Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe das schon mit diversen Kombinationen (MTB 3x10 - 20/30/40-11/36, MTB 3x10 - 22/30/40-11/34, RR 3x8 - 24/38/48-11/28, MTB 2x11 - 26/36 - 11/46) so gemacht und hat immer gepasst. Ich finde diese Methode am einfachsten, da man nicht viel einfädeln muss und auch das Rechnen wegfällt.Hallo Zusammen,
nochmals vielen Dank für die ganzen guten Tipps, werde das jetzt mit den zwei Kettengliedern überlappen versuchen!
Werde euch Rückmelden ob es dann auch geklappt hat!
...
wie macht es sich denn bemerkbar wenn es zu knapp wird, ohne dass ich irgendwas/schaltwerk in mitleidenschaft ziehe oder gar schrotte?32 vielleicht (entspricht ein Glied Unterschied in der Kettenlänge)
34 glaub ich nicht (entspricht zwei Glieder Unterschied in der Kettenlänge)
Ja.Stimmt das oder liege ich da falsch?
Das tut es doch bereits oder was glaubst du was auf dem 11er Ritzel passiert? Selbst dort ist die Kette doch noch gespannt. Warum machst du dir dann Sorgen über ein 40er Ritzel?Mal abgesehen davon, dass normal das Schaltwerk dies ja ausgleichen würde oder können sollte.
Das tut es doch bereits oder was glaubst du was auf dem 11er Ritzel passiert? Selbst dort ist die Kette doch noch gespannt. Warum machst du dir dann Sorgen über ein 40er Ritzel?
Von der Theorie richtig,dann kann man um 1 Kettenglied entsprechend die Kette in der Länge anpassen ...
Von der Theorie richtig,
aber
überleg mal, wie kann man eine Kette um 1 Glied kürzen.
ach ja, gutes argument, danke ;-) !Mußt aber auch den Hinterbau einfedern . Dann siehst erst ob noch genug Kettenlänge da ist .