweifel hinterher entlüften (was nicht schwer ist). Und um den Druck wieder aufs Piggyback zu bekommen brauchts noch den passenden Adapter.
Stefan puzzelt da gleich noch ein paar mehr Shims um und generiert, wenn ich mich richtig erinnere, etwas mehr Highspeedzugstufe. Aber da soll er mich korrigieren wenn ich kappes erzähle. Er weiß jedenfalls aus dem Stehgreif welches Plättchen er ändern muss um eine Aprameter anzupassen.
Wenn es schnell gehen soll fährst du mal nen Nachmittag nach Hof hoch, dann kannst du ihm auch über die Schulter schauen wenn er deinen Dämpfer zerlegt.
Aber Vorsicht! Er neigt dazu seine Kunden mit Essen voll zu stopfen!![]()
Tune M und Tune L unterscheiden sich in der Zugstufe in einem Shim.
Druckstufenseitig unterscheiden sich M und L um 4 Shims.
Ich generiere mehr Highspeed-Druckstufe und verringere die Highspeed-Zugstufe, also durch den Rauswurf von einem Shim verdien ich mein Geld dann doch nicht.
Nach Hof kommen ist immer gut und nein, ich stopfe nicht voll. Ich mäste!
MfG
Stefan
ich hab vermutlich mit klamotten und rucksack 95-100kg.
Heute 215psi, ca. 25% sag im sitzen. Zugstufe ganz offen, Druckstufe auch.
Oben: Steiler und technischer. inkl Wurzelquerungen, stufen und spitzkehren. Untere hälfte dann sehr zügig, mit drops, kickern und recht unruhigem untergrund.
Oben war ich bei ca. 60% vom federweg unten dann ca. 4mm vor dem ende der kolbenstange. Find ich absulut fair und angenehm von der ausnutzung. Vll. bin ich auch einfach nicht gefühlvoll genug um da i.was zu spüren. Ich steig oben in den trail ein und fahr mit einem fetten grinsen runter.
Wenns dann ins hochgebirge geht, wo es deutlich technischer wird, kommen sicher 10-15psi raus aus dem dämpfer.
Achja, was mit sehr wohl aufgefallen ist bei den wurzeln oben und rillen unten, der weiche hinterbau. Da war mein altes tork i.wie doch direkter.
Ansonsten: Länge läuft! Flacher lenkwinkel rockt und steiler sitzwinkel ist berg auf auch ganz nett![]()