Kaufberatung Federgabel

Registriert
9. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich bin noch ein ziemlicher Anfaenger und habe mir fuer den Anfang ein Radon ZR Team 5.0 gekauft. Die verbaute Dart 2 kann man gelinde gesagt in die Tonne treten.

Ich selber fahre meistens durch Waelder und gelegentlich Trails, die vernuenftig abwaerts gehen. Jetzt suche ich eine huebsche, gebrauchte Gabel, die um die 200 Euro kostet.

In dem Bikemarkt von mtb-news findet man ja einiges an Gabeln. Ich hab mir z.b. die hier angeschaut: http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/287282/cat/18

Hatte mir auch das hier angeschaut: http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/286522/cat/500

Was ich genau fahre weiss ich nicht. Ich fahre eigentlich ueberall rum, Berge runter, paar kleine Spruenge ueber Huegelchen und so weiter. Gilt das als Freeride? Hatte mir deswegen die Domain angeschaut.

Allerdings muss ich zugeben, dass ich nicht so recht weiss, worauf ich achten muss. Federweg ist klar, aber die Frage bleibt: Welche Firmen und welche Gabeln sind vernuenftig?

Ich selber versuche mir durch DVDs Wissen anzueignen, aber da sieht man die Jungs meistens Downhill mit Rockshox Boxxer Gabeln und die sind etwas zu happig vom Preis her.

Koennte mir jemand bei der Auswahl helfen?

MFG Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal. Die Reba bin ich ebenfalls gefahren, gefiehl mir aber um ehrlich zu sein nicht sonderlich, vorallem weil der Kollege das Ding zwei mal beim Service abgeben musste damit das Ding endlich mal dicht war.

Was ist denn mit der Domain von Rockshox? Hier verkauft im moment einer eine fuer 150 Tacken:

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/287112/cat/18

Taugt die was? Wie gesagt ich fahre querfeld durchs Gelaende und nutze dieses auch, egal ob Spruenge, Abfahrten oder den Berg hochfahren.
 
Danke schonmal. Die Reba bin ich ebenfalls gefahren, gefiehl mir aber um ehrlich zu sein nicht sonderlich, vorallem weil der Kollege das Ding zwei mal beim Service abgeben musste damit das Ding endlich mal dicht war.

Was ist denn mit der Domain von Rockshox? Hier verkauft im moment einer eine fuer 150 Tacken:

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/287112/cat/18

Taugt die was? Wie gesagt ich fahre querfeld durchs Gelaende und nutze dieses auch, egal ob Spruenge, Abfahrten oder den Berg hochfahren.

In dem Posting nr.2 stand auch was drin, dass die Reba zum Radon passt. Damit meinte er die Rahmengeometrie. Was meinst Du, was mit dem Bike passiert, wenn du plötzlich eine Gabel fährst, die knapp 10cm höher baut? Stehst Du auf Chopperfahren im Gelande? :D
 
Danke schonmal. Die Reba bin ich ebenfalls gefahren, gefiehl mir aber um ehrlich zu sein nicht sonderlich, vorallem weil der Kollege das Ding zwei mal beim Service abgeben musste damit das Ding endlich mal dicht war.

Was ist denn mit der Domain von Rockshox? Hier verkauft im moment einer eine fuer 150 Tacken:

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/287112/cat/18

Taugt die was? Wie gesagt ich fahre querfeld durchs Gelaende und nutze dieses auch, egal ob Spruenge, Abfahrten oder den Berg hochfahren.

wenn du dich im Forum ein wenig umschaust wirst du ganz viel possitives zur reba lesen und in der regel kostet sie um die 350€.
Es gibt natürlich vergleichbares von andere Hersteller (z.b. Magura), würde aber bei max 100mm bleiben sonst ist die geometrie im eimer! Die Domain hat zuviel federweg und wird auch kein leichtgewicht sein.
 
Vielen vielen Dank fuer eure Hilfe! :)

Nee Chopperfahren im Gelaende ist nicht so meins ;). Hier im Bikemarkt hat zur Zeit jemand 1x Reba Team und 1x Reba Race... die Team mit U Turn - welche waere denn besser? Beide liegen preislich bei 150 Euro und waeren fuer mich absolut erschwinglich.

Nochmals vielen Dank fuer eure Hilfe!
 
Vielen vielen Dank fuer eure Hilfe! :)

Nee Chopperfahren im Gelaende ist nicht so meins ;). Hier im Bikemarkt hat zur Zeit jemand 1x Reba Team und 1x Reba Race... die Team mit U Turn - welche waere denn besser? Beide liegen preislich bei 150 Euro und waeren fuer mich absolut erschwinglich.

Nochmals vielen Dank fuer eure Hilfe!

Habe selbst die Reba SL und vermisse U-Turn überhaupt nicht. Kenne jemand, der U-Turn hat und es garnicht mehr benutzt...

Es ist einfach nicht mal eben verstellt...Lohnt mMn nur, wenn man lange Aufstiege hat, ohne irgendwelche technischen Abfahrten zwischendrin.
 
Hey,

bei dem Thema würd ich mir gern mal einklinken.
Ich fuhr bisher die RS Duke xc mit 100 mm. Ich war äußerst zufrieden mit der Gabel. Gutes Ansprechverhalten und (ganz wichtig) easy Setup.
Die Duke ist hinüber, daher stehe ich nun vor der Qual der Wahl, welche Gabel es nun werden soll. Ich brauche kein Highendmodell. Wie gesagt, die Duke reichte völlig. Fahre ohnehin lockere Touren, die technisch eher mittelmäßig sind. Gelegentlich mal XC, da aber ohnehin hinterher. Bin dementsprechend kein Grammfeilscher.

Die neue Gabel sollte erschwinglich bleiben. Mehr als 200 - 250 € kann ich derzeit nicht locker machen. Besser sie ist noch günstiger.
Da denke ich das Rock Shox , RST und Suntour in dieser Preisklasse am Ehesten in Frage kommen.
Von Suntour kennt man allerdings viele Billiggabeln. Der Hersteller wirkt daher auf mich wenig vertrauenserweckend. Über RST hab ich noch gar nix gehört.

Gerne würd ich wieder eine Luftgabel fahren, auch wenn die oft etwas teurer sind als Stahlfedergabeln. Das Einstellen ist für mich bequemer als der Tausch von Stahlfedern oder Öl, um die Gabel auf mich anzupassen.

Den Einsatzbereich habe ich ja bereits genannt. Der Federweg sollte wieder bei 100 mm liegen. Reicht mir aus und die Geometrie des Bikes (Bergamont Evolve 7.0) bleibt gleich. Eine Absenkfunktion braucht es hier im Norden nicht. Auch einen Lockout habe ich bei der Duke nicht vermisst. Allerdings gibt es ja kaum noch Gabeln ohne.

Folgende Gabeln stehen daher derzeit in der engeren Auswahl:
RS Reba 1
RS Reba 2
RS Recon 1
RS Recon 2
RST First

Wenn wer noch eine den Kriterien entsprechende Gabel kennt, bitte nennen.
Vom Preis her würd ich gern die Recon nehmen, kommt die an die Qualität der Duke ran?
Die Reba bekam bisher hier im Forum sehr viel Lob. Allerdings fürchte ich das mir das Einstellen von zwei Luftkammern ebenso schwer fällt, wie bei meinem SID Dämpfer.
Die RST liegt preislich irgendwie dazwischen. Aber taugt die was?


Und für mich als Nicht-Mechaniker sind die RS hauseigenen Begriffe echte Fremdwörter. Das ist bei Autos einfacher. Airbag ist und bleibt Airbag. Egal ob bei VW oder BMW.

Was ist DualAir und was Solo Air? Wo ist der Unterschied und was ist besser?

Wo ist hier der Unterschied???
Motion Control externe Zug- und Druckstufeneinstellung bis zum Lockout (Hebel nicht im Lieferumfang!), internes Floodgate


Turnkey mit Blockierung (Lockout) und PushLoc/PopLoc Aufnahme, externe Zugstufeneinstellung.


Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
@über mir

hi,
also wenn du schon ne reba in die engere Auswahl hast dann würde ich die nehmen. Die Recon ist auch eine sehr gute Luftgabel. Die Reba ist eine DualAir Gabel, d.h. du hast eine negatie und eine possitive Kammer und kannst dafür feiner einstellen. Die Recon hat nur eine Kammer, das macht sie einfacher einzustellen.
 
