Kahnbeinbruch

Na ok dann mach es bei ja bei Dir eh nicht mehr viel Sinn mit den Reparaturversuchen ;)

Ich war aber selbst positiv überrascht vom Klinikum. Beim ersten Kahnbeinbruch hatte ich noch Glück wegen nem Termin, bin wegen einer Absage eines Patienten am nächsten Tag reingerutscht, sonst hätt ich drei Wochen warten müssen. Und dieses Mal haben sie gesagt ich kann gleich vorbeikommen, kann aber etwas dauern. Von wegen, nach vier Stunden war die Grunduntersuchung, CT + Befund, weitergehende Diagnose, OP-Vorbereitungsgespräch, Narkose-Gespräch und Blut abzapfen rum. In der Zeit haben die Gesichter vom nächstgelegenen Krankenhaus hier bei uns grad mal CT + Befund hinbekommen...
 
Na ok dann mach es bei ja bei Dir eh nicht mehr viel Sinn mit den Reparaturversuchen ;)

:D
Ja. Zähne zusammen beißen, fahren und Spass haben so lange es noch geht, pardon, fährt!

Deswegen wird Frau sich nächstes Jahr noch n schönes All-Mountain mit mind. 140 mm Federweg zulegen und nicht erst in ein paar Jahren.
Mein Herzallerliebster meint zwar ich hätt nen Schuss, werde ihm aber mal schonend bei bringen, dass auch er nicht jünger wird.:lol:
Wenn nicht jetzt, dann wann? Wenn ich mich nur noch im AOK-Chopper fortbewegen kann, ist es zu spät!
 
so,ich reihe mich jetzt auch mal ein...!!!hab mir vor 2 monaten nen kahnbeinbruch zugelegt durch blödes nosy eintauchen ins flat und tadaaaaa,bis gestern lief ich mit gips rum...!!!die bewegung der hand is noch sehr stark eingeschränkt,allerdings is die motorik nicht so sehr minimiert wie ich es gedacht hab...!!!!es schmerzt alles noch nen bisschen,oder nen bisschen mehr,aber wenn man zwei monate lang das handgelenk nicht bewegt hat is das glaube ich normal...!!!

mal ne frage an die,die es auch schon hinter sich haben....ich weiß,das die schmerzen länger bleiben werden,aber ab wann habt ihr euch wieder aufs bike gesetzt und langsam angefangen wieder zu fahren????
 
Ich hatte mir mitte Oktober 2008 einen Kahnbeinbruch auf dem Weg zur Arbeit zugezogen, Mein Unfallchchirurg hat mich gleich in die BG Klinik nach Frankfurt überwiesen, die auf Unfälle spezialisiert sind um zu entscheiden ob es im Gibs ausheilen kann oder geschraubt werden muß.
Zum Glück blieb es beim Gibs, den ich aber auch drei Monate bis mitte Januar tragen durfte.
Danach war die Hand inkl. Gelenk total steif und ich habe mich 2-3 mal die Woche bei der Krankengymnastin vergnügen dürfen.
Ich fahre jetzt seit April / Mai wieder meine 100-150km in der Woche. Beim Fahren ist es eigendlich halb so wild, im Alltag spüre ich aber bei einem Großteil der Bewegungen immer noch die Einschränkungen:(
Ich werde mir warscheinlich nochmal Krankengymnastik verschreiben lassen.
 
Mittwochs kam der Gips runter und die Drähte raus und Donnerstags habe ich mit meiner Frau die erste Tour gemacht. Beim normalen Touren ist es kein Thema, nach 2 Wochen die ersten DH versuche gemacht, da war aber die fehlende Kraft und länge Pause stark spürbar. Das RoadGap in Winterberg habe ich mir auch nur 1 mal gegen da einfach noch die Kraft fehlt. Der Gips ist jetzt 4 Wochen runter und es wird immer besser. Zum Schutz der Hand fahre ich aber immer mit dem wrist wrap von 661.
 
Servus! Wollte mich hier auf mal mit einmischen.

Hab mir im Mai 2019 das Kahnbein gebrochen, die Ärzte meinten nach einer CT-Untersuchung, dass ich mir bereits vor ein paar Jahren das Kahnbein schon mal gebrochen haben muss, habs anscheind entweder ignoriert oder gar nicht mit bekommen. Schlussfolgerung: 18 Wochen Gips Operation nach Matti-Russe und eine Schraube in der Hand... bin am Sonntag im Bikepark leider wieder mal leicht gestürzt und hab mich minimalst auf die rechte Hand fallen lassen / abgestützt und 3 Tage extreme Schmerzen und Bewegungsseinschränkungen gehabt. Seit heute kann ich die Hand wieder Schmerzfrei bewegen, mach mir dennoch Sorgen um weitere Stürze, gibts da vllt eine Art "Protektor" für die Hand, irgendwas, was vor einer Überstreckung schützt und dennoch angenehm zum Downhill fahren ist?

Bin um Antworten sehr dankbar!

MfG bunseN1337
 
Wenn ich was aus der Kahnbeingeschichte damals gelernt habe, dann: Gips vermeiden, wo es nur geht. Bei mir warens vier Wochen und es hat trotz Physio etc. danach fast ein Jahr gedauert, bis ich die Hand wieder 100% bewegen konnte.


100% deine Meinung, meine Hand ist vllt noch 30%Bewegungsfähig und wird auch nie wieder wie vorher... Flemming Krankenhaus in Chemnitz unbedingt vermeiden!!
 
Das fiese an den Kahnbeinbrüchen ist, dass oft nur Haarrisse vorhanden sind und sich der Bruch erst später öffnet und erst dann auf einem Röntgenbild erkennbar wird. Wenn daraufin das Kahnbein "abstirbt" wird es ganz übel
Deshalb ist ein Arzt hilfreich, der die Problematik kennt. Spätfolgen sind Arthrose, Bewegungseinschrânkungen und die Verblockung.
 
Zurück