Internet Community Bike by Carver - Auf die Größe kommt es an

Wie soll die Geometrie des Community-Bikes Hauptrahmen ausfallen? 2 Wahlmöglichkeiten


  • Umfrageteilnehmer
    402
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
schöner Rahmen bisher, aber wenn die Maße so kommen, dann bin ich leider raus. Habe 89er Schrittlänge, bei 183cm. Da ist mir einfach das L mit 47cm Sattelrohr zu kurz. Ich fahre jetzt bei klassischen 19" knapp 49cm schon ne 40er Stütze. Und das sieht schon immer sch.... aus! Noch kleiner fahre ich mit einer Kinderrad-Höhe herum. Und 51 ist dann wieder zu hoch für meine Größe. Ist auch der Grund warum ich dem Nukeproof Mega Rahmen nichts abgewinnen kann. Da bringt mir dann das lange Oberrohr auch nichts. Bleibt doch einfach bei den klassischen Schritten 16/18/19/20" Kann natürlich auch sein, daß ich noch einer der wenigen bin der die Stütze auf Tour (auch beim Enduro) wirklich noch so weit rauszieht wie es eigentlich soll/ effizient ist.

?????????

Fährst du auf den Zehenspitzen? Ich bin 187cm groß und habe die gleiche Schrittlänge. Am V.FR fahre ich eine 400er Syntace P6 in Verbindung mit einem 435mm Sitzrohr und an meinem Kona mit 480er Sitzrohr fahre ich eine 350er Stütze von Truvativ. Das passt wunderbar und ich habe bei beiden Stützen noch einen guten cm Luft bis zur Maximummarkierung...
 
...

Frage: Gäbe es die Möglichkeit, via Sammelbestellung, bei entsprechendem Interesse, eine kleine Sonderserie mit eben solchen Spezifikationen zu fertigen?

Viele Grüße
NoStyle

Da muss ich Dich leider enttäuschen... alleine die Schweißlehren, die für jede Geo gebaut werden müssen bedeuten schon einen erheblichen Aufwand. Dazu kommen dann (ganz abgesehen von den erforderlichen Zeichnungen) völlig andere Rohrzuschnitte, die wiederrum jeder für sich eine anders eingerichtete Maschine erfordern...
... alles in allem also ein ganz schöner Aufwand, der in jeder noch so kleinen Geometrieänderung steckt.

Greez,
Stefan
 
Hi Orcus,

das schaffe ich im Moment leider nicht... Solidworks kotzt mich grad wegen der verschiedenen Konfigurationen (=> Größen) an. S & M habe ich fertig, aber die anderen Größen zicken noch wegen Verknüofungsfehlern rum (z.B. Blindnietmuttern, die auf einmal auf eine andere Fläche referenziert werden müssen oder Offsets, die aufeinander abgestimmt werden müssen).

Wollte das erst machen, wenn die Geometrie steht... sonst muss ich das noch x-mal anpacken. Heute ist Ausfallenden-Tag... wer genau geschaut hat sieht schon in welche Richtung es geht.

Greez,
Stefan

EDITH antwortet: Die 557mm Gabeleinbaumaß entsprechen einer Lyrik mit 170mm + den Lagerschalen vom Steuersatz

Also wenn du s und m fertig hast dann vermute ich mal das da oben ist ein m Rahmen ;)

Der Unterschied bei den Gabeln ist mal krass.

Zitat von der X-Fusion Homepage:

"Einbaulänge (Achse zu Krone): 565mm bei170mm Federweg"

Edith sagt, dass sie die neuen Ausfallenden toll findet.
 
...Habe 89er Schrittlänge, bei 183cm. Da ist mir einfach das L mit 47cm Sattelrohr zu kurz. Ich fahre jetzt bei klassischen 19" knapp 49cm schon ne 40er Stütze...
...Und 51 ist dann wieder zu hoch für meine Größe...

4cm Unterschied zwischen "geht nicht" und "geht nicht"?!?
Sollen die Rahmen in 1cm Abständen gebaut werden?
 
Da muss ich Dich leider enttäuschen... alleine die Schweißlehren, die für jede Geo gebaut werden müssen bedeuten schon einen erheblichen Aufwand. Dazu kommen dann (ganz abgesehen von den erforderlichen Zeichnungen) völlig andere Rohrzuschnitte, die wiederrum jeder für sich eine anders eingerichtete Maschine erfordern...
... alles in allem also ein ganz schöner Aufwand, der in jeder noch so kleinen Geometrieänderung steckt.

