Internet Community Bike: Schritt #8 - Das Ausfallende

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer eine Einführhilfe braucht, hat einfach noch nicht gelernt, wie's richtig geht :D :lol:


Ich würde das noch ergänzen wollen: ich bin für fixe Ausfallenden! Wenn man sich für einen sinnvollen Standard entscheidet (in dem Fall ganz klar X-12), kann man sich den Konstruktions- und Fertigungs-Aufwand sparen, nur um ein paar Leute mit exotischen Wünschen zufriedenzustellen.
Die Kettenstrebenlänge auch noch einstellbar zu machen halte ich für überflüssig, das werden >80% der Leute die das Bike später fahren eh nicht merken. Und hat Stefan nicht schon geschrieben, dass die Kettenstrebenlänge bzw. Nabenhöhe für 650B gar nicht zwingend variabel sein müsste?
Getriebenabe oder gar Singlespeed macht an einem solchen Bike technisch gesehen einfach keinen Sinn und wer trotzdem eine verbauen will hat dann einfach Pech gehabt! :aetsch:

100% meine Meinung. :daumen:
 
BITTE kein Shimano Standard, ich mag meine X-0 eigtl sehr und seh keinen Grund das zu ändern.

@ Stefan
So Herr Innschenniör, wann kommen denn die ersten Rauchzeichen vom Treffen im Wigwam gestern? :lol:;)

(6.Seite schon, wer soll das alles lesen^^)
 
Getriebenabe oder gar Singlespeed macht an einem solchen Bike technisch gesehen einfach keinen Sinn und wer trotzdem eine verbauen will hat dann einfach Pech gehabt! :aetsch:


Damit wäre die Sache für mich schon gestorben...

Hmmmm. Dann hast du halt pech wennst was anderes als shimano willst
aetsch.gif


Sonst könnte man ja bei der Abstimmung auch einen Punkt für "fixes Ausfallende" machen. Wäre ich auch dafür zu haben. Dürfte auch deutlich billiger sein.
 
Hmmmm. Dann hast du halt pech wennst was anderes als shimano willst
aetsch.gif


Sonst könnte man ja bei der Abstimmung auch einen Punkt für "fixes Ausfallende" machen. Wäre ich auch dafür zu haben. Dürfte auch deutlich billiger sein.
Als ob ein Non-Shimano-Schaltwerk so exotisch wie ein Getriebe-Eimer als HR-Nabe wäre :p

Ja, "billiger" und "leichter" hatte ich nicht extra erwähnt, liegt ja auf der Hand.
 
dann gibts halt auswechselbare streben im ganzen :-)
dann ist es vielleicht etwas teurer wenn man was ändern will, aber für die die wissen was sie wollen ist es günstiger, leichter, steifer , schöner , schneller, ....

@smubob... hast ja schon recht... aber wenn non shimano dan gleich das...
 
Hab mal was gezeichnet...



X-12 als wechselbare Ausfallenden

Top idee bzw. umsetzung...

142mm X-12 ist schon eine feine Sache, mehr braucht man bei dem Bike nicht. Und weniger macht kein sinn... Verbreitung des Standards ist sehr gut (Thema passende Laufräder/Naben) und es gibt Schnellspanner für die Leute die das brauchen bzw. gerne haben wollen.
Was auch schön wäre, wäre ein Tauschbares Gewinde Inlay für die Steckachse. Das ganze gepaart mit einer einfachen aber genialen Befestigung fürs Schaltauge wie Litvile es beim 301 gelöst hat (Ersatzschraube unten im Rahmen). Tauschbare Ausfallenden sind eine nette Spielerei, aber nicht wirklich nötig bzw. treibt das nur die Produktionskosten in die höhe bzw. das Gewicht.
 
Hast du X12 schon einmal benutzt?
Ist meiner Ansicht nach ein extrem einfaches und perfekt funktionierendes System. Außerdem sind die Schaltaugen günstig und gut zu bekommen.

Also X12!
 
@mooose: Ich! Habe mich bis hierher konsequent durchgearbeitet! ;)

Ich finde Tibos Idee echt gut.
Da kann man dann individuell seine Ausfallenden zusammenstellen, ob jetzt X12, Schnellspanner (wobei ich das, wie viele andere, gerade in diesem Bereich längst überholt finde), usw. und hat noch ein Schaltauge unabhängig vom System.

Ein X-Flip, wie wir schon an der Wippe abgestimmt haben, wäre doch zu Groß oder?
Da muss ja eine X12 Aufnahme gleich zweimal rein. Dann noch die "Arme" des X, das stell ich mir relativ groß vor - wohl auch schwer.

Oder was meint ihr?

@Stefan: Wo bleibt deine Stellungnahme? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch für Fixe Ausfallenden!

einfach aus dem Grund, weil es viel einfacher ist, cleaner ist, güntsiger ist, leichter ist usw...

und es gibt eh keine Diskussion: x12..... es wird eh x12 werden also bitte lasst alle anderen gedanken einfahc weg!

