- Registriert
- 1. September 2008
- Reaktionspunkte
- 0
Ich würde mir gerne online ein neues Bike (HAIBIKE Hai Attack) kaufen. Ich fahre meist im Stadtverkehr und sehr schnell und sportlich. Ab und zu lange Touren im Gelände, da aber eher auf unbefestigten Wegen und kein Downhill etc.
http://www.bikestore.cc/images/BigImage/Hai_Attack_2010_SLX_Mix_Disc_schwarz_matt_Rh_40.jpg
Ich habe gerade mal bei meinen alten Bikes nachgemessen und die Rahmenhöhe betrug immer zwischen 42 und 44 Zentimeter. Was glaube ich für meine 182cm zu klein ist. Die Räder waren schon sehr klein, aber ich bin damit gut durch die Gegend gekommen, musste aber die Sattelstütze bis zum Limit rausziehen, damit beim treten die Beine fast ausgestreckt waren. Die Bikes waren meist gebraucht und auch älteren Jahrgangs. So ist es auch schon zweimal passiert, dass der Rahmen oberhalb der Stelle gebrochen ist, an dem das Sattelrohr auf das Oberrohr trifft. Sie war einfach nicht zu tief genug drin. Entweder zu kleiner Rahmen oder zu kurze Sattelstütze. Ich weiß aber nicht im Kopf, wie lange die Sattelstütze war.
Im Netz habe ich nun unterschiedliche Infos zur Messung der Schrittlänge/Rahmenhöhe gefunden. Muss ich wirklich bis zum Limit messen oder sollte zwischen Messpunkt und den Kronjuwelen noch Platz gelassen werden?
Im Netz steht u.a. "kurz bevor es wirklich unangenehm wird, ist es gerade hoch genug". Ist das so richtig?
Mit dieser Methode (wirklich gemessen bis zum Limit mit Druck, aber ohne Schmerzen, kein Millimeter mehr Platz) und diesem Rechner http://www.bikegalerie.de/rahmengroesse2 komme ich auf ein Maß von 86 cm, was einem Rahmenrohr von 46,5 cm entsprechen würde.
Würdet ihr hier zum 50cm /20" Rad greifen oder doch eine Nummer kleiner (45cm/18") nehmen? Dann habe ich noch eine Hand breit Platz zwischen Messpunkt und Klöten. Leider variieren die diversen Rechner im Netz immer.
Besten Dank!
http://www.bikestore.cc/images/BigImage/Hai_Attack_2010_SLX_Mix_Disc_schwarz_matt_Rh_40.jpg
Ich habe gerade mal bei meinen alten Bikes nachgemessen und die Rahmenhöhe betrug immer zwischen 42 und 44 Zentimeter. Was glaube ich für meine 182cm zu klein ist. Die Räder waren schon sehr klein, aber ich bin damit gut durch die Gegend gekommen, musste aber die Sattelstütze bis zum Limit rausziehen, damit beim treten die Beine fast ausgestreckt waren. Die Bikes waren meist gebraucht und auch älteren Jahrgangs. So ist es auch schon zweimal passiert, dass der Rahmen oberhalb der Stelle gebrochen ist, an dem das Sattelrohr auf das Oberrohr trifft. Sie war einfach nicht zu tief genug drin. Entweder zu kleiner Rahmen oder zu kurze Sattelstütze. Ich weiß aber nicht im Kopf, wie lange die Sattelstütze war.
Im Netz habe ich nun unterschiedliche Infos zur Messung der Schrittlänge/Rahmenhöhe gefunden. Muss ich wirklich bis zum Limit messen oder sollte zwischen Messpunkt und den Kronjuwelen noch Platz gelassen werden?
Im Netz steht u.a. "kurz bevor es wirklich unangenehm wird, ist es gerade hoch genug". Ist das so richtig?
Mit dieser Methode (wirklich gemessen bis zum Limit mit Druck, aber ohne Schmerzen, kein Millimeter mehr Platz) und diesem Rechner http://www.bikegalerie.de/rahmengroesse2 komme ich auf ein Maß von 86 cm, was einem Rahmenrohr von 46,5 cm entsprechen würde.
Würdet ihr hier zum 50cm /20" Rad greifen oder doch eine Nummer kleiner (45cm/18") nehmen? Dann habe ich noch eine Hand breit Platz zwischen Messpunkt und Klöten. Leider variieren die diversen Rechner im Netz immer.
Besten Dank!
Zuletzt bearbeitet: