Kabel-TV Signal übertragen

Registriert
10. Juni 2014
Reaktionspunkte
11.622
Servus zusammen.

Bei mir steht demnächst ein Umzug ins Haus.
In der neuen Hütte ist im Wohnzimmer leider so, dass der Anschluss vom Kabel TV genau an der anderen seite vom Raum ist, als da wo der TV mal stehen soll (sagt man das so? :D )
naja auf jeden fall müsste ich ja das Kabel quer durch den Raum legen, bzw halt an der Wand entlang. Das wäre leider nicht die schönste Lösung...
Für das Netzwerk gibts ja schon lang Adapter, wo man das Signal über das Stromnetz übertragen kann. Ich habe aktuell aber leider noch keine Lösung gefunden, wie ich das TV Signal so übertragen könnte.

Gibts sowas überhaubt? Oder gibts ne andere Lösung? Vllt TV-Signal übers Netzwerk oder sowas? :D
 
Was genau möchtest du machen?
Das normale Kabel-TV-Signal per WLAN senden oder die Smart TV-Funktionen (Internet, Youtube, Streamen, etc.) über WLAN senden?
 
Ich möchte das Signal welches aus der Dose in der Wand kommt, an einem anderen Ort übertragen.
TV Geräte soll sich an einem anderen Ort befinden wie die Dose
 
Dann musst du ein Coax-Kabel an der Wand entlang legen, oder an der Decke, o.ä.
Wenn dir Aufputz nicht gefällt, kannst es ja Unterputz legen. Ist halt etwas mehr Arbeit :)
Oder wenn die Steckdosen durch Leerrohe verbunden sind, da durch.
 
Dann musst du ein Coax-Kabel an der Wand entlang legen, oder an der Decke, o.ä.
Wenn dir Aufputz nicht gefällt, kannst es ja Unterputz legen. Ist halt etwas mehr Arbeit :)
Oder wenn die Steckdosen durch Leerrohe verbunden sind, da durch.
Okay, dann schau ich, dass Aufputz lege.
Ich hab im Netz was von max. 7m Länge gelesen. Also max. Kabellänge. Stimmt das?

mfg
 
Ne, das ist quatsch.
Mit 7m kämst ja nichtmal zum Nachbarn.

Aber ganz ehrlich: Wozu KabelTV bezahlen? Ich würd ne Sat-Schüssel kaufen. Kost fast nix mehr und zahlt man nix monatlich.
 
Genau.
Es reichen aber auch normale ohne Vergoldung. Das bringt garnix.
Brauchst dann vermutlich 2xStecker, weil die Dose eine Kupplung hat und der TV auch.
 
Und wenn es gut werden soll baust die bestehende Dose ab , verbindest die Koaxkabeln und am neuen Ende kommt wieder die Dose .

Mit der max. Länge ist nämlich die Kabellänge von der Dose zum Endgerät gemeint . Wenn das zu lange ist verschlechtert sich der Empfang .
 
Und wenn es gut werden soll baust die bestehende Dose ab , verbindest die Koaxkabeln und am neuen Ende kommt wieder die Dose .

Mit der max. Länge ist nämlich die Kabellänge von der Dose zum Endgerät gemeint . Wenn das zu lange ist verschlechtert sich der Empfang .
Okay. Warum das? Hat die Dose ne art Wiederstand oder so?
 
Ist das Wohnzimmer im Erdgeschoss? Dann zwei kleine Löcher durch die Decke bohren und das Kabel durch den Keller legen.
Sonst hinter der Fußleiste.
Heutzutage wird das Fernsehsignal digital übertragen, da hat die Kabellänge >keinerlei< Einfluss auf die Bildqualität.
Entweder hat man ein Bild ober gar nicht...
 
Ich hab mir heute 20m Kabel und die zwei Stecker dazu gekauft. Somit werde ich einfach die Variante Kabel verlegen nehmen.
Sollte es Störungen geben, gibts halt noch nen verstärker dazu
 
Wenn du recht hast erzählt unser örtlicher Kabel TV u. I-Net Lieferant u. Betreiber uns Usern wider besseren Wissen falsches .
Bitte beachten Sie bei der Installation, dass der Abstand zwischen UPC MediaBox bzw. (WLAN-) Modem und der UPC Anschlussdose höchstens 1,5 m beträgt. Falls bei der Installation zusätzliche Fragen auftreten, helfen Ihnen unsere Servicemitarbeiterinnen und -mitarbeiter gerne weiter.
 
Dann sind die mehrere hundert Meter Kabel von der Hauptverteilerstelle zum Haus wohl egal :)
Aber wer weiß, was UPC Austria für komische Sachen hat. Ihr habt bei DSL ja auch Annex-A, das es in DE nicht gibt.
 
Und die vielen KM in der Kabeltrasse unter dem Gehsteig od neben der Straße auch . Es geht um das oben beschrieben Stück von der Dose zum Endgerät . Aber möglicherweise funzen die 20m vom TE ohne Probleme .
 
oder die wollen einfach nur auf Nummer Sicher gehen: Wenn der Endkunde sich aus Frischhaltefolie und Alufolie selber ein Coax-Kabel wickelt, das es dann auch noch funktioniert und der Kabelnetzbetreiber so aus dem Schneider ist und keinen Techniker schicken muss.
 
Zurück