(Inzwischen nicht mehr) unzufrieden mit Contact Switch SL

Ich hab es jetzt endlich geschafft die Überwurfmutter runter zu geben. Überraschender Weise war da auch nach fast 2 Jahren Dauerbertrieb mehr oder weniger kein übermäßiger Schmutz drinn. Hab dann nur die Überwurfmutter raus, alles gründlich gereinigt und mit SlickStick Fett oder wie das heißt (das wo bei der Gabel unter Abstreifring kommt) geschmiert. Einige male in zerlegtem Auf- und Ab. Neuen Bowden und neuen Zug verbaut. Jetzt funkt die wieder fast wie am ersten Tag. Also richtig einfach in der Bedienung, läuft recht weich, und auch schnell. Spiel ist halt vorhanden, ziemlich viel. Aber das sört mich nicht, war bei KS und RS auch so.

Bin für den extrem günstigen Preis also immer noch sehr zufrieden. Dachte ja am Anfang ja mei, wenns 1 Jahr hält is für den Preis auch OK.


Hier zitier ich mich mal selber:
Ich hab mir jetzt auch eine besorgt. Schaut ganz gut aus das Ding. Überstandshöhe ist tatsächlich recht klein, daugt mir. Umbau von externer auf interne Remote ist kein "Plug&Play", da muss leider die Kartusche ausgebaut und umgedreht werden.

Anhang anzeigen 444177 Anhang anzeigen 444178 Anhang anzeigen 444179 Anhang anzeigen 444180

Denkt ihr dieses Teil auch zu demontieren und Reinigen wäre sinnvoll? Also so wie ich hier die Kartusche gedreht hab wieder ausbauen und dort eben das ganze Prozedere?
 
Vor paar Wochen hab ich es endlich mal geschafft zu testen, die Kartusche is wohl leider wirklich hin.
Der Örtliche Giant-Händler wollte mal bei Giant nach ner einzelnen Kartusche nachfragen, aber da hab ich seit mittlerweile 3 Wochen keine Antwort bekommen.
Hat von euch jemand nen Tipp wo ich als Privat Person ne Kartusche bestellen kann? Meine eigene Recherche war bisher ziemlich erfolglos.
 
Die Kartuschen scheinen momentan sehr schlecht lieferbar zu sein.
Ich habe über einen Händler knapp 3Wochen gewartet, und im freien Verkauf habe ich keine Bezugsquelle gefunden die liefern kann.
 
Kartuschen mit Gewinde gibt's wie Sand am Meer, mit Ringnut sieht's mau aus.
Ggf. kann man die Ringnut selber hineinfeilen :D, will das jemand ausprobieren?
Interessehalber habe ich 'mal gesucht: Google Bilder: Suchbegriff: "gas spring" giant contact
Treffer bei amaincycling DOT com
USA int'l. Versand, momentan nicht lieferbar, aber die Hoffnung stirbt zuletzt ...
 
Nachdem meine Sattelstütze (seit Dezember 2016 im Einsatz, ca. 3000km) in letzter Zeit öfter nicht mehr hochfuhr, hab ich sie mal auseinander genommen, saubergemacht, gefettet und jetzt funzt sie wieder.
IMGP6278.JPG
Hatte auch den Verdacht, dass die Kartusche aufgegeben hat, ist aber (noch) nicht der Fall. (Lässt so´n Ding von der Kraft erstmal nach, bevor sie nichts mehr tut?)
Lag nur an der Schwergängigkeit der Rohre, welche ich zum Einen auf Dreckeinfluss aber vor allem auf Abrieb des Rohres zurückführe. Ne ganze zeitlang hatte ich nämlich ´n Schlauch um die Stütze, der Dreckspritzer recht erfolgreich abgehalten hatte. Weiterhin sind deutlich Abriebspuren auf dem "Tauchrohr" und innerhalb des "nehmenden Rohres" zu sehen.
IMGP6281.JPG
IMGP6290.JPG

