ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Fahre derzeit den Monarch und will jetzt aufrüsten. Es soll ein Luft-Dämpfer mit 63mm Hub werden. Mein Favorit ist derzeit der Monarch+ RC3. Spricht etwas dafür sich mit anderen Dämpfern zu beschäftigen? Welcher tune ist für den Monarch+ der richtige?
 
die silbernen Abdeckungen bei der Shimano M675 SLX
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1395693983967.jpg
    uploadfromtaptalk1395693983967.jpg
    44 KB · Aufrufe: 12
@ themerge : Edding oder von der zee nehmen.

@obolator : monarch + rc3 ist wenn es leicht bleiben soll wohl der geeignetste. Tune M/M oder L/M je nach Fahrergewicht. oder custom Tune vom lord.

wenn gewicht egal ist der 2014er Vivid air in M/M auch eine Option :-)
 
Gewicht ist schon wichtig. Werde wol irgend wann einen 2. Dämpfer dann Coil mit 70mm für den Park besorgen, aber das hat erst mal noch Zeit. ich wiege 77KG - welcher Tune wäre da der richtige? M/M?
 
@TheMerge
Da hatte mal wer was im Schnäppchenjäger-Laberthread zu geschrieben:
Hier:
http://bicikli.de/shop/

Und dann folgende beiden Produktnummern:
Y-8SH05000
Y-8SH06000

Keine Sorge, die Bezeichnung "Dichtung" ist irreführend, du bekommst aber genau die Ausgleichsbehälterdeckel geliefert und zwar nur die :daumen:
Wäre mal interessant wie es geknackt wurde, ob es sich um eine praxistaugliche Methode gehandelt hat oder eher um eine theoretische.
Mit einem Wagenheber bekommt man es aufgrund des Verschlussmechanismus bestimmt simpel auf, aber das ist je nachdem wie man es absperrt nicht unbedingt realistisch durchführbar.

Hier übrigens noch die XT Bremse mit Zee-Deckeln:
img_20131128_111010-jpg.263788
 
ich hab ja die zee... und gleich der tipp. der lack ist so dünn, die bleiben nicht lange so.

Aber jeder findest was anderes wichtig... z.b. die Farbe der kleinen dinger... (Edding wäre mein tipp)

jemand eine günstige Bezugsquelle für Gabelöl? meine Lyrik braucht welches...
 
Gabeloel-0-W30-Viskositaet
Nicht so günstig aber die 120ml z.B. reichen mit Schaumstoffringe tränken für 3 mal und es läuft in meiner Pike super. Ich hab erst 10w30 genommen, weil ich es im Keller hatte aber das war irgendwie nicht so smooth.

Mein Auto kriegt 5W30. Die Gabel auch. Flutscht prima. Bettbahnöl soll auch gut gehen, da komm ich nur nicht dran.
Wenn man es auf die spitze treiben will gibt es im Motorradzubehör sogenannten Gabel Geleit verbesserter als Additiv.
Und guck dir mal die Schaumringe an wenn die Gabel zwei Tage gestanden haben, hab den Sinn der Dinger noch nie ganz verstanden. So wie das Öl da rein geht läuft es auch wieder raus. Bei mir kommt da ne Fettpackung dran.
 
Ich nehme zur Schmierung sonst auch was da ist aber 10w30 mochte meine Pike nicht so. Mit 0w30 und RSP Fett ging sie nach dem Winter wie am 1. Tag. Fett kommt bei mir in die Ausbuchtung der Abstreifer und nach jeder Fahrt stelle ich mein Bike auf den Kopf, so dass sich die Schaumstoffringe wieder vollsaugen können. Wenn du da mit zu viel Fett arbeitest, bildet sich ein kleiner Film um die Schaumstoffringe und sie können das Öl schlechter aufnehmen.

PS: Bzgl. dem Fett kann ich PM600 nicht in der Gabel empfehlen. Das Zeug ist einfach zu zäh.
 
na ich brauch das 5w öl für die dämpfung.

zur Schmierung kommt da motoröl rein. hatte ich bisher auch und das funktioniert gut.

und die Filzringe werden gefettet. Ist auch sinnvoll. die sollen ja Dreck auffangen. Gerade wenn man da dünnes öl nimmt schwemmt man die nur aus und der dreck geht von außen in die Rohre rein.
 
Gewicht ist schon wichtig. Werde wol irgend wann einen 2. Dämpfer dann Coil mit 70mm für den Park besorgen, aber das hat erst mal noch Zeit. ich wiege 77KG - welcher Tune wäre da der richtige? M/M?
Ich habe meinen Monarch+ vom Lord bearbeiten lassen - Druckstufe ist an M angelehnt, Zugstufe in Richtung L. Fährt sich einfach traumhaft! Das ganze bei 81 Kg Fahrergewicht.
 
Willkommen im Club - das Problem hatte ich bei meinem TST auch. Bei zwei anderen Rocos hat alles funktioniert, auch mit den Buchsen, die am TST nicht wollten.
Stefan Huber hatte mir auch geschrieben, das er bei den Rocos verzweifeln könnte, da gibt es wohl ordenlich Differenzen.

Hast Du inzwischen eine Lösung für das Porblem? ... ich habe inzwischen das 5 Gleitlager drin und nach wenigen Metern kommt das Spiel wieder.
 
Kurze Frage:
Kann man ein 200x57mm Federbein im ICB fahren oder passt da irgendwas nicht?
Hintergrund:
Ich möchte testen, ob ich auch mit der Einstellung mit 150mm Federweg etwas anfangen kann, da ich zur Zeit einen 222mm (Stahl-)Federbein fahre, und mir nicht sicher bin, ob ich ein Modell mit Luftfeder in 222 oder 216mm kaufen soll. Um das herauszufinden, würde ich testweise einen 200er in die untere vordere Einstellung schrauben; also steil und "viel" (in dem Fall 153,8mm) Federweg.
 
in der Steil einstellung müsste das 200*57 gehen.
Nach meiner kopfrechnung federt das dann so weit ein wie ein 222*70 in flach.

aber hast sau tiefes Tretlager damit...
 
Zurück