Kaniabikes Twentyfour Small Custom - ein Aufbauthread

So richtig leicht wäre der Schwalbe Kojak mit 350g in 24 x 1.50, aber bei den Kopfsteinpflasterstraßen in unserer Gegend lasse ich das mal besser bleiben...
Nee, ist schon klar. Der Kojak ist schmaler, bietet somit weniger Komfort und Profil hat er auch keins. Vergleich hinkt.

Ich dachte halt, dass Dein K-Rad einiges über 500 wiegen müsste, übersah aber, dass Du Faltversion hast (wohl erkennbar an der weißen Beschriftung? haben die Drahtmodelle zumindest nicht) und der auch schmaler ist.

Wegen Gebäckträger mit Federklappe habe ich keine Idee, kenne eher so Leichtbauteile von Tubus wie ich sie selbst fahre... Und Herrn Fischer hast Du sicher gefragt. Im Shop hat er nur welche ohne Federklappe.

Bin ma gespannt, in welcher Höhe der Sattel nach den ersten Probefahrten steht.
 
Mit ein bisschen Zeit bekommen wir auch eine Federklappe auf fast jedes andere Gepäckträgermodell :)

Pitt
 
Super Projekt! Ich würde allerdings spontan sagen, dass der Dynamo falsch eingebaut wurde! Bei jedem anderen Dynamo kommt das Kabel aus der rechten Seite der Nabe raus, bei Dir ist das Kabel links. Außerdem hat der Dynamo diese schicken Pfeile aufgedruckt, die wahrscheinlich die Laufrichtung andeuten sollen. Ich würde nochmal überprüfen, ob der eine Laufrichtung hat, sonst fällt er womöglich sehr früh aus!
 
Sehr cool, ist halt mehr so das City-Rad geworden, bei uns im Dorf wo die Kinder ueberall hinlaufen brauchen wir den ganzen Schnickschnack zum Glueck nicht... eine Leuchtweste reicht.

Gerne doch ;-)

Ja, mit dem Gepäckträger bin ich ebenfalls sehr unzufrieden und für Tipps dankbar! Das montierte Teil ist ein "Weitbereichsgepäckträger" - sieht an einem 24" Fahrrad so oll aus, wie sich das Wort schreibt... :D Da mein Sohn allerdings neben dem Schulranzen u.a. auch seine Sporttasche transportieren muss, benötige ich einen Gepäckträger mit Federklappe.

Alternativ waere vielleicht eine Rad-Tasche noch eine Loesung, da brauchst Du dann keine Klappe ... die frontroller von ortlieb passen ganz gut an kinderraeder und sind in der Bucht auch gut gebraucht zu haben. unkaputtbar sind sie eh...


achso, und sorry nochmal fuer faden-klauen
 
Sauschickes Rad. Das nächste von Philipp wir auch so (citymäßig) aussehen, allerdings in rot und von Isla und in 20".

Die Laufrichtung des Nabendynamos ist mir auch aufgefallen. Elektrisch gäbe es keinen Grund für die Laufrichtungsgebundenheit. Schmidt gibt an, man solle ihn mit der Verkabelung rechts anbringen, da sie Angst hätten, daß sich die Verschraubung der Nabe sonst lösen könne. Bei mir ist der Scheinwerfer eh über einen Lenkerhalter von R&M oben angebracht, das wird bei Philipp auch so sein. Dann ist die Montage des Kabelbaums am ND aus optischen Gesichtspunkten egal, kann also rechts bleiben.

Oliver
 
Super Projekt! Ich würde allerdings spontan sagen, dass der Dynamo falsch eingebaut wurde! Bei jedem anderen Dynamo kommt das Kabel aus der rechten Seite der Nabe raus, bei Dir ist das Kabel links. Außerdem hat der Dynamo diese schicken Pfeile aufgedruckt, die wahrscheinlich die Laufrichtung andeuten sollen. Ich würde nochmal überprüfen, ob der eine Laufrichtung hat, sonst fällt er womöglich sehr früh aus!

Schei...benkleister, du hast recht, danke. Das ist mein Fehler. War so mit dem einfrimmeln des Kabels beschäftigt das ich dies nicht bemerkt habe :( Das Rad stand dabei Kopf :eek:Wenn schon, dann ordentlich.
@Pan Tau Rückrufaktion

Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf den Horror Gepaecktraeger sehr gut geworden, aber der aendert sich ja noch.

Fehlen aber immer noch die Bilder vom Konkurrenz-Kania des "Thread-Klauers"...

Besonders Interresant waeren Angaben ueber die wahrscheinlich leichtgewichtigen Anbauteile, die das Gesamtgewicht trotz Verkehrssicherer Ausstattung unter 9 Kg halten.
 
...sakrament.... !
... bin grad beim MRX shifter einbauen, aber ich krieg die Schaltung nicht eingestellt. Haben die eine andere "Actuation Ratio" als die X0?
Gruuss!
 

Anhänge

  • Kaniabike.jpg
    Kaniabike.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 181
Eine geringe Stückzahl Rahmen liegt unlackiert auf Lager und wird nach Kundenwunsch gepulvert, also nix "übergejaucht".

Da möchte ich mich mal anhängen, nachdem ich von dem "Straßenfahrrad" mit 10,2 kg hin- und weg bin :daumen:

Kaniabike "Twenty 2013" wäre ja auch unsere enge Wahl, aber blau und weiß gehen bei der Kleinen gar nicht. Sie will sich auch nicht von der Option "Gepäckträger + Schutzbleche" abbringen lassen und bei Kaniabike gibt es die ja dazu, genauso wie bei Islabikes, denn bei Scott, Cube etc. wurde uns immer gesagt, da geht kein Gepäckträger :rolleyes:

Besteht denn die Möglichkeit sich nen "nackten" Rahmen schicken zu lassen und mein Mann (KfZ-Lackierer) macht sich den genauso wie Töchterlein das möchte, den Rahmen wieder zurück zuschicken und dann so sein "fertiges" Kaniabike zu bekommen?
 
Ich fürchte mal, der Lagerbestand tendiert gegen 0. Würde empfehlen, mal Herrn Fischer von Kania anzurufen oder zu mailen und Details der Verfügbarkeit direkt zu besprechen. Schlechtestenfalls ist Warten bis September angesagt...
 
Lieben Dank für die Info. Herrn Fischer erreiche ich dann unter der Nummer, die bei der Homepage angegeben ist, oder?
September wäre jetzt auch nicht so schlimm, wenns Radl für die nächste Saison fertig ist, müßte es genau passen.
 
kaniabikes.eu ist Dein Ansprechpartner. Und wenns Zeit hat, ist im Prinzip alles machbar! Erfahrungsgemäß liegen die ruhigsten Monate noch etwas vor uns. Und dann ist auch eher Zeit für Sonderlocken ;) Unlackierten Rahmen reservieren, könntest Du aber jetzt schon.
 
Ein toller Aufbau, der mir so auch vorschwebt! :daumen:

Eine kurze Frage in den Aufbaufaden gestellt:

Meine Nichte soll zum 7. Geburtstag ein leichtes Alltagsrad bekommen.
Bei der Suche nach einem leichten Exemplar stieß ich auf Kaniabikes und schwanke nun zwischen dem 24" Small und Large bei 130cm.

Was würdet ihr mir raten?
 
Zurück