Ist überhaupt jemand mit Rock Shock zufrieden???

Ist Rock Shox wirklich so schlecht, oder ist alles nur übertrieben?

  • RS is schlecht (bitte unten Begründung anführen)

    Stimmen: 46 26,0%
  • nee - alles Übertreibung. kannste mit gutem Gewissen kaufen

    Stimmen: 131 74,0%

  • Umfrageteilnehmer
    177
Registriert
12. Juni 2001
Reaktionspunkte
11
Ort
Herzogenaurach
Ich will mir ja bald ein Stevens F9 Race holen - eigentlich tolles Bike, was man hier im Forum aber so über Rock Shox liest, stimmt mich echt nachdenklich.

Hinten is nämlich ein RS SID XC (ohne Lockout) und vorne eine Psylo SL drin...

habt ihr wirklich alle schlechte Erfahrungen mit diesen beiden Teilen (bzw. mit RS allgmein) gemacht oder git es auch zufriedene Kunden...?


würde mich echt mal interessieren!


MfG, Marc
 
Hi!
Kommt halt immer drauf an, was man damit macht.

Für richtigen harten Einsatz würde ich mir keine RS-Gabel mehr holen, aber am Stadtbike hab ich noch ne 99er Judy, mit der ich sehr zufrieden bin.
Die geht noch immer mit den ersten Buchsen, spricht sehr gut an und dämpft für den Stadt- und leichten Geländeeinsatz absolut ausreichend.

Für richtig schnell durchs Gelände ist die aber nichts, die fängt bei hohem Tempo an zu springen und das Vorderrad zu versetzen.

Bin aber mal ne 01er SID SL gefahren, die für diesen Einsatz sehr gut funktionierte, allerdings nicht sehr robust ist.

Wenn ich jetzt vor der Wahl stünde eine XC-Gabel zu kaufen, würde ich wahrscheinlich eine Marzocchi nehmen.
 
...gemacht.

Habe auch den SID XC und der ist zum 2. Mal nicht mehr ok. Das erste mal ist die Zugstufendämpfung ausgefallen.

Und jetzt hält die Negativluftkammer die Luft nicht mehr. Dabei wird der Dämpfer wirklich gepflegt. Also immer sauber gemacht und mit Brunox ein.gesprüht. Gabel (auch SID XC) ist allerdings dicht.

Mein Fazit: steige auf DT Swiss 210 um!

CU
 
meine Duke XC (2002) ist auch nicht das gelbe vom ei ... ist zwar sehr steif aber das wars dann auch schon ... federung etc ist mehr als miserabel

wenn ich mir derzeit ne gabel im 80 - 100 mm bereich kaufen müßte (nix race oder leichtbau) dann würd ich ne Black oder ne Marzocchi Marathon nehmen ...
 
Fahre selber ne Judy von 96 mit Elastomeren - das trägt aber wohl zu dieser Diskussion nicht wirklich sinnvoll bei...;)

2 Kumpels haben die Sid 01 - fahren aber nur CC und nix wildes - es kommen auch nur maximal 1000 bis 1500 Kilometer im Jahr zusammen - die sind beide immernoch schwer begeistert. Kein spürbares Losbrechmoment, hält supi die Luft, funzt also so wie es sein soll.

Aber wie gesagt - das alles nur bei rel. wenig Belastung.

Abgestimmt hab ich nicht, denn die beiden Möglichkeiten sind mir zu wenig - lassen nur schlecht und top zu - und das triffts nicht. Es kommt auf den Einsatz an. RS ist ok - andere Gabeln sind auch mal nicht gut - aber insgesamt liest man eben eher was über unzufriedene RS Besitzer.
 
hatte ne psylo XC - hat sauber gearbeitet, u-turn funktionierte gut, federung auch, konnte mich nicht beschweren. ist aber eher ne touren- als ne FR gabel, deswegen für den ganz harten einsatz lieber ne Z1 oder ne sherman.
meine duke war auch ok, hatte ne SL und die scheint wie wir neulich schon mal diskutiert haben, besser als die XC zu sein.

den sid dämpfer kann ich eigentlich auch ruhigen gewissens empfehlen, meiner hat alles mitgemacht. RS hat seinen schlechten ruf der jüngeren zeit wohl vor allem von der buchsengeschichte 2001 abbekommen, das problem ist behoben, von den neuen gabeln hört man dahingehend nichts negatiives mehr. meiner meinung nach gibbet keinen grund RS nicht mehr zu kaufen
 
