Ich wüsche mir...

Registriert
17. August 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum,

nach einigen Teagen Rechreche bin ich noch auf keinen grünen Zweig gekommen.
Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Bike bzw. einem guten Stahlrahmen. Folgendes stelle ich mir vor.

  • Stahlrahmen
  • 28 bzw. 29 Zoll Räder sollten bis Platz haben.
  • Rahmengewicht unter 2 Kilo
  • Kein MTB oder BMX Look, eher Rennrad oder Trecking Geometrie
  • Anlötteile für Scheibenbremsen

Das Fahrrad soll vorwiegend in der Stadt oder für Touren genutzt werden. Prinzipiell stehe ich auf Singlespeeder mit Rennradreifen und ihre Einfachheit, leider kann ich mit den dünnen Reifen nichts anfangen, so gerne ich auch damit fahre. Bei uns gibt's es einfach viel zu viele Straßenbahnschienen und Kopfsteinpflaster. Deswegen auch der Plan mit den 28" Reifen mit mindestens 2" dicken Reifen.

On-one und surley Rahmen gefallen mir nicht und sind mir auch zu schwer. Kann mir jemand sagen, ob es in der Nähe von Augsburg vielleicht Rahmenbauer gibt, die sowas zusammenschweissen würden, oder ob es da einen schöne und wertige Lösung von der Stange gibt, die man sich selbst aufbauen kann?
Der Rahmenstyle sollte wie schon gesagt, eher in Richtung Rennrad/Treckingrad gehen und nicht aussehen wie ein MTB. Kennt ihr da vielleicht ein paar Beispiele?

Vielen Dank schon mal für eure Vorschläge!
Grüße
Yo-Eddy
 
Vielen Dank erstmal,
der liest sich ganz gut, aber braucht mal ne neue Homepage ;)

Leider ist der auch 250 km von mir entfernt.

Gibts im Raum München keinen, der da Erfahrung hat. Ist mein Wunsch nach einem solchen Rahmen denn eigentlich ausgefallen?
Scheint ja echt nicht viel von der Stange so zu geben.

Grüße
Yo-Eddy
 
Top Design,

genau sowas such ich. Bin aber noch für weiter Vorschläge dankbar.

Danke auch an dich elementer

Grüße
Yo-Eddy
 
keine Ursache :)

Ich mag ja eh die alten Dropbar-MTBs total gern, neumodische 29er aber auch. Der Knackpunkt am Nicht-MTB-Look und damit der Gang zu den Cross Rahmen ist ja, dass die von Haus aus eben nicht für breite Reifen gemacht sind, oder die Disc-Option fehlt, oder gleich beides. Surly hattest Du ja schon ausgeschlossen, vielleicht bei Salsa noch mal schauen? Die sind aber sehr crosslastig und damit nur bedingt breitreifenfähig.

Habe gerade noch ein Bild mit breit bereiftem und stadttauglichem Aufbau eines Singulars gefunden:


Peregrine in the wheat by Singular Cycles, on Flickr

Generell ist flickr sehr zu empfehlen, um nach diversen Radaufbauten zu suchen :daumen:

Besten Gruß

Rob
 
Hey Rob,

tausend Dank für den Tip und das Bild. Ich werd mich mal n bissl umschauen auf flickr.

Ich verstehe nur nicht warum es da nur 3 -5 Rahmen für so ein Projekt gibt. Das liegt doch so nahe sowas zu bauen oder?
50er Reifen und feiner robuster Stahlrahmen.


Danke nochmal, jetzt muss ich nur noch kucken wo ich so einen Rahmen herbekommen könnte.


Grüße
Yo-Eddy
 
Hi Rob,

danke nochmal für den Tip mit dem Rahmen! Ich hab mich jetzt leicht in das Teil verkuckt.
Jetzt muss ich nur noch kucken, dass ich ihn für n annhembaren Preis bekomme. Was mit etwas stört, ist dass er wohl nicht in UK gefertigt wird, sondern die wohl in Asien schweissen lassen.
Da bin ich kein Pedant, aber wenn mir hier einer für 600 n Rahmen schweisst oder der Singular jetzt 500 kostet dann nehm ich lieber das deutsche Produkt.

Ich hab mich auch schon mal n bissl über Patria informiert, die anscheinend auch einen Fahrrad im Programm haben der dicke Reifen verträgt.

Muss mal checken was so ein Rahmen so kostet.
Der Konfigurator funktioniert bei mir absolut garnicht ;)

Da anscheinend schon Bedarf an solchen Rahmen da ist, und das Angebot rar, hab ich mir auch schon überlegt, mal n Rohrsatz zu kaufen und 10 Stück oder so aufzulegen. Die sollte man ja loswerden... hoffe ich ;)


Grüße
Yo Eddy
 
Moin,

naja, die Taiwanproduktion ist sicher nicht immer optimal, aber bei kleineren Firmen halte ich es für weniger dramatisch als bei den großen Konzernen. Finde es natürlich immer gut, wenn hiesige Produkte unterstützt werden, aber so konsequent kann man (leider) nicht immer sein.

Wenn Du Deine Geometrie genau kennst, dann spricht eigentlich auch alles für einen Maßrahmen. Kostet natürlich mehr als 600€ (erst recht wenn er aus D sein soll), aber je nachdem was Deine Räder so für Halbwertszeiten haben, könnte sich das auch lohnen.

Die andere Alternative wäre ein Rahmenbaukurs bei Hertel. Der könnte sogar ins 600€ Budget passen ;).

Ohje, hätte ich etwas Geld übrig würde ich mir glatt Rohre kaufen und anfangen selber zu löten :). Funktioniert natürlich nur, wenn man die Zeit hat und es nicht eilt, aber ein Traum wäre das schon ...

Grüße, Rob

edit: Das Patria ist unauffällig schön, sieht aber recht schwer aus. ein Rahmengewicht unter 2kg wird da nicht gegeben sein (was bei der Ausstattung dann aber wiederum auch egal ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück