Inzwischen sind die meisten Mountainbiker von Teleskopstützen überzeugt, nur Weight-Weenies, Gravity-Biker und Bikebergsteiger können davon nicht wirklich profitieren. Für alle anderen sind sie einfach nur spaßfördernd, doch bei den recht jungen Bauteilen gibt es bisher noch das ein oder andere Problem. Zum einen reichen vielen Bikern 125mm immer noch nicht aus, weil sie im Downhill wirklich viel Bewegungsfreiheit wollen, zum anderen ist die Zugführung bei den allermeisten Modellen ein Ärgernis. Dadurch nämlich, dass sich der Kopf ein gutes Stück nach oben und unten bewegt, wandert auch die Zugschlaufe und kommt dabei mit dem Hinterbau in Kontakt, schleift den Lack ab oder verfängt sich gar am Dämpfer.
→ Den vollständigen Artikel "Kind Shock LEV 2012 - Teleskopstütze weitergedacht" im Newsbereich lesen

→ Den vollständigen Artikel "Kind Shock LEV 2012 - Teleskopstütze weitergedacht" im Newsbereich lesen
. Du hast aber recht, dass Stahl an dieser Stelle eigentlich nicht viel Sinn macht. Vielleicht rostet da auch etwas anderes, das "Nadellager" wird doch glaube ich durch eine Federring oder etwas in dieser Art gesichert, eventuell rostet auch das Teil. Am Fett lag es aber nicht. Ich schau mir die Sache noch einmal genauer an, wenn ich sie das nächste Mal auf habe. Ändert aber nichts an dem Umstand, dass sich an dieser Stelle und im Inneren des Tauchrohrs mit der Zeit ordentlich Dreck sammelt und man gelegentlich mal nach schauen sollte.


