KFKA: Kurze Frage -> kurze Antwort

Habe ja nur gesagt, daß die neuen FR´s nicht mehr die 30,0mm haben.
Wie dick ist denn nun die Wandstärke des Sattelrohres? Je weniger tief die Stütze versenkt wird, desto dicker sollte die übrig bleibende Wandstärke nach dem Ausreiben sein.
Habe schon zweimal, auch 30,0 auf 30,9, ausreiben lassen. Ging mit seinem Werkzeug nur 200mm tief.
Und daß Nicolai das nicht macht, halte ich auch für normal. Könnte man ja sonst davon ableiten, daß die Wandstärken bei deren Bikes überdimensioniert seien. Das Ausreiben durch eine Werkstatt ist Dein Risiko, er wird nicht für Schäden daraus haften.

Naja, die neuen XL haben ja alle 30,9mm ohne das der Außendurchmesser des Sattelrohres gestiegen ist.
 
Moin,

Ich steh kurz davor mir ein Helius AM zu gönnen, nur bin ich mir vom einsatzgebit noch nicht zu hunderprozent sicher!

Der geplante Aufbau :

Helius AM: Grösse M
Gabel: Fox 36 160mm
Dämpfer : Monarch plus
Laufrad : Hope 2/ DT swiss EX5.1D


Das Bike ist kein Leichtbau Racer aber soll definitiv noch Bergauf, auf Trails und Touren bewegt werden !

Soweit denke ich dürfte das AM noch genau passen, das einzige das mir ein bischen sorgen bereitet ist das ich damit einmal pro Jahr einen 6-7 Tage Transalp / Transdolomiti fahren möchte !

Sagt einfach mal eure meinung dazu, passt das AM oder nicht ?

Falls schon jemand ein Transalp mit nem AM gefahren ist wäre ich dankbar wenn er hier ein kleines Feedback geben würde !


thx mous
 
hi mous,

ja dürfte passen.
wird bei ca. 14.5 bis 15 kg liegen und dank der guten geo gut bergaufgehen. bergab sowieso.
meins wurde im sommer zwar nicht beim alp-x jedoch bei vielen tagestouren (40-50 km bis 1500hm) in folge am gardasee gut hoch und runter bewegt. absekfunktion fand ich überflüssig....
bergauf ging es entspannter, aber nicht langsamer!!!, als mein altes helius cc.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Ich steh kurz davor mir ein Helius AM zu gönnen, nur bin ich mir vom einsatzgebit noch nicht zu hunderprozent sicher!

Der geplante Aufbau :

Helius AM: Grösse M
Gabel: Fox 36 160mm
Dämpfer : Monarch plus
Laufrad : Hope 2/ DT swiss EX5.1D


Das Bike ist kein Leichtbau Racer aber soll definitiv noch Bergauf, auf Trails und Touren bewegt werden !

Soweit denke ich dürfte das AM noch genau passen, das einzige das mir ein bischen sorgen bereitet ist das ich damit einmal pro Jahr einen 6-7 Tage Transalp / Transdolomiti fahren möchte !

Sagt einfach mal eure meinung dazu, passt das AM oder nicht ?

Falls schon jemand ein Transalp mit nem AM gefahren ist wäre ich dankbar wenn er hier ein kleines Feedback geben würde !


thx mous

Also sofern du nicht damit in den Bikepark gehst dann würde ich eher zum AC tendieren. Und wenn du Alp-X fährst dann auf jeden Fall nen ordentlichen LRS mit dem man tubeless fahren kann. Ich würde jetzt zu Hope Pro II und ZTR Flow tendieren. Bei den Speichen kannst du ja wählen ob ein belastungsgerechter Aufbau mit Leader/Race oder gleich mit CX-Ray.
Das AM geht schon gut berbauf aber sofern du tatsächlich noch in die RACER-Schublade gehörst dann wirst du mit dem AC glücklicher.
 
cool schon mal danke fürs feedback :daumen:

@Softbiker
nein ich gehöre eigentlich nicht zu den racern, ich fahr lieber gemütlich nen Berghoch und hab dann mehr Spaß auf dem weg runter als mich Berghoch zu quälen um eine Minute schneller zu sein als der Rest !

