Intense M1 Downhill-Bike: Das Werk ist vollbracht

Anzeige

Re: Intense M1 Downhill-Bike: Das Werk ist vollbracht
Ich glaube die Bezeichnungen werden heutzutage einfach nicht mehr so verwendet wie früher.
Ein, Viergelenke ist genau definiert, wo welches Lagers sitzt. Das kann man nicht einfach auslegen und benennen, wie man möchte. zum Beispiel ist das Lager in der Nähe der Achse zwischen kettenstrebe und Achse und nicht zwischen Achse und Sitzstrebe. Wie der Dämpfer dann aufgehängt ist, hat nichts mit dem Hinterbau Konzept zu tun, zum Beispiel wie hier über ein zusätzlich Hebel.
 
Puh… ich hatte ja die Hoffnung, dass die das Design des Prototypen für die Serie noch ändern- aber nein. Sieht für mein Auge ziemlich verbaut aus. Und auch wenn Gewicht relativ ist- 6kg sind mal ein Wort- da machen andere Firmen anderthalb Rahmen draus. Begrüßenswert sind aber die außen verlegten Züge und der ausgedehnte Unterrohrschutz. Letzterer macht bestimmt schon 1kg aus ;-)
 
Ein, Viergelenke ist genau definiert, wo welches Lagers sitzt. Das kann man nicht einfach auslegen und benennen, wie man möchte. zum Beispiel ist das Lager in der Nähe der Achse zwischen kettenstrebe und Achse und nicht zwischen Achse und Sitzstrebe. Wie der Dämpfer dann aufgehängt ist, hat nichts mit dem Hinterbau Konzept zu tun, zum Beispiel wie hier über ein zusätzlich Hebel.
So hatte ich das auch gemeint.
Es gibt halt keinen 6-Gelenker, egal wie viele Umlenkungen man am Dämpfer einbaut.
 
Entspannt euch. 6kg mit Dämpfer. Ist bestimmt n Sonderdämpfer und wiegt 2kg.
Also 4kg Rahmengewicht, alles cool
Sag ich doch. Und wem es zu leicht ist, kann ja vielleicht auch zwei Dämpfer verbauen.

1713854091814.png
 
Gewicht sollte eigentlich nicht stimmt :D

Ansonsten sehr cool, nen paar Verstellmöglichkeiten hätte man aber lassen können (Kettenstrebe, Steuersatz). Ansonsten aber auch sportlicher Preis für nen Alu-Versender-Rahmen.

Würde ihn aber gerne haben!
 
Das bike war ja schon ab letzter woche vorbestellbar.
Über monate hype generieren und dann ohne großes tam tam vorstellen.
Etwas eigenartiges Verhalten von Intense.
Außerdem fehlen alle infos zur kinematik.

Geo finde ich ziemlich konservativ, zu kurze kettenstrebe und relativ hoch, spricht mich jetzt nicht an.

Insgesamt fande ich da das Forbidden Supernought einfach das rundere paket (abgesehen von trunion und boost)

Gewicht finde ich ok, ist ja mit dämpfer der auch nochmal fast 1 kg.
Commencal Supreme V5 wiegt 5,3 kg in S ohne dämpfer
 
Erst generieren sie einen Megahype, um dann 6 Monate später ein „jetzt könnt ihr bestellen“ zu murmeln. Die Marketingabteilung gehört gefeuert. Wäre es lieferbar gewesen hätte ich damals (im Herbst) blind bestellt. Aber jetzt bin ich froh, dass ich mein Santa hab. 6kg ist echt ne Ansage! Und sehr konservativ von der Geo her. Wenn ich mir das neue V10 im Vergleich anschau, ist das deutlich variabler, leichter und wahrscheinlich schneller
 
Ich frage mich, warum die bei so einem "hochwertigen" Rahmen mit aufwendigen Frästeilen doch eine der günstigsten Alu Legierungen (6061) anstatt von 6066/6069 oder 7020 verwenden. Soweit ich das verstanden habe, könnte mit mit den anderen Legierungen deutlich höhere Haltbarkeiten bzw. ein geringeres Gewicht erreichen.
 
Ja richtig, 6 Drehpunkte. "x Gelenker" beschreibt aber wie viel Bauteile miteinander verbunden sind, um die Bewegung zu ermöglichen - soweit ich im Unterricht aufgepasst habe. Die Bewegung des Hinterrads zum Hauptrahmen entsteht durch vier Bauteile (Hauptrahmen, Kettenstrebe, Sitzstrebe und Lenker zwischen Sitzstrebe und Sitzrohr) -> Viergelenker. Die beiden anderen "Lenker" sind zur Anlenkung des Dämpfers da.

Ergänzung: Hier ist alles super erklärt:
https://www.mtb-news.de/news/mtb-federung-systeme-unterschiede/#Sechsgelenker
 
Das bike war ja schon ab letzter woche vorbestellbar.
Über monate hype generieren und dann ohne großes tam tam vorstellen.
Etwas eigenartiges Verhalten von Intense.
Außerdem fehlen alle infos zur kinematik.

Geo finde ich ziemlich konservativ, zu kurze kettenstrebe und relativ hoch, spricht mich jetzt nicht an.

Insgesamt fande ich da das Forbidden Supernought einfach das rundere paket (abgesehen von trunion und boost)

Gewicht finde ich ok, ist ja mit dämpfer der auch nochmal fast 1 kg.
Commencal Supreme V5 wiegt 5,3 kg in S ohne dämpfer

Naja, MTB-News ist jetzt auch nicht die "schnellste" Quelle. Kommt halt darauf an wo ihr euch sonst so rum treibt.

Finde die Geo an sich gut, deckt doch 90% ab. Irgendwo müssen sich Bikes ja unterscheiden.
 
Naja, MTB-News ist jetzt auch nicht die "schnellste" Quelle. Kommt halt darauf an wo ihr euch sonst so rum treibt.

Finde die Geo an sich gut, deckt doch 90% ab. Irgendwo müssen sich Bikes ja unterscheiden.
Also selbst intense hat quasi nichts gemacht. nur ein posting auf der europäischen instagram seite, mit der info dass man jetzt vorbestellen kann.
 
Ich würde es gerne einfach mal fahren wollen und mir dann darüber Gedanken machen, ob mich die 1-2 kg Mehrgewicht im Vergleich zur Konkurrenz wirklich stören.

Ich mag so optische Klopper iwie :love:
 
Ich würde es gerne einfach mal fahren wollen und mir dann darüber Gedanken machen, ob mich die 1-2 kg Mehrgewicht im Vergleich zur Konkurrenz wirklich stören.

Ich mag so optische Klopper iwie :love:
Ich glaub, dass liegt auch stark an dem vorhandenen Systemgewicht und der Fitness des Fahrers.
Ich Fahre Aktuell 18-19kg im Bikepark durch die Gegend.
Mit 75kg Fahrergewicht ist das gefühlt schon die obere Grenze, was sich noch gut anfühlt und nicht zu anstrengend wird.
Mit dem Rahmen hier wäre ich dann bei etwa 20. Das wäre wirklich die aller letzte Grnze denke ich, für mich.
Für einen 10-15kg schwereren Fahrer wäre das denke ich weniger wichtig.
Allerdings liegt hier die Masse ja schon sehr zentral, was sie Potentiel weniger negativen Effekt haben lassen sollte.

Bin bei dir. Testfahrt wäre interessant.
 
Zurück