Nach dem Lesen dieses Beitrags:
http://www.alpencross.com/d481_schock-am-donon.html
habe ich meine Notfallvorkehrungen nochmals gecheckt, da ich meistens alleine fahre. Ich gehe immer so vor:
-Tour zu hause am PC aufgerufen (Google Earth oder MagicMaps)
-ungefähre Dauer der Tour gebe ich meiner Frau bekannt
-bei Björn Steigerwald Stiftung zur Handy-Ortung angemeldet
-immer Ausweis und Handy dabei
-nie ohne GPS
Bisher ging alles gut, aber der obige Artikel hat mich nachdenklich gemacht. Es kann ja auch mal ein technisches Problem im tiefen Wald auftreten.
Heute habe ich mit meinem edge 205 eine Positionsbestimmung gemacht und per Handy die Daten meiner Frau übermittelt. Diese konnte nach Eingabe in Google Earth meine Position exakt bestimmen. Dies geht so:
Positionsangaben Edge:
49° 48,562
6° 31,031
Zur Auswertung in Google Earth muss man diese Werte in Dezimalzahlen umrechnen wie folgt:
Den Wert nach der °-Angabe (also bei dem Breitengrad 49° 48,562 wäre dies die Zahl 48,562) muss man durch 60 dividieren. Das Ergebnis ist immer kleiner 0. In diesem Beispiel 0,80936667. Die 0 ersetzt man nun einfach durch die ° Angabe, so dass der Wert 49,08936667 entsteht. Beim Längengrad geht man genauso vor. 31,031 : 60 ergibt 0,51718333. Die Angabe für Google Earth lautet also 6,51718333. Die beiden Werte gibt man nur durch ein Leerzeichen getrennt in das Suchfeld von Google Earth ein (also: 49,8936667 6,51718333), drückt Enter und schon wird die Position angezeigt. In dem Beispiel ein Radweg an der Sauer bei Ralingen (auf den Meter genau meine Position heute bei dem Test).
Also kann man im Notfall (gesundheitl. oder technisch), Handy-Empfang vorausgesetzt, sehr genau seine Position bekannt geben und auf Hilfe warten.
Die Positionsdaten des Edge kann man auch in gängige PKW-Navigationssysteme eingeben (bei mir in das RS32 meines T5) und wird dann auf dem Straßennetz zu der Position bzw. so nah wie möglich rangeführt.
Bei fehlendem Handy-Empfang, durch Sturz defektem GPS bzw. Handy oder einer Bewußtlosigkeit kann man nur hoffen, dass die Lieben zu Hause richtig reagieren und einen auf der bekannten Route suchen.
Viele Grüße, WMF
http://www.alpencross.com/d481_schock-am-donon.html
habe ich meine Notfallvorkehrungen nochmals gecheckt, da ich meistens alleine fahre. Ich gehe immer so vor:
-Tour zu hause am PC aufgerufen (Google Earth oder MagicMaps)
-ungefähre Dauer der Tour gebe ich meiner Frau bekannt
-bei Björn Steigerwald Stiftung zur Handy-Ortung angemeldet
-immer Ausweis und Handy dabei
-nie ohne GPS
Bisher ging alles gut, aber der obige Artikel hat mich nachdenklich gemacht. Es kann ja auch mal ein technisches Problem im tiefen Wald auftreten.
Heute habe ich mit meinem edge 205 eine Positionsbestimmung gemacht und per Handy die Daten meiner Frau übermittelt. Diese konnte nach Eingabe in Google Earth meine Position exakt bestimmen. Dies geht so:
Positionsangaben Edge:
49° 48,562
6° 31,031
Zur Auswertung in Google Earth muss man diese Werte in Dezimalzahlen umrechnen wie folgt:
Den Wert nach der °-Angabe (also bei dem Breitengrad 49° 48,562 wäre dies die Zahl 48,562) muss man durch 60 dividieren. Das Ergebnis ist immer kleiner 0. In diesem Beispiel 0,80936667. Die 0 ersetzt man nun einfach durch die ° Angabe, so dass der Wert 49,08936667 entsteht. Beim Längengrad geht man genauso vor. 31,031 : 60 ergibt 0,51718333. Die Angabe für Google Earth lautet also 6,51718333. Die beiden Werte gibt man nur durch ein Leerzeichen getrennt in das Suchfeld von Google Earth ein (also: 49,8936667 6,51718333), drückt Enter und schon wird die Position angezeigt. In dem Beispiel ein Radweg an der Sauer bei Ralingen (auf den Meter genau meine Position heute bei dem Test).
Also kann man im Notfall (gesundheitl. oder technisch), Handy-Empfang vorausgesetzt, sehr genau seine Position bekannt geben und auf Hilfe warten.
Die Positionsdaten des Edge kann man auch in gängige PKW-Navigationssysteme eingeben (bei mir in das RS32 meines T5) und wird dann auf dem Straßennetz zu der Position bzw. so nah wie möglich rangeführt.
Bei fehlendem Handy-Empfang, durch Sturz defektem GPS bzw. Handy oder einer Bewußtlosigkeit kann man nur hoffen, dass die Lieben zu Hause richtig reagieren und einen auf der bekannten Route suchen.
Viele Grüße, WMF