Bikepark ja gerne, aber nur mal zum Spaß nicht jedes wochenende !
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AC ist sicher ein gutes Bike aber meiner Meinung und Erfahrung sehr (zu?) nahe am AM. Aufgebaut wird es mit ähnlichen Teilen wie ein AM ca. 1Kilo leichter sein. Fürs gemütliche Bergauf ist mir das Mehrgewicht beim AM egal. Dafür habe ich im Gelände und bergab eine ordentliche Gabel. Eine 36er oder lyrik vermittelt da schon mehr Selbstvertrauen als eine 32er. Und dabei meine ich nicht den Federweg. Somit habe ich für mich keine nutzbaren Vorteile beim AC gesehen, ehr Nachteile was die erweiterte Nutzung bei der Weiterentwicklung des Fahrkönnens angeht.
 
Das AM ist bergauf und auf Touren absolut problemlos. Auch eine 6-7 Tage Transalp sehe ich nicht als Problem. Das hängt aber ganz stark davon ab, mit was die Mitfahrer unterwegs sind. In einer Gruppe mit leichten Race Hardtails, wirst Du ganz schön zu kämpfen haben.
 
Soweit denke ich dürfte das AM noch genau passen, das einzige das mir ein bischen sorgen bereitet ist das ich damit einmal pro Jahr einen 6-7 Tage Transalp / Transdolomiti fahren möchte !

Bin dieses Jahr mit fast deinem Aufbau einen TransAlp durch die Dolomiten gefahren (560km, 14000hm). LRS war allerdings DT240s/CX-Ray/Flow mit 2.4-Zoll Rubber Queen. Fox RP23-Dämpfer und Fox Talas 36 RC2 Gabel. Gewicht etwa 14.5kg.

Das ist gar kein Problem. Und ich habe auch einige anspruchsvollere Trails genießen können, wobei der TransAlp-Rucksack den DH-Fahrstil etwas einschränkt. Von daher kann man zumindest bei einem TransAlp mit eigenem Gepäcktransport das Potenzial des AM nicht wirklich ausnutzen. Wenn man aber ein richtiges Enduro sucht, mit dem man auch einen TransAlp fahren kann, ist das Helius AM eine sehr gute Wahl.
 
So, Danke an alle die mir bei der Entscheidung geholfen haben !

Die Bestellung ist raus und es ist ein AM in Bronze geworden !

Jetzt beginnt Die lange zeit des Wartens, aber ich freu mich drauf !


thx mous
 
hallo zusammen, nachdem mein bass weg ist, liebäugel ich mit nem ufo st. allerdings möchte ich außer park auch bisschen touren mit dem radl fahren, daher hab ich noch paar fragen:
welche rahmengrösse sollt ich bei 1,80m nehmen (tendier ja zu M). und ist es immernoch so dass man bei der montage eines umwerfers nur nen reduzieren federweg hat? wie is das ansprechverhalten des hinterbaus mit nem luft-dämpfer hat dazu jemand erfahrung?

bin noch etwas unentschlossen.
 
- Das Ansprechverhalten ist so gut wie der Dämpfer es hergibt ;)

- Umwerfer am Ufo finde ich eh eher doof, was man mit nem 34er/36er Blatt nicht hoch kommt, kommt man auch nicht hoch ohne Seekrank zu werden.
 
ich schwank so a bisala zwischen ufo st, helius afr oder am.
such halt die eierlegendewollmilchsau:rolleyes:

soll halt nicht zu schwer werden des rad (touren) dann sollts auch gut bergab gehen (hab nen bikepark ums eck).
außerdem 1.5 steuerrohr, wenn möglich wechselbare achsaufnahmen und umwerfer-option.

fürs ufo spricht das 1.5 steuerrohr, preis, optik. evtl. is durch nen leichten aufbau auch touren möglich?

fürs helius spricht das gewicht (im vergleich zum ufo) option der achsaufnahmen und steuerrohrdicke und ich könnt meine 160ger gabel erstmal drin fahren.
 
Zurück
Oben Unten