Intense M3

Registriert
25. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Katowice
Hi leute! Habt ihr schon den neuen M3 von Intense gesehen? Also ich finde den Rahmen wirklich Top. Nur eins kann ich nicht verstehen, wieso hat Intense das VPP system von Santa Cruz "gekauft", oder die Lizens dazu, wen sie doch selber so was machen konnten? Kann mir jemand zu diesem VPP was sagen nutzt das was? Was ist wen man dazu noch einen 5th oder SPV drin hat, wippt es dan uberhaupt nicht mehr?
 

Anhänge

  • intensem3.jpg
    intensem3.jpg
    92,1 KB · Aufrufe: 268

Anzeige

Re: Intense M3
also das VPP system wurde schon Intense und SC zusammen entwickelt is schon nen paar jahre her, wie die jetzt ihre lizensen aufgeteilt haben weis ich auch nich so recht.

Zu VPP is grundsätzlich zu sagen: Virtual Pivot Point, also ein virtueller drehpunkt der achse, sprich es gibt kein echten drehpunkt um den sich das Rad dreh wie z.b. beim Eingelenker.

Der drehpunkt lässt dich nur errechen und liegt meist außerhalt, am besten vor dem bike selber.

Dies wird mir einer art paprallelogramm technick erreicht. So erhält man eine besonders günstige Raderhebungskurve, und ein besseres anprechverhalten. Das rad wird nun förmilich um das hindernis (z.b. stein) herrumgetragen..die kurve geht idealer weise erst nach hinten und dann zum ende der FW erst nach vorne...daduch erreicht man den beschreiben effekt.

des weiterm lässt sich ein großer negativ FW realisieren, und das wippen soll auch minimiert werden dabei helfen jedach auch sicher anti wipp dämpfer...
 
Also ich fahre diesen Manitou SPV dampfer in einem Da Bomb mind Bomb. Das ist halt ne normaler 4 gelenker, ahnlich dem Intense m1 aber da liegen Welten zwischen. ABer wen ich den dampfer gut einstelle und mi 45% sag (negativ fw) fahre wiebt es fast garnicht, also so als on ich in einem DNM st8 mir 15% sag fahren wurde. Dank dem grosem sag liegt das hinterrad sehr straff die ganze Zeit am bodem. Nur eins finde ich schade, dass manitou keine Titan federn anbieten fur diese dampfer und darum will ich mir jetzt einen 5th element mit Titan feder kaufen da ich dann noch mehr gwicht sparen kann. Vielleicht komme ich dan auf 18 kg ;)
 
das mindbomb ist kein viergelenker, sondern ein abgestützter eingelenker...
 
Das VPP Konzept wurde ursprünglich von Outland entwickelt und patentiert. Dieses Patent wurde vor ein paar Jahren an Santa Cruz und Intense verkauft.

VPP zeichnet sich nicht unbedingt durch eine Raderhebungskurve nach hinten/oben aus, sondern durch eine mehr der weniger S-förmige Raderhebungskurve. Für weitere Informationen - Suchfunktion verwenden.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass im DH Sektor ein Eingelenker mit halbwegs hohem Schwingendrehpunkt vollkommen ausreichend ist.
 
Ich habs kommen sehen - Luftdämpfer an DH-Bikes :eek:

Ansonsten schicke Kiste. Ziemlich krasser Sitzwinkel, ist das zugunsten eines kürzeren Oberrohrs?

Osti
 
Ich persönlich finde das neue SantaCruz V10 optisch schöner. Fahrwerksseitig werden sich beide wahrscheinlich nicht gross unterscheiden.
Hat das M3 hinten Steckachse oder nicht?
Wenn nicht, dann spricht alles für das Santa.
 
man kann bei intense zwischen steckachse und sspanner wählen.
wenn die geo ähnlich wie beim M1 ist (bei M, so klein wie ein BMX)
dann sollte man beachten dass man es probefährt. ein 1.70m grosser fährer benötigt meiner meinung nach schon ein L.
 
luftdämfer im DH gibts schon länger. ich hab mal in einem SCOTT einen FOX dämfer gesehen, der ca doppelt so lang und breit wie ein normaler zu dieser zeit wahr.
weiss jehmand mehr davon?
 
Tyrolens schrieb:
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass im DH Sektor ein Eingelenker mit halbwegs hohem Schwingendrehpunkt vollkommen ausreichend ist.

Hab ich in letzter Zeit irgendetwas versäumt?

@Beumont:

Am Horstlink: Ist das Hinterrad in der Schwinge verankert, dann Mehrgelenker.
Ist das Hinterrad an der mehr oder weniger langen "Sitzstrebe" verbaut, dann 4G (das auch mal 5Gelenke haben kann).

@Honk

Ich bin mit ~ 177 ein M1 in "S" Gefahren und des paßt für mich (hab meine Eigenbauten auch dieser Geo nachgebaut. Gibt sogar noch kürzer Bikes)

Wir haben 190+ Fahrer mit "M" Rahmen.
Also Geschmackssache.
 
ist möglich, dam der rahmen meines kollegen nicht angeschrieben ist, könnte's ein S sein, sie habens ihm aber als M verkauft. ist der rahmen normalerweise irgendwo angeschrieben? sonst muss ich mal nachmessen.
 
ALso mein Mindbomb ist in grosse 16" und das Obehrrohr hat 539mm! Dazu fahre ich einen Tioga Cube 50mm Vorbau mit o grad steigung und es ist bombenmassig agil! Ich bin dabei 185 cm gross. Es ist halt geschmacks sache. Nathan Rennie ist 188cm gross und fahrt auch immer ziemliech kleine Rahmen.
 
@Honk

Ja ist es, denk beim Sattelrohr.

Ich weiß keine Maße mehr, gibt aber andere M1 Fahrer hier, um das zu kontrolieren.
 
mankra schrieb:
Hab ich in letzter Zeit irgendetwas versäumt?

:D Na ja. Dass beim DH mit nur einem Kettenblatt, noch dazu einem großen, gefahren wird, macht die ganze Sache schon deutlich einfacher. ;)
 
Was für ein Gelenker ist denn das M3 nun? Nach der Zähl-Methode wärens ja 3 (vorhandene)?!?
 
ja durchs zählen wärens doch eben nur 3 oder hab ich nen knick in der linse ;)
1) unterm I (ntense)
2) am Ausgleichsbehälter
3) am Tretlager

Oder sind am Tretlager 2 Lager? Müssen ja eigentlich, sonst hätte man den Drehpunkt ja dort und das ganze würde eher nem abgestützten Eingeleker a la Foes The Fly entsprechen.
 
crumble schrieb:
ja durchs zählen wärens doch eben nur 3 oder hab ich nen knick in der linse ;)
1) unterm I (ntense)
2) am Ausgleichsbehälter
3) am Tretlager

Oder sind am Tretlager 2 Lager? Müssen ja eigentlich, sonst hätte man den Drehpunkt ja dort und das ganze würde eher nem abgestützten Eingeleker a la Foes The Fly entsprechen.
hinterm tretlager sinds 2
 
Zurück