Der Einzige grund für was auswechselbares ist doch die geometrieverstellung.
und es wäre hier auch möglich, das horstlink mit einem "flipchip" ähnlich dem hier:

Stumpi-vs.-Remedy-Test-11-Tiff-15_100pc.jpg.2843632.jpg


auszustatten.

ordnet man das ding so so, dass die 2 Punkte gleichen Abstand zum oberen Wippenlager haben, wird einfach nur die sitzstrebe umgehängt und das rad bekommt etwas mehr kettestrebenlänge und das bike kommt minimal tiefer, genau das, was bei 650B geforder ist.

Ich denke für die antriebsneutralität ist es, wenn es in einem bereich von wenigen mm Verstellweg bleibt nahezu irrelevant, da die anderen punkte ja auch grob Pi * Daumen abgeschätz werden.
 
hier wird immer über ein und ausbau gesprochen , jetzt mal hand auf herz , wie oft
baut ihr aus und ein ?

im endeffekt ist nur wichtig das dieses System variabel ist.Einfach einzufädeln und sonstigen schnick schnack ( flaschenöffner , gehts noch??? ) braucht doch kein mensch oder habt ihr alle zwei linke hände? Das macht man einmal und fährt dann ewig mit dem Bike...

Manchmal frag ich mich was ihr so mit euren Bikes so anstellt.Hört sich hier an, als wenn das alles Teamfahrer sind die täglich Laufradsätze wechseln.
 
@IBC/ICB Redaktion

Bei dem Artikel zum Ausfallenden habt ihr dieses mal leider keine Erklärungen zu dem Bauteil und dessen Standards geschrieben. Bisher war das immer Bestandteil der Artikel und ich finde das auch gut so, da ich das ICB neben der Möglichkeit ein Bike mit zu gestalten, auch als Tech-Guide nutze. Das lief bisher immer richtig gut aufgrund Eurer Erläuterungen und den Ergänzungen/Diskussionen hier im Forum.
Bitte last diesen Artikel eine Ausnahme gewesen sein!:)
1aK+F4PJ7cBm32CUNiyI2GAAAAAElFTkSuQmCC
 
Ich hätte gerne einen Rasierapparat am linken Ausfallende.

Ob Braun oder Phillips ist mir wurscht.
 
Hast du X12 schon einmal benutzt?
Ist meiner Ansicht nach ein extrem einfaches und perfekt funktionierendes System. Außerdem sind die Schaltaugen günstig und gut zu bekommen.

Also X12!

Ja. Aber die Limitierung des Systems stört mich einfach.Außerdem hatte ich schon bei den ach so bösen Schnellspannern keine Probleme mit dem Hinterradausbau, bei 10mm und 12mm Achsen auch nicht. Solution in search of a problem fällt mir bei X12 nur ein. der 142x12mm Standard von shimano ist da gröber und offener definiert siehe Trek Abp convert oder Yeti Shimano plus.
 
hier wird immer über ein und ausbau gesprochen , jetzt mal hand auf herz , wie oft
baut ihr aus und ein ?

selten. aber ums ins auto zu bekommen muss es je nach auto raus...

Schnellspanner will ich aber keinen. Bleibt nur dreck dran hängen, schaut kacke aus und hilft das HR zu klauen.
Imbus hat man eh dabei (Torx fände ich noch besser :-) )

Das Yeti shimano plus find ich jetzt nicht toll. Noch mehr unnötige schrauben und teile. Vorteil?
 
135er Laufräder sind dann bei x12 schonmal raus. durch die inserts des Yetis kannste eigentlich alles umbauen, bis auf 150mm. Bei X12 braucht man auch die eigenen Ausfallenden und Gewindeinserts.
Das Yeti macht es nicht besonders gut, aber es ist schön zu sehen, daß es möglich ist was eigenes zu machen. Wieteres Beispiel wäre die Fanes mit verstellbarer Kettenstrebenlänge und allen Achstandards(incl. Rohloff) außer 150mm. Noch ein Beispiel wäre Trek: da gibts für die 135mm Naben ein conversion-kit.


Bei bisherigen Diskussionen wurde immer wert darauf gelegt auch abwärtskompatibel zu sein, proprietäre Lösungen und Systemintegration zu meiden, um möglichste viele Teile verbauen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bordstein:


es wird mit 99%iger warscheinlichkeit auf den 142*12 mm standard rauslaufen.

die wahl der achse ist dann ja immer noch sehr offen.
im grunde kann man hier ja das ganze offen bauen egal ob für x12, 142er maxle oder shimano. es unterscheidet sich nur vom gewinde, und ich glaub der schraubenkopfaufnahme ist bei x12 etwas anders. das ließe sich ja simpelst duch verschiedene (gewinde-) einsätze so bauen, dass man alles einbauen kann.

aber der 142er standard wird es ja wohl mit sicherheit werden
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück