Ist überhaupt jemand mit Rock Shock zufrieden???

Ist Rock Shox wirklich so schlecht, oder ist alles nur übertrieben?

  • RS is schlecht (bitte unten Begründung anführen)

    Stimmen: 46 26,0%
  • nee - alles Übertreibung. kannste mit gutem Gewissen kaufen

    Stimmen: 131 74,0%

  • Umfrageteilnehmer
    177
Ich fahr seit über nem Jahr ne SID SL 2000. Das Ding war in nem Schaufensterrad drin und absolut neu. Von Anfang an hab ich mit der Gabel nur Schwierigkeiten gehabt. Im Februar 03 hab ich die Gabel eingeschickt, weil die Negativkammer die Luft nicht mehr gehalten hat und weil ich keinen Unterschied verspührt hab wenn ich die Druck- und Zugstufe verstellt hab. Gabel kam zurück, Negativkammer war dann auch in Ordnung. Gleichzeitig wurde auf Kulanzbasis die 03 Buchsen eingebaut, weil die angäblich mehr aushalten sollten. HAHA..... nach 150km hat die Gabel gewackelt wie ein Kuhschwanz. Also wieder eingeschickt, wieder den Vermerk drauf, dass ich bei der Druck und Zugstufe nix merk... Jo, die Gabel kam zurück und jetzt kommts: Von 80mm Federweg war irgendwie nur noch 53mm da. Nicht 63, sondern 53mm! Also wieder eingeschickt und wieder den Vermerk drauf, dass die Druck-und Zugstufe nicht richig funzt. hab dann die Druckstufe mal endlich gemacht bekommen, aber wirklich viel merk ich bis heut noch nicht.
Ach übrigens, nicht dass ihr jetzt denkt ich hab die Gabel jemals richtig rangenommen!!!!! Die meisten lachen, wenn ich vom Rad absteig und mein Bike ne Treppe runtertrag, nur weil ich Schiss hab, dass mir die Gabel dann richtig um die Ohren fliegt.

Bin vorher mal kurz ne Judy XC und ne SL gefahrn. Warn beide eigentlich richtig gut. Die SL hat ordentlich was weggeschluckt!
Die TT hatte ich auch mal ne Zeit lag im Rad, naja gefedert hat sie zwar, warn auch paar härtere Sachen dabei, aber überzeugt hat sie mich nicht grad...

Checker
 
... Im Moment denk ich auch schwer darüber nach mir ne neue Gabel zuzulegen. Schwank zwischen ner Psylo XC und ner Z1 Freeride, wahrscheinlich hol ich mir allerdings ne Psylo is doch ein gutes Stück günstiger....
 
Original geschrieben von mr.zebra
...gemacht.

Habe auch den SID XC und der ist zum 2. Mal nicht mehr ok. Das erste mal ist die Zugstufendämpfung ausgefallen.

Und jetzt hält die Negativluftkammer die Luft nicht mehr. Dabei wird der Dämpfer wirklich gepflegt. Also immer sauber gemacht und mit Brunox ein.gesprüht. Gabel (auch SID XC) ist allerdings dicht.

Mein Fazit: steige auf DT Swiss 210 um!

CU

Habe auch den SID XC. Mit den gleichen Defekten???:mad: :mad:
Komisch eine schwäche des Sid???
Letzte Woche einen neuen bekommen auf Garantie:love: :love:
Hoffe der hält etwas länger, sonst werde ich auch die Marke wechseln.
Meine Marzocchi Gabel ist ok.

easy
 
Weiß gar nicht, was ihr habt...
Fahre meine Psylo SL 2002 jetzt seit 'nem Dreivierteljahr und 40000hm.
Funktioniert top wie am ersten Tag! Zwischendurch mal die Feder raus, ordentlich Fett drauf, Ölstand im Lockout checken und immer schön einsprühen...
SID-Dämpfer genauso - Null Problemo (ohne Wartung)

Den Lockout gibt's bei Stevens nicht, schadet dem Hinterbau...
 
Mahlzeit,

also ich hab' insgesamt drei Teile von RS gefahren:

RockShox Seat Post MTB:
Hatte ich nur ganz kurz (Bike verkauft). Hat ganz gut gefluppt. Hatte keine Probleme ... war aber auch neu und ich bin max. 250km damit gefahren!

RockShox Deluxe Dämpfer:
Hab' ich auch nicht lange im Einsatz gehabt (und liegt jetzt als Ersatzdämpfer in der Schublade). War ok ... keine Probleme! Hab' ich aber ersetzt weil ich eine regelbare Druckstufe haben wollte!

RockShox PRO Deluxe Dämpfer:
Den Dämpfer fahre ich jetzt schon länger und bin echt zufrieden damit. Zug- und Druckstufe lassen sich ganz gut einstellen, Performance ist mit der 600er Feder (für meine Ansprüche und mein Gewicht) gut! Bin zufrieden! Und das Teil war halbwegs 'günstig'!
 
Oooch tut doch den RS kein leid!
Die funzen tiptop..ich bin schon besitzer vieler rock shox gewesen...indy, judy, psylo, boxxer! Jede funzte einwandfrei...ist doch alles nur eine frage der pflege, und wer kein bock hat es selbst in die hand zu nehmen kanns ja zwischendurch inden laden bringen...wenn die dämpfung ******** funktioniert (klar nicht jeder ist gleich schwer und hat dn selben fahrstil) kann bei einer RS mit einem anderen öl oder für die cc fraktion halt mit einer luftpumpe doch ziemlich viel erreichen...bei mir hats immer getutet..klar bei der boxxer hab ich die druckstufe rausgenommen..aber äähm..sonst muss man bei den rocksi shoxs gabeln nicht gross hand anlegen! Und die buchsen von beispielsweise einer boxxer sind ein traum im vergleich zur x-vert carbon dh die ich zur zeit fahre...das ist schlimm!!! :( desswegen hab ich mir jetz ne dorado 04 bestellt mit spv..juhuuui..ab januar etwa sollte sie erhältlich sein :bier:
ergo: rock shox sind ned wirklich wartungsanfällig und erfreuen immer wieder, wenn das setup mal passt..
 
Fahre ne Psylo C , und bin nich zufrieden! Montagsmodell?
Ich fahre eigentlich Touren (also nich extrem > Wunschkunde?)
1. klappert an jeder Wurzel und auf Kopfsteinpflaster auch wie sau.
2. meine 02er hat nur max 110mm FW, obwohl sie recht weich ist
3. 1.Jahr 3 Mal eingeschickt, nach ein paar Touren war das Problem immer wieder da.

Aber wenigstens hält mein SID adj. Dämpfer!! Toi Toi Toi!

Ist der Unterschied(Qualität,Performens) zwischen den Modellen so Extem?



Wenn ich wüsste das andere Marken besser sind dann kommt mir RS nich mehr ans Bike!
 
Ich bin mit meiner RS Duke SL 2002 sehr zufrieden.
Solange es keine zuverlässigen Daten über die Ausfallquote (nicht -menge!) gibt, kann man Firmen / Produktreihen nicht mittels einer solchen Umfrage evaluieren - zumal die Zufriedenen sich bei so was ja selten melden...
Daher: Ich bin nicht Markenfan oder gar -fetischist, sondern Fan von funktionierenden Teilen!
 
ich behaupte jetzt mal pauschal die "C" und "XC" modelle von rockshox kommen nicht mal annähernd an die billigsten marzocchis ("MX" Serie) dran ... die teuren "SL" und "RACE" Modelle können von der performance gerade so mit den billigen marzocchis mithalten ...

für mich heisst das das mir nicht mal mehr eine geschenkte rockshox ans bike kommt

... meine duke xc hab ich gegen eine mx comp getauscht und hatte das erste mal keine schmerzenden hände auf rüttelpisten ... ich hab einige strecken in deutlich schnellerer zeit geschafft weil die marzocchi einfach funktioniert und wenn auch nur 75 - 90 mm vom 105 versprochenen mm genutzt werden sind sprechen marzocchis geiler an und dämpfen absolut fabelhaft ... da kommt KEIN rockshox produkt mit ...

so jetzt dürft ihr mich hauen

:bier:
 
Habe im August '02 eine Psylo C gekauft und diese in der Mitte diesen Jahes zur Psylo SL mit einem '01er Dämpfer umgerüstet.

Die C hatte ein vergleichsweise schlechtes Ansprechverhalten was sich mit der SL besserte. Aber lege ein Bike mit Psylo SL mal seitlich hin oder stelle es gar auf den Kopf -> sofort eine Ölsauerei weil dieser ganze Plastikschrott an der Druckstufe nicht so richtig dicht hielt. Rechts unten habe ich auch nur Probleme gehabt -> wenn mal Öl an die Stelle kommt wo die Schaftstange später im Tauchrohr endet und sich dazu noch die Schaftstange drehen lässt dann ist es vorbei mit dem festen Anziehen der Schraube am rechten Holm -> dreht sich ständig mit. Dazu kommen diese Immitationen von Simmerringen. Sobald auch nur ein wenig Spiel vorhanden ist, sifft die Gabel zumindest mit Hydracoil (C, XC). Von den bescheidenen Buchsen will ich erst garnicht sprechen.
Für meine Begriffe ist die Gabel zumindest bei 125mm FW viel zu weich, schon bei Felgenbremsen. Von Stabilität keine Spur...

Dann die Erlösung: Marzocchi Dirt Jumper III. Aus meiner Sicht natürlich ein Rückschritt in der Verstellbarkeit aber das war es allemal wert, das Mehr an Gewicht ist für mich auch kein Problem. Endlich die nötige Stabilität für ne 200er Disc und diese absolute Progression zum Ende des Federweges macht Sprünge und Abfahrten wesentlich angenehmer. Härte ist problemlos einstellbar über (Positiv-)Luftkammern. Auch nicht zu hart wenn es um lange, ausgedehnte Touren geht.
 
Hallo,

ich hab 'ne SID SL 2000er Jahrgang und mit der bin ich sowohl von der Haltbarkeit als auch von der Federungsqualität nicht überzeugt. Habe Sie innerhalb der Garantiezeit zwei mal eingeschickt, hat beide male eine halbe Ewigkeit gebraucht (5 Wochen) seitdem keine Probleme mehr.
Ich kann mit der Gabel den Federweg garnicht ausnutzen, da ich sonst so wenig Luftdruck einfüllen müßte, dass sie mit zu viel Sag. Pumpe ich die Negativkammer auf, spricht sie zwar sensibel an, federt aber kaum noch aus (Sag).
Dämpfungsverstellung viel zu fummelig und kompliziert.

Grüße
kleinbiker
 
Hi,
hatte ne RS Pilot 03, hat sage und schreibe 2 Monate gehalten.
Muß aber dazu sagen, dass ich zu dieser Zeit mit dem biken erst begonnen hatte.
Also nix mir FR oder so Späßen. Nur billiger CC.
Habe mir dann ne MX Comp ETA gekauft und CC Rennen, leichte DH (Rinne am Frankenstein) gefahren und die Sau wird immer besser.
Leider meine Rahmen immer schlechter. Auf meiner Liste stehen schon 2 Rahmenbrüche.

Guuuuuuuuuuuuuuude!!
 
Bei meiner SID XC hatte ich das problem mit der Zugstufe auch, das nichts mehr zum verstellen ging.

Danach aber mit der SID Race Carbon (2001)
und letztes jahr mit der SID WorldCup bin ich soweit zufrieden gewesen, da ich 60kg wiege und mit V-Brakes fuhr.

da ich jetzt aber Discs fahre bin ich auf ne FOX F80X umgestiegen da mir eine SID doch ein wenig zu labil ist.

aber wenn nicht zu schwer bist und V-Brakes ist eine SID ok ansonsten eher ne Duke
 
duke sl 02 super zufrieden, gabel hatte luftverlust, eingeschickt , nach einer woche war sie wieder da und alles war prima, das einzige was ich zu bemängeln habe ist die lange lange lange zeit die sie brauchte um richtig zu funzen bei mir war es knapp ein halbes jahr, ich wollte zwischendurch schon aufgeben und das ding wegschmeissen weil nix ging aber plötzlich wars supiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii

rs rockt
 
Kleine Übersicht:

1996 - 1997 Rock Shox MAG 21 1995(?)

Niemals beim Service gewesen (ich war jung und brauchte das Geld!),
aber auch niemals Probleme gehabt!
Super leicht (am super schweren Fahrrad) und super ansprechverhalten (für damals).
Fahrrad wurde dann geklaut als mein Bruder es sich ungefragt ausgeborgt hatte.

1998 - 1999 Rock Shox Indy SL 1997

Naja, regelmäßig beim Service gewesen, obwohl ich jung war und das Geld braucht, einmal den Service verpasst und schon war einen Monat später innen alles verharzt, keine Ferderfunktionalität mehr vorhanden. Ansonsten aber keinerlei Probleme mit der Federgabel.

1999 - 2000 Marzocchi Z2 BAM

Irgendwie war mir die zu schwer, war aber das günstigste was ich damals für den GT Avalanche Rahmen mir leisten konnte nachdem ich die Indy SL beerdigen musste. Sprach zwar ganz gut an, aber die Federn waren für mich viel zu hart, beim ersten Service gewechselt. Mitte 2000 wurde mir das Rad dann abgezogen. Keinerlei Probleme gehabt.

2001 Rock Shox SID XC 2000

War in dem Rad das ich mir vom Versicherungsgeld des geraubten vorhergehenden aufgebaut hatte. (Falls jemand in Berlin mal ein Red Bull AL700 2001 17" Silber mit Schwarzer Banderole mit komplett XTR und ner RS SID XC 2000 schwarz sowie Mavic X517/DT Hügi 240er Giro Fizik sieht, bitte bei mir melden, das war mal meins!)
Tja, das war doch mal eine geile Gabel, richtig eingestellt hatte die so um die 82 mm Federweg, sollte 80 mm haben. Super Ansprechverhalten, nur etwas überdämpft für meinen Geschmack (damals wog ich so um die 58kg).
Naja, das Ende vom Lied: nach 2 Monaten war das Rad geklaut.
Daher kann ich nichts von Serviceintervallen sagen, Probleme hatte ich in den 2 Monaten aber keine mit der Gabel und da habe ich so an die 800 km gemacht

2003 Rock Shox Pilot Race 2003

Die habe ich mir dann im Januar 2003 zugelegt.
Hatte ja die Innereien der RS SID XC 2000. Und oh wunder, sie sprach genauso gut an, war aber auch etwas überdämpft für mich (mittlerweile 60kg, aber nicht fett geworden, alles Ober/Unterschenkelmuskulatur :P).
Richtig eingestellt hatte auch diese 82 mm Federweg, insgesammt kam sie auf 88 mm.
Muss gestehen, dass ich nie beim Service gewesen bin :P. Habe aber keinerlei Probleme in der Zeit festgestellt. Habe ich dann verkauft und mir die Folgende zugelegt.

2004 Rock Shox World Cup 2003

Habe ich über ebay günstig erstanden (400 Euro), die war wohl nur kurz eingebaut gewesen, war nämlich noch nicht einmal eingefahren.
Eines Tages während eines Regengusses war die auf einmal komplett überdämpf, also hin zum Fahrradladen (war sowieso gerade Service dranne bei 1857 km, wollte eigentlich bis 2000 km warten, aber egal dann).
Das Ende vom Lied: Dämpfer musste komplett getauscht werden, da er total verbogen war. Irgendwie ist dann beim wieder zusammenbauen noch etwas schief gegangen, weil die Positivkammer über 6 Stunden von 80 psi auf 12 psi Druckverlust hatte. Aber noch einmal alle Dichtungen überholt und alles war wieder in Butter (und ist es auch bis jetzt).
Aber 80 mm Federweg hat die nicht gerade. Ohne Luft total komprimiert kommt die auf 72 mm, richtig eingestellt erreicht man gerade mal 62 mm, da die Negativkammer mit 80 psi die Federgabel doch etwas zusammenzieht.
Auch finde ich die Gabel (momentan 61kg) immer noch etwas überdämpft, werde wohl beim nächsten Service ein etwas leichteres Öl einfüllen lassen.
Gabel wiegt mit der Carbon-Starnut und den Cantibolzen 1328 gramm.
Die Aufkleber lösen sich aber schon fast alle (bis auf die großen "SID"-Sticker) ab.

2004 Rock Shox Race 2000

Habe ich extrem günstig über ebay bekommen, ist in einem sehr guten Zustand, nur die Aufkleber sind etwas zerkratzt und lösen sich leicht.
War ja immerhin im Jahre 2000/2001 mein Traum, nur fehlte mir damals das Geld dafür (schnief).
Fahre ich jetzt seit knapp 2 Wochen mal zur Probe bevor sie in den Schrank gehängt wird. Bist jetzt keine Probleme. Muss die Gabel mit 35 Psi in beiden Positiv sowie in der Negativkammer fahren, sonst ist sie zu hart. Auch diese Gabel ist überdämpft.
Total komprimiert hat sie 66 mm Federweg (und das für eine 63 mm Federgabel) und mit dem oben angesprochenen Setup komme ich so auf 60 mm im Betrieb. Die Gabel zieht sich irgendwie nicht (bei dem oben angesprochenen Setup) zusammen.
Bisher keine Probleme, Gabel kommt aber auch in den Schrank.
Gabel wiegt mit einer Stahl-Starnut und Canti-Bolzen 1185 gramm (hat aber auch irgendwie ne IS2000-Aufnahme, komisch hatte die Race 2000 eigentlich nicht, aber egal).

Nen Freund hat noch eine:

2004 Rock Shox Duke SL 100 2002

Auch gebraucht über ebay erstanden. Der Lack ist eine Katastrophe, total abgeplatzt, aber technisch 1a, kein Spiel in den Laufbuchsen. War bisher auch noch nicht beim Service, da bisher keine Probleme aufgetreten sind und der Freund nicht so viel fährt wie ich. Hält die Luft 1a dicht. Mein Freund fährt aber so komisch, dass der die (trotz Überdruck für sein Gewicht von 75kg 130 psi) zum Durchschlagen bekommt (102 mm !!!!!)

Nen anderer Freund hat noch eine:

2002-2004 Marzocchi MX Comp 100 2002

Keine Probleme, der Freak war auch nie beim Service, die Gabel arbeitete zum Schluß zwar nur noch wiederspenstig, konnte ich aber beseitigen indem ich die Gabel mal vier Wochen kopfüber gelagert habe, danach hat die Dämpfung sich selbst wieder geschmiert :P Danach ging sie zum Service, ohne Befund, und wurde danach Verkauft.

2004 Manitou Mars Elite 2002

Auch gebraucht über ebay gekauft. War in einwandfreiem Zustand. Lässt mittlerweile doch etwas Luft. Ausserdem scheinen die Laufbuchsen schon etwas angegriffen zu sein, weil ich leichtes Spiel spüren kann.
Aber der Freund wiegt ja auch so um die 80-85 kg und hat ne Magura Julie, also ist das Verzeihlich. Wäre sowieso bald Zeit für nen Service, aber der ist gerade für ein halbes Jahr in Australien, also wird der Service danach gemacht.

Ansonsten noch:

1997 - 2004 Rock Shox Indy XC 1997

Keine Ahnung ob der je nen Service gemacht hat, aber auch keine Probleme bisher, Gabel federt immer noch sehr gut, was einen Service implizieren würde ;).

1997 - 2004 Rock SHox Indy C 1997

Auch hier keine Ahnung, ob der je nen Service gemacht hat, kenne den erst seit letztem Jahr, seitdem aber glaube ich hat er keinen gemacht (meldet das nicht bei mir ;) ). Funktioniert noch ohne Probleme, aber wirkt schon leicht schwergängig.

Also kann man das Fazit ziehen, dass Rock Shox Federgabeln nicht unbedingt Probleme machen müssen, kommt halt ganz auf das Glück es einzelnen an.
 
roadrunner_gs schrieb:
....

2004 Rock Shox World Cup 2003


...Aber 80 mm Federweg hat die nicht gerade. Ohne Luft total komprimiert kommt die auf 72 mm, richtig eingestellt erreicht man gerade mal 62 mm, da die Negativkammer mit 80 psi die Federgabel doch etwas zusammenzieht.
...

Kleiner Tip: ;)

Die RS Sid und die Pilot Air Gabeln haben All Travel Spacer drinne.

Mit Spacer: 63 resp. 80mm FW
Ohne Spacer: 80 resp. 100mm FW

Solltest beim nächsten Servie die ATS vielleicht entfernen lassen. :D
 
swiss_daytona schrieb:
Kleiner Tip: ;)

Die RS Sid und die Pilot Air Gabeln haben All Travel Spacer drinne.

Mit Spacer: 63 resp. 80mm FW
Ohne Spacer: 80 resp. 100mm FW

Solltest beim nächsten Servie die ATS vielleicht entfernen lassen. :D

Der Brüller!!!!!

Das war auch meine erste Idee, als ich die Gabel bekommen habe und die Bocksteif aufgepumpt nur 50mm gefedert hatte.
Auf zu meinem Fahrradladen, wo ich mich persönlich überzeugen konnte, dass da KEIN spacer drinne ist.
Und die Pilot Race 2003 hat auch keinen All-Travel-Spacer drinne (wiewohl der von der SID XC 2000 wohl passen soll), den hatte nur die SID XC 2000 wo ich ihn auch gleich zu anfang entfernen liess.

Mit All-Travel-Spacer würde die SID World Cup 2003 ja auch kaum ohne Druck total komprimiert auf 72mm kommen.
Ist allgemein bekannt, das Rock Shox bei den neueren SID einfach den Durchschlagschutz zuaddiert (Einfedern 5mm, ausfedern 3mm).
Die kann man zwar auch entfernen lassen und somit mehr federweg bekommen, aber lieber nicht, den Durchschlagschutz braucht man vielleicht doch ab und an.
 
Also ich habe :

2000er Judy SL
Hab ich meinem Nachbarn verkauft (komplettrad) ist aber noch immer
voll funktionstüchtig.

2000er Sid SL
Wurde 2 verschiedenen Fahren durch 60 Rennen geprügelt, Sid optisch
zwar katastrophal aus, funktioniert aber immmer noch einwandfrei.
(Noch nie ein problem damit gehabt)

2004er SID Worldcup
Funktion echt klasse, am Anfang war zuwenig (bzw ein scheiss) Öl drinnen
,wurde gewechselt und seitdem alles super.


Was man vielleicht nicht vergessen sollte ist das die SID für leichte Fahr ist, is irgenwie logisch wenn eine 1350gramm-gabel kaputt geht wenn
ein 90kg man drauf sitzt !?!!


RS rules !

PS: Hab auch noch 2 Manitou Gabeln die ebnenso gut funktionieren !
 
2003er Duke XC:

Die Gabel arbeitet ordentlich, ist sehr solide und steckt jede Menge ein. Und das, obwohl ich mit 93 kg sicher nicht zu den leichtesten Bikern gehöre. Ich habe keinen Grund zum Klagen.
 
Bin mit meiner Psylo SL super zufrieden. Damals gleich im Neuzustand zerlegt und die längeren Buchsen und U-Turn nachgerüstet. Einmal im Jahr große Zerlegung + Ölwechsel. Mittlerweile stärkere Feder eingebaut. Kein Ölverlust trotz erster Dichtungen.
Einziges Manko: Der U-Turn Verstellknopp war bei mir auch schell hinüber. So sieht meine "griffige" Lösung aus (dank meinem Kumpel im Werkzeugbau):

uturnknopp.JPG


Der Knopf für`s Lockout/Druckstufe ist schon in Arbeit.


Grüße
Andi
 
SID XC '2000 - 4. Saison mit 160er Scheibenbremsen(Louise '00), funktioniert wie am ersten Tag, bin super zufrieden - einzig ein Lockout fehlt mir.
D
 
ich habe eine 2003 psylo sl abgesehen dass sie trotz härterer feder für meine geschmack ein wenig zu tief einfedert (bei normalem fahren)kann ich mich auch nicht beschwehren.allerdings fahre ich keine hardcore freeride strecken damit, als ich letstes jahr auf dem rothorn fahren war (mit der weicheren feder) stieg ich 2 mal über den lenker ab da sie einfach zu weich war.
hinten habe ich ein 03 fox float rl (den zum aretieren)und ich muss sagen es ist schon toll zum rauffahren aber auch dieser würde ich nicht für den wirklich harten einsatz empfehlen.

gruss raih
 
Zurück