Internet Community Bike: Schritt #8 - Das Ausfallende

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich bin für einen normalen is2000 standard.

BommelMaster hat mich auf eine coole Idee gebracht:daumen:

Die Idee mit IS2000 ist garnicht mal so verkehrt. Wie wäre es wenn man die beide Ausfallenden wie das jetzige Rechte gestalten würde, also ohne Bremsaufnahme, und somit ohne Schnitt in der linken Strebe. Oben an die linke Druckstrebe könnte man mehrere IS2000 Löcher nebeneinander realisieren, oder gleich zwei Langlöcher anschweißen. Der gesamte Bremsadapter würde bei den unterschiedlich langen Dropouts einfach verschoben werden. Die Abstützung und Steifigkeit wäre gleich groß, das Moment der Bremse würde direkt in die Druckstrebe geleitet werden, sodass sich da nichts verdrehen und somit zu Vibrationen führen könnte. Außerdem entfällt komplitzierte Konstruktion des Dropouts mit Bremsaufnahme.

MfG Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Ich finde IS2000 auch cooler als PM... ein super einfaches un zuverlässiges System. Und 90% der PM-Fahrer haben eh noch einen Adapter dazwischen.

Als PM-Vorteil wird oft die höhere Steifigkeit angeführt und das die Schrauben nicht auf Scherung beansprucht werden...

... aber wer hat den nun häufiger Probleme mit quietschenden Bremsen? Und ist jemandem schon mal bei ner IS-Aufnahme ne Schraube abgerissen? Eventuell den Kanditaten mit Alu-Schrauben ;)

Greez,
Stefan

EDIT: Warum doch PM? Weil sich Rahmen mit IS schlecht verkaufen... und in der Bravo gibts im Test gleich noch eins oben drauf... grrrrr
 
BommelMaster hat mich auf eine coole Idee gebracht:daumen:

Die Idee mit IS2000 ist garnicht mal so verkehrt. Wie wäre es wenn man die beide Ausfallenden wie das jetzige Rechte gestalten würde, also ohne Bremsaufnahme, und somit ohne Schnitt in der linken Strebe. Oben an die linke Druckstrebe könnte man mehrere IS2000 Löcher nebeneinander realisieren, oder gleich zwei langlöcher anschweißen. Der gesamte Bremsadapter würde bei den unterschiedlichen Droputs einfach verschoben werden. Die Abstützung und Steifigkeit wäre gleich groß, das Moment der Bremse würde direkt in die Druckstrebe geleitet werden, sodass sich da nichts verdrehen und somit zu Vibrationen führen könnte. Außerdem entfällt komplitzierte Konstruktion des Dropouts mit Bremsaufnahme.

MfG Timo

Ziemlich geile Idee! :daumen:
Aber Langloch fällt denke ich aus, einfach drei Punkte für 160, 170, u. 200mm Bremsscheiben und gut.

@ Stefan, sollte doch machbar sein, oder?
 
@ Bordstein und Doc:

Die Idee will mir noch nicht recht gefallen... nachdem bei der Wippe schon die "schöne" Lösung gewonnen hat fände ich es unschön hinten einen schweizer Käse zu konstruieren :D

Greez,
Stefan
 
Ziemlich geile Idee! :daumen:
Aber Langloch fällt denke ich aus, einfach drei Punkte für 160, 170, u. 200mm Bremsscheiben und gut.

@ Stefan, sollte doch machbar sein, oder?

Wenn man aber nen 650B Ausfallende einbaut, dann verschiebt sich ja die Achse und dann hat man wieder für jede Scheibengröße 2 neue Löcher. Am Ende sieht der Hinterbau dann aus wie nen Schweizer Käse :D
 
Vielleicht habe ich mich etwas undeutlich ausgedrückt,
ich meinte einfach zwei IS2000 Langlöcher, nicht für unterschiedlich größe Scheibendurchmesser, sondern für 160mm. Die Langlöcher sind einfach nötig, um den gesamten Bremssattel mit Adapter bei längeren Dropouts ebenfalls nach hinten zu verschieben, da sieht nichts aus wie ein Schweizer Käse ;)
Unterscheidliche Scheibendurchmesser werden dann mit den jeweiligen Adaptern realisiert.

MfG Timo
 
@ Bordstein und Doc:

Die Idee will mir noch nicht recht gefallen... nachdem bei der Wippe schon die "schöne" Lösung gewonnen hat fände ich es unschön hinten einen schweizer Käse zu konstruieren :D

Greez,
Stefan

Das wäre allerdings mal ne Sache wo ich jederzeit gerne auf die Optik pfeifen würde.

Wäre es nicht vielleicht möglich in die Druckstrebe von innen eine Nut zu legen und die Schraubgewinde nur von innen zugänglich zu machen, mit bündig abschließenden Schraubköpfen?
Dann wäre von außen nichts zu sehen.

Ähnlich wie beim Last Ice, bzw. Tremonia. Da ist die IS2000 Aufnahme abnehmbar und wird innen auf der Strebe verschraubt, sodass man wenn man den Rahmen brakeless fährt ne schnieke cleane optik bekommt.

Das könnte man hier auch nutzen.
Wenn ich mich nicht hab verständlich machen konnte würd ich vielleicht auch mal meine drittklassigen zeichenkünste schwingen und was kritzeln.
 
Welchen gravierenden Nachteil hat denn PM gegenüber IS2000, dass man statt einer einfachen Lösung (bei der sogar die Ersatzteillage mal gut ist) eine kompliziertere und wahrscheinlich anfälligere Lösung nimmt?
 
