ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Bei weich sollte man die Richtung definieren...

Vielleicht hatte da jemand vorher ein hardtail und jetzt ist der Rahmen so weich das das HR Richtung Sattel wandert....
 
ja genau...

Schweißnähte in Taiwan sind bestimmt viel weicher :-)
Kann man aber beheben wenn man Kristalle mit Kosmischer Energie auf den Rahmen klebt.

Kann man bei mir für 50€ kaufen.
 
lol :-)

die kleinen sind klar und kosten 50€ die großen 75€ und gibts auch in bunt.
die großen sind aber nur für XL und XXL Rahmen. die kleinen werden sonst zu steif.

Doodle gibts nicht. Ich muss ja wissen was ihr für ein Typ biker du bist. Die Kristalle sind auf die Typen angepasst. (Eisdilen,- schönwetter,- Sissi,- biker usw...)
 
Merlin ich bräuchte 170mm Kristalle für mein HT hinten. Will meine Fully Flotte vergrößern. Am besten in blau :)

Edit: Mit blau meine ich NICHT türkis!
 
also ich muss mich mal wieder zu wort melden. den super weichen hinterbau kann ich aber auch gar nicht fühlen, jedenfalls merke ich keinen unterschied zur fanes. da merk ich eher ob der reifen bischen mehr oder weniger luft hat.

aber was ich merke ist die wirklich beschissene performance des Monarch+!

Ich frage mich, wie man mit so einem Dämpfer zufrieden sein kann? Das Ding ist so lahm, der frisst sich schon auf ebenenen Wurzelteppich nach unten durch.

Die 150er revelation fühlen sich immer nach mehr an, als die 170mm monarch+. der federweg wird zu 4/5 genutzt. sag zwischen 25-30%
Das kann es nicht sein. Gut bin im Vergleich ein Strive gefahren mit RP23 und da ist es ähnlich, die Leute denken dann im 'ah schön direktes Feeling' und denken sie kommen damit schneller berg hoch aber sobald es schnell wird fliegen sie nur noch dahin. ich kapier es nicht. käre mich bitte einer auf gerne auch djenigen, die den m+ schon vor auslieferunggetestet haben, da war doch so ein rock shox mensch dabei. ich kann mir nicht vorstellen, dass das so richtig sein soll.


Herrlich, immer wieder schön wie unterschiedlich die wahrnemungen sind!

Leute deswegen für unfähig zu erklären ist aber auch nicht die feine englische art ;)

:daumen:
 
hi,

wenn ich den Dämpfer tauschen wollte, welche Einbaubuchsen bräuchte ich da 6mm,8mm,... ???

gruß ruv
 
Ich bin grad zu faul den Post von Lord Helmchen rauszusuchen, aber er meinte was von das er auch nicht verstehen würde wieso die ne M Zugstufe da rein bauen obwohl ne L besser wäre. Steht hier im Thema.

Danke, das weiss ich. hatte mit stefan schon kontakt und werde auch dementsprechend massnahmen vornehmen. mich würde nur interessieren was die entwickler dazu sagen. was fahren eigentlich die teamfahrer für dämpfer?
 
Herrlich, immer wieder schön wie unterschiedlich die wahrnemungen sind!

Leute deswegen für unfähig zu erklären ist aber auch nicht die feine englische art ;)

:daumen:

Wo genau erkläre ich jemanden für unfähig? Ich frage mich nur, wie man mit so einer performance zufrieden sein können.

die frage, was die leute dazu sagen, die das ding vorab getestet haben und so empfohlen haben, war ernst gemeint, nicht sarkastisch. vllt ist DAS mountainbiken, und ich habe ein falsche vorstellung davon, wie ein dämpfer funktionieren muss.

wäre doch schön, wenn uns ein Profi aufklären würde. da das aber sicherlich nicht passieren wird, wird es das bestätigen, was ich denke.
 
Wo genau erkläre ich jemanden für unfähig? Ich frage mich nur, wie man mit so einer performance zufrieden sein können.

die frage, was die leute dazu sagen, die das ding vorab getestet haben und so empfohlen haben, war ernst gemeint, nicht sarkastisch. vllt ist DAS mountainbiken, und ich habe ein falsche vorstellung davon, wie ein dämpfer funktionieren muss.

wäre doch schön, wenn uns ein Profi aufklären würde. da das aber sicherlich nicht passieren wird, wird es das bestätigen, was ich denke.
und ich frage mich wie leute mit dem dämpfer nicht happy sein können und fragen mich auch warum manche den flexenden hinterbau nicht merken.

Alles easy, ich hab n fettes grinsen im gesicht wenn ich das ding durch den wald prügel! :daumen:
 
also mal ernsthaft, du bist mit dem dämpfer out of the box zufrieden? was für dämpfer hast du so als referenz oder vergleich zur verfügung? ist dir der rebound nicht zu langsam? hast du nicht das problem plötzlich nahezu den ganzen federweg ausgenutzt zu haben, obwohl du nur wurzelteppiche und vllt kleinere rüttelpassagen gefahren bist?

und zum 'flexenden' hinterbau: wie macht sich das bemerkbar bei Dir? ich würde echt gerne was lernen.
 
@tobsinger:
Du bestätigst das was ich schon vor einigen Wochen geschrieben habe, was Stefan und auch ein paar weitere auch sagten. Da wurde das dann ja auf mein Gewicht geschoben. Und deshalb habe ich mich der Diskussion auch erstmal enthalten.
Einer davon war Eisbein. Ich würde ihm gerne Mal meinen Dämpfer zum Vergleich geben wenn er nicht so weit weg wohnen würde.

