Internet Community Bike #2.8 - Der Reifen für die IBC-Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab heute im Wald wieder mal mit einem Freund bike getauscht. Ich fahre Minions, er Schwalbe Fat Albert (keine billige Version). Nachdem es etwas feucht war habe ich bei seinem bike ein paar Mal unerwartet an Traktion verloren. Wenn man Minons gewohnt ist, sind die Schwalbe echt ein Sicherheitsrisiko!!!

Deshalb bitte auf keinen Fall Schwalbe!!!


Bitte Maxxis Minions: Vorne den DHF 2,5 in 3C (zur Not auch in 60a) und hinten den neuen DHR in 60A. Highroller kenne ich nicht - soll aber noch mehr Rollwiederstand haben - geht auch - nehme ich dann als Herbst und Winterreifen.

Warum bist du so auf Krawall gebürstet? Du solltest eher mal bedenken, dass der Fat Albert ein Enduro/All-Mountain Reifen ist. Der Minion ist ein DH Reifen. Dein Vergleich hinkt also extrem...
Vergleiche den Minion mal mit einem Muddy Mary und du wirst positiv überrascht sein, wie gutmütig und kontrolliert ein Reifen sein kann....

Grüße
 
vorne conti baron 2,5" bcc
hinten conti rubber queen 2,4" bcc

:daumen:
 
Im März gibts dann die Rubber Queen 2.4 als Protection Version.

Also vorne und hinten:

Rubber Queen 2.4 Protection :daumen:
 
Als jemand der diesen Handlungsstrang nur von Zeit zu Zeit verfolgt: Wie lange dauert diese penetrante Crowd Marketing Geschichte von Carver hier eigentlich noch?

Es ist ja schön, dass Carver das Forum hier für seine Verkaufsstrategie annektiert hat. Aber langsam nervt diese Dauerabstimmung...fehlen ja noch ein paar Teile: Flaschenhalterschrauben, Schnellspanner etc...
 
Bis es fertig ist. Die Frage wurde gestern schon im Thread nebenan beantwortet. Aber wenn es dich stört einfach ignorieren. Wir haben da immer noch Spaß dran.
 
Als jemand der diesen Handlungsstrang nur von Zeit zu Zeit verfolgt: Wie lange dauert diese penetrante Crowd Marketing Geschichte von Carver hier eigentlich noch?

Es ist ja schön, dass Carver das Forum hier für seine Verkaufsstrategie annektiert hat. Aber langsam nervt diese Dauerabstimmung...fehlen ja noch ein paar Teile: Flaschenhalterschrauben, Schnellspanner etc...

Bisher nicht ein Beitrag zum Thema
und jetzt meckern! Kommste
Sonntach früh im Suff aus der Disco oder
was?
Naja, ohne Karneval is manchen einfach
langweilig...

Am besten einfach nicht in diesem Bereich
des Forums lesen!:rolleyes:
 
Oder nehmt hier einfach einen Reifen, der das Budget weniger belastet. Gerade beim Reifen sind die Meinungen meilenweit auseinander und es ist sehr leicht, diesen auszutauschen und dem eigenen Geschmack anzupassen.

Mountain King o.ä. haben auf einem Enduro nix zu suchen, sondern gehören auf ein AM oder Tourenbike. Da wäre ich dann weiter beim Onza Ibex, Maxxis Minion/Ardent Kombi oder falls der Rubber Queen in einer problemlos tubeless tauglichen Version kommt, gerne auch diesen.
 
Der Highroller hat sich übrigens bei mir heute bei der teilweisen Nässe im Wienerwald rund um den Exelberg prächtig geschlagen

Maxxis HR2 EXO in 3C vorne und 60a hinten wäre natürlich schon ein Traum serienmäßig an einem Rad:love:
Aber wohl unwahrscheinlich in der Aufstellung. Denke weiche Reifen, und besonders teure weiche Reifen, werden wohl außen vor gelassen:(

G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
vorne conti baron 2,5" bcc
hinten conti rubber queen 2,4" bcc

:daumen:



Fahr ich seit einem halben Jahr am Fanes und bin absolut überzeugt vom Grip:daumen:. Als Reifencombi für die breite Masse wird es sich aber nicht durchsetzten. Durch den erhöhten Rollwiderstand werden sich wohl die wenigsten dafür entscheiden.
 
Fahr ich seit einem halben Jahr am Fanes und bin absolut überzeugt vom Grip:daumen:. Als Reifencombi für die breite Masse wird es sich aber nicht durchsetzten. Durch den erhöhten Rollwiderstand werden sich wohl die wenigsten dafür entscheiden.

war nur spaß ;) is mir klar das das den meisten zu heavy is.
will nur ein wenig bashen damit zumindest nicht so eine cc kombi mit mountainking oder so was kommt :daumen:
 
Fahr ich seit einem halben Jahr am Fanes und bin absolut überzeugt vom Grip:daumen:. Als Reifencombi für die breite Masse wird es sich aber nicht durchsetzten. Durch den erhöhten Rollwiderstand werden sich wohl die wenigsten dafür entscheiden.

Wer mit 0 Bar Luftdruck fährt und ein LV daheim stehen hat, darf hier nicht mitreden:D


Aber zu dem Thema weiche Reifen würde ich mal sagen, wenn unterschiedliche Mischungen angeboten werden, dann auch bei allen Marken.
Gleiche Chance für alle;)


G.:)
 
Also ich frage ich mich, ob manche hier nur ganz dicke Reifen fahren, weils gut aussieht.
Auch wenn Markenübergreifend sicher aus markenpolitischer Sicht sicher nicht funktioniert, wie wärs mit VR Minion 60a 2,35 und HR Fat Albert Falt. Damit fahr ich Enduro, Downhill, Bikepark und funktioniert genauso wie es soll: Unauffällig
 
Am liteville fahr ich die Minion mit 60 er Mischung in 2,35 das ist ein guter Allrounder, er reicht für den großteil der Touren. Aber er kommt sehr schmal, und die eigen Dämpfung kommt etwas zu kurz.
 
vorne conti baron 2,5" bcc
hinten conti rubber queen 2,4" bcc

:daumen:

Vermutlich eine der besten Kombis fürs Enduro. Der Rollwiderstand vom 2.5er Baron ist weit weniger schlimm als man erwarten würde.
Baron 2.3/RQ 2.2 ist eher "all mountain" für mich, klar der Baron 2.3 bietet im Verhältnis zum Gewicht und Rollwiderstand verdammt viel Grip, ist aber durch sein kleines Volumen ein recht unruhig laufender Reifen wenn es mal leicht verblockt wird oder Geröll auf dem Trail liegt. Auf nassem Stein rutscht er auch sehr viel früher als sein 2.5er Kollege. Die RQ 2.2 ist mit 650g auch kein Pannensicherheitswunder, da ist die 2.4er vermutlich die bessere Wahl.

Also meine persönliche Lieblingskombi derzeit ist:
Baron 2.5
Ardent 2.4

Vorne Grip ohne Ende und vor allem auch auf relativ schmalen Felgen und wenig Luftdruck viel Seitenstabilität, die Karkasse ist einfach richtig schön steif, was sich wirklich genial fährt.
Hinten top Pannensicherheit und relativ leichter lauf, vor allem wenn der Reifen noch über 50% Profil auf dem Mittelsteg hat läuft er auf Asphalt relativ leicht. Wenn dann mal die Seitenstollen mitrollen wirds etwas schlechter bilde ich mir ein.
Nachteil(e) an der Kombi:
Nasse Wurzeln an steilen Rampen kann man mit dem Ardent schwer überfahren, also da muss man auf die Linie achten. Die Seitenführung beim Fahren auf nassen Trails ist beim Ardent auch nicht optimal, der rutscht da seitlich gerne mal weg weil er auf den nassen Wurzeln und Steinen keinen Grip hat.

