Das Beinn 24 ist grösser als das Moskito (und zwar einiges). Als mein Kleiner das Beinn 20 (Smal!) erhalten hat, haben wir auch das Moskito angeschaut - und das war eindeutig zu gross. Entspricht somit in etwa den "anderen" 20 Zoll Rädern. Das 24er Beinn fällt zwar eher klein aus (wie gehabt, Islabike hat eher kleine Rahmen) ist aber ein 24er und kein 20er. Vergleich somit irgendwie nicht ganz OK.
Die 20 Zoll Räder laufen schon ordentlich und das Moskito ist wirklich schön gemacht. Zwischen Moskito und Beinn 20 ist bei mir die Wahl auf das Beinn gefallen, weil das Moskito doch ein ganzes Stück teurer war (neu) und man Occasionen nicht bekommt - oder dann vom Rennbetrieb wirklich stark beanspruchte Räder in überholungsbedürftigem Zustand. Einfach so, nur um bisschen rumzufahren, zahlt wohl keiner den Preis von einem Moskito (vielleicht hat sich das inzwischen geändert, das Buzz ist ja noch ne Ecke renntauglicher aufgebaut - und noch mal ein gutes Stück teurer). Zudem wie gehabt: als mein Junge das 20 small mit 4.5 Jahren bekommen hat, war er (mit 110 cm) eindeutig zu klein fürs Moskito. Bisschen eingewöhnung (1/2 bis 1 Saison) muss sein, weil die Kinder sich doch einigermassen schwer tun mit der Grip-Shift Schaltung - mein Kleiner, wird bald 5, der das Rad um Ostern bekommen hat, kann noch immer die Gänge nicht schalten weil er zu wenig Kraft in der Hand hat (und sich im Gegensatz zu seinem sehr sportlichen Bruder nicht gerade geschickt anstellt).
Wie gehabt: das Moskito ist im 20 Zoll Bereich wirklich was feines und kann dank Zubehörteilen dem Wachstum des Kindes angepasst werden (im Laden haben wir mir mal was von bis zu 9-jährig gesagt, dann könnte man wohl schon zu einem kleinen 26er greiffen). Aber: 20 Zoll Räder sind, egal wie der Rahmen ausfällt nun mal nur 20 Zoll gross. Fährt man z.B. ausgefahrene/ausgewaschene Single-Trails, dann stecken diese kleinen Radgrössen einfach schneller fest, auch ist die Überschlaggefahr grösser, wenn man mal eine Treppe runterfährt. Ebenfalls
bremsen diese Räder heftiger, wenn man mal mit Vollgas in tiefen Matsch oder Kies fährt (hat mein kleiner ja mit dem Beinn 20 grad bewiesen), das können 24 Zoll Räder deutlich besser. Egal ob Wurzeln im Wald, steile Passagen auf aufgefahrenen Bergstrecken oder generell die Stabilität auf schnell abgefahrenen Pass-Strassen - grössere Räger sind da einfach besser, auch wenn die Rahmengrösse vielleicht anfangs etwas grenzwertig ist.
Im Gewicht macht das zwischen Beinn 20 small und Beinn 24 im übrigen weniger Unterschied als man denken könnte (kommt allerdings auch davon, dass das grössere mit leichten und teuren
Schwalbe Racing-
Reifen ausgerüstet ist und das kleine mit stabilen aber schweren Conti-
Reifen). Beim Tragen und schieben ist die 20 Zoll Variante hier wieder etwas besser (also wenn's das Kind macht). Noch ein Nachteil: das 20 Small (vermutlich auch das Moskito) haben Probleme normale Trinkflaschen im Rahmen unterzubringen (kann man mit dem von Islabike erhältlichen Flaschnhalter beim 20 Small im Grunde vergessen, die Flasche bekommt kein 5-jähriger raus und selbst ein 7-jähriger muss anhalten und kann nicht während des Fahrens die Flasche greiffen).
Egal welche Variante man nimmt: sind alles hochwerige (Serien-)Räder welche zwar im Kauf wesentlich mehr kosten als die (im Grunde im Gelände untauglichen, weil viel zu schweren) Räder beispielsweise von Toy's R Us, aber dafür im Occasionspreis durchwegs akzeptable Preise erzielen. So hat unser 16 Zoll für 1.5 Jahre etwa 150 Franken gekostet - das kostet bei Varianten mit Federung schon der jährliche Service vom Fachhändler.
Wenn Dein Kind gross genug für ein 24er sind, dann nimm das, auch wenn es bei den ersten Ausfahrten vielleicht etwas gross ist. Die Kidds wachsen dermassen schnell, dass ein gut passendes 20er bereits in einem Jahr, maximal 2, zu klein ist - zumal es ja nicht mehr lange geht bis zum Winter und die Saison deshalb sowieso schon zu Ende geht (MTB Cycletech hat leider kein 24er im Angebot, weshalb die Marke leider rausfällt - Vorteil könnte hier Scott verbuchen, weil man diese Räder halt bei jedem Fachhändler bekommt, allerdings ist das RC dann fast doppelt so teuer wie ein Islabike - so viel besser kann das IMHO kaum sein).
Marc
Kleine Anmerkung: beim Moskito wird vom Hersteller angemerkt, dass es sich um ein MTB für Sporteinsätze für Kinder handelt - im Strassenverkehr (sofern geplant) fehlen da Rückstrahler und so Kram! Das Islabike ist zwar auch fürs Gelände gemacht, wird aber im Auslieferungszustand mit Katzenaugen und Speichenreflektoren geliefert, zudem sind die Originalreifen durchaus Strassentauglich (Stollenreifen machen es den Kindern auf Asphalt nicht wirklich einfacher mit dem höheren Rollwiederstand). Je nachdem was man machen will, kann also die eine oder andere Variante punkten (die leichten
Schwalbe Rocket Ron fürs 24er haben mich mit Schläuchen fast 100.-- gekostet, da schmilzt die Preisdifferenz zum Moskito welches schon mit ordenltichen
Reifen geliefert wird ordentlich dahin

)