Darf ich fragen was du wiegst?

Zum Prozedere des Dämpfertests Anfang des Jahres konnte mir bisher keiner was sagen, da anscheinend nur Basti und Max von Carver dabei waren. Zumindest haben Stefan und Hans keine weiteren Infos außer "M/M wurde danach von Basti gesetzt". Ob überhaupt mal L Zug/M Druck gefahren wurde weiß keiner, am ersten Tag gab es wohl nur L/L und M/M zur Auswahl, und da war die M/M dann die bessere Wahl. Wobei die Zug Stufe, bei den ca. 0° die bei den Tests herrschten, eigentlich völlig tot sein müsste.

Jetzt red ich mir schon wieder den Mund fusselig...
 
Ja ich bin damit zufrieden. Ich hab als vergleich nur das alte Torque ES mit Monarch und einmal auch mit monarch plus gefahren.

Wenn ich sage wurzelteppiche, meint das wurzeln die gern mal 15cm aus dem boden rausstehen und da wird dann auch fleissig reingesprungen ;) und da find ichs ganz in ordnung wenn ich 70-80% vom federweg nutze. Warum auch weniger nutzen? Für mich sinds genug reserven falls doch mal was im weg liegt.

Ich halte mich halt von bikeparks fern somit kommen auch keine größeren landehöhen als 70-100cm nach nem bunnyhop am trail zusammen.

Und bei den Technischen langsamen sachen nutze ich halt nur 50% vom federweg.

zugstufe ist mir absulut nicht zu langsam, obwohl ich nicht der typ bin der auf krasse dämpfung steht. wenn die schneller wäre würds mich ja bei jeder welle wieder voll rauskicken.

1. merk ichs beim treten, siehst einfach das der hinterbau sich hin und her bewegt
2. bei längstrillen bleibt das rad nicht ganz spurtreu sondern folgt etwas dem rillen
3. bei wurzelquerungen merke ich einfach wie sich das da unter meinem arsch alles etwas bewegt und nicht 100% spurtreu ist.

Ist nicht unbedingt nervig, aber mir fällt es halt auf!

herr tiermutter! du bist herzlichst eingeladen mit mir mal die Trails rund um Innsbruck unsicher zu machen. mich würde ein vergleich auch mal interessieren.

aber auf gut glück dafür dann das kleine studentische budget noch weiter zu belasten,... najaaa ;)
 
die frage, was die leute dazu sagen, die das ding vorab getestet haben und so empfohlen haben, war ernst gemeint, nicht sarkastisch. vllt ist DAS mountainbiken, und ich habe ein falsche vorstellung davon, wie ein dämpfer funktionieren muss.

wäre doch schön, wenn uns ein Profi aufklären würde. da das aber sicherlich nicht passieren wird, wird es das bestätigen, was ich denke.

Also ich bin ja auf eine konkrete Antwort zu dem Dämpfergezdere gespannt.
Wenn ich lese was du schreibst, dann gibts genau 3 Möglichkeiten die die Wahrheit sein können.

1. Dein Dämpfer ist irgendwie defekt.
2. Du hast null Plan von der Materie und bist ne Pfeife.
3. Die Tester hatten null Plan von der Materie und sind Pfeifen.

Rein technisch gesehen gibts keine weitere Möglichkeit, außer die die mir gerade net einfallen;)

G.:)
 
und zum 'flexenden' hinterbau: wie macht sich das bemerkbar bei Dir? ich würde echt gerne was lernen.

Ob ein flexibler Hinterbau besser oder schlechter ist, darüber ließe sich noch diskutieren. Aber ob der ICB Hinterbau eher zu den flexibleren oder steiferen gehört auf jedenfall nicht:D.
Und ich hab 5 weitere aufgebaute Räder hier zum dran Rumbiegen.
Aber beim Fahrverhalten ist es auf jedenfall kein Nachteil, eigentlich beim Ballern sogar angenehmer. Muß halt aber noch beweißen das die flexibilität auch länger als 2 Jahre durchhält:daumen:

G.:)
 
@Eisbein:
Wenn du nen Schlafplatz anbieten kannst könnte es sein dass ich in ca. Einem Monat der Aufforderung nachkomme. Wenn ich schon Koblenz und Freiburg abklapper, kann ich auch noch die knapp 400 km nach Innsbruck abreißen. :D
Das ist aber alles noch nicht fix.
Auf dem Heimweg könnte ich dann noch Dorius und den Lord heimsuchen :cool:

Nur eure verdammte Wegelagerei in Form von Maut stört mich etwas :mad:
 
Schlafplatz gibts hier in meinem Wohnklo sicher ;)

Ich find die Maut okay! könnte es von mir aus auch in deutschland geben, wenn dann die baustellen statt 2017 schon 2014 fertig sind und mal gescheit gebaut wird...

Sind ja nur 8€, die schweizer sind doch da etwas "dreister" den touristen gegenüber ;)
 
Naja 8€ gehen ja. Aber Geld bezahlen und dann nur 120 fahren dürfen, ich glaub da würde es hier dann doch zu Aufständen kommen :lol:

Wie gesagt, ich hab's im Hinterkopf und versuche es bei der Planung zu berücksichtigen.
 
Zurück