Kleine Übersicht:
1996 - 1997 Rock Shox MAG 21 1995(?)
Niemals beim Service gewesen (ich war jung und brauchte das Geld!),
aber auch niemals Probleme gehabt!
Super leicht (am super schweren Fahrrad) und super ansprechverhalten (für damals).
Fahrrad wurde dann geklaut als mein Bruder es sich ungefragt ausgeborgt hatte.
1998 - 1999 Rock Shox Indy SL 1997
Naja, regelmäßig beim Service gewesen, obwohl ich jung war und das Geld braucht, einmal den Service verpasst und schon war einen Monat später innen alles verharzt, keine Ferderfunktionalität mehr vorhanden. Ansonsten aber keinerlei Probleme mit der Federgabel.
1999 - 2000 Marzocchi Z2 BAM
Irgendwie war mir die zu schwer, war aber das günstigste was ich damals für den GT Avalanche Rahmen mir leisten konnte nachdem ich die Indy SL beerdigen musste. Sprach zwar ganz gut an, aber die Federn waren für mich viel zu hart, beim ersten Service gewechselt. Mitte 2000 wurde mir das Rad dann abgezogen. Keinerlei Probleme gehabt.
2001 Rock Shox SID XC 2000
War in dem Rad das ich mir vom Versicherungsgeld des geraubten vorhergehenden aufgebaut hatte. (Falls jemand in Berlin mal ein Red Bull AL700 2001 17" Silber mit Schwarzer Banderole mit komplett XTR und ner RS SID XC 2000 schwarz sowie Mavic X517/DT Hügi 240er Giro Fizik sieht, bitte bei mir melden, das war mal meins!)
Tja, das war doch mal eine geile Gabel, richtig eingestellt hatte die so um die 82 mm Federweg, sollte 80 mm haben. Super Ansprechverhalten, nur etwas überdämpft für meinen Geschmack (damals wog ich so um die 58kg).
Naja, das Ende vom Lied: nach 2 Monaten war das Rad geklaut.
Daher kann ich nichts von Serviceintervallen sagen, Probleme hatte ich in den 2 Monaten aber keine mit der Gabel und da habe ich so an die 800 km gemacht
2003 Rock Shox Pilot Race 2003
Die habe ich mir dann im Januar 2003 zugelegt.
Hatte ja die Innereien der RS SID XC 2000. Und oh wunder, sie sprach genauso gut an, war aber auch etwas überdämpft für mich (mittlerweile 60kg, aber nicht fett geworden, alles Ober/Unterschenkelmuskulatur

).
Richtig eingestellt hatte auch diese 82 mm Federweg, insgesammt kam sie auf 88 mm.
Muss gestehen, dass ich nie beim Service gewesen bin

. Habe aber keinerlei Probleme in der Zeit festgestellt. Habe ich dann verkauft und mir die Folgende zugelegt.
2004 Rock Shox World Cup 2003
Habe ich über ebay günstig erstanden (400 Euro), die war wohl nur kurz eingebaut gewesen, war nämlich noch nicht einmal eingefahren.
Eines Tages während eines Regengusses war die auf einmal komplett überdämpf, also hin zum Fahrradladen (war sowieso gerade Service dranne bei 1857 km, wollte eigentlich bis 2000 km warten, aber egal dann).
Das Ende vom Lied: Dämpfer musste komplett getauscht werden, da er total verbogen war. Irgendwie ist dann beim wieder zusammenbauen noch etwas schief gegangen, weil die Positivkammer über 6 Stunden von 80 psi auf 12 psi Druckverlust hatte. Aber noch einmal alle Dichtungen überholt und alles war wieder in Butter (und ist es auch bis jetzt).
Aber 80 mm Federweg hat die nicht gerade. Ohne Luft total komprimiert kommt die auf 72 mm, richtig eingestellt erreicht man gerade mal 62 mm, da die Negativkammer mit 80 psi die Federgabel doch etwas zusammenzieht.
Auch finde ich die Gabel (momentan 61kg) immer noch etwas überdämpft, werde wohl beim nächsten Service ein etwas leichteres Öl einfüllen lassen.
Gabel wiegt mit der Carbon-Starnut und den Cantibolzen 1328 gramm.
Die Aufkleber lösen sich aber schon fast alle (bis auf die großen "SID"-Sticker) ab.
2004 Rock Shox Race 2000
Habe ich extrem günstig über ebay bekommen, ist in einem sehr guten Zustand, nur die Aufkleber sind etwas zerkratzt und lösen sich leicht.
War ja immerhin im Jahre 2000/2001 mein Traum, nur fehlte mir damals das Geld dafür (schnief).
Fahre ich jetzt seit knapp 2 Wochen mal zur Probe bevor sie in den Schrank gehängt wird. Bist jetzt keine Probleme. Muss die Gabel mit 35 Psi in beiden Positiv sowie in der Negativkammer fahren, sonst ist sie zu hart. Auch diese Gabel ist überdämpft.
Total komprimiert hat sie 66 mm Federweg (und das für eine 63 mm Federgabel) und mit dem oben angesprochenen Setup komme ich so auf 60 mm im Betrieb. Die Gabel zieht sich irgendwie nicht (bei dem oben angesprochenen Setup) zusammen.
Bisher keine Probleme, Gabel kommt aber auch in den Schrank.
Gabel wiegt mit einer Stahl-Starnut und Canti-Bolzen 1185 gramm (hat aber auch irgendwie ne IS2000-Aufnahme, komisch hatte die Race 2000 eigentlich nicht, aber egal).
Nen Freund hat noch eine:
2004 Rock Shox Duke SL 100 2002
Auch gebraucht über ebay erstanden. Der Lack ist eine Katastrophe, total abgeplatzt, aber technisch 1a, kein Spiel in den Laufbuchsen. War bisher auch noch nicht beim Service, da bisher keine Probleme aufgetreten sind und der Freund nicht so viel fährt wie ich. Hält die Luft 1a dicht. Mein Freund fährt aber so komisch, dass der die (trotz Überdruck für sein Gewicht von 75kg 130 psi) zum Durchschlagen bekommt (102 mm !!!!!)
Nen anderer Freund hat noch eine:
2002-2004 Marzocchi MX Comp 100 2002
Keine Probleme, der Freak war auch nie beim Service, die Gabel arbeitete zum Schluß zwar nur noch wiederspenstig, konnte ich aber beseitigen indem ich die Gabel mal vier Wochen kopfüber gelagert habe, danach hat die Dämpfung sich selbst wieder geschmiert

Danach ging sie zum Service, ohne Befund, und wurde danach Verkauft.
2004 Manitou Mars Elite 2002
Auch gebraucht über ebay gekauft. War in einwandfreiem Zustand. Lässt mittlerweile doch etwas Luft. Ausserdem scheinen die Laufbuchsen schon etwas angegriffen zu sein, weil ich leichtes Spiel spüren kann.
Aber der Freund wiegt ja auch so um die 80-85 kg und hat ne Magura Julie, also ist das Verzeihlich. Wäre sowieso bald Zeit für nen Service, aber der ist gerade für ein halbes Jahr in Australien, also wird der Service danach gemacht.
Ansonsten noch:
1997 - 2004 Rock Shox Indy XC 1997
Keine Ahnung ob der je nen Service gemacht hat, aber auch keine Probleme bisher, Gabel federt immer noch sehr gut, was einen Service implizieren würde

.
1997 - 2004 Rock SHox Indy C 1997
Auch hier keine Ahnung, ob der je nen Service gemacht hat, kenne den erst seit letztem Jahr, seitdem aber glaube ich hat er keinen gemacht (meldet das nicht bei mir

). Funktioniert noch ohne Probleme, aber wirkt schon leicht schwergängig.
Also kann man das Fazit ziehen, dass Rock Shox Federgabeln nicht unbedingt Probleme machen müssen, kommt halt ganz auf das Glück es einzelnen an.