Intense Tracer T275 Carbon: Wiedergeburt in Kohlefaser

Die kalifornische Kultfirma Intense Cycles aus Temecula feiert ihre Wiedergeburt, und dass obwohl die Firma nie gestorben war. Als Zeichen der Neuausrichtung präsentieren die Kalifornier neben ihrer neuen Führungsriege auch ein brandneues Bike, das Intense Tracer T275 Carbon. Was hinter all dem steckt, erfahrt ihr in diesem Artikel.


→ Den vollständigen Artikel "Intense Tracer T275 Carbon: Wiedergeburt in Kohlefaser" im Newsbereich lesen


 
CEO? CFO? Geht´s noch? Was soll das? Schon klar, die deutsche Sprache ist eine schwierige Sprache, aber ein wenig Mühe darf man sich schon geben, wenn man hier etwas veröffentlicht.

Sorry for OT aber die beiden Begriffe sind auch im Deutschen genau so in Verwendung... es schreibt auch jeder tapered statt konisch oder Wallride statt Wandfahrt, Backflip statt Rückwärtssalto und Downhill statt Bergabfahrt...
 
Sorry for OT aber die beiden Begriffe sind auch im Deutschen genau so in Verwendung... es schreibt auch jeder tapered statt konisch oder Wallride statt Wandfahrt, Backflip statt Rückwärtssalto und Downhill statt Bergabfahrt...
OT² : geht auch gar nicht anders, da es keine eindeutigen deutschen Begriffe dafür gibt, da diese aus der amerikanischen Wirtschaft stammen ;)
 
Ich kann und werde mir Carbon, aus diversen Gründen, noch viele Jahre nicht leisten wollen. Dazu bin ich nicht allzu großer Fan von VPP2 und für mich wäre die passende Rahmengröße nicht dabei = large hätte für mich ein deutlich zu langes Sitzrohr - der Tribut an ein fehlendes XL.
Aber: Rein optisch baut Intense für mich persönlich seid Jahren die schönsten Bikes. Das schwarze Tracer ist einfach ein Traum! :love:
Preislich weit jenseits meiner Möglichkeiten, aber das ist bei solchen Top-Parts auch nicht anders zu erwarten ...
Zu allem anderen: Kult hin oder her - früher oder später holt einen die Globalisierung ein, das haben auch schon andere hochwertige US- oder CAN-Marken durchlebt - und überlebt!
 
Und nochmal es sind 7k Euro Steine und nicht 10 !! Jetzt noch die Händlermarge rauskürzen und den Kunden alles vorfinanzieren lassen dann haben wir den YT Preis (zumindest für die Xo Variante).....
steuern nicht vergessen, die sind bei ami-$-preisen meist nicht dabei. deswegen werden aus 10k $ auch schnell 10k €.

M6 war ein schöner rahmen.
 
Soll die Preisdiskussion nun bei jedem Bike stattfinden welches teurer als ein YT ist? Dann wird hier im Forum nämlich bald über nichts anderes mehr diskutiert werden...
 
Löst bei mir nicht den "haben will" Reflex aus. Und das obwohl ich ein grosser Fan von der "alten" Firma Intense bin. Nun machen sie auf global player und verlieren ihre Wurzeln. Wo sind "Made in the USA", "alles unter einem Dach", "Erfolge im Rennsport" was charakteristisch für das alte Intense war? :(

Bitte: von Vitalmtb

“If we can’t do it all here – like in the case of our carbon fiber line – we go to the experts. While all of our aluminum products are designed and manufactured in-house at Intense, we source the carbon fiber manufacturing to Asia. But even then, we hold fast to our ideals and import fronts and rears, leaving room to put our 'Made in USA' stamp on every nut, bolt, link, washer that goes on each carbon frame. Even the box is made down the street.”


Ne das wäre ja so als wäre Nicolai und Liteville hier plötzlich günstig! Das Lohnniveau in den USA ist nunmal auch nicht das Niedrigste!

Ja in der Hinsicht wäre ein Freihandelsabkommen vielleicht sogar etwas Gutes, wenn dann die Einfuhrzölle reduziert würden und wir somit US-Bikes deutlich "preiswerter" nämlich näher am US-Preis bezahlen würden.

Die Zölle sind doch gar nicht so schlimm. Die Kaufkraft der Deutschen wird halt höher eingeschätzt.
So kosten ein Nicolai hier 3000 Euro, drüben 3000 Dollar.
Umgekehrt aber ein 3000 Dollar Rahmen hier 3000 Euro.
 
wieso muß eine kleine Schmiede wie Intense zum " global Player " werden? Genau dafür steht Intense in meinen Augen nicht, eher für Bikes etwas abseits vom Mainstream. Für mich wird die Marke damit nicht gestärkt sondern verwässert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll die blöde Preisdiskussion hier , Mercedes und Porsche verkaufen auch Autos und es regt sich niemand auf und die Teile kommen von den gleichen Zuliefern wie bei Volkswagen oder Opel !
Es wird doch hier keiner gezwungen ein Intense zu kaufen oder es für besser zu finden !
Wenn ich hier aber bei manschen Usern sehe das sie mehrere Räder fahren und dann doch kein richtiges , dann fahre ich halt nur eins und dafür halt eben ein Intense und der Neid meiner Mitmenschen ist mir auch noch gewiss !
Und das sich jeder richtig aufregen kann , ich fahre ein Intense meine Frau ein Yeti und meine Tochter ein Santa Cruz !

Kann ich schon weitestgehend zustimmen, trage auch Rolex und zahle auch noch Steuern :D;)

Im Ernst: Was für eine Hampelei. Ob der Preis gerechtfertigt ist, entscheidet der Kunde und nicht irgendein Möchtergern-Kunde.

Und Carbon Made in USA? Sorry, aber ich glaube die Taiwanesen haben das einfach besser und vor allem länger drauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
10.000 Dollar für ein Rad'l,wir klopfen uns gerade auf die Schenkel und wissen das die Bude ein Exot in jeder Hinsicht bleibt.
Am besten die gestellten & geschönten Montagebilder mit den vielen leeren Kartons.Amazing....

Das neue Gold ist wohl Kohlefaser.
 
Sorry for OT aber die beiden Begriffe sind auch im Deutschen genau so in Verwendung... es schreibt auch jeder tapered statt konisch oder Wallride statt Wandfahrt, Backflip statt Rückwärtssalto und Downhill statt Bergabfahrt...
In meinem Deutsch wird das genau so nicht verwendet. Dann schreibt halt für die Wirtschaftswoche - oder auch die Titanic, albern genug ist es allemal.
 
Leutz....ich bin immer wieder verblüfft, wie schnell man vom eigentlichen Thema wegkommen kann.
......dann ist der CEO halt der leitende Geschäftführer und CFO der kaufmännische Geschäftsführer... und wenn Intense wie so viele befürchten den Bach runtergeht, dann werden sie ja dann auch bald für jeden erschwinglich...bin auf jeden Fall mal auf den Fahrbericht gespannt !
 
Geiler Hobel aber für die hälfte kriegt man ein Capra und hat einen Deutschen ansprechpartner!

Hättet ihr lieben YT-Fahrer was ordentliches im Leben gelernt, dann müsstet ihr euch nicht immer über die teuren Preise der anderen Hersteller aufregen ;)
Du, ich äußere hier nur dass, was ich von der Preisgestaltung dieses Rades halte. Es war dein Post der mich hier amüsiert hat:
Dieses Marken geile bashen ist einfach ein Zeichen fehlender logischer Weitsicht und Toleranz! Aber das musst du als Dipl. ing ja... Oh, moment sorry... Bist ja noch 'n Studi, hmm... Lern mal aus und zahl deine Räder selbst, dann reden wir nochmal...

Lass doch das Muttersöhnchen in ruhe!:lol:
 
Bitte: von Vitalmtb

“If we can’t do it all here – like in the case of our carbon fiber line – we go to the experts. While all of our aluminum products are designed and manufactured in-house at Intense, we source the carbon fiber manufacturing to Asia. But even then, we hold fast to our ideals and import fronts and rears, leaving room to put our 'Made in USA' stamp on every nut, bolt, link, washer that goes on each carbon frame. Even the box is made down the street.”

Ja, nee, ist klar! Karton made in USA aber Rad made in Asien. :rolleyes:
Das mit der Montage im Heimatland ist Augenwischerei die viele Firmen machen. Selling out big times! :mad:
Bin mal gespannt wie lange sie noch Alurahmen in USA machen. Das DJ Hardtail haben sie ja schon in TW produzieren lassen.
 
Bin da voll bei dir mit dem sellout, aber wenn der Steber das für richtig hält, wird es sich weisen müssen, wie lange das gut geht.

Und der Vergleich zu YT...ich bin immer noch am lachen.
Als ob deren Copy and Paste Plastikbüchse irgendetwas eigenes hätte. Ist wie ein T-Bone Steak von Lidl. Schaut irgendwie echt aus, schmeckt aber halt nach nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin kein YT fan oder sonst einer aber was ist daran denn achso anders außer das es 6k€ günstiger ist und andere buchstaben auf dem Rahmen stehen?! Bist du beide gefahren? Selbst wenn würdest du gaaaanz bestimmt was merken, klar... Meine güte sind manche leute verblendet...
 
Da oben gibt´s nur ein richtiges Intense - und da steht "Palmer" drauf. "Globalplayer", Plastikgraffel mit schwachsinniger Laufradgröße. Sowas gibt´s an jeder Ecke. Weniger Farben gibt´s auch wieder und kein Uzzi mehr. Wie bei Specialized oder Trek, viel gleiches (Tracer/Carbine?). Intense wird leider immer mehr zum 08/15. Ein Fatbike wär´s gewesen.
 
Also laut Pinkbike wird der Rahmen und die Schwinge von der Firma Seed in Deutschland gefertigt.

Spricht ja wieder für sehr gute Qualität.
 
@kaptan: ich bin nicht verblendet, ich mag die Firma einfach nicht, von Anfang an.
Und relativ objektiv finde ich einfach, dass der Carbonrahmen einfach langweilig ist. Und die Preise sind mittlerweile auch nichts besonderes mehr.
 
Zurück