ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Die Nummer hat Merlin vorhin auch rein geschrieben...
Bringt dir aber erstmal nix. Du musst wissen welchen Durchmesser die Bohrung in der Anlageschulter hat, und deine Scheibe muss da Aufs 10tel rein passen. Der Äussere Lagerring steht nur ein paar zehntel über die Anlageschulter rüber.
Achja, und man hat die Lager nicht per Gewindestange und Mutter einpressen können. Daher bezweifle ich dass man sie so raus bekommt...
 
zum rausziehen ist doch egal ob du nur am inneren ring ziehst ?? Defekt ist das lager ja eh, der innen käfig im lager für die kugeln sollte da kräftig genug sein das du sie ohne probs rausbekommst mit aussen ring.

Beim einpressen solltest du nur auf den aussenring ansetzen. das ist schon echt komisch das du sie nicht mit gewinde stange und U-scheiben reinbekommst, was passiert den?

vor dem einpressen das lager für ne Halbe stunde ins eisfach, wirk manchmal echte wunder........!!!!!

was für ne nummer steht den auf den lagern 600x 2RS CN ???? ich habs leider gerade nicht auseinander das rad
 
Wenn das Lager zu fest sitzt fetzt du den Innenring raus und der Aussenring bleibt drin. Deshalb besser auch Aussen ziehen. Meine gingen nur per Schraubstock rein.
 
wenn wir wüssten was auf dem lager steht dann kann man die daten einfach aus der tabele rauslesen für die nummern und buchstaben die auf dem lager stehen, wie z.B. Steht auf dem Schwarzen plastik ring 698rs dann hat das Lager die masse 8x19x6 mm. 8mm ist dann der innen ring im druchmesser, 19mm hat der aussendurchmesser und breit ist das ganze 6mm.

ich habe schon das ein oder andere lager getauscht und wenn dann ist mir die gewinde stange bzw die schraube abgedreht gerissen, das lager hatte nichtmals ne macke, es lief vieleicht nochn ticken unrunder danach, aber es war ja vorher schon defekt also macht das nichts....

vieleicht sollte noch geklärt werden ob das lager ein führungskäfig besitz, dafür ggf einfach die rs dichtung mit einem feinen messer aushebeln videos gibs on mass auf youtube usw... ich denke aber nicht das hier es rillen kugelager ohne führungskäfig gibt.


die lager an der wippe und sitzstrebe müssten 628 2rs / 8x24x8 mm sein, die hauptlager sind vom inndenruchmesser grösser, also vieleicht 15x??x??
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe folgendes Problem:)
Hinterbauknacken kennen wir ja,ABER bei meinem Hinterbau liegt kein spiel vor,nichts wackelt.anfangs habe ich alle schrauben gelöst und die Lager gefettet.dann gabs kein knacken,habe auch nicht zwischendurch irgendeine schraube festgeballert.jedoch lose scheint auch nichts zu sein.und wenn ich jetzt berghoch in nem höheren Gang fahre,wo ich mehr kraft aufwende,knarzt es.
hat jemand ähnliches erlebt und schon die Lösung?

da ich ja kein spiel habe,werde ich wohl nicht am ausfallende ne unterlegscheibe verwenden müssen,wie es bei hinterbauten mit spiel war,oder?
 
also zu paar von den fragen....
ich wil lager tauschen weil zumindest eins sich kaum noch drehen lässt.
modell ist 61902 2rs.
ich hatte das schon öfter das die innerreien rausfliegen ... gerade bei so dünnringlagern.
werde es probieren. mal sehen. komme aber wohl erst nächste woche dazu.

vorgespannte rollenlager find ich auch gut , sind halt schwerer und brauchen mehr bauraum
 
Sorry Bresi, aber teilweise hab ich den Eindruck du liest nur die Hälfte. Merlin schreibt doch in seinem ersten Posting heute von nem 61902 2RS...
Worauf ich nochmal hingewiesen hatte.
Wenn du über den gesamten Durchmesser drücken willst hilft dir der Aussendurchmesser nur bedingt weiter, weil dein Druckwerkzeug numal kleiner sein muss als die Anlageschulter innen. Und groß genug um noch auf dem Aussenring aufzulisten. Und du musst erstmal das Werkzeug in den Rahmen gefummelt kriegen...
 
Habe folgendes Problem:)
Hinterbauknacken kennen wir ja,ABER bei meinem Hinterbau liegt kein spiel vor,nichts wackelt.anfangs habe ich alle schrauben gelöst und die Lager gefettet.dann gabs kein knacken,habe auch nicht zwischendurch irgendeine schraube festgeballert.jedoch lose scheint auch nichts zu sein.und wenn ich jetzt berghoch in nem höheren Gang fahre,wo ich mehr kraft aufwende,knarzt es.
hat jemand ähnliches erlebt und schon die Lösung?

da ich ja kein spiel habe,werde ich wohl nicht am ausfallende ne unterlegscheibe verwenden müssen,wie es bei hinterbauten mit spiel war,oder?

Es könnte dennoch der Horstlink sein auch wenn beim wackeln kein Spiel bemerkbar ist. Einfacher Test. Nimm nen Drehmo stell 6-7nm ein und zieh mal an. Dreht sich dann der Bolzen mit? Kannst es natürlich auch von Hand machen. 6-8nm hat man irgendwann im Handgelenk.
 
Zuletzt bearbeitet:
da stehts, jau, hatte ich überlesen, nunja, sorry, Masse sind also 15 / 28 / 7mm und gn8

wen man mal genau hinschaut mishandelt son hinterbau einfach nur die lager, es ist ja eher eine winkel belastung und nicht wie beim Rollschuhfahren oder Rollerbladen die umdrehnungs belastung wofür lager eingentlich geschaffen sind....umd seine lager ordenltich und gleichmässig zu belasten sollte man ab und an mal die lager von hand weiter drehen sodass man sie gleichmäässig verschleist.... war nur so nen gedanke...
 
Zuletzt bearbeitet:
lol .... und wie genau drehst du die Weiter?

wenn du nur den Innenring weiter drehst hast nix gewonnen. Nur das der Außenring noch schneller verschleißt. und damit schnell Spiel rein kommt.

P.s. im Anhang nochmal die Stückliste mit lagern.
 

Anhänge

war nur so nen gedanke...

du müsstest die lager natürlich auspressen und weiter gedreht einpressen damit nicht die gleiche stelle vom aussen ring belastet würde. da sind wir dann aber nacher bei der frage was verschleist mehr die kugeln oder die bahn im aussen ring....wenn du die ausgebaut hast machts normalerweise keinen sinn alte wieder einzupressen.... bei den lager preisen....


danke für die stückliste.. ich hoffe die brauche ich in ca 2000 kilometern mal wenn dann wirklich mal nen lager rauf läuft.......
 
Zuletzt bearbeitet:
ist keine Frage... wenn man ständig die Lager ein und auspresst verschleißt der Rahmen als erstes...
Und man bekommt die amerikanischen Wurfpassungen. also lager einfach in den Rahmen rein werfen....

Lustig finde ich das jedes Lager im Rahmen von einem anderen Hersteller ist...
Egal ob Metall oder Keramik - die nächsten kommen aus W-Germany...
 
wenn du einen Dremo schlüssel brauchst ist das schon zu viel.

Würd mal sagen so 4Nm reichen völlig.
 
wenn du nur den Innenring weiter drehst hast nix gewonnen...


die kugeln werden beim drehen des innenrings mit verschwenkt. also liegen sie nach der drehaktion auch auf einer anderen stelle des außenrings ;)


ich glaub, ihr macht euch da zuviele gedanken um verschleiß und mögliche verhinderungsmethoden.:rolleyes:
solange das/die lager nicht wie beschrieben axial zu stark vorgespannt wird, halten die teile. bei meinem alten jekyll (eingelenker, also keine weitere abstützung) haben die lager 8 jahre überlebt.

ideal wären kegelrollenlager. nur ist da die abdichtung nicht so leicht hinzubekommen bei dem geringen raum, der da zur verfügung steht.
 
äh ja... aber der Außenring der an der stelle schon mehr verschleiß hat sorgt dafür das du alles nur beschleunigst.

entweder komplett drehen oder gar nicht. so einfach.

und ja. wenn man das bike vernünftig zusammenbaut hält das auch.
bei den Komplettbikes darf man da aber wohl nicht damit rechnen.

Vielleicht sollte man in Zukunft keine Dämpferpumpen sondern Dremo schlüssel zum bike verkaufen. Und zwar geeicht das sie 5Nm zu viel anzeigen.
Wenn ich zuschaue wie viele die Teile verwenden ... dieses Klick + 30° um sicher zu gehen....
 
Habe folgendes Problem:)
Hinterbauknacken kennen wir ja,ABER bei meinem Hinterbau liegt kein spiel vor,nichts wackelt.anfangs habe ich alle schrauben gelöst und die Lager gefettet.dann gabs kein knacken,habe auch nicht zwischendurch irgendeine schraube festgeballert.jedoch lose scheint auch nichts zu sein.und wenn ich jetzt berghoch in nem höheren Gang fahre,wo ich mehr kraft aufwende,knarzt es.
hat jemand ähnliches erlebt und schon die Lösung?

da ich ja kein spiel habe,werde ich wohl nicht am ausfallende ne unterlegscheibe verwenden müssen,wie es bei hinterbauten mit spiel war,oder?

Ausfallende(n) demontieren, säubern, fetten und wieder einbauen. Das gleiche mit dem X-Flip-Chip. War bei mir der auslöser für knarzen.
 
@Merlin7: kannst du es etwas genauer beschreiben wie sich das eine Lager bei dir anfühlt? Wenn ich in meins den Finger stecke und dann drehe spüre ich die Kugeln. Es dreht sich nicht besonders schwer.

Für die Leute die einen genauen Wert zum vorspannen brauchen. Bei 3,4 nm hab ich kein Spiel und es ist nicht zu fest.
 
@f4lkon bei einem ist es etwas rauh, so wie bei dir man spürt die Kugeln.
beim anderen ist es schon gerastert... Man muss den Finger schon richtig reindrücken um das drehen zu können. rauhes drehen wäre da eine untertreibung.

____


Nachdem ich mal die Datenblätter gewälzt habe bin ich zur Erkenntnis gekommen das Keramik lager wohl nicht so ganz das richtige sind im Rahmen...

Stoßbelastungen können die halt nicht so gut ab. Gibt da zwar auch Keramiken die das packen müssten, aber die sind einfach viel zu teuer. und billige sind billig nicht günstig...

Hab da so mittelteure geschenkt bekommen, werde die aber nicht verwenden. Zumindest ist mir vom Hersteller versprochen worden das die nicht lange leben bei Stößen.

______

Werde also SKF Lager verbauen.

Dazu eine Frage...

Hat jemand Interesse an einem Ersatz Lagersatz ?

Ich würde da gleich 10 oder 20 Stück pro Lager bestellen - also für 5 oder 10 Rahmen.

Ist dann doch günstiger als jeweils 2 zu kaufen.

ein Satz Lager, also 2* Tretlager, 2*wippe, 2*sitzstrebe würde so auf 20-25€ kommen (SKF)
 
Hm ist doch teuer als gedacht. zumindest wenn ich mal von 5 Rahmen ausgehe.

SKF 6000-2RSH = 2,75€
SKF 61902-2RS1 = 8€
EZO 628 2RS = 9€

das 628 ist bei SKF nicht lieferbar, aber EZO (japan) ist da auch sehr gut.

man braucht jedes 2 mal +porto
= 40,50 € pro satz. Wie gesagt bei 5 komplett Sätzen.
bei 10 Satz wären es 37€ für die 6 Lager.

ich frag mal nach wo man bei weniger bzw mehr landen würde.
Man kann auch noname nehmen , dann kommt man auf 15€ - das ist dann das was verbaut ist. Auf dauer sind die Qualitativ hochwertigeren aber günstiger... (kein Rost usw gel Hasifisch...).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Merlin7
Würde auch einen Satz nehmen .

Ich geh mal davon aus das Problem mit der Lagerwelle betrifft auch die Rahmen Käufer.
Werd in naher Zukunft mal alles auseinander schrauben. Knacken vom Horst hab ich schon behoben . Bin mal gespannt wie kräftig der Mechaniker war.
Gruß Bernd
 
Zurück