Ich vermute aber sehr stark, dass es ein Baron 2.5 nie an das Komplettrad hier schaffen wird. Die meisten achten auf niedriges Gewicht und geringen Rollwiderstand, liegt aber auch daran das es genug Biker gibt die Enduros als Tourenrad missbrauchen. Z.B. 170mm Federweg mit X-King.. gibts hier in einem bestimmteN Abteil des Forum's leider oft zu sehen :p
 
Haftung gestern bei nasser Nässe sehr gut, Luftdruck nicht mehr messbar:D
LV wird nicht gefahren, nicht das es dreckig wird.:lol:

Wer mit 0 Bar Luftdruck fährt und ein LV daheim stehen hat, darf hier nicht mitreden:D


Aber zu dem Thema weiche Reifen würde ich mal sagen, wenn unterschiedliche Mischungen angeboten werden, dann auch bei allen Marken.
Gleiche Chance für alle;)


G.:)
 
Die meisten achten auf niedriges Gewicht und geringen Rollwiderstand, liegt aber auch daran das es genug Biker gibt die Enduros als Tourenrad missbrauchen. :p
Naja, wenn ich Enduro Rennen mit 1500 hm fahre, dann ist das mit nem bleischweren fetten Pattex-Downhillreifen wie dem Baron 2,5 halt doch beschwerlich. Ich will ja auf dem Berg noch Puste für die Abfahrt haben :) Baron in 2,3 ist da für mich der bessere Kompromiss.
 
Bergauftraktion am Vorderrad? Naja, ich weiß ja nicht so recht wie gewaltig da der Unterschied sein soll, aber gut.

Meine persönliche Erfahrung ist einfach dass der HR2 eigentlich in allen Belangen besser ist als der Minion F (am Vorderrad jetzt). Im richtig trockenen habe ich keine gewaltigen Nachteile gegenüber dem Minion gespürt, und ich bin lange nur Minions gefahren....

Es gibt in Sachen Profil keinen besseren Vorderradreifen als den Minion F!
Spurverhalten und Kurvengrip sind eine Klasse für sich. Und nur das zählt für mich am Vorderrad. HR II ist viel zu "rund" und geschlossen vom Profil, dem fehlt die klare Abgrenzung von Seiten und Mittelstollen. Ich finde solche Reifen, gerade am Vorderrad in Extremsituationen wenig verlässlich.
 
Warum sollten wir jetzt eigentlich noch sparen? Letzte Entscheidung so wie ich das sehe. Also, was in Budget passt, darf rein.
 
Es gibt in Sachen Profil keinen besseren Vorderradreifen als den Minion F!
Spurverhalten und Kurvengrip sind eine Klasse für sich. Und nur das zählt für mich am Vorderrad. HR II ist viel zu "rund" und geschlossen vom Profil, dem fehlt die klare Abgrenzung von Seiten und Mittelstollen. Ich finde solche Reifen, gerade am Vorderrad in Extremsituationen wenig verlässlich.

Ich habe nachdem ich lange Zeit an beiden Rädern (Touren & Park) den Minion F vorne gefahren bin auf den HR bzw HR2 gewechselt, und ich bin der Meinung dass es einfach der allround-tauglichere Reifen ist.
Solange es trocken und rel. fester Untergrund ist, wird der Minion F natürlich besser sein. Ansonsten gefällt mir persönlich der HR und HR2 besser.
 
Mal ganz blöde Frage ( mag sein das ich es irgendwo überlesen hab): Kommt das ICB nun eigentllich nur in einer 26'' Version als IBC Edition? Weil der Onza ist m.E. nur als 26er verfügbar.

Ja. Gleiches gilt ja zum Beispiel auch für die verwendete Gabel.

Wir sind jedoch sicher, dass die drei von Carver angebotenen 650B Varianten durchaus auch sehr gute Räder werden, wenn gleich sicher nicht mit dem besonderen Fokus auf das Fahrwerk.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück