Kaufberatung MTB (mal wieder)

Registriert
26. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

erst mal toll, dass es soetwas wie hier gibt. Ich habe schon viel gelesen, aber leider sehe ich langsam vor lauter Bäume den Wald nicht mehr. Deswegen möchte ich jetzt ein wenig konkreter werden.

Ich bin 38 / 191m / 107kg (Schrittlänge 94cm)

Ich suche nun ein MTB für :

- 20% Strasse
- 60% Wald- und Wiesenwege
- 20% Gelände

es soll:

- mir Spass bereiten, zuverlässig sein und mich ertragen, wenn ich mich aus dem (fast) Stand volle Kanne in die Pedale rein Stelle oder sonst wie meine Kilo in Energie verwandel
- mir die Option bieten, mich in Zukunft stärker aufs Gelände zu konzentrieren

- eine wartungsfreie Gabel besitzen (Stahlfeder!?)

- 900 - 1300€ kosten


Ich denke ich werde auf dem Rad 4 - 8 h / Woche verbringen

Bisher bin ich bei einem Hardtail, all mountain. Viel weiter jedoch noch nicht. Habe mich auch schon bei 1-2 Händler erkundigt, aber bin noch nicht Probe gefahren.

Was denkt ihr, sollte ich viel Wert auf eine XT Austattung legen, oder ist das unnötig ?


Für Vorschläge, Tipps , Anregungen und alles andere bedanke ich mich jetzt schon mal

Gruß
 
Nach weiterem stöbern und lesen sind mir derzeit 2 Räder in den Blick geraten:

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-7-0-XT_id_8783_.htm


http://www.bulls.de/modelle/cross-country/copperhead/copperhead-3.html


eigentlich tendiere ich zum Radon (-100€, XT kurbel/Innenlager), mich stört nur sehr, dass ich es nicht Probe fahren kann. Allerdings habe ich schon sehr viel positives über die Geometrie gelesen.

Das Bulls kann ich beim Händler kaufen (Probe fahren), finde ich immer besser.


Gibt es von eurer Seite Meinungen, weitere Anregungen, etc.


Danke und Gruß
 
Hi,
willkommen im Forum ;)

- mir Spass bereiten, zuverlässig sein und mich ertragen, wenn ich mich aus dem (fast) Stand volle Kanne in die Pedale rein Stelle oder sonst wie meine Kilo in Energie verwandel
- mir die Option bieten, mich in Zukunft stärker aufs Gelände zu konzentrieren

Das sollte für keines der Räder in diesem Preisbereich ein Problem darstellen. Eine Probefahrt wäre nicht verkehrt, einfach um mal zu sehen wie sich das Rad für dich fährt.

- eine wartungsfreie Gabel besitzen (Stahlfeder!?)

Wie wartungsfrei soll die Gabel denn sein? ;)
Größtenteils sind bei Tourenhardtails in der Preisklasse Luftfedergabeln verbaut, die den Vorteil bieten, dass du sie exakt auf dein Gewicht abstimmen kannst. Außerdem sind sie leichter als Stahlfedergabeln. Nach jeder Fahrt sollte man die Standrohre abwischen und ein bisschen mit Öl einreiben. Je nach Gelände und Fahrzeit ist nach ein paar Jahren auch ein Service fällig (z.b. Ölwechsel). Insgesamt also schon relativ wartungsarm. Wartungsfrei ist imho unmöglich, auch beim gesamten Bike nicht. Wenn du lange Freude am Bike haben willst, dann gehört regelmäßige Pflege dazu. Die konzentriert sich allerdings nur auf den Antrieb (Kette ölen, Ritzel/Kurbel sauber halten) und die Federgabel (s.o.)


So wie ich es verstanden habe, suchst du ein Tourenhardtail oder? Für den Anfang würde ich versuchen möglichst viele Modelle die in Frage kommen Probe zu fahren, so kannst du einerseits nach der richtigen Größe Ausschau halten und vll auch ein Modell finden, welches dir vom Gefühl her gut gefällt.

Ein hoher Anteil an XT-Teilen sollte schon drin sein, v.a. bei Kurbel und Schaltwerk. Kette und Kassette sind meistens noch Deore, spielt aber eigentlich keine Rolle da die Unterschiede hier gering sind und es eh nach ein paar tausend km getauscht wird.


Nach weiterem stöbern und lesen sind mir derzeit 2 Räder in den Blick geraten:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-7-0-XT_id_8783_.htm
http://www.bulls.de/modelle/cross-country/copperhead/copperhead-3.html
eigentlich tendiere ich zum Radon (-100€, XT kurbel/Innenlager), mich stört nur sehr, dass ich es nicht Probe fahren kann. Allerdings habe ich schon sehr viel positives über die Geometrie gelesen.
Das Bulls kann ich beim Händler kaufen (Probe fahren), finde ich immer besser.

Im Vergleich würde ich das Radon nehmen, da das Preis/Leistungsverhältnis wie du schon erwähnt hast, besser ist. Zusätzlich hat Bulls ein ziemlich schlechtes Image aufgrund ihres großen Auftretens im unteren Preissegement, in dem die "MTBs" eigentlich nur für die Tonne sind, anstatt damit richtig zu biken. dadurch wird das Modell aus dem Link zwar nicht schlechter, aber wie gsagt Bulls verbinden viele mit mieser Qualität ;)

Du kannst dich ja auch mal bei Cube umschauen, die haben meistens auch ein gutes P/L Verhältnis und ein dichtes Händlernetz. Wenn es tourenorientiert wird, dann das LTD Race; wenn es eher auf Tempo gehen soll, dann das Reaction...das Radon ist in meinen Augen allerdings schon eine gute Möglichkeit.

Grüße NaitsirhC
 
Bei deiner angegebenen Preisspanne kommt mir noch das Poison Arsen in den Sinn. Wie gut oder wie schlecht die Räder sind, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Ich würde mir jedoch grundsätzlich überlegen ein paar Euros mehr aufzuwerfen. Es lohnt sich in der Regel nicht ein billigst ausgerüstetes Bike zu kaufen. Gemäss deinen Angaben bist du mehr als nur ein Gelegenheits-Biker. Und wenn du noch vermehrt ins Gelände willst, solltest du schon was anständiges unterm Hintern haben! :lol:
Und denke daran: Anständige Komponente kriegst du nirgends günstiger als wenn sie schon am Bike sind! Nachträglich upgraden kostet viel!
 
Ich besitze auch ein Bulls Copperhead 2. Unrecht hast du nicht das dieses Image nicht sehr gut ist. Aber ich kann nichts gegen mein Bike sagen. Die SLX Komponenten sind vielleicht keine Luxusparts aber sie arbeiten tadellos, besser sogar als die XT Parts. Wir waren anfang Juni in den Alpen und da haben zwei Kumpels XT Parts an ihren Bikes, die nur so knarrten und klapperten, das war nich mit anzuhören. Meine SLX Parts liefen wie geschmiert, konnte mich nicht beklagen. Das einzige was ich jetzt ändere is die Federgabel. Und dann hab ich ein perfektes Hardtail wo ich mich nicht beschweren kann.
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe mir heute das Bulls gekauft. Ich bin ein paar Räder gefahren und das hat einfach gepasst. So etwas im Internet zu ordern mach ich eh nicht gerne.

Außerdem sind für 999.- € nur noch die letzten Räder auf dem Markt. Der nächste Schwung kostet 1300.- € bei exakt gleicher Ausstattung.

nochmals Danke
Gruß
 
Zurück