Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)

Anzeige

Re: Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)
die gemeinde hat halt keine lust zu haften wenn einer einen stein aufn kopf bekommt. Deshalb die schilder.

Das gleiche hatte ich mir auch gedacht. Heutzutage ist doch alles verboten was nicht ausdrücklich erlaubt ist :/

Ich bin mir sicher, dass die Schilder nicht offiziell sind. Wird schon so ein depressiver Rentnerverein gewesen sein, die was gegen die Radler haben und meinen die Wege gehören nur ihnen allein.
Möglich aber auch, dass es echt so (zuagroaste) Helden gegeben hat, die meinten, die Stadt wär für den Zustand der Trails verantwortllich und müsse diese hegen und pflegen. Heutzutage hat man ja schon alles gesehen, nicht? :D
Es gibt genug Leute, die dem Terrain die Schuld für eigene Fahrfehler geben :lol:

Deswegen fahr ich trotzdem dort, das können die nicht verbieten.
Ich meine, wir haben DIMB und Pro Isartrails Initiativen, wir machen die trails einmal im Jahr geschlossen sauber (Ramadama).
Is ja nicht so, als wären wir nicht kompromissbereit und ein Großteil von uns bewegt sich mittlerweile ziemlich verantwortungsbewusst durch die Trails!
Kompromissbereitschaft ist etwas, das für die andere Partei (spaziergänger, anwohner, gemeinde, Isarfischer e.V)nicht gilt.
Wenigstens ein Platz in München muss uns Mountainbikern bleiben, kann ja nicht sein, dass wir erst mit dem Auto die Luft verpesten müssen, um zu einem Bikepark zu kommen.
In puncto Isartrials ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
Bis dahin --->RAMADAMA
 
Seit wann habe die Isarfischer was gegen Radler?
Hatte bisher eher den gegenteiligen Eindruck. Sollte mir da was entgangen sein?

Bikergrüße, Anselm
 
Hi! Ich heiße Chris und suche nette Leute die mir ein bisschen die Isartrails näher bringen können. Ausrüstung habe ich komplett. Bike mit Hardtail, Helm, Handschuhe, Licht etc. Ich bin noch ziemlich unerfahren was das Biken mit nem Downhill angeht. Bin sonst nur mit dem Rennrad unterwegs. Idealerweise suche ich jemanden, der technisch und konditionell nicht unbedingt ein Profi ist, sich aber mit den Trails auskennt. Ich hab nämlich keine Ahnung wo ich überhaupt fahren kann.... Ich hoffe ich finde hier jemand, der noch eine Begleitung gebrauchen kann. Gerne auch größere Gruppen. Aber eher Anfängerniveau...
 
Hi! Ich heiße Chris und suche nette Leute die mir ein bisschen die Isartrails näher bringen können. Ausrüstung habe ich komplett. Bike mit Hardtail, Helm, Handschuhe, Licht etc. Ich bin noch ziemlich unerfahren was das Biken mit nem Downhill angeht. Bin sonst nur mit dem Rennrad unterwegs. Idealerweise suche ich jemanden, der technisch und konditionell nicht unbedingt ein Profi ist, sich aber mit den Trails auskennt. Ich hab nämlich keine Ahnung wo ich überhaupt fahren kann.... Ich hoffe ich finde hier jemand, der noch eine Begleitung gebrauchen kann. Gerne auch größere Gruppen. Aber eher Anfängerniveau...

Hallo Chris,
gib Acht, mit wem du an die Isar gehst. Es gibt bestimmt einige, die nur zu gern jedem Neuling zeigen, wo der Hammer hängt. Die Isartrails reichen von mild bis wild, und man kann die Allermeisten dort auch schnell überfordern. Du kannst gerne beim DIMB-Stammtisch vorbeischauen und dort Leute finden, die dich an eine naturverträgliche Nutzung der Isartrails heranführen.

Das Isartal ist meiner Meinung nach nicht der ideale Ort, um ins Mountainbiken einzusteigen. Es ist allerdings unbestritten einer der schönsten Orte im Münchner Umfeld, an dem man mit dem Mountainbike unterwegs sein kann. Nimm bitte die Resolution zum Schutz des oberen Isartals und die DIMB Trail Rules zur Kenntnis. Die DIMB bittet auch weiterhim darum, freiwillig auf das Befahren des Abschnitts der ostseitigen Isartrails im Talgrund zwischen Marienklausenbrücke (Südende Tierpark) und Großhesseloher Brücke zu verzichten. In einem noch immer äußerst langwierigen Prozess arbeiten die Resolutionspartner auf eine Entlastung des Isartales hin. Dazu sollen in einem langfristig und weiträumig angelegten Projekt (mehrere!) Alternativangebote mit verschiedenen Anspruch erarbeitet werden.

