Original geschrieben von Joerky
Was ist eigentlich mit foxforx? Fährt die Keiner? Zu teuer?
Ich fahre z.Zt sowohl eine Fox Forx Float 1000 als auch eine 03er MZ Marathon S, kann also gut vergleichen:
Möglicherweise ist die MZ nach knapp 400km noch nicht ganz eingefahren - dennoch: momentan ist das Ansprechverhalten der Forx (noch ?) deutlich besser, die Gabel ist steifer, leichter, die Verarbeitung wesentlich edler.
Die MZ ist bei flotter Gangart im schwierigen Gelände besser, durch die Stahlfedern ist das Einfederverhalten linearer als bei der Luft-Forx. Die Zugstufendämpfung ist bei beiden Gabeln absolut ok.
Die unterschiedlichen Blockiermöglichkeiten:
MZ ECC bringt im steilen Anstieg Vorteile, weil der Vorderbau um ca. 3cm abgesenkt wird. Was allerdings nervt, ist dass bei blockerter Gabel und nutzung des Restfederweges der obere Anschlag (beim Ausfedern) knallhart und vollkommen ungedämpft vor sich geht. Absolut billig wirkt das Plastikhebelchen für die ECC-Aktivierung.
Die Blockierung der Forx (ohne Absenkung) hat dann Vorteile, wenn ich im relativ ebenen Gelände ordentlich Speed machen möchte oder z.B. auf einer Teerstraße eine lange Auffahrt fahre.
Sicher ist die Forx erheblich teurer, wer aber Wert auf dauerhaft makelloses Äußeres und gute Verarbeitung legt, ist mit der Forx besser bedient !
Nicht verschwiegen sei auch, dass man bei MZ (direkt beim Importeur Cosmic Sports) keine härteren (weichere wohl auch nicht) Federsätze speziell für die Marathon S 03 hat, sondern mit Z2 Atom Sport-Federn die eigentlich zu kurz sind, und daher mit der Rebound Spring verlängert werden müssen, vorlieb nehmen muß. Dabei kann man nur eine Feder (ECC-Seite) verwenden, weil die Coil des rechten Gabelholmes wieder ein anderes Längenmaß aufweist und lt. Cosmic Sports nicht ausgetauscht werden muß. Dumm ist nur, daß man nur ein Set mit zwei Federn kaufen kann - das ist imho eines Großserienherstellers nicht würdig !