Keine Ahnung , nun haben wir das Problem

So sieht das aus
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    183,6 KB · Aufrufe: 28
  • 86476AA4-6723-4DEC-98EF-4ECBBE83314A.jpeg
    86476AA4-6723-4DEC-98EF-4ECBBE83314A.jpeg
    197,4 KB · Aufrufe: 19
Der Reach sieht ziemlich kurz aus (Abstand Tretachse zu Vorbau, gemessen in der Horizontalen). Dadurch sitzt Du dann zu aufrecht.
44 erscheint mir für M recht klein. Für M wäre eher 48 typisch. - Kann man heute aber nur noch schwer an der Sattelrohrlänge fest machen. Dafür gibt es ja jetzt Reach und Stack.

Wichtig ist noch, ob das Rad für Dein Körpergewicht ausgelegt ist. Viele Räder gehen nur bis 110kg Gesamtgewicht. Wenn Du dann noch Kleidung, Rucksack und das Eigengewicht abziehst, bist Du schnell bei >90kg Körpergewicht! Wenn man drüber liegt macht das erst einmal nichts, nur der Verschleiß ist höher und man hat schneller mal eine Acht in der Felge.
 
So zuerstmal muss ich mal nen Lob da lassen, ich finde es klasse das ich weiterhin gute und brauchbare Antworten bekomme, dies sehe ich nicht als selbstverständlich an ( zumal einige Fragen für den ein oder anderen nicht nachvollziehbar sind)

Also Zulässiges Gesamtgewicjt sind 138kg. Reach 29er und 27,5 wären 42,5 cm und Stack bei 29er 62 cm und bei 27,5er 58cm hab auch noch kein Plan was da sinnvoller ist , kurz oder lang.
Die erste Runde heute Morgen war kurz aber Spaßig, mal sehen wie es gleich läuft bzw unterscheidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir mal die Geometrien angeschaut:

Giant Talon 2018 in M
Überstandshöhe 749
Lenkwinkel 68°
Reach 419
Stack 605
(Sattelrohr 430)

Ghost SE 29 2014 in 20.5''
Übersrandshöhe 735
Lenkwinkel 69°
Reach 415
Stack 615
(Sattelrohr 520)

Das Giant ist marginal länger und hat einen flacheren Lenkwinkel und weniger Stack. Kann mir vorstellen. Die Sitzposition ist also weniger aufrecht und mi einen um 1° flacherem LW sicher etwas laufruhiger. Interssant finde ich, dass das Giant eine grössere Überstandshöhe hat. Letztendlich sind die Daten sehr nah beieinander und nach dem Papier sollten beide passen. Das Giant wirkt wohl aufgrund der kleineren Laufräder kleiner... Mit anderen Worten, das erste Rad war nicht zu gross, das zweite hat einfach eine andere Geometrie und fährt sich daher anders...

Edit: Das ghost hat nen Lenkwinkek vom 69° und nicht 71°
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch das deutlich kürzere Sattelrohr ist allerdings das Oberrohr deutlich niedriger, so dass Du ohne Blessuren nach vorn absteigen kannst. Die Sattelstange ist ja trotzdem tief genug drin, sagtest Du.
Nimm dass Talon, wenn Du Dich darauf wohler fühlst.
 
Kam gerade nachhause und bin mit dem Talon die selbe Strecke (10km) gefahren wie die Tage mit dem Ghost.
Mal abgesehen das ich allgemein schneller unterwegs war ( fuhr allerdings diesmal alleine), hatte ich auch kein einziges mal ein ungutes Gefühl.
Werde also beim Talon bleiben, klar geht mir dann Ausstattung flöten aber für den Anfang sollte es ok sein.
Besser und teurer geht irgendwann immernoch.
 
Wenn ich mir die letzten Bilder ansehe, besonders das mittlere, kommt mir der Rahmen keinesfalls zu groß vor, tendenziell eher zu klein, was allerdings von der Ferne schwer zu beurteilen ist, eh klar.
Schau mal, daß Du mit dem Fußballen auf der Pedalachse stehst, nicht mit dem Mittelfuß bzw. - wie bei Dir zu sehen - schon fast mit der Ferse. Diese "Seuche", sorry, sehe ich so oft und es ist mir immer ein Rätsel, daß man das instinktiv nicht richtig macht.
Dann sollte das Bein leicht angewinkelt sein, ansonsten Stütze korrigieren!
 
Was immer alle mit einer Variostütze wollen, es ging Jahrzehnte auch ohne und der Fahrtechnik hilfts auch nicht.
Aber an genau der mangelt es ja hier, bzw. einfach an Fahrpraxis.
Sehe ich ähnlich. So eine Variostütze ist was feines, und ich möchte sie auch nicht mehr missen. Für den TE macht sie bei seinem Einsatzgebiet ("...mit Kind und Kegel gemütliche Sonntagstouren auf Feld und Teerwegen") aber keinen Sinn. Es reicht doch vollkommen aus, wenn er bei Bedarf den Sattel von Hand runter macht...
 
klar hilft eine vario beim erlernen der fahrtechnik: ich hab' viel mehr platz mich situationsgerecht zu bewegen und den bock aktiv zu steuern; notwendig ist sie aber nicht.
 
Das bike kostet round about 700 EUR und ihr empfehlt ihm eine Variostütze. Ne Billigstütze wird es wohl nicht tuen, da er kein Fliegengewicht ist. Da wäre das Geld besser in einem Rad mit allgemein besserer Ausstattung aufgehoben.
 
laaaangsam. ich empfahl ihm keine vario-stütze. ich finde nur, dass sie das erlernen der fahrttechnik begünstigen kann.

um mit frau und kind am sonntag büschn spazieren zu radeln braucht es noch nicht einmal ein mtb; und erst recht kein fahrtechnikkurs! :spinner: aber schaden tutet nicht und evtl. bekommt er ja dann bock auf richtiges mtbn. :)
 
laaaangsam. ich empfahl ihm keine vario-stütze. ich finde nur, dass sie das erlernen der fahrttechnik begünstigen kann. ...

Mit der konventionellen Absenkmethode geht es zum lernen aber auch... Zudem habe ich die Erfahrung gemacht, dass es bei vielen Anfängern am besten ist, zum Üben den Sattel samt Stützte einfach mal ganz raus zu nehmen... das führt zwar erstmal zu Protesten :aufreg:Aber man kann sich dann nicht mehr krampfhaft mit den Beinen am selbigen festhalten :eek:. Die meisten freuen sich aber nach kurzer Zeit über die neu gewonnen Freiheit :D.
 
japp, kann ich bestätigen. diese maßnahme fand damals bei der DIMB-ausbildung auch erwähnung. wobei bei untrainierten sehr schnell die beine zu machen.
 
Bezüglich des Fahrtechnikkurses habe ich mich heute schon Informiert. Ist bei mir in unmittelbarer Nähe , geht 6 Stunden und kostet 65 Euro.
Das sollte passen.
Sehr schön, freut mich wenn du das machst.
Aber ein Tip: nimm deine Kiddies mit. DIE werden da auch noch sehr viel Lernen und evtl. sogar das Hobby MTB (OHNE E) entdecken. Zumal das für die kleinen auch im alltag wesentlich sicherer ist. So bleibt denen dann kein Geld mehr für Drogen oder Alkohol. 2 Mücken mit einer Klappe Zermatscht.
 
Für mich sieht das Radel zu klein aus!
Auch stellt sich mir die Frage, wenn Du wie Du selber sagst nur Feldwege fährst, Du das
Gefühl bekommst über den Lenker zu gehen?
Vertick die Kiste wieder, lass Dich anständig beraten, hier wurde dazu ja schon viel Gutes
und Richtiges gesagt. Am besten gehst Du zu einem guten Radhändler. Ob ein Guter in Deiner
Nähe ist, bekommst Du hier im Forum bestimmt raus.
Ich glaube das auf Feldwegen kein Technikkurs erforderlich ist, die Kohle kannst Du in ein
anständiges Radel investieren. Dann radel los, werde weniger und Du wirst sehen, wie geil
mtb sein kann:i2:
 
Das Gefühl kam grundsätzlich wenn ich bergab fuhr. Spielt auch keine Rolle mehr, das Teil ist weg und mit dem Giant läuft es Super. Junior hat aufgrund der Maße , nun ein neues Cube AIM Sl bekommen, er findet es klasse. Klar höherwertiger geht immer, für den Anfang ist es ausreichend, würde ich sagen.
 
Zurück