Original geschrieben von Granny
habt ihr wirklich alle schlechte Erfahrungen mit diesen beiden Teilen (bzw. mit RS allgmein) gemacht oder git es auch zufriedene Kunden...?

xc-spezifisch kann i natürlich nix sagen aber ich war bzw. bin mit allen RS produkten die ich hatte/habe zufrieden.... (judy xc, boxxer, rs pro deluxe dh)
 
fürn garten reichts. ne 2000er judy sl und 2001er judy xc. beide weich wie ein lämmerschwanz, dämpfung unter aller kanone.
und wer buchsen als verschleißteil deklariert bei dessen wechsel man die ganze schose einschicken muss, disqualifiert sich für mich schon von vornherein.

ebenso bei wartungsinervallen die innerhalb der dauer einer tour liegen.
 
Hatte eine Judy XC von 96 oder 97 mit Elastomeren und war damals sehr zufrieden mit ihr. War im Vergleich zu MZ oder Manitou mit einer der besten. Tja kann jetzt natürlich nicht mehr mithalten. Mein bruder fährt seit letztem Jahr eine 2002 RS Duke XC und ist bisher auch zufrieden, hat allerdings auch noch nicht sehr viele Kilometer damit gemacht.
 
Fahre seit 2 1/2 Jahren eine 2000er Judy Race, die Buchsen sind inzwischen zwar etwas ausgeleiert (was bis dato in der Praxis aber nicht stört...) aber die Performance ist 1a.
 
hab so einiges von RS gefahren:

MAG21, Judy SL, die erste SID, diverse SID XC 80/100mm, DUKE SL, DUKE Race.. Kann nur sagen: alle Gabeln haben bei mir funktioniert. Die andern Hersteller (hatte Z1/Z2/X-Fly, o24U, Mars u.a) kochen auch nur mit Wasser. Das mit der Wartung alle paar Fahrstunden sollte man bei normaler Pflege (Brunox) nicht zu wörtlich nehmen.

Bei den Dämpfer waren der Deluxe, Pro Deluxe in Ordnung. Mit SID Lockout + SID XC hatte ich nur in Rotwild-Eingelenkern Probleme, nie in Mehrgelenkern. Fox/X-Fusion etc. haben im Eingelenker auch gezickt.

Generell sollte man die Gabel/Dämpfer seinem Fahrstil entsprechend wählen, aber es scheint ja immer Leute zu geben, deren Leichtbaugabeln nach Drops (oder das Gewicht der Fahrerwampe) anfangen zu zerbröseln und dann ist immer der böse Hersteller mit seinem Schrott schuld.

:cool:
 
Original geschrieben von Clemens
aber es scheint ja immer Leute zu geben, deren Leichtbaugabeln nach Drops (oder das Gewicht der Fahrerwampe) anfangen zu zerbröseln und dann ist immer der böse Hersteller mit seinem Schrott schuld.

:cool:

da ist was wahres dran was clemens sagt! und wenn einer mit ner 2000er judy jetzt hier was postet dann ist das meiner meinung nach nimmer repräsentativ denn dann müsste man auch ne 2000er MZ oder manitou dagegenstellen die damals auch nicht steifer waren
 
Meine 200er Judy Race hat relativ bald (halbe saison) Buchsenspiel bekommen. Kurz danach fing der Schaft in der Krone an zu knarzen :eek: Wurde mit Scheibenbremsen gefahren und hart rangenommen. Die nicht funktionierende Dämpfung hatte ich damals mit 10er Öl getunt, dann war sie eigentlich ganz o.k. Hab sie dann im gleichen Jahr noch gegen eine manitou X-Vert getauscht und die war schon spürbar besser. Zugstufenregelung mit Effekt und steifer dank fetterer Verarbeitung. Mit ner 2000er Z 1 konnten sich aber natürlich beide nicht messen. Heute bist du mit ner Psaylo im Tourenbereich glaube ich gut aufgehoben, wenn es eine SL ist. Die XC-Kartuschen sind im Bezug auf Dämpfungsperformance seit 2000 wohl nicht weiterentwickelt worden.

Beim Freeriden sind sie out - was aber nur etwas über as Modebewußtsein des deutschen Durchschnittsbikers aussagt und nicht über die eigentliche Funktion. Allerdings sind die Psylos preislich ja auch nicht wirklich attraktiv - auch die teuren SL´s haben noch viel Plastik dran. Und die Optik ist halt auch schon 3 Jahre alt...ansonsten, fahr doch einfach bis es Probleme gibt. Vielleicht passiert ja gar nix...;)
 
... der Service ist meiner Meinung nach mangelhaft!!!

1) Ich hab meine SID SL vor 4! Wochen eingeschickt, weil die Negativkammer und die Zugstufe futsch war. Erst hieß es eineinhalb Wochen könnts dauern, dann 3 Wochen und mittlerweile sinds fast 4 Wochen und noch immer hat sich nix getan! Ich bin deshalb stink sauer und zudem sehr enttäuscht von RS, besser gesagt von SI! Bei so ner Markenfirma (in Verbindung mit ner Hightechgabel) sollter der Service IMHO deutlich besser sein!

2) Habt ihr euch mal die Anleitungen von RS durchgelesen?
Wenn ich mir ein Highend Produkt zuleg, dann erwart ich zumindest, dass der Satzbau und die Wortwahl so ist, dass man den Sinn kapiert! Und die etlichen Rechtschreibfehler lassen die Produkt nicht grad sehr vorteilhaft erscheinen!
 
Was ist eigentlich mit foxforx? Fährt die Keiner? Zu teuer?

Ich lese immer nur Vergleiche RS - Manitou - Marz.

Das sind wohl die 3 Grossen und ebenfalls weit verbreiteten Marken.

Und die anderen? fährt die schon keiner mehr?
 
Frag mal Lexle - der jubelt nur noch seit er eine hat. Bei ebay geht übrigens gerade eine Fox Float RL für 250 €uronen weg.

Ist mit Sicherheit ne feine Gabel zu nem unverschämten Preis (zumindest die Topversionen). Der deutsch Importeur hatte letztes Jahr die Vanilla R leider nicht im Angebot - sonst ist die ne gute Alternative zur MZ Drop off, wenn auch ohne Niveauregulierung. Dieses Jahr gibt es die wohl auch Disc-only - läßt die Optik etwas besser mit der preisgestaltung mithalten. Im Tourenbereich ist die Talas ein Tip. Bin mal auf ner Float RLC gefahren - spricht an wie ne Stahlfedergabel und ist sehr solide gebaut. Haltbarkeit weiß Lexle mehr.

Die Gabeln haben zum Teil ein Buchsenproblem, habe ich aber auch nur aus zweiter Hand gehört.
 
@ sp00ky fish
mach ma halblang ich weis ga net wie du fährst aber ich hadde die '01er judy xc (mit v-brake) und ich hab die ganz gut rangenommen so in street und co da war nix von rumschwabbeln
mach se nicht schlechter als se is. also mit v brakes ging die bei mir ganz gut nur jetzt musste se ner black elite weichen da ich ne schöne disc haben wollt. aber nen kollege von mir fährt die jetzt weiter also verschrottet hab ich se nicht.
also
:bier: :bier:
 
!!!Bloß keine PSYLO SL!!! meine lief die ersten 200km unter etwas härterer gangart wunderbar => toll einstellbar, gutes ansprechverhalten, ausreichend steif, genug federweg und klasse features! aber dann gings los: zuerst fing die feder an zu knacken und dann sackte die druckstufe immer mehr durch bis sie dann ganz weg war => kein lock-out mehr. nachdem ich die gabel zweimal eingeschickt hatte und angeblich jedesmal alles repariert woden ist, sackte die dämpfung immer wieder weg!:mad: jetzt fahr ich halt ohne...:hüpf: also wenn du nicht vorhast mit deinem neuen bike mehr als 200km zu fahren, greif zu!:daumen:
 
Original geschrieben von Joerky
Was ist eigentlich mit foxforx? Fährt die Keiner? Zu teuer?


Ich fahre z.Zt sowohl eine Fox Forx Float 1000 als auch eine 03er MZ Marathon S, kann also gut vergleichen:

Möglicherweise ist die MZ nach knapp 400km noch nicht ganz eingefahren - dennoch: momentan ist das Ansprechverhalten der Forx (noch ?) deutlich besser, die Gabel ist steifer, leichter, die Verarbeitung wesentlich edler.

Die MZ ist bei flotter Gangart im schwierigen Gelände besser, durch die Stahlfedern ist das Einfederverhalten linearer als bei der Luft-Forx. Die Zugstufendämpfung ist bei beiden Gabeln absolut ok.

Die unterschiedlichen Blockiermöglichkeiten:

MZ ECC bringt im steilen Anstieg Vorteile, weil der Vorderbau um ca. 3cm abgesenkt wird. Was allerdings nervt, ist dass bei blockerter Gabel und nutzung des Restfederweges der obere Anschlag (beim Ausfedern) knallhart und vollkommen ungedämpft vor sich geht. Absolut billig wirkt das Plastikhebelchen für die ECC-Aktivierung.

Die Blockierung der Forx (ohne Absenkung) hat dann Vorteile, wenn ich im relativ ebenen Gelände ordentlich Speed machen möchte oder z.B. auf einer Teerstraße eine lange Auffahrt fahre.

Sicher ist die Forx erheblich teurer, wer aber Wert auf dauerhaft makelloses Äußeres und gute Verarbeitung legt, ist mit der Forx besser bedient !
Nicht verschwiegen sei auch, dass man bei MZ (direkt beim Importeur Cosmic Sports) keine härteren (weichere wohl auch nicht) Federsätze speziell für die Marathon S 03 hat, sondern mit Z2 Atom Sport-Federn die eigentlich zu kurz sind, und daher mit der Rebound Spring verlängert werden müssen, vorlieb nehmen muß. Dabei kann man nur eine Feder (ECC-Seite) verwenden, weil die Coil des rechten Gabelholmes wieder ein anderes Längenmaß aufweist und lt. Cosmic Sports nicht ausgetauscht werden muß. Dumm ist nur, daß man nur ein Set mit zwei Federn kaufen kann - das ist imho eines Großserienherstellers nicht würdig !
 
Original geschrieben von fs-rider
@ sp00ky fish
mach ma halblang ich weis ga net wie du fährst aber ich hadde die '01er judy xc (mit v-brake) und ich hab die ganz gut rangenommen so in street und co da war nix von rumschwabbeln
mach se nicht schlechter als se is. also mit v brakes ging die bei mir ganz gut nur jetzt musste se ner black elite weichen da ich ne schöne disc haben wollt. aber nen kollege von mir fährt die jetzt weiter also verschrottet hab ich se nicht.
also
:bier: :bier:

wieviel gabeln bist du schon außer der judy gefahren? die schlechteste gabel war sie nicht, das war die indy, die läuft aber denk ich außer konkurrenz :).
bist du schonmal ne magura gabel gefahren? selbst die unterpreisige 2-stroke liefert hier eine bessere vorstellung.
manitou sx oder sowas ging auch besser.
 
das ansprech verhalten an Meiner DUKE SL 2003 ist miserabel.
Eigentlich ist eine feder gabel zum federn da aber selbst das bekommt die (nicht grade billige gabel für 500 €) nichtig richtig hin. :mad:


Bin also nicht zufrieden
 
Original geschrieben von Halluzination
das ansprech verhalten an Meiner DUKE SL 2003 ist miserabel.
Eigentlich ist eine feder gabel zum federn da aber selbst das bekommt die (nicht grade billige gabel für 500 €) nichtig richtig hin. :mad:


Bin also nicht zufrieden


wo liegt das problem? was macht sie denn nicht? wie alt ist die gabel denn? braucht eventuell noch einlaufzeit, daran schon mal gedacht? wenn es das nicht ist, versuch es mal mit brunox. hast du (sofern es ne luftgabel und keine u-turn ist) den luftdruck richtig abgestimmt? oder sind (bei ner u-turn) die richtigen federn drin? hast du die zugstufe mal aufgedreht? ist die progression (sofern die 03er duke das hat) offen?
wenn sich einer beschwert daß ne gabel durchschlägt schreit jeder daß die falschen federn oder zu wenig luft drin ist, nur auf die idee den gaul von hinten aufzuzäumen kommen scheinbar die wenigsten.
 
Hatte ne 2000 er Sid XC, weng labil, aber gefedert hat die üüübelst goil!!! Auch auf harten DHs und schnellen Schlägen! Meine Duke Race ´03 is auch TOP!! Naja, die werd ich aber auch nur des Jahr fahren, dann muss ihc des Rad wieder abgeben... die Sid hatte nach ca. 1 Jahrund 4 Monaten Spiel bekommen und nach ca. 2 Jahren und 6 Monaten hat sie übelst geleckt und ich hab se verkauft für 80 Euros... aber bei meinem Fahrstil (wie immer alle sagen)...
Naja... meine Psylo XC funktioniert bis jetzt (ca. 4 Wochen) auch ganz gut, allerdings sifft übelst das Öl auf der Dämpfungsseite aus den Dichtungen... is aber normal hab ich mir sagen lassen...
 
Zurück