Kann man steifigkeit an minute 3 erhöhen??

Registriert
14. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Kann man steifigkeit an minute 3 erhöhen??

hallo leute ich hab iene minute 3 modell 05... nur ist mir die gabel zu weich vorallem bei ner magura scheibenbremse kommt sie da ein bisschen schwamig daher... kann man die verwindungssteifigkeit, steifigkeit generell erhöhen????

thx und grüße aus tirol
 
hm das ist eine gute idee.. nur die v brake aufnahme hab ich nciht *gg*

gibt es nciht eine möglichkeit unten bei der achse was zu machen??
 
möglichst stbile Schnellspanner sollten schon helfen, Extremleichtbau ist da nicht unbedingt angesagt. XT-Spanner sollen recht robust sein, aber vielleicht gibt's da noch was besseres??
Habe übrigens die gleiche Gabel, fahre allerdings mit Felgenbremsen. Zu weich scheint sie mir nicht zu sein, auch auf 130 mm kommt sie mir mindestens genauso steif vor wie meine Fox F100X. :daumen:
Ist es bei Dir eigentlich auch so, dass nach Loslassen des IT-Hebels die Gabel unbelastet nochmal ca. 3 cm hochkommt :confused:

Beste Grüße :winken:
 
nojumper schrieb:
Ist es bei Dir eigentlich auch so, dass nach Loslassen des IT-Hebels die Gabel unbelastet nochmal ca. 3 cm hochkommt :confused:

Beste Grüße :winken:

Ich hab ne Nixon Platinum IT, bei der ist das auch so, allerdings nur, wenn ich sie bis zum Anschlag "einfahre". Wenn ich die Gabel nur um ein paar cm absenke, bleibt sie da, wo ich den Hebel los gelassen habe.

Gruß Stefan
 
hmm, danke für den Hinweis. Werd' wohl mal in die Federseite reinschauen um zu sehen, ob alle Dichtungen da sind wo sie hingehören...irgendwie kommt mir auch das Ansprechverhalten bei 0 SPV-Druck immer ruppiger vor :confused:
 
nojumper schrieb:
hmm, danke für den Hinweis. Werd' wohl mal in die Federseite reinschauen um zu sehen, ob alle Dichtungen da sind wo sie hingehören...irgendwie kommt mir auch das Ansprechverhalten bei 0 SPV-Druck immer ruppiger vor :confused:

Du musst mit mindestens 30 psi SPV Druck fahren, sonst funktioniert die Zugstufendämpfung nicht optimal.
Die Minute sollte sich beim Bremsen nicht gross verwinden (fahre Louise FR mit 210 mm Scheibe auf der Minute 2004 und da verwindet sich nichts spürbar. Wahrscheinlich liegt es tatsächlich am Schnellspanner, der zu wenig stark spannt oder eventuell an der Nabe, die keine schöne Auflagefläche an der Gabel hat oder das Rad gat etwas Lagerspiel oderdie Nabenachse ist angebrochen oder....
Gruss
Dani
 
Dani schrieb:
Du musst mit mindestens 30 psi SPV Druck fahren, sonst funktioniert die Zugstufendämpfung nicht optimal.

Dani

Danke, weiss ich doch ;) , aber hast Du mir nicht auch in 'nem anderen Thread geraten, das Ansprechen mal mit 0 SPV-Druck zu testen um zu sehen, ob das unsensible Ansprechen vielleicht an der Luftfeder-Seite liegt? :D
Hab's ja auch nur im Stand ausprobiert und siehe da, die Gabel "rubbelt" auch dann immer mehr...werd' wohl morgen mal die Federseite zerlegen..... :(
Ausserdem ist's bei mir so, dass die Gabel beim Absenken immer noch einiges wieder "hochkommt", auch, wenn ich nur 2-3 cm absenke. Um z.B. 3 cm abzusenken, muss ich die Gabel bei gedrücktem Hebel ca. 7 cm runterdrücken...is das normal?? Außerdem scheint mir der Sag bei egal welcher Absenkung auch nicht mehr sonderlich "stabil" zu sein...... :ka:
 
Hallo,
ein Freund von mir hatte bei seiner Manitou Black mit 120 mm einen billig-Schnellspanner dran, und da hat bei ihm ab und an mal der reifen an den Tauchrohren geschliffen. Dann hat er mal sone schraubachse von mir bekommen, sone lange Inbus Schraube, und siehe da, schleift nix mehr, da die Spannkraft wesentlich höher war, als beim Schnellspanner.

Weiss nicht ob man die auch heruntertraveln kann, aber falls dies in Frage kommen würde, dann wäre sie mit weniger Federweg auch etwas steifer.

Aber allgemein denke ich, dass die Gabel nicht besonders Steif sein kann, da sie ja nur 30 mm Standrohre hat.
 
hab schon xt spanner drinn udn fahre ne louise mit 180 und wenn ich so hart bremse dass der hinterreifen abhebt oder eine harte wurzelpassage nehemn mit viel bremsen merkt man dass wenn wenn den schnellspanner öffnet sich das rad neu in der aufnahme zentriert *gg*

wegen dem it das ist bei mir auch so... geht immer ein 2-3 cm wieder raus.. sollte aber normal sein, (müsste unteranderem auch ein teil vom sag sein?!)

falls das it seil mal reißen sollte.. ist das kein problem hatte ich schon... 15 minuten und 2euro ausgaben *gg*)


und ein großes danke so zwischendurch für eure anregungen!!
 
markuztirol schrieb:
hab schon xt spanner drinn udn fahre ne louise mit 180 und wenn ich so hart bremse dass der hinterreifen abhebt oder eine harte wurzelpassage nehemn mit viel bremsen merkt man dass wenn wenn den schnellspanner öffnet sich das rad neu in der aufnahme zentriert *gg*

wegen dem it das ist bei mir auch so... geht immer ein 2-3 cm wieder raus.. sollte aber normal sein, (müsste unteranderem auch ein teil vom sag sein?!)

falls das it seil mal reißen sollte.. ist das kein problem hatte ich schon... 15 minuten und 2euro ausgaben *gg*)


und ein großes danke so zwischendurch für eure anregungen!!

Ich kenne jetzt Dein Problem: Dein IT ist undicht: Es geht Luftdruck in das Tauchrohr unten rein, so dass unten in der Gabel drin ein Überdruck herrscht. Löse mal die Mutter, welche das Luftventil unten links befestigt, leicht ( Gabel auf den Kopf stellen) und drücke das Luftventil etwa 10 mm nach innen: Wahrscheinlich entweicht jetzt Luft durch die kleine Öffnung.
Dann heisst es: IT bottom assembly ersetzen.
Gruss
Dani
 
hm gute idee...

it müsste aber dicht sein... hab das bike ewigst lange abgesenkt stehen gelassen... wenn das it undicht wäre, hätte sich der absenkabstand verändern müssen mit der zeit. deine methode wär da schneller gegangen zum testen *gg*

thx markus

da stört mich die mangelde steifigkeit wesentlich mehr *g*
 
Zurück