Internet Community Bike: Schritt #8 - Das Ausfallende

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus!

Ich finde IS2000 auch cooler als PM... ein super einfaches un zuverlässiges System. Und 90% der PM-Fahrer haben eh noch einen Adapter dazwischen.

Als PM-Vorteil wird oft die höhere Steifigkeit angeführt und das die Schrauben nicht auf Scherung beansprucht werden...

... aber wer hat den nun häufiger Probleme mit quietschenden Bremsen? Und ist jemandem schon mal bei ner IS-Aufnahme ne Schraube abgerissen? Eventuell den Kanditaten mit Alu-Schrauben ;)

Greez,
Stefan

EDIT: Warum doch PM? Weil sich Rahmen mit IS schlecht verkaufen... und in der Bravo gibts im Test gleich noch eins oben drauf... grrrrr


Du sprichst mir aus der Seele
 
Ich wäre für Postmount 160mm:
+ sieht auch mit Adapter wesentlich cleaner aus als IS
+ geringfügig leichter
+ schneller zu montieren
- Gewinde im Rahmen (mit Gewinden an der Bremse hatte ich aber noch nie Probleme)
 
Achwas, IS2000 würde sich doch nicht schlecht verkaufen. Außerdem ist das Bike doch so oder so schon ein technisch Innovativ. Wenn man ein paar Bikes vergleicht, wird man schnell merken, dass fast alle Downhiller und Freerider über IS2000 verfügen. Sogar an ziemlich teuren Bikes wie Trek, Nicolai, Intense, Mondraker, Santa Cruz etc. findet sich dieser Standart.

Und wer die Tests in der Bike-Bravo wirklich ernst nimmt ist selber schuld. Hier wird doch jeglicher Blödsinn bemängelt, solange der Rahmen nicht unter 3000€ kostet oder Liteville heißt.

Übrigens ist es mir in diesem Fall ziemlich egal ob es IS2000 oder PM wird, beide werden schon funktionieren, aber aus meiner Sicht ist IS2000 überlegen, weil es einfacher in der Herstellung ist, und man bei der Montage im Grunde nichts falsch, aber hauptsächlich auch nichts kaputt machen kann. Ansonsten siehe Post #344, da wurde alles schön dargestellt und verglichen.
Wie wäre es mit einer Abstimmung? :D

MfG Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Bikebravos ist das Rad eh schon unten durch....ich sage nur fehlender Flaschenhalter....

Also können wir ungeniert machen was wir wollen. :D
 
kurzen Entwurf für die Bremsaufnahme

-2teilig

-wie is2000, wird aber mit den 2 Ausfallendenschrauben fixiert und liegt innen an der Sitzstrebe auf.

-drehbare inlets mit 10mm verstellung für 160er und 180er scheibe

203er scheibe dann mit der 160er stellung und einem +43mm adapter wie man ihn an jeder gabel vorne auch benutzt oder alternativ mit dem +20mm adapter wenn man keinen andren hat

large_DSCN16631.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Uff, coole Idee, ist mir aber zu viel Wirbel nur um ne Bremse dranzukriegen. Es gibt doch alle Adapetr die man so braucht.
 
jo, aber dann können die zeitschriften nix mehr sagen, von wegen der rahmen hat keine postmount aufnahme

UND

die 2 Schrauben für das Ausfallende klemmen gleichzeitlich den Adapter, und die 2 normal notwendigen schrauben für den is adapter fallen weg
 
Sehr schöne Lösung. Nur steht dabei der Postmount doch viel zu weit innen, oder steh ich grad aufm Schlauch?
 
Sehe ich das richtig, das eine IS-Aufnahme am Ausfallende die konstruktiv und finanziell am wenigsten aufwendige Lösung ist? Wenn ja, dann möchte ich das, bitte ;)
 
jo, aber dann können die zeitschriften nix mehr sagen, von wegen der rahmen hat keine postmount aufnahme

UND

die 2 Schrauben für das Ausfallende klemmen gleichzeitlich den Adapter, und die 2 normal notwendigen schrauben für den is adapter fallen weg

Also mir wäre es prinzipiell wurst was die sagen, müßten sie sich doch auch ne taugliche Argumentation ausdenken gegen IS. Wenn die ruhig haben will muß man aber PM nehmen und konstruktiv wäre das jetzt auch kein großer Mehraufwand, genügend Adapter gibts auch von den Gabeln her.
Wo der Fertigungsaufwand dann wieder relevant wird, ist Carbon da hat IS die Nase vorn, aber über die Brücke gehen wir wenns soweit ist.
 
@ bommelMaster

Hei, bis auf den Flip - Chip war das meine Idee, aber ohne Skizze nimmt das wohl keiner war. egal !

Das mit dem Flip-Chip finde ich nicht schlecht. Allerdings denke ich, dass das Probleme mit der Parallelität zwischen Bremsscheibe und Bremssattel gibt. Die Druckstrebe wird doch sicher lackiert und dann wird die Bremsaufnahme sicher schief dran montiert. Und ob die Rohrwandung wirklich parallel ist will ich auch bezweifeln.
 
Das mit den Flip Chips ist echt keine schlechte Idee! Ggf. kann man sogar dann die gleichen Flip Chips wie bei der Federwegsverstellung benutzen. Dann müsste man halt nur mehr Flip Chips produzieren statt wieder etwas komplett neues --> Kostenersparnis!

Jetzt werfe ich mal was verrücktes in den Raum: Eine optionale Bremsmomentabstützung auch noch dazu planen?
 
Sehr schöne Lösung. Nur steht dabei der Postmount doch viel zu weit innen, oder steh ich grad aufm Schlauch?


also normalerweise wird der postmount adapter genau auf der höhe der Nabe befestigt, und zwar innen. genau das gleiche kann man ja auch bei meiner lösung machen. der adapter wäre technisch genau das gleiche nur ist der Standard der schrauben ein anderer als IS, und zwar jeder, der zu denen der Verschraubung von sitzstrebe und ausfallende dient.

Sehe ich das richtig, das eine IS-Aufnahme am Ausfallende die konstruktiv und finanziell am wenigsten aufwendige Lösung ist? Wenn ja, dann möchte ich das, bitte ;)

denke ja! kommt auf die lösung des postmountaufsatzes an. aber die ausfallenden die hier schon gezeigt wurden mit postmount aufnahmen sind glaub ic alles andere als einfach herzustellen

Also mir wäre es prinzipiell wurst was die sagen, müßten sie sich doch auch ne taugliche Argumentation ausdenken gegen IS. Wenn die ruhig haben will muß man aber PM nehmen und konstruktiv wäre das jetzt auch kein großer Mehraufwand, genügend Adapter gibts auch von den Gabeln her.
Wo der Fertigungsaufwand dann wieder relevant wird, ist Carbon da hat IS die Nase vorn, aber über die Brücke gehen wir wenns soweit ist.


ja naja. ein nachteil vom normalen is adapter wäre, dass man zusätzlich noch löocher anbringen muss und das wieder mit schweißen verbunden wäre, und der adapter mit den 2 IS löchern muss auch gefräßt werden,
da kann man gleich einen adapter wie von mir oben gezeigt fräßen, muss ihn aber nicht anschrauben und man spart sich dann gleich noch dazu den is-pm adapter.
 
das mit dem "flip-chip" war auch nur ne kurze idee. etwas aufwändig ist es - zugegeben - schon.

schön wäre halt wenn man de adapter gleich für 2 scheibengrößen einstellen kann, und abhängig von der schraubengröße der ausfallenden verschraubung(schätz M10 oder M12) kann man dann nicht mehr 2 gewinde nebeneinander in den adapter setzen um die 10mm verstellweg zu erreichen.
 
@ bommelMaster

Hei, bis auf den Flip - Chip war das meine Idee, aber ohne Skizze nimmt das wohl keiner war. egal !

Das mit dem Flip-Chip finde ich nicht schlecht. Allerdings denke ich, dass das Probleme mit der Parallelität zwischen Bremsscheibe und Bremssattel gibt. Die Druckstrebe wird doch sicher lackiert und dann wird die Bremsaufnahme sicher schief dran montiert. Und ob die Rohrwandung wirklich parallel ist will ich auch bezweifeln.


entschuldige, das hab ich auch nicht gelesen.

ohne bild hab ich auch schon gemerkt, dass nix weitergeht.

Wenn ihr eine Idee habt braucht ihr 2 Sachen:

- EIN BILD

- VIEL FARBE IM BILD

dann wirds ernst genommen
 
mal n ganz anderer Ansatz:

Könnte man nicht einfach oberhalb des Ausfallendes ne wechselbare Bremsaufnahme machen?
Last Bikes haben bei ihren ICE und Tremonia Rahmen ne abnehmbare IS2000 Bremsaufnahme, diese wird auf der Innenseite der Druckstrebe montiert und dadurch gibts ne total cleane Optik.

Wenn man jetzt an den Druckstreben von unserem Bike etwas ähnliches macht, abnehmbare Bremsaufnahmen, aber eben nicht nur eine einzelne IS2000er, sondern gleich mehrere direkt auf PM und zwar für jede Scheibenbremsgröße eine:
Auf der Innenseite der Druckstrebe montiert gäbe das eine schicke cleane Optik und wirklich jeder würde für seine Scheibenbremsgröße ohne Adapter auskommen.

Stefan, was hältst du von der Idee?
 
@ Doc ;) ich meckere schon wieder :P das hatte ich im Grunde ja auch vorgeschlagen, nur dass man das Ausfallende tauscht... aber damit hat man dann auch nicht eine Lösung für alles, sondern einfach nur nen größeren Adapter...
 
weiß ich jetz auch net was daran so anders sein soll als das von uns Vorgeschlagene... sorry aber lesen wär mal ganz nice @doc roc.

unterschiedliche adapter für jede scheibengröße wäre nice, weiß nicht wie das mit den kosten aussieht für 3 verschiedene typen. aber wär natürlich die ideallösung
 
Ich bin für ne stinknormale PM 160 Aufnahme und 142x12.

Modern und man kriegt alles gebaut ohne Adapter, Gefrickel und tausend neue Inlays und Schrauben. Das ist alles nur Käse der knacken kann und wiegt und den, sein wir ehrlich, keiner braucht.

MfG
Stefan
 
Ich denke man sollte zwische PM 180 und IS wählen, beides fest im Ausfallende Integriert.
An die BRemse einen Adapter zu machen den man dan an einen Adapter macht den man an Rahmen macht halte ich für sch...

Wenn dann gleich bremse in Rahmen integrieren :-) Spaar Adapter, schrauben usw. (gut minimal aufwendiger - und neue Diskussionsrunde wie die dann aussehen soll. (2-4-6-8 Kolben, runde Eckige Ovale, 2 oder 8 Beläge, 160 oder 280er Scheiben...)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück