ION 18 - Aufbau- und Technikthread

- Beim Einfedern des Hinterbaus entsteht ein Klacken durch das Greifen der Kupplung. Merkt man im Stand, beim Fahren aber nicht auffällig.

Wenn es jetzt im Stand klackt, wird es bald anfangen auch beim Fahren aufzufallen.

Manche Type 2 Schaltwerke werden sehr trocken ausgeliefert und zu fest vorgespannt. Da hilft auseinandernehmen, neu fetten und wieder zusammenbauen - es dauert 15 Min und sorgt für geräuschloses Einfedern.

Eine Anleitung kannst Du hier finden: http://bicyclingaustralia.com.au/2013/08/sram-type-2-overhaul
 
Dankeschön.
Das habe ich breits gemacht. Mein XX1-Schaltwerk war von Werk aus bereits geschmiert. Habs dennoch komplett zerlegt und neu großzügig gefettet. Es klackt dennoch beim Einfedern im Stand.
Ist bislang aber nicht stärker geworden und beim Fahren nicht auffällig.
Mal sehen, ob das so bleibt.

Gruß, Uwe
 
@US.: Meinst Du, ich komme bei Wolftoothkombi Kettenblatt + Bash mit 8,5mm Kettenblattschraube aus? Brauche doch für 2fach. Wolftooth schreibt: "Any Single Speed bolts will work (or bolts with spacers)". Was hast Du drauf?

Zur Steckachse: Im Mai hast Du beschrieben, wie Du den Innensechskant auf 8mm vergrößert hast. Ich hab's nicht ganz kapiert. Was hast Du genau gedreht?

Gruß, Eduard
 
Hallo Eduard,

anbei meine Lösung für die Steckachse:



Die Aluachse frisst sich gern im Aluausfallende vor allem wenn man nicht vor jedem Anziehen fettet, was unterwegs ja nicht immer möglich ist.
Das Ausreissen der unterdimensionierten 6er Inbusaufnahme damit vorprogrammiert.

So wird's gemacht:
Achse außen plandrehen, Inbus-Loch auf 8mm erweitern (ausdrehen) und Fase dran.
Alten 8mm-Inbusschlüssel (Ikea oder so) abflexen oder absägen, so daß nur noch ein Inbusstift übrig ist. Eine Seite planschleifen auf der Schleifmaschine, so daß ein scharfkantiger Grat entsteht.
Danach den Inbusstift einfach in die auf 8mm ausgebohrte Nicolai-Achse mit dem Hammer einschlagen. Rausziehen, evtl auch wiederholen.

Dann noch eine passende Messingbeilagscheibe suchen oder drehen. Die kommt unter den Kopf der Achse um die Reibung beim Anziehen zu minimieren.

Fertig. Achse geht anschließend spielend leicht auf und zu mit dem Mini-Lezyne-Tool. Keine sorge mehr vor ausgerissenem Inbus nötig.

Zum Kettenblatt:
Habe mir alte Kettenblattschrauben und Hülsenmuttern abgedreht.
Gibt's auch fertig, z.B. von Problem Solvers:
http://www.bike-components.de/advan...%20kettenblattschrauben%20f%FCr%20singlespeed

Definitiv werden kurze Hülsenmittern benötigt, da ja kein Spider wie bei einer normalen Kurbel vorhanden ist.

Gruß, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Uwe,

werde nach den Ferien mich der Sache annehmen.
Gleich geht es vorerst nach Süden. Wohl das letzte mal für mein Helius FR, danach ION18.
Gruß, Eduard
 
Hallo Eduard,

meine wogen neu 834g und 854g. Das sind anscheinend ausgesprochen leichte Exemplare. Ich habe auch noch einen Highroller II Super Tacky 2-ply mit 1085g :D
Beide in Laufrichtung aufgezogen um Bremstraktion zu haben. Würde das anders auch nicht empfehlen, da die Bremstraktion ohnehin nicht die große Stärke ist und andersrum auch der Rollwiderstand steigen würde.

Gruß, Uwe
 
@US.
Danke Uwe,

das mit dem Reifengewicht wurmt mich schon. Da werde ich mir sicherlich was einfallen lassen :wut:

Du fährst doch die Saint Bremse und hast vermutlich am HR als Adapter +63 SM-MA-R203P/S. Ich fahre hinten Cleg 4 MKII 203mm mit dem sauschweren Trickstuff-Adapter +63 (48g) http://www.bike-components.de/produ...pter-IS-2000-Rahmen-auf-PM-Bremse--63mm-.html
Hast Du eine Idee, ob da was Leichteres passen könnte? Ich habe schon mit Hope HBMG +63 (27g) liebäugelt, im Glauben, die Adapter wären genormt. http://gewichte.mtb-news.de/product-1991-7466/hope-scheibenbremsadapter-adapter-g Dem scheint aber nicht so zu sein. Deine Shimano?

Gruß, Eduard

Ups - ich sehe gerade, du fährst hinten eine 180er Scheibe...
 
Ich hab den Adapter:
http://gewichte.mtb-news.de/product-1080/shimano-scheibenbremsadapter-sm-ma90-r180p-s

Günstig und leicht mit 18g.
Habe aber auch nur ne 180er Scheibe hinten und benötige einen PM-Adapter +40

Die Adapter sind aus meiner Sicht alle kompatibel. Wichtig ist nur IS auf PM und das richtige Offset-Maß. Z.B. +40 für eine 180er Scheibe.

Trickstuff hat auch einen Leichtbauadapter (16g) allerdings nur für 180er Scheiben.

Gruß, Uwe
 
large_P1011588.JPG




Im Herbst wird alles so schön bunt......
 
Hallo Eduard,

meine wogen neu 834g und 854g. Das sind anscheinend ausgesprochen leichte Exemplare. Ich habe auch noch einen Highroller II Super Tacky 2-ply mit 1085g :D
Beide in Laufrichtung aufgezogen um Bremstraktion zu haben. Würde das anders auch nicht empfehlen, da die Bremstraktion ohnehin nicht die große Stärke ist und andersrum auch der Rollwiderstand steigen würde.

Gruß, Uwe

Hab' mir mit dem Gewicht was einfallen lassen: 3C 845g, MP 851g :D:D

Wie hast Du es mit der Zugführung oberhalb des Dämpfers gemacht? Kann man auf den Fotos nicht erkennen, da alle von rechts. Sieht so aus, als ob Du da keine Klemmung hast.

Und wenn ich schon dabei bin: Welche Dämpferschrauben hast Du ersetzt?

Gruß, Eduard
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück