ION 18 - Aufbau- und Technikthread

Ja genau.
Hier die X9 mit einem WTC-Kettenblatt nach Muster der XX1.
Hast du ein ION 18?

Also für 83mm gehts nur mit der XO-DH-Kurbel. Das ist ohnehin die einzig leichte Kurbel für 83mm abgesehen von der Clavicula.

Gruß, Uwe

DM32-with-bash-engraved.jpg
 
Nee, hab keins....meinte schade wegen deinem.

Hat dieses wtc KB denn auch so ne verzahnung (dick/dünn) wie das xx1 KB?
Ein bash bräucht ich bei nem mini 28er KB auch net mehr. Ist der ohne weiteres entfernbar?
 
Hallo,
gibts die Dämpferaufnahmen auch in anderen Abstufungen?
Ich hatte mal was von -7 gelesen.Auf meinen steht -15 drauf.Wenn ich die umdrehe wirds wohl seeeeehhhr tief und flach oder?
Was fahrt ihr denn so für DH Einstellungen?
Dämpfer ist ein Vivid Coil mit 222mm, der in dem unteren Loch der Wippe für 200mm eingehängt ist.
Gabel ist (wird) eine Boxxer R2C2.
Mich würden halt mal Erfahrungswerte mit den Einstellungen interessieren.
Gruß,
Christian
 
Hallo,
gibts die Dämpferaufnahmen auch in anderen Abstufungen?
Ich hatte mal was von -7 gelesen.Auf meinen steht -15 drauf.Wenn ich die umdrehe wirds wohl seeeeehhhr tief und flach oder?

Wenn du die obere Dämpferaufnahme meinst, ist diese von der Rahmengröße abhängig.
Für "normale" Touren in den heimischen Wäldern fahre ich 180/180 Setup. Für den Bikepark ändere ich allerdings die Dämpferposition auf die 200mm Einstellung.
 
Wenn du die obere Dämpferaufnahme meinst, ist diese von der Rahmengröße abhängig.
Für "normale" Touren in den heimischen Wäldern fahre ich 180/180 Setup. Für den Bikepark ändere ich allerdings die Dämpferposition auf die 200mm Einstellung.

hmm, damit ist meine eigentliche Frage aber auch nicht beantwortet.
Rahmengröße ist M.
Durch das Umhängen des Dämpfers auf 180 bzw 200mm ändert sich ja an der Geo an sich nix bis seeeeehr wenig.
Mir geht es um die vorderen Aufnahmen, die man ja drehen kann um die Geometrie des Bikes zu verändern.
Das geht freilich nur in einer Position, da man die Aufnehmen ja nur einmal drehen kann.
Und ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, daß es verschiedene Dämpferaufnahmen gibt.
Bei mir steht -15 drauf, und ich habe mal was von -7 gelesen, kanns aber leider nimmer finden.
Und nun komme ich zu meiner eigentlichen Frage zurück.
Gibt es da Erfahrungswerte in wie weit sich die Geo ändert bzw welche Aufnahmen die sinnigsten für DH-Nutzung wären?
Trotzdem danke für deine Antwort, wenngleich sie auch nicht des Pudels Kern getroffen hat.
Gruß
Christian
 
Ja, kannst du doch sehr gut auf dem Bild erkennen. WorksComponents bietet übrigens auch eins an.

:daumen:

ich denk mal die kettenblätter sind ja auch mit 10 fach (kette, trigger, schaltwerk) fahrbar.....?

brauchts dann (ähnlich wie bei xx1) auch keine Führung (oben wie unten)


und:

falls man doch mal auf xx1 Kassette, trigger, kette umsteigen möchte....könnte man das wt kettenblatt an der "alten" x9 kurbel weiter gebrauchen?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumen:

ich denk mal die kettenblätter sind ja auch mit 10 fach (kette, trigger, schaltwerk) fahrbar.....?

brauchts dann (ähnlich wie bei xx1) auch keine Führung (oben wie unten)


und:

falls man doch mal auf xx1 Kassette, trigger, kette umsteigen möchte....könnte man das wt kettenblatt an der "alten" x9 kurbel weiter gebrauchen?

Danke

Von RaceFace und noch irgendwem gibts das auch. Das soll mit 10- und 11-fach Ketten (Race Face auch mit 9-fach, vielleicht die anderen auch) funktionieren. Kombinieren kann man das dann entsprechend mit den entsprechenden Schaltungen und Kassetten. Ich denke die modernen Schaltwerke die auf weniger Kettenschlagen optimiert sind sind da sicher der Funktion zuträglich, die aktuellen Shimano Zee Schaltwerke sollen mit SRAM-9-fach-Hebeln für 9-fach ganz gute Ergebnisse liefern.

Alte Kurbeln können weiterverwendet werden (wenn sie den passenden Lochkreis haben). Eine Kettenführung soll nicht mehr notwendig sein. Ob das dann allerdings auch an einem "rumpelig" bewegten, Bike-Park orientierten Bike funktioniert ist fraglich.

Bis jetzt habe ich damit aber noch keine praktischen Erfahrungen, ich gedenke aber, das noch diesen Monat am 29er-AM-Hardtail zu ändern (Race-Face Blatt und Zee 10-fach).
 
Ich fahre an einer alten RaceFace Sixc Kurbel das neue RF wide/narrow KB mit 36 zähnen. Da es pro Größe nur eine Version gibt, unterscheiden die auch nicht 9, 10 oder 11fach. In Kombination mit 10fach X9 an meinem Enduro/Parkbike, habe ich jetzt doch eine obere KeFü nachgerüstet. Ohne ist mir die Kette bisher 3x im Park abgesprungen, mit nur 1x bei einem Sturz. Die Lösung hat mich bisher so überzegt, dass ich wohl das Wort "Umwerfer" aus meinem Sprachschatz verbannen kann.
 
Moin Leute,

ich stehe vor der Entscheidung mein ION 18 zu verkaufen oder einer extremen Gewichtskur zu unterziehen.
Aktuell: 200MM FW Saint.......... sprich DH-Aufbau.
Planen tue ich ein tourentaugliches Bike, welches wohl definitiv an ein Enduro nicht rankommt, jedoch trotzdem annehmbar leicht/schwer ist und dem Gewicht entsprechend bergauf geht. Wie schwer sind Eure tourentauglichen Aufbauten und wie seid ihr damit zufrieden?
Wie habt ihr Eure 18er meistens im Einsatz? Wie siehts aus mit ner 4-5 Std. Tour? Fährt das überhaupt mal jemand mit dem Bike?

Ich weiß viele Fragen.........

Phlipsn
 
Ich fahre das 18 er auch im DH Aufbau mit 2ply Schlappen, Schläuchen und Boxxer WC.
Es wiegt damit 16,0 kg.

Ein tourentauglicher Aufbau, mit Freeride Reifen, Singlecrown, 1x10 etc sollte also problemlos unter 15 kg realisierbar sein. Mit Variostütze etc wird's natürlich schwerer (braucht man das?).
Der steile Sitzwinkel ist top für längere Touren!
Ausschlaggebend sind m. M. nach vor allem die Übersetzung und die Reifen.
 
Danke für Deine Antwort.

SC war mein erster Gedanke und so wirds auch kommen, weiß nur noch nicht genau ob ne 36 oder ne Totem, Bos würde mir den Rahmen sprengen.. 1x10 werd ich wohl auch realisieren, Mifre-Lösung. Sattelstütze wollte ich schon ne Vario da es bei uns halt viel hoch und runter geht und dann das ständige verstellen per Hand zur Last werden könnte.
Ich hatte fast 2 Jahre nen Fanes mit Totem und HS und war super zufrieden, selbst auf Alpentouren. Da möchte ich mit dem 18 wieder hin, habe halt nur zweifel ob ich das schaffe.....

