Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.



...
Ich will jedenfalls nicht auf einem Bike sitzen, wie auf einem Rennrad. Wenn Du so groß bist, bist Du es aber wahrscheinlich nicht anders gewohnt, weil die meisten Rahmen für Dich zu klein sind. ...

Wir können mit einiger Sicherheit sagen, dass das Durchschnitts-Enduro in Größe L im Jahr 2016 einen Radstand von 1.202 mm hat, eine Kettenstrebenlänge von 431 mm, einen 65,8°-Lenkwinkel und einen Reach von 453 mm.
War aber keine Meinung, sondern eine Feststellung. Außerdem geht es an der Ausgangsfragestellung vorbei. Davon abgesehen ist mir schon hi und da aufgefallen, dass Tester manchmal (vielleicht fast immer?) sehr subjektiv bewerten. In verschiedenen Tests wurde z.B. dem Focus SAM ein langer Reach bescheinigt. Vergleiche ich die Geo mit anderen Bikes, ist sie aber gar nicht lang, sondern eher genau auf dem oben beschriebenen Durchschnitt, nämlich 452 mm. Also alles Geschwätz. Dazu kommt der übliche 75° Sitzwinkel mit 615 mm Oberrohr. Macht man da einen 35 mm kurzen Vorbau dran, ist es gemütlich kurz. Die Vorbau-Problematik wird aber in Tests (fast) immer verschwiegen. Dabei hat die Vorbaulänge einen großen Einfluss auf das Fahrverhalten.Hier eine weitere Meinung von enduro-mtb.com
War aber keine Meinung, sondern eine Feststellung.

Das die Kettenstreben (meistesn) nicht mitwachsen und sich so die Balance der Räder über die Größen hinweg ändert, finde ich auch unglücklich.Ich brauche hier mal kurz ein paar Meinungen. Fahre aktuell ein 2014er Rune XL, Reach in neutraler Position 466, bei flachem Lenkwinkel müsste der Reach bei gut 461mm liegen. Jetzt möchte ich ein neues Bike, das zwar etwas wendiger ist, aber dennoch nicht viel kürzer im Reach.
Devinci Spartan, 450 Reach, 626 Stack
Santa Cruz Nomad, 460 Reach, 613 Stack
Banshee Rune 461 Reach, 591 Stack (nur zum Vergleich)
Wir hatten ja weiter oben die Diskussion, Reach und Stack zusammen vergleichen, was ich hier auch getan habe. Also alle auf den Stack vom Spartan (größter Wert) umgerechnet. Ergebnis:
Spartan Reach real 450
Nomad Reach real 454
Rune Reach real 451
Wenn dem so ist, dann sind da tatsächlich fast keine Unterschiede im Reach der Bikes, oder habe ich da nen großen Fehler gemacht?
Nächster Punkt beim hohen Stack: Eigentlich müsste ich das Bike dann ohne Spacer unterm Vorbau fahren können, ohne mich tief zu fühlen, richtig?
Meinst Du Sender XL? Die Größenbezeichnungen sind ja keineswegs vergleichbar.Ein XL bei 1,78m? Wie groß ist deine Schrittlänge?
Das nimmst du aber sehr genau.Ich bin 1780 groß,


Meinst Du Sender XL? Die Größenbezeichnungen sind ja keineswegs vergleichbar.
Ich bin 1780 groß, mit 840 Schrittlänge. Das Dune L hat einen längeren Hauptrahmen als das Sender XL.

Geißeln?!? Kurzer Vorbau + Sattel nach vorne schieben und schon hast du die entspannteste Sitzposition.Mich hat einfach stutzig gemacht, dass du mit "zu langen" Sitzrohren Probleme hast und hätte drauf getippt das du ein Sitzriese bist. 84cm bei 1.78m finde ich jetzt eher normal (wenn die Angaben denn stimmen...) und kann es immer noch nicht nachvollziehen... Egal!
Da ich auf Hometrails immer selbst den Berg hoch fahre, verbringe ich vielleicht zu 80% der Zeit im Sattel sitzend und für mich ist deshalb der Reach immer ein Kompromiss aus "guter" Sitzposition und "guter" Stehposition. Bei ca. 44cm Reach und 620mm Stack komme ich entspannt an und habe keine Probleme mit Rücken, Nacken, Schultern oder Händen. Bergab hätte ich mit einem längeren Reach mehr Spaß aber ich will mich nicht selbst geißeln...![]()