Kettenreinigung

Ein Niet, zehn Niete!

Nieten sind die mit dem niedrigen IQ. ;)

Niete sind die kleinen runden Bolzen in der Kette. Hier gibt es ein Bild von einem Kettenschloss und wird so für die 9-fach angeboten, ob das paßt, weiß ich nicht: KMC Kettenschloss 9 fach f. Shimano Missinglink 9fach
Da war auch noch was, wie man das verschließt / öffnet. Aber das weiß ich nicht genau.

Gib mal an, welche Kette drauf ist (steht auf den Laschen der Kette, HG..., Shimano...?) oder pack eine Nahaufnahme von der Kette hier rein.

Wenn hier im Canyon Bereich keiner weiter weiß, solltest Du die Frage in den allgemeinen Technik Bereich stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich werd mir wohl diesen Koffer für 35 euro kaufen. Ich denke da hat man alles was man braucht da (wenn mans braucht) spezielle sachen werd ich mir dann noch holen. Danke nochmals für die Rückmeldungen!! :daumen:

bzgl der Kette, hab ne shimano drauf und neun ritzel. Ich werd die Tage mal bei meinem Händler des Vertrauens vorbeischauen und mich beraten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also iwas stimmt da bei mir an der Kette nicht. In den letzten 4 Wochen häuft sich der Vorfall, dass iwas die Kette oder vll. auch die Kassette kurzzeitig (nichtmal ne 1sek) blockiert. Oft bemerke ich es wenn es leicht bergab geht und ich mal kurz nicht trete. Wenn ich dann weiter trete, hört es sich an, also ob sich etwas verhakt oder blockiert, man spürt es auch leicht dann beim treten. Hab die kette und alles andere eigentlich gut gereinigt aber vll brauch ich ja doch ne neue Kette. Was meint ihr??
 
Hi,

hatte nach dem Wechsel der Kasette von Shimano zu SRAM ähnliche Probleme, dass ich das Gefühl hatte, dass die Kette vereinzelt "klemmt-hängt". Bei langsamen drehen konnte ich dann sehen, dass in gewissen Stellungen die Zähne mit der Kette (Niet) sich leicht berührt haben. Nach dem Wechsel auf eine passende 9er SRAM-Kette war das Problem dann weg.

Evtl. ists hier ja auch das Problem, dass vereinzelt ein Niet hängen bleibt, oder ein Ritzel nen leichten Schlag hat?

Grüße
Ghoosa

@Bikebmin
Das Zitat find ich zu gut, habs mal in die Signatur eingebunden :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich habe mir kürzlch von park tools so ein kettenreinigungsgerät samt reiniger gekauft. Kette wurde blitzeblank und nach zwei ausfahrten war die im arsch. Danach habe ich das mit spülmittel versucht, wie forum teils geraten, aber das war nur ne grosse sauerei.

Ich habe fuer mich nun eine super lösung gefunden. Das parktool teil habe ich ausgewaschen und trocknen lassen. Ich spanne dieses nun trocken einfach oben auf die kette (ohne griff und vorn und hinten auf dem großen blatt) halte auf unten um die kette einen lappen und fange an zu drehen. Die kette ist in kürzester zeit super sauber, keine sauerei und gesiffe und gefettet bleibt sie auch.

Versucht das mal, geht echt gut!

Gruesse.
 
Ne also ne Kette muss noch nicht drauf.
Also Nieten brauche ich dann für eine 9-Fach Kette?

Ja und ebenso ein 9-fach Kettenschloß. Aber Du brauchst keine Nieten, wenn Du immer ein Kettenschloß als Ersatz parat hast. Falls die Kette mal reißen sollte oder ein Niet den Geist aufgibt. So handabe ich es zumindest... Kettenschloß einsetzen, ist wesentlich einfacher als einen Niet.

Woher weißt Du das noch keine neue Kette drauf muß? Hast Du die Kette mit mal mit einer Kettenmeßlehre geprüft?
Wenn eine Kette zu spät gewechselt wird, könnten auch neue Ritzel/Kettenblätter fällig werden. Denn eine alte Kette verschleißt die Ritzel/Kettenblätter stärker. Wenn Du eine neue Kette montierst und sie "rutscht" durch, weißt Du das Du ein neues Ritzelpaket und/oder neues Kettenblatt brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich habe mir kürzlch von park tools so ein kettenreinigungsgerät samt reiniger gekauft. Kette wurde blitzeblank und nach zwei ausfahrten war die im arsch.
Was mich irgendwie gar nicht wundert ;) Wie oben geschrieben: Kettenreinigung NUR trocken!
Ich hoffe mal, du hast die Kette nach der Aktion wenigstens wieder frisch geölt? Andernfalls wärs ein klassischer Anwenderfehler :D


Das parktool teil habe ich ausgewaschen und trocknen lassen. Ich spanne dieses nun trocken einfach oben auf die kette (ohne griff und vorn und hinten auf dem großen blatt) halte auf unten um die kette einen lappen und fange an zu drehen.
Witzig, ich habe mir auch schon gedacht, dass das Teil eigentlich trocken sehr gur funktionieren müsste, danke fürs Ausprobieren :daumen:
 
Hab mir mal Finish Line Keramik Wachsschmiermittel bestellt, die Beschreibung und das Testurteil hat sich ganz gut angehört.

Hat jemand damit schon gute Erfahrungen gemacht?

Gruß
 
Finish line Wachs ist genial, vorausgesetzt man hat die Kette vorher komplett gereinigt und schüttet das nicht über eine verölte Kette drüber. Die Kette muß blank und fettfrei sein, dann das Wachs drauf. Das Wachs hält aber nur 30-40km, also nach jeder Tour wieder neu drauf, muß gar nicht viel sein.
 
Also, ich muss schon sagen, ich wundere mich ein wenig, welch ein Bohei hier teilweise um die Reinigung der Kette gemacht wird und welche Empfehlungen daraus erwachsen...
Kette mit dem Kettennieter zum Reinigen öffnen: Würde ich nie machen, da hätte ich viel zu viel Sorge, dass mir die Kette bei der nächsten Tour am wiedervernieteten Glied reißt. Mit einem Kettenschloss kann man darüber nachdenken, aber bei regelmäßiger Pflege ist so ein Aufwand nicht notwendig.
Benzin, Petroleum, Unmengen Spüli: Viel hilft viel halte ich auch nicht für den richtigen Ansatz, macht einen Riesen-Schweinkram und auch bei richtiger Entsorgung sind Reinigungsbenzinreste immer noch Problemstoffe, die man soweit wie möglich reduzieren sollte.

Wichtig sind meiner Meinung nach vor allem zwei Punkte um Probleme mit dem Antrieb zu vermeiden:
1.) Lieber regelmäßig ein bischen Pflege als (zu) selten das volle Programm. Ein 10- oder 11-fach Antriebsstrang ist schon fast Feinmechanik, sobald sich das Dreck und Rost erstmal festsetzen, setzt auch schnell ernst zu nehmender Verschleiß ein, gegen den man dann nicht mehr an kommt.
2.) Die Kette ist neben den Bremsen das Verschleißteil Nummer 1 am Bike, das kann man drehen und wenden wie man will und da hilft auch die beste Pflege nichts. Nach gewisser Zeit ist die Kette einfach durch und muss gewechselt werden, um weiteren unverhältnismäßigen Verschleiß am Antrieb zu vermeiden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ab einer gewissen Laufleistung jegliche "Reanimationsversuche" vergebliche Liebesmüh sind und dass ich mein Geld lieber regelmäßig in eine neue Kette investiere, als in fancy Reinigungsgeräte oder Reinigungsmittelchen, die ja auch alle nicht umsonst sind.

Für meine Bikes habe ich mir daher folgendes "Pflegeprogramm" angewöhnt:
- nach jeder Ausfahrt groben Dreck vom Antrieb abspülen/abbürsten
- groben Dreck im Ritzelpaket oder in den Schaltwerkröllchen mit einem Schraubenzieher entfernen
- anschließend auf einen sauberen Putzlappen (altes T-Shirt oder so geht top) zwei Tropfen Atlantic Radglanz und damit die Kette abwischen
- Kette ölen mit Finish-Line Öl
- mit einem weiteren sauberen Putzlappen das überschüssige Öl abwischen
- FERTIG

Ein- bis zweimal im Jahr baue ich außerdem die Kassette und die Kettenblätter ab und reinige sie von dem Dreck, der sich dort angesammelt hat.

(Ein trivialer aber wirklich wichtiger Tipp ist, immer einige saubere, textile Putzlappen in der Werkstatt verfügbar zu haben! Spülschwämme, Küchenpapier etc. kann man für diesen Zweck wirklich getrost vergessen, ein altes Unterhemd oder Küchenhandtuch geht tausendmal besser! Bei vielen Werkstattaustattern kann man Trikotputzlappen als Kiloware kaufen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Kette hat @smubob bereits alles gesagt, dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Für Ritzel und Kettenblätter habe ich mit Spüli gute Erfahrungen gemacht. Das nehme ich gerne mal unverdünnt auf eine Spülbürste. Löst die Pampe ziemlich gut. Zwischen den Ritzeln bekommt man den Dreck gut mit einem alten Innensechskantschlüssel raus. Damit bekommt man die Bauteile gut sauber und es kann ja nirgends Fett augewaschen werden. Mit den Tipps von @smubob zur Kette bleiben aber auch Ritzel u. Kettenblätter relativ sauber...
 
Wenn man die Kette einmal komplett säubert, also so richtig säubert, blitze blank, und dann die ganze Schmierpampe die Öl enthält wegläßt, weil Öl den Dreck magisch anzieht, egal von welchem Hersteller, und dann NUR noch die KETTE mit Wachs schmiert, wird man feststellen, daß der Kettenantrieb so gut wie gar nicht mehr schmutzig wird. Bei uns fahren alle nur noch mit Wachs. Keiner nimmt Öl oder andere schmutzanziehende Schmiermittel. Die Antriebe sehen alle aus wie neu. Nach jeder Tour die Kette durch nen trockenen Lappen ziehen und die Kette danach neu mit Wachs einschmieren. Fertig. Dauert 1 Minute nach jeder Tour und alles ist geschmiert und sauber.
 
Zurück