@über mir

hi,
also wenn du schon ne reba in die engere Auswahl hast dann würde ich die nehmen. Die Recon ist auch eine sehr gute Luftgabel. Die Reba ist eine DualAir Gabel, d.h. du hast eine negatie und eine possitive Kammer und kannst dafür feiner einstellen. Die Recon hat nur eine Kammer, das macht sie einfacher einzustellen.


Ok, danke. Damit erklären sich die Begriffe Dual und SoloAir. Die Duke hatte auch nur ein Ventil. Wie gesagt, bei meinem SID Dämpfer finde ich das Set up zwischen Positiv und Negativ recht fummelig.
Kannst du mir das andere Fachcinesisch vieleicht auch übersetzen?

Offengestanden würde die Recon meinem Geldbeutel besser gefallen. Ist sie denn deutlich schlechter als die Reba?
Und was ist von der RST zu halten?
 
fahre die reba sl `09 seit einem jahr in nem hardtail bin sehr zufrieden!
hab die gabel auf 120mm umgebaut... einfach den letzten spacer auch noch raus!(auf der rockshox website is die auch mit 80/100/120mm angegeben)! fahr sie auch mit recht hohem druck (10 bar) und in der unteren luftkammer 0,5 bar weniger dadurch spricht sie besser an! is zwar nicht mehr ganz so sensibel aber verzeiht auch mehr...! fang mit dem angegebenen standartdruck an, und wenn du merkst die gabel schlägt durch... gabelpumpe raus...mehr druck rein...feddig! und nen o-ring aufs tauchrohr wenn sie schon mal auseinander ist,sonst tuts auch nen kabelbinder um zu sehen wie weit man einfedert...15 -20 mm sollten an restfederweg bleiben!
 
Hallo,

ich hätte ne gebrauchte Reba WC mit 185mm Schaftlänge für 280 inklusive Versand abzugeben.

wäre die was für dich?
@ Rseven
Danke für das Angebot, aber bei solchen Dingen geh ich lieber auf Nummer Sicher und kaufe Neuteile. Ist nicht böse gemeint oder so, aber ich hab bei sowas echt schlechte Erfahrungen gemacht.

@ all
Nach vielen schlaflosen Nächten und ewigem Abwiegen der Pro´s und Contra´s hab ich mir die Recon Sl Modell 2010 bestellt.
Kostenpunkt 210 € inkl. Poploc Hebel und Versand.
Heute ist die Gabel bereits eingetroffen. Lieferzeit gerade mal 4 Tage.

Der Einbau gelang dank vieler Anleitungen im Forum, ohne Probleme.

Erster Eindruck:
Durch die minderwertigen Aufkleber wirkt die Gabel optisch auf den ersten Blick irgendwie billig. Werde sie wohl entfernen. Den Poploc Hebel find ich platzraubend. vermutlich werde ich den eh selten nutzen. Schlecht zu montieren/positionieren ist er auch. Insbesondere, weil die Deore Shifter das nervige Mäusekino haben.
Gefahren bin ich die Gabel heute nur ganz kurz. Da sich eine Klemmschraube meines Vorbaus verabschiedet hat, verzichte ich vorerst auf Ausritte ins Gelände.

Das Set up ist genau wie bei meiner alten Duke. Ein Ventil, Rebound eingestellt fertig. Das zweite Ventil der Reba hätte mich Grobmotoriker wahrscheinlich anhand der verzwickteren Einstellung an den Rand des Wahnsinns getrieben.

Sobald ich nen neuen Vorbau habe, werde ich mal durchklingen lassen, wie sich die Recon so schlägt.
 
Die Recon schlägt sich wacker. Nachdem die Poplockeinheit nach 3 Wochen defekt war (RS bekanntes problem dieser Baureihe) und auf Gewährleistung problemlos getauscht wurde. Die Recon steht der vorher in meinem Bike verbauten Duke in nichts nach. Ich bin vergleichsweise inzwischen auch die Reba gefahren und kann auf dem Trail keinen großartigen Unterschied feststellen. Ich bin froh die günstigere Alternative gewählt zu haben.

Den Poplockhebel nutze ich wie vermutet, so gut wie nie.
 
Zurück