Greez,
Stefan
Schade, aber ich habe es natürlich befürchtet :(
Somit wäre ich, zumindest als aktiver, ab hier leider raus aus der Nummer - meine persönlich einzugehenden Kompromisse werden leider ein wenig zu viel.

Wünsche Euch (Stefan & Nuts) weiterhin viel Erfolg :daumen:

Viele Grüße
NoStyle
 
Hi NoStyle,

warte mal ab, wie sich die Sache mit der Geometrie noch entwickelt. Habe gerade einen alternativen Vorschlag zum Abstimmungsmodus entwickelt. Das soll helfen die Sache zu Quantifizieren und zu extreme Geos zu vermeiden... lade nur noch grad das Bild dazu hoch.

Greez,
Stefan
 
duc-mo


Wir haben den Ruf nach Quantität statt Qualität (hehe) durchaus gehört und auch seit Ende von Seite 2 beantwortet, indem wir

a) Den aktuellen Vorschlag von Stefan für alle Rahmengrößen eingefügt, und

b) Den Einfluss der Worte "Eher" und "Sehr" in Zahlen spezifiziert haben.

Leider scheint den Eingangsbeitrag nicht jeder zu lesen, weshalb ich wohl noch die Abstimmung in Zahlen und Buchstaben abändern werde.

Naja, ich les den Thread ja nicht bei jedem Öffnen nochmal komplett von vorn durch, insofern wäre ein kleiner Hinweis das der Eingangspost angepaßt worden ist, sehr sinnvoll gewesen...

Auch wenn ich aus dem meckern nicht mehr raus komme... Das Hauptproblem bleibt! Bevor Ihr das Wirwar im ersten Post nicht geklärt hat, werde ich nicht abstimmen. Der Leutnant TierMutter hat schon auf Seite 4 darum gebeten Klarheit zu schaffen. Bei der Abstufungen der Oberrohrlänge ist der Wurm drin und warum das M in der Tabelle nicht mit der M-Zeichnung übereinstimmt wurde auch noch nicht erklärt...

Isch kan so ned abeide!!! :mad:
 
Hallo Zusammen,

das Ganze hat mir doch keine Ruhe gelassen... bevor es mit den Ausfallenden weiter geht brauche ich ein ruhiges Gewissen.
Wir hatten untereinander nicht optimal kommuniziert (und ich war zu sehr am rotieren um konkrete Werte vorzubereiten ;) ), deswegen ist die Abstimmung wohl etwas zu schwamming geworden... hier die Idee um das eventuell noch anders aufzubereiten und konkreter Abzustimmen:



Für jedes der drei Felder (=> drei Stimmen) sind die entsprechenden Attribute (kurz, mittel, lang, sehr lang) mit konkreten Werten Verknüpft. So kann jeder sehen, wofür er stimmt.
Die abgestimmten Werte werden anschließend in die Geometrie übernommen... bei den Ideen, die ich gerade eingetragen habe sollte ein schwachsinniges Ergebnis unmöglich sein, da sich alles in relativ normalen Bereichen bewegt, es wird lediglich der Charakter des Rahmens beeinflusst.

Was meint ihr dazu? Soll die Idee noch mal intern auf die Waagschale gelegt werden, oder sollen wir die Abstimmung jetzt so wie sie ist durchlaufen lassen?

Greez,
Stefan

EDIT: Es sind bei der Idee immer die alle Größen für eine Stimme gelistet... die habe ich nach meinen persönlichen Erfahrungen aufeinander abgestimmt. Jede Größe einzeln durchzukauen wäre zu viel des Guten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Stefan,

ich persönlich kann mit dem "Reach" nicht wirklich was anfangen und mir fehlt da der Vergleich...ich habe mich bisher immer nur an der "virtuellen" Oberrohrlänge orientiert und weiß, das ich da gern so 600 - 620mm hätte, in Kombi mit eher kurzer Sitzrohrlänge (ca. 450mm). Kann man die Tabelle noch anpassen, das beim Reach parallel auch die Oberrohrlänge steht?
 
Hallo,

reach bei S 400mm und dann jeweils 20mm mehr und danach jeweils noch plus 5mm
Also 400, 420, 445, 475
Sattelrohr
420, 460, 480, 500
Steuerrohr
120, 120, 130, 150
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, eine neue Abstimmung auf diese Art fände ich gut. Einziges Problem sehe ich dabei noch bei der Auswertung: Was ist, wenn z.b. "sehr lang" absolut die meisten Stimmen hat, trotzdem aber "kurz" und "normal" zusammen mehr Stimmen haben als "lang" und "sehr lang"... (Hoffe es ist verständlich was ich meine)

Was ich nicht verstehe: Warum hat M immer das winzige Steuerrohr von S?:confused: Ist es ein Problem, hier eine eigene Länge festzulegen? Wenn ja, wäre ich eher für M=L...
 
Hi Stefan,

ich persönlich kann mit dem "Reach" nicht wirklich was anfangen und mir fehlt da der Vergleich...ich habe mich bisher immer nur an der "virtuellen" Oberrohrlänge orientiert und weiß, das ich da gern so 600 - 620mm hätte, in Kombi mit eher kurzer Sitzrohrlänge (ca. 450mm). Kann man die Tabelle noch anpassen, das beim Reach parallel auch die Oberrohrlänge steht?

joa, das wäre kein Thema... hängt zwar minimal von der Steuerrohrlänge ab, aber man könnte das ausreichend genau angeben (muss mal checken, denke -/+2mm)

Greez,
Stefan
 
servus miteinander,
sorry für den etwas rumpeligen einstieg in dieses thema. als kleiner hintergrund für euch: wir wollten mit der umfrage vorrangig herausfinden, ob wir uns nach den aktuellen "newschool" geometrien richten sollen oder ein bewährtes setup anbieten. wir hatten die befürchtung, dass wenn wir die werte jeweils vorgeben, jeder mit seinem status quo vergleicht und wir im endeffekt auf der stelle treten. ich denke, dass wir mit der geo tabelle von stefan ein gutes mittelding vorlegen können und jeder etwas passendes findet, sowohl mit den sitzrohrlängen als auch mit den stackwerten liegen wir zwischen den etablierten AMs und enduros. im zusammenspiel mit den variostützen sind allerlei vorlieben abgedeckt und mit der rahmenhöhe xl werden auch die langen kerls glücklich. das feintuning machen wir dann in der teilediskussion.
ein wort zu 650b: wir werden diese variante nahezu zeitgleich fertig haben und ich werde auch in der diskussion der ausstattung noch einmal auf das thema zurückkommen. auch die funktionsmuster werden wir 50:50 aufbauen, da kann dann jeder den direktvergleich machen!
gruss basti ( der in seinen L rahmen immer ein M sitzrohr hat;-)
 
Wisst ihr schon welche Lagerung ihr nehmt?
Horstlink Gleitlager und Rest Kugellager, alles Kugellager etc. welche Dimensionen?
 
joa, das wäre kein Thema... hängt zwar minimal von der Steuerrohrlänge ab, aber man könnte das ausreichend genau angeben (muss mal checken, denke -/+2mm)

Greez,
Stefan

Das fände ich auch gut, denn so würde ich sagen, dass du bei den Reachwerten etwas übertrieben hast. Ich hatte allerdings noch nie ein Rad mit einem so steilen Sitzwinkel.

Mein Kona Enduro liegt irgendwo zwischen 410 und 420mm Reach und das bei 620er Oberrohr und auch das V.fr in M liegt mit einem Oberrohr von knapp unter 600mm beim Reach auf diesem Niveau. Das liegt daran, dass die Sitzwinkel flacher sind. Das mal ins Verhältnis zu setzen wäre wirklich gut und würde auch viel Klarheit bringen.

Die Sitzrohrwerte in deiner Tabelle finde ich übrigens auch etwas hoch angesetzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, man sollte die 4 Optionen vielleicht dann besser. Sehr kurz - kurz - lang - sehr lang nennen. "Normal" ist sonst nicht in der Mitte...
Oder nur 3 Optionen machen. Dann aber nicht am Schluss die Maße der Option mit den meisten Stimmen nehmen, sondern aus der Stimmenverteilung einen "Durchschnitt" berechnen und daraus die Maße berechnen/wählen.
Edit: Je mehr ich darüber nachdenke, desto sinnvoller erscheint mir diese "Durchschnittberechnung" im Gegensatz zur bloßen Betrachtung der Option mit den meisten Stimmen. So ist jede Stimme relevant, nicht nur die der "Gewinner".
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens: kann mir nochmal einer eklären, was dieser dämliche Knick im Sitzrohr soll? Ich habe das noch nie verstanden.
An Stefan Stark: Bitte weglassen, dann können wir uns auch den Blödsinn mit echtem und effektivem Sitzrohrwinkel (der exakt in einem Punkt der Sattelstützenhöhe wahr ist) sparen.
Ich wünsche mir ein gerade Sitzrohr von seiner Oberkante bis zur Tretlagermitte!
 
Platz für das Hinterrad!

Ansonsten:

Dieser Thread kommt morgen Abend wieder. Geänderte Abstimmungsgrundlagen werden für die nächste Umfrage von Anfang an eindeutig angeboten - entschuldigt die durch interne Kommunikationsschwierigkeiten entstandene Aufregung.



Bis dahin kann sich jeder schon mal überlegen, wie zufrieden er mit seinem bisherigen Bike ist, was er von "Forward Geometry" hält, und was nochmal genau der Reach beeinflusst.

Nochmals Entschuldigung und bis morgen,

euer ICB-Team

Basti, Stefan & Stefanus
 
Hey gute Entscheidung! Und die Tabelle zeigt mir dass ich leider recht hatte. Ich habe gerade mal die Tabelle von Stefan mit zwei Bikes die ich in letzter Zeit Probe gefahren (und für soweit gut befunden) habe. Das waren Mega in L (war mir nen Tuck zu kurz) und Fanes in XL (mit 50er Vorbau etwas zu lang). Die liegen beide eher bei Reach kurz bis mittel, ich hätte wohl tendenziell für eher lang abgestimmt, und smoint wäre im Zweifel nicht das raus gekommen was ich will.

Deshalb find ich es super dass ihr auf diese Weise die Konsequenzen zieht und das Ganze nochmal überdacht Relauncht! :daumen:

Man ließt sich morgen.
 
Übrigens: kann mir nochmal einer eklären, was dieser dämliche Knick im Sitzrohr soll? Ich habe das noch nie verstanden.
An Stefan Stark: Bitte weglassen, dann können wir uns auch den Blödsinn mit echtem und effektivem Sitzrohrwinkel (der exakt in einem Punkt der Sattelstützenhöhe wahr ist) sparen.
Ich wünsche mir ein gerade Sitzrohr von seiner Oberkante bis zur Tretlagermitte!

Der Knick hat schon seinen guten Grund... sonst wäre die kurzen Kettenstreben nicht mit dem Federweg vereinbar...

Greez,
Stefan
 
...

Deshalb find ich es super dass ihr auf diese Weise die Konsequenzen zieht und das Ganze nochmal überdacht Relauncht! :daumen:

Man ließt sich morgen.

Hey Lt.

danke fürs Verständnis, wir ja sind ja zum Glück nicht völlig lernresistent :D Und trotzdem ist die Geschichte ja nicht völlig aus dem Ruder gelaufen... einer coolen Community sei Dank :daumen:

Morgen wird alles gut :)

Greez,
Stefan
 
Hi soil,

hab mir eben noch mal das 301 angeschaut, da ist auch ein ordentliches Offset drin... das wird aber sehr schön durch die trompetenartige Form kaschiert. Selbst Liteville kann die Physik nicht überlisten, auch wenn manch einer der Jünger überzeugt davon ist ;) (nix gegen Liteville, die Jungs machen schon nen ordentlichen Job!)

Ich mach morgen noch mal ein Rendering im voll eingefederten Zustand, dann kannst Du sehen, dass da nicht viel zu holen ist.

Greez,
Stefan
 
Hi NoStyle,

warte mal ab, wie sich die Sache mit der Geometrie noch entwickelt. Habe gerade einen alternativen Vorschlag zum Abstimmungsmodus entwickelt. Das soll helfen die Sache zu Quantifizieren und zu extreme Geos zu vermeiden... lade nur noch grad das Bild dazu hoch.

Greez,
Stefan
Nagut, Du hast mich überredet. Aber nur wenn es noch einen vorderen Dämpferschlitten für die 140/160 mm Federwegsoption gibt *hust* :D

Mal im Ernst: Ich bin definitiv sehr speziell bezüglich der Geometrien. Habe ja sehr fix für den pitterpöhsen radikal-65er LW plädiert und plötzlich viele "hörige Jünger" :p Ich bin sonst wirklich kein Grad- oder Millimeterfeilscher, aber bei der Sitzhöhe kämpfe ich um jeden verdammten Zentimeter - in meinem Fall niedriger ;)

Noch mehr Ernst: Die effektiven horizontalen Oberrohrlängen als ungefähre Werte könnten noch sehr hilfreich sein. :daumen:
Ein fixer Reach führt bei 74 Grad SW zu einer deutlich anderen Sitzposition (und Handling) als bei einem 71er SW ...

Viele Grüße
NoStyle
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück