ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Zur Abwechslung brauch ich grad mal in zwei Punkten Beratung für das 2014er Upgrade von BumbleBee.

1. brauche ich neue Scheiben für die Code/Elixir. Ich fahre derzeit noch die alte CleanSweep G3 in 203/185. Hinten mit 2,5 Scheiben. Die sind mittlerweile ziemlich fertig und müssen neu. Die aktuell erhältliche 203er G3 finde ich unglaublich hässlich. Ich würde somit gerne auf die HS1 wechseln. Hinten 180 ist ja kein Problem, da nehme ich einfach die verbauten 2,5er U-Scheiben raus. Brauche ich vorne einen anderen Adapter, oder ist es in der Praxis Wurst ob ich da eine 200er oder 203er Scheibe rein Stecke, sind ja "nur" 1,5mm?

2. ich will endlich mal das finale Cockpit kaufen, da soll ein 760er Nukeproof Warhead Lenker mit 38mm Rise und passendem 50er Vorbau dran. Den Lenker gibt es in 31.8er und 35er Klemmung, kosten beide das Gleiche. Beim 31.8er hätte ich Auswahl aus zwei Vorbauten, zum 35er gibt es nur den Zero Stem, den ich optisch aber eh bevorzuge. Bringt mir die 35er Klemmung irgendeinen spürbaren Vorteil? Hat da jemand mal vergleichen können?

Hat keiner einen Tip :confused:
 
Mein Tipp für neue Scheiben: Tektro Auriga Pro
Die gibts auch in 203mm Durchmesser, sind leicht und günstig und machen an meiner Elixir Trail keine Probleme (anders als die HS1-Rubbel-Scheiben).
 
@Lt.AnimalMother: Ich hab auch schon häufiger Bremsscheiben mit Bremsen von anderen Herstellern gemischt und hatte da keine Probleme. Die neuen G3 sind echt richtig klobig! Die Tektro Auriga Pro kenn ich zwar nicht aber die sieht der G3 gar nicht mal so unähnlich und bei 14 Euro einen Versuch Wert. Zw. 31.8er und 35er kann ich mir keinen riesen Unterscheid vorstellen und würde immer zu dem Maß greifen was weiter verbreitet ist.
 
200 oder 203 kann gehen muss aber nicht.
würde eher davon ausgehen das der Belag bei einer 200er Scheibe übersteht. Funktioniert zwar, aber spätestens wenn der Belag dünner wird hackelt es und schleift und nervt.

Ich hatte Anfangs die RT86 Scheiben (203/203) am bike. hab jetzt aber auf die zweiteiligen Formulas gewechselt.
Erste (auch schlamm und dreck) Erfahrungen: deultich leiser und weniger quietschen. Reinigen sich viel besser und haben eindeutig mehr Power in Kombination mit den resin belägen.

die 180er z.b. gibts hier gerade "relativ" günstig http://www.bike-discount.de/shop/k611/a67495/bremsscheibe-zweiteilig-180mm-rot.html?mfid=444

im vergleich zur 203er am HR hab ich damit knapp 100g gespart :-)
aber auch die 203er ist leichter als die shimano.

wenns günstig sein soll sind die shimano rt 66 unschlagbar. und auch sehr gut
 
Die 180er Formula gibts bei H&S aber nur in Rot. Sonst würd ich die mal antesten. Die Auriga Pro gibt es bei BMO nicht in 180, scheinen aber bei Bike Components zu nem Spottpreis Lieferbar zu sein. Ich glaub die teste ich mal an.
Wenn die nicht so teuer wären würde ich ja mal die Semi schwimmednen von Braking antesten. Aber 50€ pro Scheibe? Wobei das ja auch ungefähr dem Normalpreis der Formulas entspricht...
Werd da heute Abend nochmal genauer drüber gucken. Sollte ich bei neuen Scheiben wie am Auto auch besser neue Beläge nehmen? Macht wohl Sinn, oder?
 
...
Übrigens ist das mit der Geschwindigkeit extrem subjektiv, solange man keine echten Messwerte hat. Ein lautes, rumpliges Auto wirkt bei 100 km/h schneller als eine Sänfte bei 130 km/h, weil man eben nicht soviel vom Straßenbelag und den Geräuschen mitbekommt. Wenn sich das ICB in M also schneller anfühlt, heißt das nicht zwangsläufig, das es das auch ist - Radstand bringt nun mal auch Ruhe.

Mein ICB hat einen 63,5° Lenkwinkel, 1185mm Radstand und eine Tretlagerhöhe über der Achse von 2 mm. Mir brauchst du von Laufruhe nichts erzählen. :D (Meins läuft auch noch ruhiger, wenn´s richtig schnell oder steil wird, als das L, im ebenen Singletrail lenkt sich´s dafür dann mit etwas mehr Nachdruck)
Schön ausbalanciert und leichter zu ziehen ist das M aber alle mal und das bleibt ein Vorteil, genauso wie es zackiger ums Eck geht. Der Radstand vom L ist ja gar nicht so viel länger wie bei meinem, trotzdem fährt es sich einfach behäbiger und fühlt sich an, als wäre es einfach auch schwerer.

Und selbst wenn´s nur das Gefühl ist (was ich bestimmt nicht glaube), auf das kommt´s ja an, nicht auf die Uhr. Außer man fährt Rennen.
 
Laß sie ruhig alle zu große Räder fahren. Wenn sie gut damit zurecht kommen ists ja oke. Ich stimme dir auf jedenfall voll zu in dem Thema. Hab zwar ein L aber bin auch 192cm groß ;)

G.:)
 
bei mir wäre L bei 195cm nicht gegangen.
zumindest nicht mit 40er Vorbau. Würde da dauernd mit den Kniene am Lenker kuscheln
 
Ich hab Platz ohne Ende an den Knieen mit einem 50er Vorbau und 760er 12° Syntacelenker und bin ein Langbeiner was meine Körpergeo angeht. Haben die vielleicht zu große Tolleranzen bei Carver :D ...wahrscheinlich den Passungsmaßen angepaßt :D :D

G.:)
 
Sollte ich bei neuen Scheiben wie am Auto auch besser neue Beläge nehmen? Macht wohl Sinn, oder?
Habe ich nie gemacht. Was soll das schon verändern? Einbremsen musst du sowieso kurz, nachdem du Beläge oder die Scheibe wechselst. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es eine wirklichen Untrschied macht, ob du nun im Laufe der Zeit 5 oder 6 Paar Beläge fährst, bis die Scheibe durch ist.
 
Also ich bin ja 195cm lang und fühle mich auf meinem L pudelwohl, fahre dabei einen 60er Vorbau und 785er Lenker. Echt geile Kiste!
Dabei muss ich aber erwähnen, dass ich etwas abweichende Proportionen habe...hab nämlich kurze Beine und nen langen Oberkörper (89er Innenbeinlänge).
Die 150er KindShock ziehe ich ca. drei Finger breit raus und dann passt das optimal. Ich hab damals zwar kurz überlegt ob es vielleicht ein XL Rahmen werden soll, aber der hat mich wegen der großen Höhe total abgeschreckt. Bin mit meinem L total zufrieden.
 
Krass dann bist du das genaue Gegenteil von mir. Bist wohl auf einem doppelten Schwerkraftplaneten aufgewachsen :D
Ich muß bei 192cm die 150Lev über 5Finger weit rausziehen, also fast das Doppelte :O

G.:)
 
Meine ist schon beim Radon Slide 22'' mit nem 54er Sattelrohr 75-80 mm bis zur Hülse ausgezogen, das gibt mit nem 47er Sattelrohr am L-ICB nen auszug von 145-150 mm. Das wär so ziemlich genau die Mindesteinsteckmarkierung der Reverb mit 125 mm, welche mit 80 mm aber genau 20 unter der Mindesteinstecktiefe ist welche z.B. Radon fordert. Was fordert Carver? Liteville fordert ja utopische 150 mmo_O

<<< 97er Schrittlänge bei 193:rolleyes:

Ich liebeugle aber stark mit einer von den Stützen, welche um 200 mm Absenkung haben, dann dürfte das wieder hinkommen, aber zum Anfang wollte ich alle Teile vom Radon übernehmen.
 
Liteville hat aber erlaubt, das mit Sixpack Hülse zu ermogeln. Da steckt meine KS nur 60mm drin.
Grundsätzlich aber MUSS die Stütze bis Unterkante Oberrohr reichen! Ich hab da so meine Erfahrungen mit dem was Hersteller erlauben und dem was real passiert.

Rahmengrösse: wenn ihr mit 195 alle L fährt für wen ist dann XXL? Ab 215???
 
hab ich mich auch schon öfter gefragt.
als XL fahrer bei 195cm... und XXL ist ja wirklich nochmal ein stück größer...
also 2meter sollte man sicher haben
 
Ich fahr mit 1,91 XL, und das ist gut so. Und XXL ist gar nicht so viel größer. Da ist hauptsächlich das Sitzrohr länger, am Oberrohr war nicht mehr viel zu holen, weil XL schon ziemlich dicht am Maximum von dem ist was die Form für das OR her gibt, wenn ich mich recht entsinne.
 
Ich finde ehrlich gesagt die ganze Größendiskussion doch irgendwie sinnfrei. Ich nutze das ICB als MTB für hoch und runter, da passt mir L perfekt, Punkt. Ginge es mir rein um Bikepark/Enduro (im Sinne von dem, was einem Endurorennen so zeigen) würde ich vielleicht anders entscheiden, vorstellen kann ich es mir nicht. Bin zu lange zu kleine Bikes gefahren, weil alle sagen kleiner ist handlicher und wendiger und sowieso toller. Stimmt nach meiner Ansicht so überhaupt nicht.
Deshalb: jeder wie er mag und jut ist. Und nach wie vor hätte ich gern ein M/L...:bier:
 
So mal eben einen kleinen Wintercheck gemacht, weil es diesen wohl nicht mehr geben wird ;) *klopf auf holz* Wasserprobleme habe ich keine. Weder in Tret- noch Wippenlager Wasser. Hab aber auch gut mit Montagepaste und Schraubensicherung gearbeitet. In Fahrtrichtung gesehen läuft das linke Hauptlager rau, sowie das linke Sitzstrebenlager. Die restlichen Lager laufen alle gut. Ansonsten gibt es nichts zu meckern ;)

Hehe irgendwie springen jedes Mal alle auf die Disskusion zur Rahmengröße auf...Nun denn ;)

Ich fahre mit 183/87 und 35er Vorbau sehr zufrieden ein L. Das Gefühl mit richtig Tempo in ein Steinfeld oder über viele dicke Wurzeln zu fahren und dabei das Bike einfach nur mit etwas entlastetem VR unter sich durch zu schieben ist richtig geil! Die Freude kam bei meinen kleineren Rahmen nie auf. Ebenso lassen sich steile technische Passagen sehr gut fahren. Stufen sowieso. Die Optik ist in dem Falle zwar nur Nebensache aber ab 1,85 schauts aufm M Rahmen einfach doof aus.

Ich fahre momentan mit ca. 65° Lenkwinkel und das ist mir am liebsten. Bei Kickern und engen Kurven könnte der Radstand etwas kleiner sein und auch bei steilen Landungen muss man mehr nachdrücken aber wenn ich nur springen wollen würde, dann würde ich auch kein M sondern ein S fahren.

ps: Er schreibt mir grad er hat sich auch ein L geordert. XL und XXL wurden ihm abgeraten.

sultan_kosen_450x644.jpg
 
(Fast) Nichts ist so individuell wie passende Rh...;)

Früher war ich auch immer ein Fan eher kleinerer Rahmen,hat ja auch immer geheissen im Zweifelfall die kleinere Rh--heute auf jeden Fall nicht mehr--tendenziell eher den grösseren Rahmen und dann mit Vorbaulänge arbeiten...

ABER mal was ganz anderes-an die icb 01-fahrer gerichtet:
Habt ihr auch schon Probleme mit der X-fusion Hilo gehabt? Meine ist jetzt seit ner guten woche wg. Ölverlust beim Service--Rad ist drei monate jung und hat ca 250km runter,keine stürze,kein Parkeinsatz:(
 
Fast alle Hilos in den 1ern hatten das Problem, dass sie beim drauf setzen die ersten 5mm einsanken. Ich hab einfach etwas Öl nachgefüllt und dann hatte ich Ruhe. Es war nur etwas nervig die richtige Menge zu finden, weil wenn man zuviel drin hatte konnte man sie den letzten cm nicht versenken.

Ölverlust hatte ich keinen. Hab sie aber dennoch für 120 bei Ebay Kleinanzeigen verkauft und warte auf die Moveloc.
 
Zurück