Das (zunehmende) Spiel der Sattelstütze ist vermutlich auch auf den Abschleifvorgang innerhalb der Führungsbahnen zurückzuführen.
IMGP6287a.JPG

An sich ist die Stütze ja recht simpel aufgebaut. Wenn die Kartuschen jedoch immer nach ner gewissen Zeit aussteigen und nicht als Ersatzteil zu haben sind, wär´s aber scheiße... :aufreg:
 

Anhänge

  • IMGP6278.JPG
    IMGP6278.JPG
    255 KB · Aufrufe: 121
  • IMGP6281.JPG
    IMGP6281.JPG
    316,1 KB · Aufrufe: 106
  • IMGP6290.JPG
    IMGP6290.JPG
    237,1 KB · Aufrufe: 88
  • IMGP6287a.JPG
    IMGP6287a.JPG
    2 MB · Aufrufe: 72
Weiterhin sind deutlich Abriebspuren auf dem "Tauchrohr" und innerhalb des "nehmenden Rohres" zu sehen.
Das war bei mir Grund genug, die Stütze zu reklamieren (erfolgreich). Zumal ich zum Reklamationszeitraum eher im höheren dreistelligen Kilometerbereich lag und damit weit von einer intensiven Nutzung entfernt war.
 
Zerlegt, gesäubert und eingefettet hatte ich schon, sowie Zug und Hülle getauscht, brachte auch nix. Meine fährt nur sehr langsam hoch und manchmal auch nicht ganz. Ohne eingesetzte Kartusche läuft sie sauber, von daher bleibt bei mir nur die Kartusche.
Hab jetzt vom Händler mal ne Info bekommen, ab KW 49 sollen sie wieder lieferbar sein.
100mm Kartusche kostet 39,95
 
Zuletzt bearbeitet:
Stolzer Preis, obwohl: Wenn das bedeuten würde alle 2-3 Jahre 40€ für ne Kartusche und ansonsten läuft's, ginge es ja noch.
Die Kartusche ausgebaut fährt auch schlecht hoch?
 
Die Kartusche ausgebaut fährt auch schlecht hoch?

Schwer einzuschätzen. Sie fährt schneller hoch als im eingebauten Zustand, muss ja aber auch kein Gewicht nach oben bewegen. Optimal wirkts nicht wirklich.

Meine hatte jetzt ihre 3. Saison hinter sich, da kann ich mit den 40 eur leben, is immer noch günstiger als ne neue Stütze.
 
das mit dem abrieb am standrohr (das obere auf dem das rad (bei der gabel) bzw. der sattel drauf ist heißt immer so ;) ) schockt mich jetzt doch etwas, muss ich zugeben. ich hab keine lust, meine aufzumachen, solange sie noch tut, aber bisher funktioniert sie noch tadellos. wenn es mal soweit kommen sollte, werde ich wohl leider aus dem gewährleistungszeitraum raus sein :rolleyes:

dann stellt sich die frage, wieder giant oder doch was anderes? am ende redet man über 100€ mehrpreis für ne "wertige" stütze von RS, bikeyoke oder anderen. das muss man sich dann halt überlegen. ich geb ja zu, dass ich meine auch nur drin hab, weil die vorhandene reverbnur 125mm hatte und ich für die giant im verkauf zu wenig bekommen hältte und mich dann entschieden habe, die 150mm giant zu behalten bis sie irgendwann die grätsche macht... aber bis dahin :ka:
 
das mit dem abrieb am standrohr (das obere auf dem das rad (bei der gabel) bzw. der sattel drauf ist heißt immer so ;) ) schockt mich jetzt doch etwas, muss ich zugeben. ich hab keine lust, meine aufzumachen, solange sie noch tut, aber bisher funktioniert sie noch tadellos. wenn es mal soweit kommen sollte, werde ich wohl leider aus dem gewährleistungszeitraum raus sein :rolleyes:

dann stellt sich die frage, wieder giant oder doch was anderes? am ende redet man über 100€ mehrpreis für ne "wertige" stütze von RS, bikeyoke oder anderen. das muss man sich dann halt überlegen. ich geb ja zu, dass ich meine auch nur drin hab, weil die vorhandene reverbnur 125mm hatte und ich für die giant im verkauf zu wenig bekommen hältte und mich dann entschieden habe, die 150mm giant zu behalten bis sie irgendwann die grätsche macht... aber bis dahin :ka:

Der Abrieb kommt ja unter anderem von Schmutz der sich sammelt, somit sollte aufmachen und reinigen 1-2 x im Jahr sicher kein Fehler sein!

Und die Giant kostet 200, um 100 mehr wird eine Bikeyoke leider nicht verfügbar werden?
 
Ich denke, dass da zum einen "1-2 x im Jahr" bei weitem nicht ausreichen und zum anderen denke ich auch, dass es ein Konstruktionsfehler ist. Dreck an sich ist absolut problemlos bei der Stütze. Problematisch wird es, in Verbindung mit Wasser. Sobald es wirklich feucht wird, scheint sich der Abstreifer voll zu saugen und dann ist zum einen jedwede Schmierung hin und zum anderen saugt sich dann auch Schmutz mit ein.
Zumindest mutmaße ich das aufgrund der Erfahrung, dass es bei mir ausschließlich problematisch (im Sinne von erhöhter Reibung) wird/wurde, wenn es wirklich feucht bis nass wurde. Zudem geht das nach einem Tag von alleine wieder weg. Was für das trocknen von Wasser sprechen würde.

Evtl. kann man das ganze "tunen" in dem ein Fett/Öl/whatever genutzt wird, bei dem kein Wasser in den Abstreifer eindringen kann?
 
Ich denke, dass da zum einen "1-2 x im Jahr" bei weitem nicht ausreichen und zum anderen denke ich auch, dass es ein Konstruktionsfehler ist. Dreck an sich ist absolut problemlos bei der Stütze. Problematisch wird es, in Verbindung mit Wasser. Sobald es wirklich feucht wird, scheint sich der Abstreifer voll zu saugen und dann ist zum einen jedwede Schmierung hin und zum anderen saugt sich dann auch Schmutz mit ein.
Zumindest mutmaße ich das aufgrund der Erfahrung, dass es bei mir ausschließlich problematisch (im Sinne von erhöhter Reibung) wird/wurde, wenn es wirklich feucht bis nass wurde. Zudem geht das nach einem Tag von alleine wieder weg. Was für das trocknen von Wasser sprechen würde.

Evtl. kann man das ganze "tunen" in dem ein Fett/Öl/whatever genutzt wird, bei dem kein Wasser in den Abstreifer eindringen kann?

Hab meine erst nach 2 Jahren gereinigt, wird vermutlich also schon reichen diese 1-2! Kommt sicher auch auf die Nutzungsintensität an.

Wie auch immer, das mit Feuchtigkeit klingt recht plausibel, war bei mir auch ähnlich.
 
Die Dichtung ist halt nicht die Beste. Wenn man nach der Reinigung eine Fettpackung unter die Dichtung macht, dann zieht es das Fett schon beim ersten Ein-/Ausfahren sichtbar auf das Standrohr. Wasser und Fett dringen ebenso einfach unter die Dichtung.
 
Hab jetzt vom Händler mal ne Info bekommen, ab KW 49 sollen sie wieder lieferbar sein.
Diese Woche kommt die Kartusche?!
Hab jetzt´n Schein von Rabe Bike zum Einschicken der Stütze bekommen. Hoffe es dauert nicht ewig...Giant selbst gibt keine Informationen raus und verweist auf den Gang zum Fachhändler (der auch nichts sagen kann...)...o_O
 
Zurück