Kaufberatung um die 2000,- Fully

Registriert
22. Mai 2009
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

dieses Jahr will ich mal angreifen und mir im 2000euro Bereich ein Fully zulegen.
Habe schon ein paar im Auge, brauche aber noch euren Rat und eure Meinungen zu folg. Bikes.

Lapierre Zesty 314 2010 2299,-
Specialized Stumpjumper FSR Comp 2010 2299,-
Lapierre X-Control 310 2010 1999,-
Lapierre Zesty 514 2009 2159,-
oder ein Cube AMS

Das Bike soll dann für "alles" gut sein, aber überwiegend touren fahren (auf schotter, straße, waldwege)

Welches ist denn das technisch beste bike (rahmen, ausstattung etc.)?

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre soviele wie möglich Probe und lass deinen Hintern entscheiden. Ich würd ein Zesty nehmen. Sind recht rennlastig ausgelegt, sehr antriebsneutral, bekommst aber keine Trinkflasche am Rahmen unter *g*
Wobei ein Allmountain für Schotter und Waldwege fast schon zu viel ist.
 
Was mich noch interessieren würde ist,:

- Hat das Lapierre X-Control auch die Eigenschaft wie das Zesty das es eben hinten nicht mitwippt ? dort ist ja der dämpfer senkrecht und nicht waagrecht verbaut.. denke das es da wieder anders ist mit dem wippen oder?

- Was kostet eigentlich die Federgabel die im Zesty 314 verbaut ist und ist die Gabel ein 2010er Modell oder 2009er? Lt. Datenblatt ist es eine Fox 32FRL Open Bath 140mm die finde ich aber weder auf der fox seite noch auf der http://www.bike-mailorder.de

gruß
 
Was mich noch interessieren würde ist,:

- Hat das Lapierre X-Control auch die Eigenschaft wie das Zesty das es eben hinten nicht mitwippt ? dort ist ja der dämpfer senkrecht und nicht waagrecht verbaut.. denke das es da wieder anders ist mit dem wippen oder?

- Was kostet eigentlich die Federgabel die im Zesty 314 verbaut ist und ist die Gabel ein 2010er Modell oder 2009er? Lt. Datenblatt ist es eine Fox 32FRL Open Bath 140mm die finde ich aber weder auf der fox seite noch auf der http://www.bike-mailorder.de

gruß

Das X-Control wird sogar noch weniger wippen, aber das System ist eben nicht dafür gebaut, große Sprünge abzufedern.

Das müsste die Gabel sein, FRL bedeutet evtl. nur Float RL :)
http://www.foxracingshox.com/bike/10/forks/32_FLOAT/140_RL
 
Die Ausstattung ist natürlich schon wahnsinn, aber probefahren kann ich doch schonmal vergessen, was ist wenn es mir dann doch nicht zusagt und das problem mit dem wippen wird hier wohl auch sein

Dann noch das "Wartungsproblem", wenn mal was is, dann fahr ich halt zum Händler und bei nem radon bike muss ichs selber machen...
 
Wenns nicht passt, wieder einpacken und kostenlos zurückschicken und Kohle zurück, desweiteren baut Radon jetzt auch ein Netzwerk von Händlern auf, die Reperaturen an den Radons durchführen. Der nächste bei uns ist 45KM weit weg, mache aber all meine Reperaturen am Bike selber, wenn man keine zwei linken Hände hat geht das eigentlich ganz gut, wenn ich mal nicht weiter wusste habe ich hier im Forum um Rat gefragt :daumen: was für ein Wippen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns nicht passt, wieder einpacken und kostenlos zurückschicken und Kohle zurück, desweiteren baut Radon jetzt auch ein Netzwerk von Händlern auf, die Reperaturen an den Radons durchführen. Der nächste bei uns ist 45KM weit weg, mache aber all meine Reperaturen am Bike selber, wenn man keine zwei linken Hände hat geht das eigentlich ganz gut, wenn ich mal nicht weiter wusste habe ich hier im Forum um Rat gefragt :daumen: was für ein Wippen???

Wenn bei mir was is, kann ich meinen Händler Sonntags per Handy rausklingeln :)
Sogar seine Bohrmaschine hat er mir schon geliehen, ich richte dafür seine PCs :P
 
ich würde das aktuelle zesty 314 für 1954,- bekommen ! das ist doch was oder

das zesty 514 modell 2009 für 2159,-

das 514 hat tubeless reifen das neue 314er nicht... is es den aufpreis wert zum 514? ...noch dazu ein "altes" modell

was meint ihr.. soll ich beim 314er zuschlagen? (das ist ja schon ein echt guter preis)

gruß
 
Das Zesty wurde für 2010 wenn überhaupt nur minimal an der Geometrie überarbeitet, 2159€ sind da ein unschlagbarer Preis, da kann auch ein Versender nimmer mithalten (es sei denn natürlich auch von 2009).

Ob nun wirklich Tubeless und die Talas brauchst musste selber wissen. Aber allein weil ich das blau-weiss so mag würd ich das 514 nehmen.

Wenn keine absenkbare Gabel brauchst nimm das 314. Lass die aber andere Reifen draufmachen, das sind keine Supersonic von Conti und daher nicht so pralle.
 
die machen generell immer vorne 2,4er mountain kings drauf... sind die gut?

das 514 2009er modell ist doch gar nicht weiss/blau... oder hab ich da wieder nicht richtig hingeschaut... weiss war es mit dem scharzen lapierre schriftzug...und ne talas is es doch auch nicht oder
 
die machen generell immer vorne 2,4er mountain kings drauf... sind die gut?

das 514 2009er modell ist doch gar nicht weiss/blau... oder hab ich da wieder nicht richtig hingeschaut... weiss war es mit dem scharzen lapierre schriftzug...und ne talas is es doch auch nicht oder

Die 5er sind normal immer weiss-blau mit Talas, aber du hast recht, das 2009er war ja weiß-grau und hat auch keine Talas, sorry für den Mist den ich erzähle, bin in Gedanken beim Spicy :)
Der 2.4er MK ist nur als Protection oder Supersonic gut, da dann das Black Chili Compound benutzt wird (handmade in Germany).
Die anderen sind 0815-Asienreifen und Berichten zufolge nicht so toll.

In dem Fall das 2010er 314 mit anderen Reifen.
 
kein problem ;)

der im bike geschäft meinte das ich beim 314 2010 keine tubeless draufmachen kann... stimmt das? er meinte das es es ein anderes laufrad sei als beim 514 2009

welche nenneswerte vorteile hat denn tubeless?

so eine absenkbare gabel wär schon geil...aber die talas baut er mir sicher nicht ein weil er sonst die andere einzeln rumliegen hat... verdammt

was noch anders ist, sind die bremsen,... das 314 hat die formula rx 180/180 und das 514er die k18 180/180... die rx sollen einen tick besser und leichter sein hab ich gelesen..kann man das so sagen?

ach und noch was, kann ich auch aufm 314er 2,4er schwalbe drauf machen? macht man vorne dickere als hinten? sorry für die vielen fragen... muss mich nur schnell entscheiden
 
und was wenn ich fragen darf?

ein simplon Lexx X9 .. was ist davon zu halten?
Servus!
Ich bin letztes Jahr ein Simplon Lexx im direkten vergleich zu einem Canondale Rize und Scott Genius 40 gefahren. Das Simplon wäre es fast geworden. Gutes Rad in der Klasse. Bergauf eine Macht im Vergleich zu den anderen getestetn Rädern. Bergab war aber das Scott besser und steht deshalb nun in der Garage.

Das Zesty würde ich wegen dem fehlenden Flaschenhalter nicht haben wollen.
 
welche nenneswerte vorteile hat denn tubeless?
Nennenswert: Bei Tubeless kannst das Ventil nicht abreissen. Deshalb hängt es von dir ab. Wenn du gerne mit geringen Luftdruck fährst kann Tubeless ein Vorteil sein. Es hat aber auch schon Leute gegeben, denen es deshalb bei Tubeless den Mantel an der Felge geöffnet hat und deshalb die Luft raus war.

Somit meine Meinung: Egal. Ich fahre manchmal so und manchmal so. Ich entscheide indem ich würfle, die Mondphase addiere und durch Pi dividiere.
 
kein problem ;)

der im bike geschäft meinte das ich beim 314 2010 keine tubeless draufmachen kann... stimmt das? er meinte das es es ein anderes laufrad sei als beim 514 2009

welche nenneswerte vorteile hat denn tubeless?

so eine absenkbare gabel wär schon geil...aber die talas baut er mir sicher nicht ein weil er sonst die andere einzeln rumliegen hat... verdammt

was noch anders ist, sind die bremsen,... das 314 hat die formula rx 180/180 und das 514er die k18 180/180... die rx sollen einen tick besser und leichter sein hab ich gelesen..kann man das so sagen?

ach und noch was, kann ich auch aufm 314er 2,4er schwalbe drauf machen? macht man vorne dickere als hinten? sorry für die vielen fragen... muss mich nur schnell entscheiden

Absenkbare Gabel hab ich bisher nicht einmal beim Spicy gebraucht. Das 314 hat die Mavic Crossride drauf, das sind gegenüber den Shimano XT-Felgen der 5xx keine Tubeless Felgen. Ich persönlich fahre lieber mit Schlauch, den hab ich bei ner Panne in 5min gewechselt. Bei Tubeless sollte halt Dichtmilch rein.
Die RX finde ich besser als die Oro (Bremskraft ist subjektiv etwas höher und die Bremse wohl etwas leichter), die neuen Scheiben neigen bei manchem aber zu einem hochfrequenten Quietschen (bei mir bisher nicht).

2.4er gehn auf die Zestys drauf, ging sogar an meinem Hardtail gerade noch so :)

Das Zesty würde ich wegen dem fehlenden Flaschenhalter nicht haben wollen.

Naja jeder wie er es mag. Ich kann ans Hardtail zwei Halter machen und hab 0 dran. Da ich immer mit Rucksack fahre (Werkzeug, Ersatzschlauch, Pumpe, je nach Gelände Verbandszeug *g*, Schloss für mehr Kraft) ist eine Trinkblase deutlich überlegen.
 
Wollt euch nur noch mal mitteilen, dass ich wohl doch das cube ams 125 SE nehme...die ausstattung ist einfach der hammer und es schaut brutal aus :) für den selben preis wie das zesty

gruß
 
Zurück