Innenlagergewinde neu drehen?

SBIKERC

Radhaus Essen
Registriert
15. November 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Ich habe meinen Rahmen neu Pulverbeschichten lassen. Die Pulverung ist auch echt gut geworden.

Als das Innenlager montiert werden sollte, ging das aber nicht wirklich, da das Gewinde voll mit den Pulverbeschichtungszeugs war. Wurde eben ein paar mal mit einem Lappen drüber geputzt und dann sollte das Gewinde mit den Innenlager frei gedreht werden. Bei diesen Versuch ging aber fast 1/3 (0,6 cm) der Gewinde auf einer Seite kaputt.

Kann man da noch n neues Gewinde rein drehen und wird das nachher auch halten?

Danke euch schonmal
Gruß SBikerC
 
Hatte zwar noch nie damit zu tun, aber rein theoretisch:

-Vor dem Lackieren werden Gewinde abgeklebt
-Die Tretlagerschale ist kein Gewindeschneider
-Selbst mit einem Schneidwerkzeug und Schneidöl ist bei einem Werkstoff, der so zickig ist wie Alu, kein Erfolg garantiert
-Ein Gewindeschneider braucht wenigstens einen unzerstörten Gewindeeingang

Ich würde mich mal umhören, welcher Händler einen erfahrenen Mechaniker hat.
 
^^ die andere Seite ist noch heile und ich lassen es auf jedenfall von einen Fachmann machen.

Der Rahmen wurde pulverbeschichtet und nicht lackiert. Die alte Pulverung wurde vorher abgestrahlt. Der Sand wurde aber wohl nicht mit Druckluft weggepusstet.
 
Meistens sieht es schlimemr aus als es is...oft kann man es einfach nachschneiden auch wenns hoffnungslos aussieht.
Alternativ git es die Möglichkeit Material reinzuschweißen un ein neues Gewinde zu schneiden.
Wurde alles schon oft und lange genug im Forum besprochen ;)
 
Alternativ git es die Möglichkeit Material reinzuschweißen un ein neues Gewinde zu schneiden.

Alu kann man nicht so einfach schwiesen. :( Dafür braucht man ein WIG Schweisgerät mit Wechselstrom Schweisung und als Schutzgas Helium oder Argon. So was hat normalerweise kein Schlosser. Außerdem ist es sehr schwierig zum schwiesen, es muß sehr stark erhitzt werden. Weis ich aus eigener Erfahrung :lol:
 
Alu kann man nicht so einfach schwiesen. :( Dafür braucht man ein WIG Schweisgerät mit Wechselstrom Schweisung und als Schutzgas Helium oder Argon. So was hat normalerweise kein Schlosser. Außerdem ist es sehr schwierig zum schwiesen, es muß sehr stark erhitzt werden. Weis ich aus eigener Erfahrung :lol:

Naja dachte es wäre nicht nötig sowas zu sagen aber... : Namhafte deutsche Rahmenhersteller bieten sowas an und NICHT die 2-Mann Schlosserei um die Ecke.
Btw. praktisch jedes Schweißverfahren benötigt ein Schutzgas; das man bei 20° nicht schweißen kann ist auch klar genauso das einer der ein WIG- Schweißgerät besitzt Alu schweißen kann ( Sieht aus wie wenn man löten würde allerding ist der "Lötkolben" ein Wolframstab und mittels einem Alu-Stab [Schweißzusatz] wird geschweißt bzw. Material aufgetragen; und man benutzt WIG- impulsschweißen in dem Fall genauso wie beim Rahmenschweißen um Löcher am anfang der Schweißnaht zu vermeiden; mein betrieb besitz so ein Schweißgerät allerdings werden damit Stahlrohre gebrutzelt) aber wayne es geht und wird auch so praktiziert bei Innenlagern ;)
 
Meistens sieht es schlimemr aus als es is...oft kann man es einfach nachschneiden auch wenns hoffnungslos aussieht.
Alternativ git es die Möglichkeit Material reinzuschweißen un ein neues Gewinde zu schneiden.
Wurde alles schon oft und lange genug im Forum besprochen ;)

So war es zum Glück auch:)
Ich habe es gestern bei im Fachhandel nachschneiden lassen. Mann konnte nachher das Innenlager ohne ein einziges durchrutschen oder knarren mit knapp 70nm anziehen.

Danke euch allen trotzdem für eure Tipps:daumen:
 
Im Netz keine Ahnung. Google rennt immer im Kreis um den Wikiartikel. Im Real-Life jeder Händler, der bei Hartje bestellt.
 
Zurück