KFKA: Kurze Frage -> kurze Antwort

Ich würde Dir auch das AFR empfehlen. Ich hatte mittlerweile ein paar N´s unter dem Hintern, darunter auch ein Ufo-ST und ein Helius FR, momentan ein Helius AFR.

Mein AFR habe ich momentan im Tourtrimm auf 15.2 kg. Durch den Wechsel der Gabel, des Dämpfers und des Radsatzes habe ich ein komplett anderes Bike und volle Dh-tauglichkeit. Wenn man eine Totem und einen Stahlfederdämpfer mit Titanfeder nimmt, hat man bei immer noch moderatem Gewicht ein Bike das überall eine gute Figur macht.

Das es reine DH-Bikes und reine Touren-, All-Mountainbikes gibt, die ihre Disziplin besser können, steht ausser Frage, aber da Du eine Eierlegendewollmilchsau suchst, wird Dir bewusst sein das man eben Abstriche machen muss. Ich für meinen Teil war mit dem Liteville 901 als Bike für alles sehr zufrieden und nach allem was ich bis jetzt über das AFR sagen kann, erfüllt es eben diesen Zweck auch sehr gut.

Beim Ufo müsstest Du zu viele Abstriche machen, schon alleine wegen des höheren Gewichts und dem Eingelenkerprinzip.

Ich rate Dir zum AFR!
 
da geb ich dir recht, um abstriche bei dem ein oder anderen komm ich net drumherum.
dein afr hätt ich farbtechnisch genau gleich aufgebaut:daumen:
denk auch dass es wohl auf ein afr oder am rausläuft, um ein ufo auf ein tourentaugliches gewicht zu bekommen, wirds dann auch wieder teurer als wenn ich gleich ein helius nehm, außerdem hat das helius ein breiteren einsatzbereich:)

werd mich dann mal an die planung machen:D
 
AFR oder AM? Warum dann nicht das Zwischending, das FR? Ist das zu sehr Kompromiss?

Das FR wiegt doch auch 4 Kilo, oder? Warum also weniger Vielseitigkeit/Anpassungsfähigkeit wählen? Das FR ist doch nur noch für Fans von fetten Gussets interessant … Nicht missverstehen, ich find das FR cool, aber ich würde mir keins bestellen. Höchstens günstig eins schießen ;)

Mein Senf: AM mit AFR Unterrohr und Lyric. Dazu eine 24/36 Kurbelgarnitur auf 11-36 Zähne Kassette. Mehr Eier legt keine Wollmilchsau.
 
nee, ich orientier mich an der homepage da gibts nur des afr und es am. oder stell ich mich grad weng an? muss auf alle fälle mal so ein teil probefahren und bei nicolai anrufen zwecks beratung. möcht mir scho was zusammenbasteln was dann auch nach der garantie noch brauchbar is:)
 
nee, ich orientier mich an der homepage da gibts nur des afr und es am. oder stell ich mich grad weng an?

Nein, das siehst Du schon richtig, das FR ist seit einem Jahr aus dem Programm. Es ist nach wie vor ein gutes Bike, aber durch das AM und AFR einfach überflüssig geworden. Jetzt noch ein neues FR zu bestellen ist, bei einem eventuellen weiterverkauf, wirtschaftlich nicht besonders sinnvoll.

Mein Tipp: AM mit AFR Unterrohr, 1.5 Steuerrohr mit Angleset und 180mm Fox Gabel. Mit dem Angleset kommt die Front schön tief, ist dann vergleichbar wie ein Aufbau mit 1 1/8 und 160/170mm Gabel. Damit hast Du keine Abstriche beim Touren aber mit den 180mm volle Bikeparktauglichkeit. Wenn Du die ganz heftigen Sachen im Park machen möchtest, noch einen AFR Rohrsatz für den hinterbau oder eben dann gleich ein AFR. Mit dem Angleset kannst Du dir dann den für Dich passenden Lenkwinkel einstellen (64,25° bis 67,25°) und mit unterschiedlichen Dämpferhaltern die Tretlagerhöhe anpassen. Damit bist Du flexibel und für alles gerüstet.



...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das FR wiegt doch auch 4 Kilo, oder? Warum also weniger Vielseitigkeit/Anpassungsfähigkeit wählen? Das FR ist doch nur noch für Fans von fetten Gussets interessant … Nicht missverstehen, ich find das FR cool, aber ich würde mir keins bestellen. Höchstens günstig eins schießen ;)

Mein Senf: AM mit AFR Unterrohr und Lyric. Dazu eine 24/36 Kurbelgarnitur auf 11-36 Zähne Kassette. Mehr Eier legt keine Wollmilchsau.

Des Spielzeuch hab isch da, kannste Testen :aetsch:
 
danke für die vielen tipps:) werd mir mal ne liste machen was ich so wissen möchte vom kalle und was so alles machbar is. möcht eben sehr flexibel sein was winkel, durchmesser und einbaugrössen allgemein angeht:)
man liest hier immerwieder von dem gabel-unterrohr-kollisions-problem und dass man des steuerrohr wenn möglich paar mm länger kaufen sollte. wieviel mm sind den sinnvoll? 5? 10?

wünsch allen ein schönes fest:)

@ frank: wir wollen bilder sehen:D:mad::o:D
 
Ich habe jetzt nicht die Suchfunktion benutzt, also bitte nich gleich schlagen;)

Ich will mir ein Vivid Air als Ersatzdämpfer, für meinen BOS holen. Weis aber nicht welches Setup ich nehm soll, da ich mit der Rock Shox und Nicolai beschreibung nich zurecht komm.
Also was soll ich nehmen L, M oder H. Könnt ihr mir auch sagen was der direkte Unterschied dazu is, danke.

Verdammt ganz vergessen was für ein Bike:p ION-ST
 
Zuletzt bearbeitet:
hi leude,..
vorab: ich hoffe ihr hattet schöne Feiertage und keine zu große Plautze vom Festtagsschmaus;-)

nun zu meiner frage:
Habe seit kurzem an meinem Helius R eine Truvativ Boxguard Kefü,..
Habe sie geklemmt montiert, die Kurbelgarnitur(Raceface) minimal angepasst(kleine Feilarbeit an den Buchsen für die demontierten kettenblätter,... funktioniert auch alles soweit super,...die Kette bleibt wo sie sein soll,..
nun aber zu meiner Frage, wenn ich das Bike aufhänge oder eben aufn Rücken stelle und mal an der Kurbel drehe und n bissl beschleunige und die kurbel los lasse, dreht sie nur ne 3/4 Umdrehung weiter und stopt dann,...
ist das normal?
Ich habe den Rahmen der KEFÜ so justiert dass (so wie es aussieht) die Kette auf beiden Seiten zur Rahmenwand minimal Luft hat,..dennoch ist schleift sie halt minimal, und das untere Führungsrad bremst das Kettenblatt ja auch,... daher könnt ich mir denken dass es durchaus normal sein kann, wollte aber mal Bestätigung haben ,.....

klärt mich auf;-)

Danke im vorraus,..
 
Versuch das ganze doch mal ohne Kette, wenn sich die Kurbel dann frei dreh, ist alles ok und der Widerstand kommt durch die Kefü. Falls nicht, ist eventuell das Lagerspiel der Kurbel zu straff eingestellt.
 
Versuch das ganze doch mal ohne Kette, wenn sich die Kurbel dann frei dreh, ist alles ok und der Widerstand kommt durch die Kefü. Falls nicht, ist eventuell das Lagerspiel der Kurbel zu straff eingestellt.

danke für die Antwort,..
mir gings aber vorerst darum ob eure KEfü´s auch so einen Reibwiederstand haben,..allerdings habe ich gestern schon Verbesserungswürdige einstellungen gefunden und werde das vorerst testen,..;-)

Gruß
 
ich würd mal sagen 3x10 kurbel funzt mit 9fach schaltung. solang du ´9fach shifter hast.

fahr ne 10fach kette mit 9fach kassette funktioniert einwandfrei. bei der 3fach kurbel ändern sich ja auch nur die kettenblätter (schmäler) und evtl. die kettenlinie:)
 
Kurze Frage an alle stolzen Helius AM Besitzer.;)

Bei 1,90m Körpergröße und 90cm Schrittweite L oder XL?

Das Oberrohr unterscheidet sich ja "nur" um 20mm.
Vielleicht gibts ja jemanden mit ähnlichen Körperproportionen.

Will nur nicht zu gestreckt draufsitzen, ist ja schließlich kein XC-Hobel.:D
 
Zurück
Oben Unten