Kann man Rahmenrohre (Alu) zur Reparatur wechseln?

Up&Down

Reigschmeckter
Registriert
8. Januar 2005
Reaktionspunkte
14
Ort
Schwoabeland
hi,
wenn man seinen rahmen demoliert hat (beulen im rohr durch sturz u.ä.) und nennt einen in germany geschweißten teuerrahmen sein eigen - kann man da das demolierte rohr wechseln lassen? selbst wenn das ein paar hundert eur kosten würde, wärs ja immer noch billiger als ein neuer rahmen ...

oder geht das aus rein technischen gründen nicht?

(bin bisher nicht betroffen - wüsste es aber gerne prophylaktisch)

gruß
u&d
 
vielen dank erstmal für eure antworten!
hat jemand vielleicht genaueres in petto? eigene erfahrungen? kostenrahmen?
grüßle
u&d
 
wärmebehandelt wird JEDER Alu-Rahmen nach dem Schweißen, um die eingebrachten Spannung in der Wärmeeinflußzone zu minimieren. Macht man bei einem neuen genauso wie bei der Reparatur. Ohne Wärmebehandlung würde der Rahmen schon beim ersten Drop auseinanderbrechen....
 
chilipeppersfan schrieb:
wärmebehandelt wird JEDER Alu-Rahmen nach dem Schweißen, um die eingebrachten Spannung in der Wärmeeinflußzone zu minimieren. Macht man bei einem neuen genauso wie bei der Reparatur. Ohne Wärmebehandlung würde der Rahmen schon beim ersten Drop auseinanderbrechen....

Moin Peppersfan,

Du hast absolut Recht, daß jeder Alu-Rahmen nach dem Schweißen wärmebehandelt werden sollte, dazu aber noch Ergänzungen:

- bei Alu 6061 wird nach dem Schweißen wärmebehandelt, um wieder eine vernünftige Festigkeit zu erreichen.

- bei Alu 7005/7020 wird nach dem Schweißen wärmebehandelt, um erstens eine maximale Festigkeit schnell wieder zu erreichen und zweitens die Beständigkeit gegen alle möglichen Arten von Korrosion zu verbessern. Ohne Wärmebehandlung würde ein solcher Rahmen nach einigen Wochen zwar eine recht hohe Festigkeit aufweisen, aber eben recht anfällig gegen Korrosion sein.

Die Wärmebehandlung erfolgt bei Aluminium nicht, um die Spannungen in der Wärmeeinflußzone zu reduzieren, die sind bei Alu nämlich gar nicht so groß. Wobei bei 6061 die Wärmebehandlung durchaus Einfluß auf die Eigenspannungen des Rahmens haben kann...

Viele Grüße von der
Edelziege
 
Zurück