War auch wirklich der erste Ranger mit dem man vernünftig reden konnte.
Gibt diese spezielle Orchidee wohl nur auf 100m länge gleich nachdem man Richtung Süden von dem großen Feld nach Kloster schäftlarn in den Wald kommt.
Deshalb ist der Weg jetzt aber offiziell bis Stauwehr Icking für Radfahrer gesperrt.
Der Denkfehler ist das MTBs da mehr kaputtmachen. Denn die Wanderer laufen da genauso durch. sind da halt ein paar tiefere Matschlöcher die umfahren / umgangen werden. Das Argument war das die MTBs die Löcher immer Tiefer ausfahren.
Die Ansage war das er bei MTBern die auf dem Weg bleiben nichts unternimmt. (naja und er war ja selber aufm Klapprad unterwegs).
Zum verändern - ohja. Ich komme ursprünglich aus Icking und kannte da ende der 90er jede Wurzel auf den Trails. Heute ist man da teilweise mitten in der ISar....
Natur verändert sich halt. Und die "Naturschutz leute" verstehen das oft nicht.
Am Krassesten finde ich das Beispiel am Buchenhainer Wehr Ostseite.
Da wurde erst MTBen verboten -dann ein Alternativer Weg eingerichtet. Der ist gut und wurde ja auch zum Großteil Akzeptiert. Und jetzt schau mal an der zu schützenden Stelle vorbei. Alles von Forstarbeiten platt gemacht. zu 100%.
Da brauchen die sich nicht wundern wenn in Zukunft keiner mehr Sperrungen akzeptiert.
Gibt diese spezielle Orchidee wohl nur auf 100m länge gleich nachdem man Richtung Süden von dem großen Feld nach Kloster schäftlarn in den Wald kommt.
Deshalb ist der Weg jetzt aber offiziell bis Stauwehr Icking für Radfahrer gesperrt.
Der Denkfehler ist das MTBs da mehr kaputtmachen. Denn die Wanderer laufen da genauso durch. sind da halt ein paar tiefere Matschlöcher die umfahren / umgangen werden. Das Argument war das die MTBs die Löcher immer Tiefer ausfahren.
Die Ansage war das er bei MTBern die auf dem Weg bleiben nichts unternimmt. (naja und er war ja selber aufm Klapprad unterwegs).
Zum verändern - ohja. Ich komme ursprünglich aus Icking und kannte da ende der 90er jede Wurzel auf den Trails. Heute ist man da teilweise mitten in der ISar....
Natur verändert sich halt. Und die "Naturschutz leute" verstehen das oft nicht.
Am Krassesten finde ich das Beispiel am Buchenhainer Wehr Ostseite.
Da wurde erst MTBen verboten -dann ein Alternativer Weg eingerichtet. Der ist gut und wurde ja auch zum Großteil Akzeptiert. Und jetzt schau mal an der zu schützenden Stelle vorbei. Alles von Forstarbeiten platt gemacht. zu 100%.
Da brauchen die sich nicht wundern wenn in Zukunft keiner mehr Sperrungen akzeptiert.







