ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Zweite Frage: Hat jemand ne Ahnung ob man den Öhlins TTX aus dem Speci Enduro Evo nachkaufen könnte. Ich hätte das so eine Idee ....
 
hab das gleiche seit km 0 am VR.

einmal klack pro Umdrehung. hab bisher nicht gefunden woher das kommt.

aber Rad läuft leichtgängig, daher ist es mir unterdessen egal


Also, ich schau mal, dass ich es irgendwann am Wochenende mal schaffe, das Laufrad raus zu zerren und alles Abzubauen. Ich vermute dass es der Keil innen im Felgenstoß ist. Hatte ich schon an DT Swiss und Mavics gehabt. Muss man einfach Secundenkleber durch eine Bohrung rein laufen lassen und mit Stumpfen Körner, das Ding von der Mantelseite aus Festschlagen (ist ja normal auch mit zwei "Prägungen" fixiert.) Bei meinen Anderen Felgen war dann Ruhe. Ich hoffe, nur, dass es das dann auch ist ....
 
Klingt Plausibel.
hätte ich letze Woche mal schauen sollen. da war felgenband runter. (ich hab die 50m tesa rollen also eigentlich egal).

das krasse war wie viel wasser und sand ich in der Hohlkammer hatte.
 
meine DT-Swiss-Laufräder (E1900) machen auch mehr Geräusche als ich das von anderen Bikes kenne ..

So ... die IGUS-Lager sind jetzt im Roco verbaut ... das fühlt sich direkt alles viel straffer an und das Klappern kommt auch nach der ersten Probfahrt nicht wieder .... schaun wir mal, ob das so bleibt ...
 
Vielen Dank für die Antwort, das hat mich bestätigt. Ich dachte auch an 350 oder 400

Ich will dich jetzt nicht umbestätigen. Hatte ja schon einen RS Coildämpfer drinnen und bei 74kg Nackiggewicht eine 500er Feder verbaut und fand sie passend :D
Und vorsicht, Dämpferteller muß wahrscheinlich abgeschliffen und dann in richtiger Stellung fest fixiert werden.

G.:)
 
Ich will dich jetzt nicht umbestätigen. Hatte ja schon einen RS Coildämpfer drinnen und bei 74kg Nackiggewicht eine 500er Feder verbaut und fand sie passend :D
Und vorsicht, Dämpferteller muß wahrscheinlich abgeschliffen und dann in richtiger Stellung fest fixiert werden.

G.:)
74kg und eine 500er Feder?!
Hä?
Nimmst du ein, zwei Ersatzbikes im Rucksack mit?
 
Welche SAG hattest du denn damit? Mehr als 10% waren das nicht mehr, oder?

Aus meiner Sicht ist eine 350 oder 375er Feder für ein Fahrergewicht wie Gott uns schuf von 70kg passen.
Nach meiner Linkage-Info ist der Hinterbau im letzten Drittel leicht Degressiv, weshalb idealerweise ein Stahlfederdämpfer mit einstellbarer Progression (also kein Vivid, kein CCDB) verbaut werden sollte. Ich zumindest hatte mit relativ wenig Druck im Piggy und einer 350er Feder beim Ballern schon leichte Durchschläge. Was meint Ihr - seht Ihr das auch so?

Ach ja, ich habe auch Spiel im Bereich der langen Dämpferbuchse - so wie auf dem Bild eine Seite vorher. Habt Ihr das mit Beilagblättchen ausgeglichen? Wo bekommt man die her? Alternative Lösungen?
 
idealerweise ein Stahlfederdämpfer mit einstellbarer Progression
ich hatte mal einen kage stahlfeder drin.
der hat so einen fetten Anschlag gummi unter der Feder... Das ist dann die end progression. haben ja fast alle.
bei der 450er Feder hatte ich so 25-30% sag. Genutzt hab ich vielleicht 85-90% vom hub. Der Gummipuffer verhinderte mehr.

Wie viel Sag fahrt ihr eigentlich so?

beim vivid air 190mm Setup habe ich jetzt ca 30% sag.
und nutzte 95% vom Federweg. die letzten 3-4mm Hub am Dämpfer bekomm ich nur ganz selten mal durch. Richtig bis Anschlag hab ich erst einmal geschafft. und das tut aua im knöchel und der Felge.
 
Ich will dich jetzt nicht umbestätigen. Hatte ja schon einen RS Coildämpfer drinnen und bei 74kg Nackiggewicht eine 500er Feder verbaut und fand sie passend :D
Und vorsicht, Dämpferteller muß wahrscheinlich abgeschliffen und dann in richtiger Stellung fest fixiert werden.

G.:)
wieso den Dämpferteller anschleifen und fixieren?
Hab bisher noch einen Monarch RT3 drinnen. Der Marzocchi Roco kommt erst im Laufe der Woche
 
Kann hier jemand bitte mal die Maße eines 200*57 monarch Plus nachmessen?
Länge agb inkl.der dicke des arms
breiteste stelle des Dämpfers(müsste ja irgendwo am austritt vom agb arm sein)
abstand des Beginns des Auges an der Dämpferkorperseite zum beginn des agb,also nur in der längsachse gemessen.
und den abstand vom ende des agb bis zum beginn des Dämpferauges am Schaftende.

wäre super! :)
 
wieso den Dämpferteller anschleifen und fixieren?
Hab bisher noch einen Monarch RT3 drinnen. Der Marzocchi Roco kommt erst im Laufe der Woche

Weil bei vollem Einfedern der Teller ansonsten mit der Wippe kollidieren kann. Und damit er sich nicht verdreht, eben eine Madenschraube noch zur Sicherheit reinpopeln.





G.:)
 
Welche Schrauben sollte man am ICB auf jeden Fall nochmal gewechselt haben? Alle an der Wippe? Habe dunkel in Erinnerung, dass mir ein sehr netter Foren User (;)) mal erläutert hat, dass die Schrauben absoluter Mist sind und die Köpfe schnell reissen könnten.


Auch wollte ich nochmal Fragen, was "Spiel am Horstlink" zu bedeuten hat. Damit ist gemeint, dass das Lage/die Schraube sich quasie Frei links und rechts in der Bohrung bewegen kann richtig? Ich frage, weil es für mich schon normal geworden ist, dass ich nach fast jeder Fahrt die Horstlinkschraube nochmal neu nachiehen muss, da die sich sehr schnell lose "dreht".
 
Dämpferschrauben sin echt absoluter Mist,habe am We die hintere abgerissen als ich nochmal den festen Sitz am neuen Dämpfer kontrollieren wollte--mit Dremo und gewaltigen 7Nm:D
 
Zurück