ION 18 - Aufbau- und Technikthread

Ist die Kurbel eloxiert und der Schriftzug aufgedruckt? Dann kriegt man ihn mit Aceton leicht runter
wink.gif
.. kann ich ja mal testen :cool:
 
Der Schriftzug von der Saint-Kurbel wird vor dem Eloxieren abgeklebt.
Nicht aufgeklebt, gelasert oder sonst irgendeine fragwürdige Methode :D

Ich persönlich finde die Saint schick und funktional tiptop.
Gebe aber gerne zu, daß die Kurbel auch nix besonderes ist.

Mit dem Kurbelthema fürs ION 18 hab ich micht intensiv auseinandergesetzt.
Gewichtsmäßig ist die leider nicht wesentlich zu unterbieten, außer durch Custom-Lösungen auf basis XTR.

Der serienmässige Bashguard ist in der Tat sauschwer und hässlich.
Aber auch hier gibts wenig Alternativen, die leicht haltbar und schick sind.
Ich persönlich finde den Hone-Bash in jeder Beziehung besser.
Scheint aber nicht auf ungeteilte Zustimmung zu stossen :D

Was man noch prüfen könnte, wäre der "Saint-Replacement-Bash" von Straitline. Hatte das schonmal in einem anderen Thread abgefragt. Aber auch hier passt wohl - obwohl speziell für die Saint gemacht - die Stegbreite nicht. Nichts ist hässlicher, wie ein formal unpassender Übergang am Steg wie viele XTR-Kurbeln mit unpassendem Bash beweisen.

Gruß, Uwe
 
muss mich jetzt doch auch nochmal einklinken...was fahrt ihr denn so an eurem 18er, 9 fach oder 10 fach??
ich hab nämlich ziemliche probleme mit der kombination atlas kurbel/shamann kefü und dem 36er DM umwerfer...fahre 2x10
kann das ganze z.zt nicht mit der kefü fahren,weil ich mit dem kleinen blatt an der führung hängenbleibe wenn ich die kurbel ganz anziehe,deswg momentan ohne die führung...so kann ich zwar fahren aber das schalten vorne ist ein ziemlicher krampf,bekomme die kette nur ziemlich unsauber aufs große blatt...

ich frage mich mittlerweile obs nun an der kurbel liegt oder vll an den TA blättern,die lt hersteller für 9 fach ausgelegt sind oder doch wieder an was ganz anderem:confused:
habe was die kettenlinie und die spacer am innenlager angeht wirklich schon alles ausprobiert und auch mit kefü iscg montage bzw tretlagerbefestigung....sogar nen neuen umwerfer hab ich montiert aber die problematik bleibt....

habt ihr vll lösungsansätze für mich, bin mit meinem latein am ende...

achso die atlas fr ist rein optisch gesehn mein favorit aber die montage ist wirklich gruselig...plug&play hat weder an meinem ehemaligen AM noch jetzt am ION funktioniert, was mich schon überlgen lässt unfreiwillig auch auf die saint umzusteigen....

grüße
 
Den 1mm Spacer (glaube ist nen weisser) hast du auch schon auf dem rechten Kurbelarm gesteckt? Bei mir passt es mit Atlas FR + Blackspire Stinger + Blackspire 8/9fach Kettenblättern super. Ohne den 1mm Spacer hats bei mir auch an der Kettenführung geschliffen. Würde sagen an den TA Blättern liegts definitiv nicht. Spacer/Adapter für Montage des kleinen Kettenblattes haste ja sicher auch das Original Racefaceteil genommen.

Das schalten vorno ist in der Tat nicht besonders toll hoffe das es sich bei mir noch etwas bessert wenn ich das 32er gegen ein 36er Blatt tausche. Problem ist allerdings definitiv der Schwenkbereich des Umwerfers der ist am Anschlag kein "Überschalten" möglich. Ich vermute mal die SRAM Umwerfer die Nicolai verwendet sind nicht für 83mm Tretlager mit der entsprechenden Kettenlinie 100% geeignet. Hatte bei SRAM schonmal die Techdocs durchgewühlt hab da keine 83er Version gefunden.

Gruß

Power
 
Zuletzt bearbeitet:
powermac schrieb:
[...]
Das schalten vorne ist in der Tat nicht besonders toll hoffe das es sich bei mir noch etwas bessert wenn ich das 32er gegen ein 36er Blatt tausche. Problem ist allerdings definitiv der Schwenkbereich des Umwerfers der ist am Anschlag kein "Überschalten" möglich. Ich vermute mal die SRAM Umwerfer die Nicolai verwendet sind nicht für 83mm Tretlager mit der entsprechenden Kettenlinie 100% geeignet. Hatte bei SRAM schonmal die Techdocs durchgewühlt hab da keine 83er Version gefunden.

Gruß

Power
Ja - das ist mir auch schon aufgefallen :( dachte es läge am Schalter (bei mir noch ein 3xDeore) welcher allerdings am UFO mit SLX Umwerfer und 2x Saint problemlos lief ...
 
Die Spacer sind essentiell für die Funktion der RF Kurbeln. Ist nervig, weil man die Kurbel immer ganz anknallen muss, um zu sehen, ob es paßt, und dann ggf. wieder abziehen muß und wieder von vorne...wenn es dann paßt ist aber alles ok.
 
wie gesagt ich habe glaub ich schon alle möglichen kombinationen mit spacern ausprobiert...ohne erfolg...muss es halt nochmal testen wenn ich in 2 wochen wieder in der heimat bin...vll hauts ja dann hin...
@powermac: kannst du mir mal deine genaue spacerausrichtung sagen,also wieviele schwarze/weiße antrieb/nichtantriebsseite??...was mich hier auch noch interessieren würde wäre die breite der stinger führung(iscg oder BB??)..
@san andreas: du sagst es...mal schnell montieren und wieder demontieren fällt bei RF leider aus,hab jetzt schon stunden nur mit festziehen und wieder lösen der kurbel verbracht:D...zum ko***..
 
@ichoe

Leider läßt sich bei montierter Kurbel kein sinnvolles Foto machen. Wie sind deine Spacer verbaut mit welchen Farben. Bin mir recht sicher das ich auf der rechten Seite 1 x weißen Spacer und 1 x schwarzen Dichtring habe, würde der 58mm Kettenlinie entsprechen, beim ersten Versuch hatte ich Standard also 57mm und da hats geschliffen. Was hast du?

Power
 
kann ich dir erst nächste woche sagen wenn ich wieder in der heimat bin...aber danke dir schonmal...ich meld mich einfach per pn nochmal bei dir..??
 
wie gesagt ich habe glaub ich schon alle möglichen kombinationen mit spacern ausprobiert...ohne erfolg...muss es halt nochmal testen wenn ich in 2 wochen wieder in der heimat bin...vll hauts ja dann hin...
@powermac: kannst du mir mal deine genaue spacerausrichtung sagen,also wieviele schwarze/weiße antrieb/nichtantriebsseite??...was mich hier auch noch interessieren würde wäre die breite der stinger führung(iscg oder BB??)..
@san andreas: du sagst es...mal schnell montieren und wieder demontieren fällt bei RF leider aus,hab jetzt schon stunden nur mit festziehen und wieder lösen der kurbel verbracht:D...zum ko***..

Hi Ichoe,

was ist aus deinem Umwerferproblem geworden?
Breite der Stinger beträgt übrigens 3mm.

Gruß, Uwe
 
hi uwe...wollte mich eigtl heute mal drum kümmern werd aber wieder nicht dazu kommen...also morgen dann:D
aber die breiter von der stinger is ja schonmal interessant zu wissen...ist das die iscg oder bb variante??

gruß
 
@Sepprheingauner



Wow, ich leg' mich nieder :anbet: Nach wochenlangem skeptischem, passivem mitlesen muss ich Carbonfan sagen: I believe!
Ist das eine geile Farbe! Auf den Aufbau bin gespannt. Also nicht soviel Bier heute Abend auf der Party zischen damit das was wird.

J.
 
Zurück