Thx
Phlipsn
 
Moin Leute,

ich stehe vor der Entscheidung mein ION 18 zu verkaufen oder einer extremen Gewichtskur zu unterziehen.
Aktuell: 200MM FW Saint.......... sprich DH-Aufbau.
Planen tue ich ein tourentaugliches Bike, welches wohl definitiv an ein Enduro nicht rankommt, jedoch trotzdem annehmbar leicht/schwer ist und dem Gewicht entsprechend bergauf geht. Wie schwer sind Eure tourentauglichen Aufbauten und wie seid ihr damit zufrieden?
Wie habt ihr Eure 18er meistens im Einsatz? Wie siehts aus mit ner 4-5 Std. Tour? Fährt das überhaupt mal jemand mit dem Bike?

Ich weiß viele Fragen.........

Phlipsn

Hallo Phlipsn,

ich baue meines gerade um zum "Enduro".
Derzeit hat es 16,8kg. Ist im Laufe der zeit immer schwerer geworden trotz zahlreicher Leichtbaumaßnahmen.

Mit Leichtbau aber ohne Leichtsinn sind 14,2kg möglich ohne Variostütze

Einige Anregungen:
-XX1-Antrieb bringt 650g ggü. Saint-XTR-Mix
-DH-Luftdämpfer (z.B. X-Fusion) bis zu 450g
-Gabel: Die neue 180er Metric wiegt 2250g bei 36er Standrohren. Alternativ 180er Lyrik mit 2150g.
-starre Stütze bringt 300g
-Titanschraubenprogramm komplett 100g
-Laufräder mit ZTR Flow und Tune-Naben liegt bei 1600g.
An der Stelle ziehe ich persönlich aber die Grenze, da das bei mir nicht hält (habe Spank Stiffy und bleibe dabei)

So summiert sich einiges zusammen. Mit 14,2kg ist es zugegebenermaßen ein exklusiver Aufbau aber immer noch potenter als die üblichen 160er Enduros.

Bislang bin ich mit meinem schweren Aufbau alles gefahren. Touren mit 1200hm kein Problem. Ich weiß allerdings auch aus Erfahrung, daß ganztägige Touren mit Tragepassagen und über 2000hm bei mir an die Substanz gehen. Daher muß es leichter werden.
Federweg auf 180mm reduzieren bringt auch was uphill und fürs Handling.

Werde demnächst mal Bilder zeigen...
Gruß, Uwe

PS: Noch ein ergänzender Hinweis:
Klassische DH-Aufbauten sind eher leichter als Tourenfreerider, da der Antrieb deutlich leichter gestaltet werden kann. Mit XX1 hat sich das aber erledigt.
 
Moin Moin,

hat zufällig mal jemand hier eine 170er Gabel im ION18 gefahren, hab da noch etwas bei mir rumliegen sehen...........
Gewichtsmäßig wäre es aufjeden ne Option! Nur halt die Frage obs gut zu fahren ist?


mfg
Phlipsn
 
Ich weiß allerdings auch aus Erfahrung, daß ganztägige Touren mit Tragepassagen und über 2000hm bei mir an die Substanz gehen.

Sowas geht bei mir grundsätzlich an die Substanz :lol:

PS: Noch ein ergänzender Hinweis:
Klassische DH-Aufbauten sind eher leichter als Tourenfreerider, da der Antrieb deutlich leichter gestaltet werden kann. Mit XX1 hat sich das aber erledigt.

Wenn man beim Freerider Hammerschmidt und Vario-Sattelstütze verbaut gebe ich dir Recht! Freund von mir hat das genauso als tourentauglicher Freerider... da hat das Ding schon starke Bodenhaftung.

Grüße
 
Hat euch das N schon nahe gelegt das Euere Bikes nicht mehr up2date sind. Am besten per PN und unter Androhung von Gewalt. ;-)
Da will man sich für 2014 einen klassischen FR für Bikepark aufbauen und schon gibt es nicht mehr.
Echt toll.....
 
Zurück