Ich hoffe, dich persönlich kennen zu lernen. Kontakt zu mir am besten über die IBC-Emailfunktion.

Viele Grüße
Allride
 
Heutzutage ist doch alles verboten was nicht ausdrücklich erlaubt ist :/

Ich bin mir sicher, dass die Schilder nicht offiziell sind. Wird schon so ein depressiver Rentnerverein gewesen sein, die was gegen die Radler haben und meinen die Wege gehören nur ihnen allein.
Möglich aber auch, dass es echt so (zuagroaste) Helden gegeben hat, die meinten, die Stadt wär für den Zustand der Trails verantwortllich und müsse diese hegen und pflegen. Heutzutage hat man ja schon alles gesehen, nicht? :D
Es gibt genug Leute, die dem Terrain die Schuld für eigene Fahrfehler geben :lol:

Deswegen fahr ich trotzdem dort, das können die nicht verbieten.
ich hab eher den Eindruck, dass ein Großteil der Gesellschaft (nicht nur unter den MTB) denkt, dass alles erlaubt ist was nicht ausdrücklich verboten ist und keine Regeln oder Rücksichtnahme kennen. Und hinterher wunder sich dies dann, dass alles ganz offiziell verboten wird.

PS: und mir sind in den Isartrails bis jetzt mehr Idioten als Normalos begegnet und ich hätte nichts dagegen wenn da einiges gesperrt werden würde. Könnte ich zwar selbst nicht mehr dort fahren (was ich zum großen Teil auch gar nicht mehr mache, eben wegen den Idioten), aber man könnte wenigstens dort wieder laufen gehen ohne Angst zu haben von einem rücksichtslosen Raser über den Haufen gefahren zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Münchner Biker,

unser herrliches Paradies Isartrails braucht natürlich auch etwas Pflege. Für alle, die gerne auf diesen Wegen unterwegs sind und einen kleinen, eigentlich selbstverständlichen, Beitrag zur Pflege leisten wollen, haben wir wieder ein Isar RamaDama organisiert. Diesmal wieder in Eigenregie der Münchner Mountainbiker in Kooperation von DAV M97 und DIMB.

RamaDama am 20. Oktober 9-13 Uhr. Treffpunkt unter der Grosshesseloher Brücke.

Hierzu suchen wir noch jede Menge freiwillige Helfer.

Treffpunkt ist wie letztes Jahr an der Westseite unter der Grosshesseloher Brücke zwischen Isar und Kanal:

Ramadama_IMG_0040.JPG


Die AWM stellt Mülltüten und Handschuhe zur Verfügung.

Gesammelt wird auf der Ostseite der Isar von der Grosshesseloher Brücke bis Grünwald runter.

Nach dem Sammeln gibt es dann am Treffpunkt eine Brotzeit (Leberkässemmeln/Brezen und Tee/Limo/Bier). Damit keiner bei der anschließenden Brotzeit leer ausgeht,
bitte unbedingt auch im Doodle Poll eintragen, wenn ihr kommt: Doodle Anmeldung

Macht euch bitte als Mountainbiker kenntlich, sodass wir eine gut erkennbare Aussenwirkung erzielen können. :)

Ramadama_IMG_0038.JPG


Fragen und Updates dazu werden gerne im Thread der DIMB IG München & Umland beantwortet: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=138271&page=48

Liebe Grüsse,
euer DIMB Team der IG München & Umland
 
Hallo allseits,

ich möchte nochmals allen Danken, die am 20. Oktober geholfen haben das Isartal und damit das Areal, daß wir nutzen, von Unrat zu befreien. Einen kleinen Bericht der AZ mit Bildern gibt's hier, und ein paar Bilder und Fakten gibts im DIMB-Thread.

:daumen: :daumen: :daumen:

Übrigens waren wir diesmal nicht nur Biker! Der aus der Resolution zum Schutz des oberen Isartals hervorgehende Gedanke faßt weiter Fuß. So hat uns z.B. auch die Naturschutzwacht auf sehr angenehme Art und Weise unterstützt! Vielen Dank!

Fazit: Wir haben lange Zeit das Isartal genossen. Nun ist die Zeit, etwas zurückzugeben. Wer letzten Samstag nicht dabei sein konnte hat diesen Samstag, am 27.10.2012, beim Ramadama der Isarfischer eine zweite Chance. Berührungsängste sind nicht angebracht: wir arbeiten alle für ein besseres Isartal! Danke für's mitmachen!

Danke auch an:
- den AWM, der uns mit Ausrüstung, Brotzeit-Zuschuß und durch den Abtransport des Unrats unterstützt
- die SWM für die Erlaubnis unsere Zelte auf ihrem Grund aufzuschlagen
- den Isarfischer e.V., die schon vor uns all die Jahre das Ramadama durchgeführt haben und uns dadurch inspiriert haben
- alle, die ich vergessen habe

Zur Erinnerung an unsere Bitte: Benutzt die Trails auf dem Ostufer im Abschnitt von Marienklausenbrücke bis Großhesseloher Brücke nicht! Durch die vielen Umfahrungen von Pfützen und Hindernissen findet die dortige bodenbewohnende Fauna kaum noch Rückzugsräume im engen Talgrund! Laßt uns ein Zeichen setzen, daß auch "unorganisierte" Mountainbiker/-innen ihren Sport natur- und sozialverträglich ausüben wollen - jetzt und in Zukunft! Danke.

In diesem Sinne: Respect your playground!
Allride
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich gerade, wie viele von euch das hier lesen und sich fragen: Warum sollte genau ich etwas tun?

Meiner Meinung nach liegt das auf der Hand: Was passiert denen, die nur nehmen aber nie geben? Mag man solche? Würde man denen freiwillig mehr geben oder etwas anbieten?

Ich hätte aber gerne:
- mehr Möglichkeiten (=Strecken), den Sport den ich liebe in München & Umland auszuüben!
Mal zur Inspiration: es ist sogar in New York City möglich MTB-Trails zu bauen, wie NYCMTB bewiesen hat. In diesem Video[ame="http://vimeo.com/1740229"]NYCMTB[/ame] wird (bei 4:07) auch erwähnt, daß die Errichtung von Trails in flacherem Gelände viel einfacher wäre. Davon haben wir hier in München zuhauf! Auch wird erwähnt (bei 2:33), daß so etwas Geld kostet. Und natürlich braucht es Flächen (höre 1:50), was nicht einfach ist.
- die Gewißheit, daß bei der Ausübung meines Sports weder Natur noch Mitmenschen über Gebühr belastet werden!
Das geht, wenn man die Trails so plant, daß das gewährleistet werden kann. Viele Teilstücke der Isartrails wurden und werden nicht nach diesen Gesichtspunkten angelegt. Sie wurden und werden nicht einmal geplant! Wenn ihr offenen Auges über die Trails fahrt könnt ihr erkennen, von welchen Abschnitten ich spreche.
- mehr Einblick in das, was ihr außer dem Erhalt offener Isartrails wollt!
Aber bitte schreibt das nicht hier in den Thread, sondern schreibt mir eine Email!

Ich will etwas! Ich bin bereit dafür etwas zu geben und tue das auch!

Und was ist mit dir?


In diesem Sinne und dieser Reihenfolge:
Speak! (=Zeig Flagge und sprich mit allen Betroffenen)
Build! (=dann wirst du etwas aufbauen können)
Respect! (=das von allen respektiert wird)

Ride! (=und erst dann: Enjoy the ride!)
Allride
 
Ostseite, südlich der Grosshesseloher,
nach dem Trailstück am Hang kommt doch das Stück wo man über den
Radweg wechselt, direkt an der Isar, also die Umgeheung des Hügels
vom Radweg.

Wenn man da im Süden wieder auf den Radweg rauskommt, ist in der
Nähe eines umgefallenen Baumes eine kleine Kante gebaut worden. In
Gegenrichtung, also als Traileinstieg, nur vielleicht 40 cm hoch.
(Äste zwischen Bäumchen gestapelt und aufgefüllt)
Sieht eigentlich ganz harmlos aus.

Wer hat noch Probleme mit dem Ding ? :mad::confused::lol:




Westseite Grünwalder Brücke, wieder Richtung München.
Mitten im Trail kommt doch mal nach einer Kurve ein kleiner Aufstieg mit
Wurzeln. Den Spuren nach fahren viele rechts.
Da komm ich nicht hoch, nur links, und nur grad so :heul:

Wer fährt rechts, wer links ?
 
Westseite Grünwalder Brücke, wieder Richtung München.
Mitten im Trail kommt doch mal nach einer Kurve ein kleiner Aufstieg mit
Wurzeln. Den Spuren nach fahren viele rechts.
Da komm ich nicht hoch, nur links, und nur grad so :heul:

Wer fährt rechts, wer links ?

Ich fahre rechts rauf. Mit etwas Schwung und guten Speed kommst du da locker rauf. Du darfst nur nicht etwas seitlich kommen, wenn möglich direkt auf den Wurzelteppich drauf halten und beim Hochfahren den Lenker etwas hochlupfen und mit dem Allerwertesten aus dem Sattel, dann geht das recht gut und flott ;)
 
Ostseite, südlich der Grosshesseloher,
nach dem Trailstück am Hang kommt doch das Stück wo man über den
Radweg wechselt, direkt an der Isar, also die Umgeheung des Hügels
vom Radweg.

Wenn man da im Süden wieder auf den Radweg rauskommt, ist in der
Nähe eines umgefallenen Baumes eine kleine Kante gebaut worden. In
Gegenrichtung, also als Traileinstieg, nur vielleicht 40 cm hoch.
(Äste zwischen Bäumchen gestapelt und aufgefüllt)
Sieht eigentlich ganz harmlos aus.

Wer hat noch Probleme mit dem Ding ? :mad::confused::lol:




Westseite Grünwalder Brücke, wieder Richtung München.
Mitten im Trail kommt doch mal nach einer Kurve ein kleiner Aufstieg mit
Wurzeln. Den Spuren nach fahren viele rechts.
Da komm ich nicht hoch, nur links, und nur grad so :heul:

Wer fährt rechts, wer links ?

Klar, die Stelle mit dem Wurzel Kriterium.
Die nimmt man immer rechts mit viel Speed und Schwung und fährt einfach weiter. Links nehmen führt zu Punkteabzug. :D
 
Ok, danke.


Werd mich bei Gelegenheit mal wieder davor stellen und solange
versuchen bis es reproduzierbar klappt.


Und was ist mit dem anderen unscheinbaren Ding im Osten ?
Der, als Kante getarnte, fiese Kicker.
Die meisten werden ihn wohl übersehen haben, ist kurz nach dem
normalen Trailausgang, der auf den Radlweg, erst noch leicht hoch
führt.
Sollte direkt gegenüber des nächsten Traileingangs, östlich vom
Radlweg sein.
 
Servus,
ich hab Sonntag auf den Trails am Ostufer irgendwo südlich der Großhesseloher Brücke meine "Adidas Evil Eye Half Rim Pro" verloren.

adidas-evil-eye-halfrim-pro-l.png


sollte die jemand in heilem zustand finden und mir wiedergeben gibts nen kasten tegernseer.
 
Ok, danke.


Werd mich bei Gelegenheit mal wieder davor stellen und solange
versuchen bis es reproduzierbar klappt.


Und was ist mit dem anderen unscheinbaren Ding im Osten ?
Der, als Kante getarnte, fiese Kicker.
Die meisten werden ihn wohl übersehen haben, ist kurz nach dem
normalen Trailausgang, der auf den Radlweg, erst noch leicht hoch
führt.
Sollte direkt gegenüber des nächsten Traileingangs, östlich vom
Radlweg sein.

Du meinst, wenn der Waldweg zu Ende ist, überquert man den Radweg und auf der anderen Seite kommt dieser fiese Drop runter zum Flußweg?

Klar, da stehen immer Leute rum und trauen sich nicht per Bike runter. War bei mir auch die ersten male so. Jedoch nach 2 Fahrten weiss man wo es runter geht und brettert einfach los. Es darf unten halt keiner im Weg rumstehen.

Ditto beim Wurzel-Hindernis auf der West Seite. Die Passage sollte man ohne Zeitverlust durch. :p
Die ersten paar mal bin ich da auch verhungert, da ich immer von Süden her komme. Aber mit Schwung (und fetten Schlappen auf den Felgen) geht das ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß Gott Münchner Radlgemeinschaft,

bei meiner heutigen Tour auf den Isartrails vom Tierpark zur Grünwalder Brücke und zurück, ist mir die Ignoranz vieler Mountainbiker aufgefallen, welche mir zugegebenermaßen sehr sauer aufstößt.
Gut die Hälfte der entgegenkommenden Radler beanspruchte den Trail für sich - ganz gleich ob bergauf oder bergab. Anstatt "Danke" zu sagen, dass man Platz macht und vorausschauend angehalten hat, geschweigedenn zurückzugrüßen wenn man ein freundliches "Grüß Gott" los wurde, fuhren diese Individuen ignorant vorbei.
Meiner Meinung nach ist das Befahren der Trails auf gegenseitige Rücksichtnahme und Verständnis angewiesen - ungeachtet der ungleichen Fähigkeiten und Erfahrungen der einzelnen Radsportler.

Gibt es ungeschriebene Vorfahrtsregelungen, Faustregeln oder Vereinbarungen für das Befahren der Isartrails?

Bevor ich beim nächsten Vorfall die Moralkeule auspacke wäre ich diesbezüglich gern auf dem Stand der Dinge.


Ich bedanke mich fürs Lesen und freue mich über Antworten, sowie Tipps und Tricks.
 
Ach das sind nur alles diese Sonntagsfahrer, sind eh keine "richtigen" MTBler, da liest hier auch niemand mit.
Da darf man sich auch keinen Kopf drüber machen.
 
Ja das kommt vor,
ja, es kann sehr nervig sein, fällt mir auch hin und wieder auf,
und es wurde hier auch schon häufiger angesprochen.

Der Grossteil ist aber freundlich und benimmt sich eigentlich
wie man es erwartet.


Man kann aber tatsächlich einen schlechten Tag erwischen,
mit der gefürchtet hohen Kackbratzendichte.
 
Ja der Verfall der Sitten :( vor 10 Jahren hat noch jeder gegrüßt, heute sind es deutlich weniger.
Aber was mein Vorredner sagt stimmt auch, Sonntag bei schönem Wetter ist nicht wirklich repräsentativ.

Spezielle Vorfahrtsregeln gibt es natürlich nicht, nur die, die eigentlich Anstand und Moral gebieten. Also wer leichter anhalten kann gewährt Vorfahrt, Bergauf hat generell Vorrang.
 
hmmm also ich empfinde es eher andersrum, nämlich der Großteil ist unfreundlich geworden, benehmen sich wie die Alphatiere in ihren Autos auf der Strasse "Jetzt komm ich, alles weg, gehört alles mir, ich weich nicht aus weil ich bin der geilste beste und grösste"
Isartrails ist kein Spass mehr.
 
Mir ist schon seit einem guten Jahr aufgefallen, daß man sich unter Mountainbikern an der Isar nicht mehr grüßt. Ich grüße mittlerweile auch nicht mehr, denn es kommt ja außer Ignoranz nichts zurück. Nicht mal ein freundliches Lächeln ist möglich.
Da ich leider z.Zt. keine Trails fahren kann, weil mir die Übung fehlt, kann ich mich dazu net äußern.
Im Übrigen hat das nix damit zu tun ob man werktags od. am WE fährt.
 
Wir sollten alle immer am gleichen Tag fahren und uns gegenseitig grüßen ;)
Na wie wär's ? Ich suche gerade eh, auch wegen Konditionsmangel, Trainingspartner für lockere spaßige Ausfahrten.
Natürlich will ich da keine arroganten, nicht grüßenden Wichtigtuer (die vielleicht auch noch denken, sie müßten mir zeigen, dass eine entspannte Runde mit einem 30er Schnitt gefahren wird :lol:)
 
Ich finde schon dass es Tage oder Zeiten gibt,
da hält mein Gegenüber auch an, alle grüssen und lachen,
andere Tage da fährt gefühlt Jeder, für den man Platz macht
keinen Millimeter aus der Mitte des Trails.

Ich hab mich auch schon dran gewöhnt dass man, wenn man mit
Strassenkleidung, ohne Helm und mit Singlespeed Starrbike unterwegs
ist, entweder komplett unakzeptiert oder gar unsichtbar ist.


Ich freu mich inzwischen einfach jedesmal wenn jemand zurückgrüsst oder
wenn ich hier lese dass es anderen auch so geht ...
 
Die Isartrails fahr ich nur noch, wenn es unbedingt sein muss.

Da fahren zu 75% nur Deppen. Ignorante arrogante unfreundliche MTB'ler. Und das sind gewiss nicht nur die Sonntagsfahrer.

Bei den Strecken, von denen mittlerweile 1/3 "Überfahren" sind, muss ich mich oft an Kopf fassen, dass diese noch gefahren werden. Die sind schon total vermatscht und ausgeweitet. Jeder denkende MTBer muss da doch vorbei fahren. Leider ist dem nicht so. Meiner Meinung nach gehören bestimmte Abschnitte mittlerweile gesperrt. Es gibt auch viele andere schöne Strecken. Augen auf!!!
 
Zurück