Und wie viele Leute der 1800, die hier reingucken fahren ein Enduro bitte Brakeless? :D
 
Naja, eigendlich ist ja die IS2000 die einfachere Lösung.
Simplerweise kann dadran nämlich kaum was kaputt gehen, wohingegen so ein Gewinde (oft aus Alu) in der PM Aufnahme gerne mal die Wupper überquert direkt in die heiligen Jagdgründe jenseits des Jordan, wenn du verstehst was ich meine.
Und dann wirds kacke wenn du n Gewinde austauschen willst das fest im Rahmen drinne is.
 
Es ging mir nicht um brakeless sondern darum das man es nicht auf den ersten Blick sieht.
 
Ja ne tut mir Leid, ich hab mich falsch ausgedrückt, aber die Bremssattelaufnahme am Ausfallende zu machen macht doch eigentlich viel mehr Sinn, oder? Man hat einfach den großen Vorteil, dass man am 650B Ende ohne Probleme die Bremse montieren kann und am 26" Ende auch, und wer 203er Scheiben fahren will macht halt nen Platzhalter dazwischen.

Und wenn mal was kaputt geht, dann tauscht man halt im schlimmsten Fall das Ausfallende...

EDIT: Müsste man nicht die IS2000 auch am Ausfallende machen können?
 
Ja ne tut mir Leid, ich hab mich falsch ausgedrückt, aber die Bremssattelaufnahme am Ausfallende zu machen macht doch eigentlich viel mehr Sinn, oder? Man hat einfach den großen Vorteil, dass man am 650B Ende ohne Probleme die Bremse montieren kann und am 26" Ende auch, und wer 203er Scheiben fahren will macht halt nen Platzhalter dazwischen.

Und wenn mal was kaputt geht, dann tauscht man halt im schlimmsten Fall das Ausfallende...

EDIT: Müsste man nicht die IS2000 auch am Ausfallende machen können?

IS2000 am Ausfallende dürfte sogar die leichteste übung sein, sind schon mehrere varianten davon gezeigt worden und ich habs an meinem bike auch drann.

Trotzdem fänd ichs schon echt stylisch wenn man es irgendwie hinbekommen würde hinten komplett ohne spacer auszukommen ... nicht weil man müsste, sondern weil es GEHT
 
@Doc:

Die Einstellung ist die richtige... wir wollen ja ne schnieke Kiste auf die Beine stellen :)

Gut's Nächtle allerseits!
 
Man könnte entweder bei Bestellung wählbare Scheibengrößen nehmen und kriegt dann das entsprechende Ende angebaut, oder man spart sich die Kosten und nimmt so nen blöden Adapter, den eh kein Mensch sieht :D

EDIT: Ich weißnatürlich nicht, was es kostet mehr Ausfallenden zu schmieden/ fräsen
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte entweder bei Bestellung wählbare Scheibengrößen nehmen und kriegt dann das entsprechende Ende angebaut, oder man spart sich die Kosten und nimmt so nen blöden Adapter, den eh kein Mensch sieht :D

hömma du butterbirne
et geht hier doch darum watt innovatives uffe beinekes zu stellen
und ne garantiert adapterfreie bremsaufnahme wär watt det ich noch nich gesehen hätt
ich werd mich da jetz ma minne gedankens zu machen und n skizzeken anfertigen und dann wollnwa ma sehn ob du det nich auch töffte finden wirs

und @Steffan, pennen kannze wenne abgekratzt und verbuddelt bist, wer rastet der rostet
 
Ich bin ja schon still :D wenn du wirklich so ne tolle Idee hast, die sich mir nicht erschließt, dann bin ich gespannt auf die Zeichnung :daumen:

Aber ich geh mich jetzt auch in den Kissen begraben ;)
 
Servus!

Ich finde IS2000 auch cooler als PM... ein super einfaches un zuverlässiges System. Und 90% der PM-Fahrer haben eh noch einen Adapter dazwischen.

Als PM-Vorteil wird oft die höhere Steifigkeit angeführt und das die Schrauben nicht auf Scherung beansprucht werden...

... aber wer hat den nun häufiger Probleme mit quietschenden Bremsen? Und ist jemandem schon mal bei ner IS-Aufnahme ne Schraube abgerissen? Eventuell den Kanditaten mit Alu-Schrauben ;)

Greez,
Stefan

EDIT: Warum doch PM? Weil sich Rahmen mit IS schlecht verkaufen... und in der Bravo gibts im Test gleich noch eins oben drauf... grrrrr


Das ist doch alles ine Sache der Kommunikation und des Marketings.

wenn man auch nur EINEN technischen Grund liefern kann warum man sich für diese oder jene Bauart entschieden hat, wird keiner mehr was dagegen sagen.

alternativ:

einen eigenen "Adapter" bauen, in der gleichen Farbe wie das Ausfallende eloxieren und die ganze sache läuft nicht mehr als schnöder "Adapter" sondern wird als "Feature" angesehen als austauschbare Bremsaufnahme die man für alle standards passend machen kann.
 
@Bordstein: schön dass man dich mit dem Satz "ich bin für einen normalen is2000 standard" so schön inspirieren kann!
sag bescheid wenn du mal einen Satz brauchst wie "ich bin für BSA gewinde" ;)
 
Ich wünsche mir auch mein IS2000 zurück, war schön die Bremse zum Entlüften abzumachen und ohne Verstellerei wieder zu montieren. ABer durch tauschbare Teile ist auch das Gewindekillerargument überflüssig und im endeffekt zählt, daß man ne Bremse dran kreigt;). PM ohne Bremssatteladapter ist ne schöne Sache und funktioniert auch gut.
Aber anzunehmen, daß man den Trend hin zu PM wieder argumentativ umkehren kann ist leicht naiv. gibt auch Wichtigeres.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück