KFKA: Kurze Frage -> kurze Antwort

Das ist interessant, dass sie die danach noch herstellen, so lange die noch in Produktion sind und nicht einzeln gemacht werden lassen die sich das wahrscheinlich auch nicht mit einem Aufpreis bezahlen.
Wenn man in den Ordergenerator geht sind dort schon 3 ION aufgeführt: ION 14, 18 und 20. Allerdings ist das ION 18 mit 2299€ dann doch etwas über dem alten preis fürs AFR und allzu viel findet man ja noch nicht davon. Naja abwarten und Tee trinken.

edit: ja auf der Seite ist es noch, allerdings nicht im Ordergenerator und der is ja fürs bestellen ausschlaggebend.
 
Allerdings ist das ION 18 mit 2299€ dann doch etwas über dem alten preis fürs AFR und allzu viel findet man ja noch nicht davon. Naja abwarten und Tee trinken.
Hängt aber auch etwas davon ab, mit welchen Features das ION18 standardmässig kommt, für welche man beim AFR noch Aufpreis zahlen musste, da könnte sich der Preis etwas relativieren.
 
Hängt aber auch etwas davon ab, mit welchen Features das ION18 standardmässig kommt, für welche man beim AFR noch Aufpreis zahlen musste, da könnte sich der Preis etwas relativieren.

Das ist richtig aber wenn da nicht unbedingt ein Dämpfer dabei ist, ist es der Aufpreis für ein Ersatz nicht unbedingt gerechtfertigt. Außerdem hat das bisherige ION ja auch so viel gekostet und es war auch kein Dämpfer dabei, soweit ich das weiß.
 
Ja, die Versionen werden ja für unterschiedliche Belastungen sein. Ich hab mal ein ION 18 konfiguriert und mir ist aufgefallen dass der ISCG '02 Hammerschmidt adapter jetzt 100€ kostet, war der nicht beim AFR Aufpreisfrei?
 
Ja, die Versionen werden ja für unterschiedliche Belastungen sein. Ich hab mal ein ION 18 konfiguriert und mir ist aufgefallen dass der ISCG '02 Hammerschmidt adapter jetzt 100€ kostet, war der nicht beim AFR Aufpreisfrei?

Hammerschmidt ISCG kostet immer 100€ egal bei welchem Rahmen. Beim AFR hast Du ein 73mm Innenlagergehäuse bekommen anstelle des 68mm.

Vince hat hier in einem anderen Thread schon geschrieben das die Webseite und dieses Order Ding gerade umgebaut werden, also entspanne dich mal ein bisschen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das wenn du jetzt ein FR bestellst das es das teurer wird wie vor 2 Jahren blos weils es nicht mehr im Regelprogramm ist.
 
Ja, passt schon ;) Hab das jetzt auch gelesen, dass sie momentan am umbauen sind. Ich hoff nur dass das was auch immer jetzt als ersatz fürs AFR dienen soll nicht viel teurer wird, die 1900 die das Ding kostet waren schon viel Geld und wenn man ein festes Budget hat müsste man dann an anderen Teilen sparen. :lol:
Ich hatte mal was konfiguriert und anscheinend war mir da nciht aufgefallen dass das Teil immer 100€ kostet.

BTT:
Wenn man den Hammerschmidt ISCG '02 Adapter mitkauft und ein Hammerschmidt Komplettset (Kurbel, Innenlager und Trigger) irgendwo anders, braucht man dann noch weitere adapter oder irgendwas?
 
Rein rechnerisch sollte der bei 67° liegen.

66,5° mit 160mmm Gabel (545mm Einbaulänge) und 15mm Aufbauhöhe der unteren Lagerschale. Das Angleset baut unten 4mm auf, macht also -11mm was ca. -0,5° entspricht. Eventuell wäre da die neue untere EC49 Lagerschale eine gute Alternative, die baut 16mm hoch.


EDIT: habe vergessen zu berücksichtigen, dass bei Rahmen die ab Werk das Angleset verbaut haben, das Steuerrohr um 5mm verlängert ist, also fehlen nur 6mm zur normalen Angabe, was dann ca. 66,75° ergibt.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum übertreiben? Ist doch völlig OK, dass man sich darüber Gedanken macht und erkundigt, bevor man einen teuren Rahmen mit teuren Steuersatz kauft? 0,5° Lenkwinkel ist schon deutlich erfahrbar.

Die genannten Rahmenbedingungen sind ausserdem völlig egal, denn die bleiben gleich und in der Regel stellt man den Luftdruck nicht so ein, dass der Lenkwinkel passt, sondern der Grip und die Fahreigenschaften der Reifen stimmen ;)
 
Rein rechnerisch sollte der bei 67° liegen.

66,5° mit 160mmm Gabel (545mm Einbaulänge) und 15mm Aufbauhöhe der unteren Lagerschale. Das Angleset baut unten 4mm auf, macht also -11mm was ca. -0,5° entspricht. Eventuell wäre da die neue untere EC49 Lagerschale eine gute Alternative, die baut 16mm hoch.


EDIT: habe vergessen zu berücksichtigen, dass bei Rahmen die ab Werk das Angleset verbaut haben, das Steuerrohr um 5mm verlängert ist, also fehlen nur 6mm zur normalen Angabe, was dann ca. 66,75° ergibt.

.


dank dir.... :-) :daumen:

dann muss ich mich nochmal erkundigen was "ab werk" genau heisst...ich werde wohl über einen der "pemiumhändler" ordern der das dann zusammen werkelt
 
Ist es normal dass die Beschichtung Oberseite Oberrohr bereits nach einigen Dutzend Kilometern (Putzen nur mit Wasserstrahl) ganz stumpf und matt ist? Einzige mechanische Belastung bisher nur durch die normale Reibung des jeansartigen Stoffes meiner (Army-)hose im Überstand?

Bike ist 2011 Helius AC in coalgrey.

danke!
 
Ist es normal dass die Beschichtung Oberseite Oberrohr bereits nach einigen Dutzend Kilometern (Putzen nur mit Wasserstrahl) ganz stumpf und matt ist? Einzige mechanische Belastung bisher nur durch die normale Reibung des jeansartigen Stoffes meiner (Army-)hose im Überstand?

Bike ist 2011 Helius AC in coalgrey.

danke!

Armor-All Tiefenpflege fürs Cockpit wirkt hier ware Wunder:daumen:
 
Wie sieht es eigentlich aus mit einer Totem im Helius AM 2011 Rahmen mit Cane Creek Angle Set? Geht oder geht nicht? Fährt hier jemand die Kombination?
 
Das klingt doch schon mal nicht schlecht, das könnte ich noch mit reinnehmen, denn ich habe noch eine Totem von 2010 und die würde ich gerne im AM einsetzen. Ich bin nun endlich in der heißen Phase, hat zwar etwas länger gedauert als erhofft, aber nun ist die Order für ein AM raus und nun müssen noch ein Paar Dateils geklärt werden. Da wollte ich einfach mal fragen, ob die Kombination jemand im Einsatz hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mal vorsorglich ein Ersatz-Ausfallende für's Helius AM mit Maxle bestellen.

Jemand ne Ahnung, welches da richtige ist? Gibt scheinbar 4 verschiedene (-1, -2, +1, +2).

Danke schon mal!
 
Das ist vom Rahmen abhängig, mit dem Rado wird Sturz und Spur auf den Rahmen abgestimmt. Schau auf dein aktuelles RADO (dort ist die Zahl eingestanzt) oder auf Deiner Rechnung, dort ist normalerweise auch das richtig Rado vermerkt.
 
Gibt sicherlich Mosher, die kriegen alles kaputt.
Direkt habe ich aber noch nichts gesehen, weder als Bild noch mit eigenen Augen.

Oder meinst Du, um Nicolai Rahmen wird sich gerissen? Das stimmt, wenn man die zum Teil recht langen Wartezeiten bedenkt.
 
Zurück