Kaufberatung: Hardtail oder Fully

  • Ersteller Ersteller Deleted 90228
  • Erstellt am Erstellt am
Kann mich nicht beschweren. Banshee hat eine abgespeckte Version vom Morphine - ohne Gussets, was genau so hält :)
Das Scirocco. Ein Rahmen der von der Geometrie dem Chemeleon und Flow sehr ähnelt. Man kann ich auch sehr schön als Tourer oder DH HT aufbauen.

Aber bei deinem Kampfgewicht und mangelnder Erfahrung (?) würde ich lieber zu einem Stahlrahmen greifen. Da haste halt eine Heizung unterm Arsch, die sicher hält :D
ist das scirocco überhaupt für dh/fr geeignet ?
 
ist das scirocco überhaupt für dh/fr geeignet ?
Also die Mega hats unbeschadet überstanden - siehe meine Gallerie ;)

Ist ja auch für Doppelbrückengabeln freigegeben, bis 200mm glaube ich.
Aber das verhunzt sowas von die Geo. 130 - 150 sind gut, 170 ist gewöhnungsbedürftig, fand ich aber auch ok. Im Moment bin ich bei 130...
 
Also ich würde ein ein NOX Airborne VCS empfehlen das hat überall massive Gussets(verstärkungsbleche). Ich(85kg) fahre es selber seit einem Jahr und hatte noch nie Probleme. Ich fühl mich darauf sogar 10 kilo leichter.DA haste hinten ne 14mm Achse das dürfte erstmal reichen. Es ist zwar kein richtiger Freerider Aber die Geometrie stimmt....
 
also so weit ich weiss is das scirocco nur bis 170mm freigegeben. ich fahrs seit ner ganzen weile mit ner Z1 (150mm) und komm damit prima klar. bin aber auch eher der touren freerider. in wie fern ein stahlrahmen stabiler is kann ich nicht beurteilen. das scirocco ist ein feines teil, macht echt laune. einziger wehrmutstropfen: ein 2,4er Schwalbe passt hinten nicht rein.
 
Danke für die vielen Antworten...
Ich würde mich eh eher für einen Stahlrahmen entscheiden. Würde nicht das Risiko eingehen wollen, mir einen Alurahmen zu holen, nur um das Gewicht des Bikes zu reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... Würde nicht das Risiko eingehen wollen, mir einen Alurahmen zu holen, nur um das Gewicht des Bikes zu reduzieren.
Ich habe da nocheine Frage. Angenommen, ich würde mir ein Fully holen:
Spielen dann dort die Unterschiede zwischen Alu, und -Stahlrahmen eine große Rolle? Wäre das so zu vergleichen, dass ein Alurahmen mit Federung vergleichbar ist wie ein Hardtail mit Stahlrahmen ?
Den viele von den Lokalen Bikeläden bieten Alufullys an (z.B. Kona Stinky Six 2009).
 
Hehe :D Nungut, habe das wohl ein wenig zu drastisch vormuliert. Aber ich denke, ich habe es schon verstanden. Also wäre ein Banshee Scream sogar doppelt-gemoppelt (Stahlrahmen mit Dämpfer) ? Weshalb er wohl aus unkaputtbar gepriesen wird.
Also wäre jetzt bei einem Alu-Fully, 100 Kg Gewicht, unproblematischer (für meinen Fall) als ein Stahl-Hardtail ?
 
Hier mal meine Sicht der Dinge:
Stahl ist im Vergleich zu Alu flexibler. Dadurch werden Lastspitzen abgefangen was das fahrgefühl bei Hardtails ein wenig weicher macht. Desweiteren ermüdet das Material nicht so schnell. Dei gleichem Gewicht lässt sich ein Alurahmen (zumindest was statische Belastungen angeht) stabiler bauen als ein Stahlrahmen, bzw. bei gleicher Stabilität leichter. Da bei Fully's die Lastspitzen großteils vom Dämpfer absorbiert werden ist die Ermüdungsproblematik hier nicht so präsent. Deshalb kann Alu hier seine Vorteile noch besser ausspielen und hat Stahl weitestgehend verdrängt.
Generell gibt es auf dem Markt sowohl Alu als auch Stahl Hardtails, als auch Alu-Fully's die mit deinem Gewich gut zurechtkommen. Bei einem Fully ist die B elastung für die Anbauteile (vor allem Kurbel und Laufräder) geringer. Allerdings kostet es auch mehr. Und es benötigt mehr Pflege und besitzt mehr potentielle Schwachstellen (Dämferbuchsen, Dämpfer, Lager).
Auch wenn vorhin andere Meinungen laut wurden denke ich doch dass bei den meisten Leuten die mit einem Hardtail ins Biken einsteigen schnell der Wunsch nach einem Fully wächst. Wurzlige und steinige Trails werden viel smoother, man kann höhere Geschwindigkeiten fahren und es fühlt sich kontrollierter an. (Wer lässt sich schon gerne von Leuten abhängen die eigentlich schlechter fahren ;) )
Meine Meinung:
Wenn es sich geldmäsig ausgeht würde ich mir ein stabiles Fully holen. Um hier mal ein paar Klassiker zu nennen:
SX Trail
Big Hit
Shore
Six
Die sollten alle mit deinem Gewicht zurechtkommen. Würde allerdings zu einem Stahlfederdämpfer greifen, da Luftdämpfer bei hohen Drücken anfälliger werden.
My2Cents
Latz
PS: Die Dämpferübersetzung ist auch eine Sache auf die du ein Auge werfen solltest. Kleine Dämpfer bei großem Federweg mag bei 50 Kg in Ordnung sein, bei 105 ist das aber problematisch. Da fällt mir gerade das Corsair Malstroem ein. Das hat nur ein Überstzungsverhältniss von 2:1 (Federweg zu Dämpferhub). Da ist aber der Rahmen allein schon bei 1800€. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, bevor ich ein neues Thema starte, hol ich das hier nochmal raus.

Ich habe mir im Juni 09 ein Bulls Copperhead 3 (HT) gekauft.
Die Jungs mit denen ich als fahre haben alle auch Federung hinten. Fully heißt das nehme ich an oder? *neuling* :p

Jetzt bin ich auch auf den Geschmack gekommen bzw. irgendwo einen Gedanken in den Kopf gesetzt zu haben ich brauch sowas auch.

Fahren tu ich 3-4 mal die Woche und im Oktober gehts auch schon wieder nach Freiburg auf den Feldberg usw.

Zum größten Teil fahre ich gern und oft schon ziemlich holprige, unebene und keine offizielle Wege durch den Wald.

Was meint ihr? Soll ich erst mal mein HT behalten oder umsteigen.
Oder ist es sogar möglich mein HT Bike auf ein Fully umzubasteln?

Wer klärt mich mal vernünftig auf?

Gruß Dennis
 
Zurück