Innenlager wechseln

Registriert
1. April 2003
Reaktionspunkte
12
Hallo Zusammen,

habe Probleme beim wechseln des Tretlagers.
Die Plastikschale auf der rechten (die der Kurbel mit den Zahlkränzen zugewandte) Seite hat sich problemlos rausschrauben lassen.
Doch auf der anderen Seite rührt sich nichts. Ich habe schon alles Mögliche probiert Kriechöl über Nacht einwirken lassen, das Teil mit dem Fön heiß gemacht, einen alten Lenker zur Verlängerung des Hebels verwendet und heute habe ich mich sogar draufgestellt um noch mehr Kraft auszuüben. Ach ja ich sollte dazusagen dass ich den Vielzahnschlüssel mit einer Schraube und eine Beilagscheibe an der Achse Fixiert habe dass er nicht abrutschen kann.
Ich weiß nicht mehr weiter, kann mir jemand einen Tipp geben?

Gruß aus München

Stefan
 
hast du drauf geachtet, dass die beiden Gewinde rechts und links unterschiedliche Richtungen haben?
Also einmal rechts und einmal linksgewinde
 
Ja habe ich,

aber wenn du es so direkt ansprichst werde ich auf einmal unsicher.
Ich habe im Uhrzeigersinn versucht zu drehen.
Hmmm.. also rechtsherum um ein Linksgewindes zu öffnen.

also um das nicht zu konfus werden zu lassen
ich habe die Nuss aufgesteckt
an der Achse fixiert
das T-Sück mit Sechskantnuss (48 glaube ich) aufgesteckt so dass das T-Stück nach hinten schaut (ich befinde mich auf der, der Kette Schaltung usw. abgewandten Seite, links)
und nach unten gedrückt (in meiner Verzweiflung habe ich mich sogar draufgestellt)

ich hoffe inständig auf den Knien ein Gebet ausstoßend dass es die richtige Richtung war.

gruß

Stefan
 
links - rechtsgewinde
rechts - linksgewinde
(in fahrtrichtung gesehen)

ich frag mich allerdings auch, was die plastikschale rechts macht :confused: eigentlich wird das lager rechts reingeschraubt und dann mit der konterschale links geklemmt.

so mache ichs beim rausschrauben (wenns schwer geht): innenlagernuß in schraubstock einspannen, rahmen drauflegen und mit dem rahmen drehen. durch den riesenhebel funzt das super ;)

ich hoffe, ich konnte meinem namensvetter helfen :D
 
@Maui Muc: Du drehst FALSCH herum, wurde ja richtig erkannt daß linke Seite ein Rechtsgewinde ist, das LÖST sich indem man ENTGEGEN dem Uhrzeigersinn dreht.

MfG Manne
 
Original geschrieben von manne
@Maui Muc: Du drehst FALSCH herum, wurde ja richtig erkannt daß linke Seite ein Rechtsgewinde ist, das LÖST sich indem man ENTGEGEN dem Uhrzeigersinn dreht.

MfG Manne

ups, hast recht, wenns denn auf der linken seite hängt, ich war dabei, daß es rechts hängt (wie üblich) und da ist ja ein linksgewinde, bei dem im uhrzeigersinn richtig gewesen wäre.
 
Hallo Zusammen,

ich danke euch sehr, ich werde gleich Morgen in den Keller gehen und das verflixte Ding lösen.

"Zuversicht"

Na ja das kratzt jetzt schon etwas an meinem Selbstbewusstsein, dass ich in die falsche Richtung gedreht habe, aber Hauptsache das Lager geht auf.

Sollte sich die Schraub wiedererwarten nicht Lösen, habe ich einen Beitrag gefunden in dem empfohlen wird das ganze Lager mit einem Brenner auf 500C° zu erhitzen und dann soll es locker aufgehen. Was haltet ihr von der Idee kann der Alu Rahmen davon in Mitleidenschaft gezogen werden.

Gruß

Stefan
 
Original geschrieben von Maui Muc
Sollte sich die Schraub wiedererwarten nicht Lösen, habe ich einen Beitrag gefunden in dem empfohlen wird das ganze Lager mit einem Brenner auf 500C° zu erhitzen und dann soll es locker aufgehen. Was haltet ihr von der Idee kann der Alu Rahmen davon in Mitleidenschaft gezogen werden.

würde ich auf keinen fall machen!
hab gerade mal mein tafelwerk vorgekramt: schmelztemperatur von aluminium: 660°C. bei 500 wird sich das bestimmt schon schön verformen - dann bekommst du das alte raus, aber kein neues mehr rein.
 
Hallo,

so jetzt ist es schon so weit ich habe mich heute auf das T-Stück gestellt und mal durch wippen ordentlich Kraft ausgeübt, dazu habe ich das VR aus der Gabel genommen diese auf dem Boden abgestellt und bin dann auf das T-Stück gestiegen. Nach 3 oder vier mal wippen hat es einen rumms getan und es hat die Verzahnung der Vielkantnuss gesprengt.

Hat Jemand noch einen Tipp für wich wie ich das verflixte Ding herausbekommen.

Gruß

Stefan
 
Original geschrieben von Maui Muc
Nach 3 oder vier mal wippen hat es einen rumms getan und es hat die Verzahnung der Vielkantnuss gesprengt.

:eek: ach du sch****, du brutalo :D

da ist mein latein am ende. geh doch mal zum händler und mach nen festpreis zum innenlager ausbauen :D
 
@bigf00t: gute idee, das radl sollte er aber erstmal im kofferaum lassen, solange die preisverhandlung noch andauert... :D

@Maui Muc: erstmal mein beileid, sowas hab ich ja noch nie gehabt... wünsch dir viel erfolg, halt uns auf dem laufenden.

gruss

pinkelpause
 
Hallo,

so jetzt habe ich es endlich geschafft das Lager ist draußen.

Mit Hilfe eines Schlossers eines Schweißbrenners und einer Verlängerung für die Ratsche haben wir es nach 30 Minuten harter Arbeit geschafft.

Wir habe das gesamte Lager gut heißt gemacht dann die Muss samt Ratsche mit einer Schaubzwinge auf das gegenüberliegende Achsende gekontert. Dann haben wir eine Verlängerung auf die Ratsche gesteckt, ich habe das Rad auf der Werkbank gehalten und der Schlosser hat gedreht. Leider sind einige Gewindegänge des Rahmens ausgerissen, ich konnte das neue Lager nach etwas reinigen zwar gut einsetzen aber vermutlich ist der Rahmen bei Nächsten mal hin.

Trotzdem noch vielen Dank für euere Hilfe.

Gruß Stefan
 
...ich hoffe du hast dieses mal nicht mit Fett gegeizt??? Beim Innenlager Einbau gibts die Regel, das man Fett, was rausquillt wegwischen kann ;)

Anders gesagt: zu viel Fett kann es nie sein!

Torsten
 
Zurück