Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)

Anzeige

Re: Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)
Mir ist ein möglichst autofreies, unkompliziertes, flaches und sicheres Fortkommen von A nach B wichtig. Für Autos kann man ja auch Autobahnen und Einfallstraßen bauen.

+++

Autofrei? Unkompliziert (also direkt)? Sicher?
Das ist leider in München kaum möglich und in Teilabschnitten auch nur dann, wenn man sich verdammt gut in den Details des Straßendschungels mit seinen Schleichwegen auskennt.
Gerade die an die Altstadt angrenzenden Viertel wie die Maxvorstadt oder Isarvorstadt sind eine Katastrophe sondergleichen.
Glück hat, wer direkt an der Isar wohnt und arbeitet oder über Parks wie den Olypark, Petuelpark, Westpark, Perlacher Forst oder an den Sendlinger Sportanlagen vorbei an sein Ziel kommen kann.

Der Rest ist eine asphaltierte Giftgashölle selbstgefälliger, stinkfauler Ignoranten, die schlimmer nicht sein könnte.
 
Neulich erst wieder auf dem Radweg kurz bevor es zur Isar runter geht wieder erlebt. Die eine eiert auf dem rechten Streifen rum, die andere auf dem linken. Einen Fuß am Boden, als wären sie noch nie zuvor Fahrrad gefahren. Wenn du dann 100/50/25 Meter vorher klingelst, fangen die nur zu diskutieren an, wo du jetzt vorbeifahren könntest. :lol:
Jo, hatte ich heute auch. Die Radfahrer bei Thalkirchen bräuchten mal nen Rad-Führerschein.. :D

edit: Ich bin jetzt auch mal öfter in den Trails um die Isar unterwegs.. Würd mich euch mal gerne anschließen, wenn ihr am WE fahrt. Abends ist für mich (Feierabend 18:00) meist shcon ein bisschen zu dunkel..
 
Jo, hatte ich heute auch. Die Radfahrer bei Thalkirchen bräuchten mal nen Rad-Führerschein.. :D

edit: Ich bin jetzt auch mal öfter in den Trails um die Isar unterwegs.. Würd mich euch mal gerne anschließen, wenn ihr am WE fahrt. Abends ist für mich (Feierabend 18:00) meist shcon ein bisschen zu dunkel..

Wir fahren meist Fr. Abend etwas früher oder Sa. vormittags. Da passt es mit der Helligkeit. Irgendjemand ganz oben hat aber den Wasserhahn vergessen zu zudrehen. Draussen schifft es leider non stop. Die ganze Woche über.
 
Passt doch gut zum Wiesn -Start, da wird auch einiges absaufen;)
Ab morgen soll es von "oben" trockner werden.

Ich komme gerade von den Isartrails. War aber nach Norden unterwegs, dort ist alles trocken.
Angeblich sollen die nächsten Tage wohl noch ein paar trocknende Sommerstrahlen kommen, aber große Hoffnung darf man sich wohl nicht mehr machen. Altweibersommer iss nich... Der Sommer ist gelaufen, in 2 Wochen ist Schneeluft da und das war's dann.
Dieser Sommer war frustrierend. Kalter Regen bis Ende Mai. 8 Wochen Bullenhitze und dann wieder kalter Regen. :mad: :(
 
Ein gutes hats: Am 7. gehen Gabel und Dämpfer zu Toxo, wenns bis dahin erträglich bleibt kann ich noch was fahren, ab dann schneits eh wieder...
 
Ein gutes hats: Am 7. gehen Gabel und Dämpfer zu Toxo, wenns bis dahin erträglich bleibt kann ich noch was fahren, ab dann schneits eh wieder...

Was nimmt den Toxo derzeit an Gebühren pro stück?
Bei mir steht auch eine RockShox Auffrischung an. Diesmal probiere ich es aber selber und warte sehnsüchtig auf das Paket von Bike-Components mit den ganzen Ölen und Fetten.
Wird's nix, dann muss ich RockShox ein Puzzle mit Einzelteilen zuschicken. Schaun' mer mal... :)
 
Was nimmt den Toxo derzeit an Gebühren pro stück?

Als ob ich Toxo einen Cent löhne :lol:
Buchsen von der Gabel sind durch und der Dämpfer verliert mal Luft, mal hält
er dicht, mal spuckt er beim Aufpumpen Öl ausm Ventil, mal nicht....
Sprich wird als Garantiefall verschickt.

Service bei Toxo kostet für jedes Modell ~150€, teilweise etwas mehr.

Wenn sie den Dämpfer nicht machen geht der an TfTuned, dann kommen direkt
Push Innereien rein, kostet dann mit Versand ~200€.

Ich spekuliere ja auf ne neue Gabel, wenns klappt wird die verkloppt und fürs
Geld kauf ich mir ne Lyrik Coil mit MidValve vom Helmchen :)
 
Komme gerade von einer recht heftigen MTB Tour.
Marienklause <-> Römerschanze hinter Grünwald. Etliche male mit 30% Steigung auf und ab.
Die Wege ab Marienklause und unterhalb von Grünwald sind alle wieder befahrbar.

Wer hätte gedacht, dass man sich auf dieser kleinen Tour 3h lang völlig auspowern kann. :p

Wennst es nicht schaffst schaust bei mir vorbei. Wohn ja um die Ecke...
RS wartung ist keine Rocketscience..

Danke für das Angebot. Das Paket von Bike-Components kam heute an. Also wenn ich nicht weiter weiss, melde ich mich. :-)
Ich muss nur das Lockout reparieren. Hoffentlich ist es nur zuwenig Öl und kein undichter O-Ring unten, wo es runterläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Sommer war frustrierend. Kalter Regen bis Ende Mai. 8 Wochen Bullenhitze und dann wieder kalter Regen. :mad: :(

Da hast du recht, es war kein idealer Sommer für Touren. >90% meiner Ausfahrten habe ich dieses Jahr vor der Bullenhitze gemacht.
Denn wer hat schon Lust bei 37 Grad irgendwo anders zu sein als im Eisbach? ;)

Bin mal gespannt wie sich der Zustand der nördlichen Trails morgen präsentiert.
Bis Mitte der Woche kann man auf jeden Fall noch die eine oder andere Tour starten, so schlecht schaut es nicht aus.

@Merlin7:
Bei einem Wort wie "Rocketscience" denke ich an den, nicht nur von der Sprache her, sondern vollständig zum Amerikaner konvertierten Wernher Magnus Maximilian Freiherr von Braun :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du recht, es war kein idealer Sommer für Touren. >90% meiner Ausfahrten habe ich dieses Jahr vor der Bullenhitze gemacht.
Denn wer hat schon Lust bei 37 Grad irgendwo anders zu sein als im Eisbach? ;)

Bin mal gespannt wie sich der Zustand der nördlichen Trails morgen präsentiert.
Bis Mitte der Woche kann man auf jeden Fall noch die eine oder andere Tour starten, so schlecht schaut es nicht aus.

Stimmt, da kommen noch ein paar Tage Altweibersomme in Frage.
Ich war gestern in den nördlichen Trails. Eigentlich alles so wie immer. Links der Isar am Ufer ist halt alles voll mit Zeugs von der Flut. Da kann man kaum fahren.
Und rechts der Isar sind sie immer noch am Reparieren, aber oben am Damm kann man vorbei.

Was mich mehr nervt, ist, daß die Stadt den Isarradweg nach Süden einfach massiv versperrt hat und seitdem nichts, absolut nichts gemacht hat. Die machen einfach den Hauptweg nach Süden zu. Klar, man kommt vorbei. Aber es nervt. :mad:

Da müsste man mal mit Axt einfach eine Schneise in die quer gelegten Baumstämme (und Absperrungen) schlagen. :rolleyes:

Morgen vormittag ist erst mal eine feine Fitnessrad Tour ins Voralpenland angesagt. Ick freu mir. :)
 
Was mich mehr nervt, ist, daß die Stadt den Isarradweg nach Süden einfach massiv versperrt hat und seitdem nichts, absolut nichts gemacht hat. Die machen einfach den Hauptweg nach Süden zu. Klar, man kommt vorbei. Aber es nervt. :mad:

:)
Das Bike- Wetter ist mir eigentlich egal, solange es nicht Schnee hat.
Auch ein zu heißer Sommertag verleidet mir die Bikefreude.

Ich bin über ein Jahr nicht mehr an der Isar gefahren, hat mich einfach zu stark genervt, die ganzen Sperren und die teilweise belehrenden Worte der Fußgänger!
Gestern war ich auf einer großen Runde (knapp 120 km) dann mal wieder die Isar Richtung Norden unterwegs. Den direkten Weg an der Isar haben die ja zur Schotterautobahn umgebaut und die kleinen Nebenwegen waren teilweise schon stark vom Regen belastet.

Ich fahre schon seit längerer Zeit -wenn ich in Heimatnähe radle- lieber im Osten, von Waldtrudering Richtung Ebersberg, denn dort habe ich auch sehr viele tole Wurzelstrecken und schmale Pfade entdeckt, die zudem noch sehr selten von anderen Menschen genutzt werden.

Aber insgsamt haben sowohl das Wetter, als auch die vielen Sperren oder Zerstörungen ganzer Waldstreckenstücke an der Isar, aber auch auf meiner neuen Hausstrecke im Jahr 2013 bei mir dazu geführt, dass mein Rennradanteil am gesamten Radtraining deutlich gestiegen ist.
 
Das Bike- Wetter ist mir eigentlich egal, solange es nicht Schnee hat.
Auch ein zu heißer Sommertag verleidet mir die Bikefreude.

Ich bin über ein Jahr nicht mehr an der Isar gefahren, hat mich einfach zu stark genervt, die ganzen Sperren und die teilweise belehrenden Worte der Fußgänger!
Gestern war ich auf einer großen Runde (knapp 120 km) dann mal wieder die Isar Richtung Norden unterwegs. Den direkten Weg an der Isar haben die ja zur Schotterautobahn umgebaut und die kleinen Nebenwegen waren teilweise schon stark vom Regen belastet.

Ich fahre schon seit längerer Zeit -wenn ich in Heimatnähe radle- lieber im Osten, von Waldtrudering Richtung Ebersberg, denn dort habe ich auch sehr viele tole Wurzelstrecken und schmale Pfade entdeckt, die zudem noch sehr selten von anderen Menschen genutzt werden.

Im Norden fahre ich eigentlich immer mit meinem CC LRS. Was nimmst Du für Reifen?
Ich habe z.Z. noch die Smart Sams drauf, will aber auf Race Kings wechseln. Vor allem für die Heidelandschaften und hinten raus nach Erding/Airport.

Aber insgsamt haben sowohl das Wetter, als auch die vielen Sperren oder Zerstörungen ganzer Waldstreckenstücke an der Isar, aber auch auf meiner neuen Hausstrecke im Jahr 2013 bei mir dazu geführt, dass mein Rennradanteil am gesamten Radtraining deutlich gestiegen ist.

Waldtrudering habe ich auch mal ein paar Jahre gewohnt. Aber nu ist die Isar 2min von meiner Haustür entfernt, daher geht es bei mir immer entlang der Isar aus der Stadt raus.

Ok. Soooo schlimm sind die Sperren im Süden ja nicht. Kommt man ja leicht dran vorbei und ich fahre ja sowieso auf den Single Trails.
Aber dass die Stadt einfach den Haupt Isarradweg sperrt und dann einfach gar nichts mehr macht... das ist wie bei den Autobahnbaustellen, wo auf 5km jahrelange 2-3 Leute irgendwas reparieren, dennoch ist die Spur auf Jahre hin gesperrt ist.

Nach Norden hin nehme ich immer meinen XC LRS.
Was für Reifen nimmst Du eigentlich? Ich nutze für die Heidelandschaften und hinten raus nach Erding/Airport bisher die Smart Sams. Will aber auf Race King wechseln, weil die angeblich besser rollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Norden hin nehme ich immer meinen XC LRS.
Was für Reifen nimmst Du eigentlich? Ich nutze für die Heidelandschaften und hinten raus nach Erding/Airport bisher die Smart Sams. Will aber auf Race King wechseln, weil die angeblich besser rollen.

Ich habe über viele Kilometer (Jahre) viele Reifen probiert und leider dabei auch immer wieder Geld verbrannt.
Ich fahre ein cc Fully und bin mit dem aktuellen Racing Ralph am Hinterrad und dem RoRo am Vorderrad jeweils tubeless sehr zufrieden.
Ich nutze die Reifen auch regelmäßig in den Alpen oder bei Marathonrennen. Seit ich Schlauchlos fahre (ca 1,5 Jahre) hatte ich null Pannen an den Laufrädern.
Das Thema Reifen ist eine Art Glaubensfrage.
Ich denke es hängt aber mehr an den Vorlieben des Fahrers, der Fahrtechnik und dem Bike und an dem am häufigsten genutzen Gelände.
Der Luftdruck ist meine einzige "Spielwiese", die ich noch verändere.
 
Ich habe über viele Kilometer (Jahre) viele Reifen probiert und leider dabei auch immer wieder Geld verbrannt.
Ich fahre ein cc Fully und bin mit dem aktuellen Racing Ralph am Hinterrad und dem RoRo am Vorderrad jeweils tubeless sehr zufrieden.
Ich nutze die Reifen auch regelmäßig in den Alpen oder bei Marathonrennen. Seit ich Schlauchlos fahre (ca 1,5 Jahre) hatte ich null Pannen an den Laufrädern.
Das Thema Reifen ist eine Art Glaubensfrage.
Ich denke es hängt aber mehr an den Vorlieben des Fahrers, der Fahrtechnik und dem Bike und an dem am häufigsten genutzen Gelände.
Der Luftdruck ist meine einzige "Spielwiese", die ich noch verändere.

Aus dem Grund habe ich zwei verschiedene LRS. Einen für die Isar Trails und felsige Berge mit Specialized 2.3" Ground Control und 2.2" Purgatory. Quasi wie Ballonreifen und meiner Ansicht nach einer der besten Reifen überhaupt.

Und ein LRS für Fitness Training rund ums flache München. Die Smart Sams finde ich schon gelungen, aber so richtig gut rollen sie eben doch nicht und schwer sind die auch noch.
Daher meine Überlegung für einen guten, dennoch recht leichten Reifensatz mit mindestens 2.2" Reifen:

1.) Schwalbe Racing Ralph + Rocket Ron. (Rocket Ron soll sehr pannenanfällig sein)
2.) Specialized 2x Fast Trak 2.2" (ein no-brainer, wenn ich sie mal auf eBay finde)
3.) Conti 2x Race King bzw. Race King + Trail King vorne

Schlauchlos geht vermutlich nicht. Die Felgen (17mm) sind knapp 20 Jahre alt.
 
Zurück