Kind Shock LEV 2012 - Teleskopstütze weitergedacht

Inzwischen sind die meisten Mountainbiker von Teleskopstützen überzeugt, nur Weight-Weenies, Gravity-Biker und Bikebergsteiger können davon nicht wirklich profitieren. Für alle anderen sind sie einfach nur spaßfördernd, doch bei den recht jungen Bauteilen gibt es bisher noch das ein oder andere Problem. Zum einen reichen vielen Bikern 125mm immer noch nicht aus, weil sie im Downhill wirklich viel Bewegungsfreiheit wollen, zum anderen ist die Zugführung bei den allermeisten Modellen ein Ärgernis. Dadurch nämlich, dass sich der Kopf ein gutes Stück nach oben und unten bewegt, wandert auch die Zugschlaufe und kommt dabei mit dem Hinterbau in Kontakt, schleift den Lack ab oder verfängt sich gar am Dämpfer.


→ Den vollständigen Artikel "Kind Shock LEV 2012 - Teleskopstütze weitergedacht" im Newsbereich lesen


 
Weiß Jemand, wo man die internen drei Führungsstifte herbekommt?
Meine hat mittlerweile bedenkliches seitliches Spiel, und der Tausch ist schnell gemacht (wenn man die Stifte hätte)
 
Sorry, aber wie soll denn das Führungsseil aus der Nut gedrückt werden können, wenn Du die Stütze verdrehst? Damit das passieren kann muß man schon das gesamte Standrohr aus den Führungen drücken.
Du hast sicher eine bessere Erklaerung dafuer, wie sich das Seil aufreiben kann,wenn es nicht aus der Nut rutscht?


Ich finde die Konstruktion auch gar nicht so anfällig.
Hoffentlich arbeitest du nicht in der Produktentwicklung.

Und ob es generell bei einer Variostütze eine gute Idee ist, die Ausrichtung des Sattels bei angezogener Sattelklemme zu verändern, würde ich mal bezweifeln.
Wenn man Zeit zum absteigen hat, wozu braucht man dann ueberhaupt eine Variostuetze?
 
Du hast sicher eine bessere Erklaerung dafuer, wie sich das Seil aufreiben kann,wenn es nicht aus der Nut rutscht?

Vielleicht durch eine fehlerhafte Montage? Wenn Du Dir das Konstrukt einmal genau anschaust, wird Dir auffallen, dass sich selbst im Falle, dass sich das “Standrohr“ im „Tauchrohr“ drehen würde, der Hebelmechanismus auf der Kolbenstange nicht mit dreht, da dieser durch die Endkappe auf dem „Tauchrohr“ fixiert wird. Somit bleibt das Seil immer an der gleichen Stelle. Solange die Endkappe noch nicht aufgeschraubt ist, kannst Du die Kolbenstange aber drehen und damit den Hebel frei positionieren. Sollte der Hebel dann nicht genau ausgerichtet sein, ist es durchaus möglich, dass dann das Seil irgendwo schabt und vorzeitig verschleißt.

Hoffentlich arbeitest du nicht in der Produktentwicklung.

Nur weil Du und ein paar andere ein Problem haben, bedeutet es nicht, das die Stütze generell schlecht ist.


Wenn man Zeit zum absteigen hat, wozu braucht man dann ueberhaupt eine Variostuetze?

Verstehe den Zusammenhang zum Ausrichten des Sattels nicht!
 
Meine LEV ist heute gekommen. Als ich das Remotekabel an den Seilzug hängen wollte ist mir das kleine Haltestück vom Seilzug abgeflutscht. Schade. Freute mich schon bei diesem schönen Wetter eine Probefahrt zu machen. In diesem Haltestück ist noch irgendetwas drin. Wie Kunststoff oder so. Muss das raus?
Ich weiss nicht ob ich es probieren soll den das Seil wieder einzufädeln. Ist wohl eine Sisufus Arbeit.
Sonst geht sie halt wieder zurück.

emcolt
 
Habe das Thema mit den Kuststoffkügelchen gefunden. Anscheinend geht es auch ohne, oder braucht es dann etwas anderes. Hat da Jemand Erfahrung?

emcolt
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Thema mit den Kuststoffkügelchen gefunden. Anscheinend geht es auch ohne, oder braucht es dann etwas anderes. Hat da Jemand Erfahrung?

emcolt
Ohne den Kunststoff schert dir die Schraube das Seil ab. Ich habe ersatzweise ein Stueck Plastik eines Kabelbinders so klein abgeschnitten, dass es rein passt. Haelt so weit.
Absolut hirnrissige Frickelkonstruktion das Teil. Wenn du noch kannst, empfehl ich dir die Rueckgabe.
 
Hi Leute, hab ein Problem mit meiner KS Lev. Und zwar wollte ich am Wochenende mal die Neigung meines Sattels nachjustieren und wollte dazu natürlich die beiden Klemmschrauben lösen. Leider dreht sich bei beiden Schrauben die runde Mutter mit und es löst sich rein gar nix...
Kann mir vlt jmd einen Tip geben wie ich die Schrauben gelöst bekomme?

Vielen Dank schonmal im Voraus!
 
Das ist ja echt übel. Wie weit schaut die runde Mutter oben noch raus. Evtl. kommst du mit ner kleinen Zange hin. Ob das dann aber von der Kraft her reicht? Oder noch ein wenig Kriechöl auf das Gewinde, damit das leichter geht. Vielleicht hilft's auch wenn du vorne oder hinten am Sattel Druck ausübst, um die Mutter stärker in die Vertiefung zu pressen und dann versuchst die Schraube zu lösen?
Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein. Viel Glück!
 
habe nun auch eine KS-LEV montiert.....vorher Command-post...war ich nicht zufrieden mit
da mein Rahmen sich wegen der Konturen (und wegen carbon) nirgendwo mit ner normalen Klaue (wie sie praktisch jeder bike-Montageständer hat) klemmen lässt, hatte ich das bike bisher immer an der Sattelstütze geklemmt, auch an der Command-post. Ganz normal eigentlich...

Nun liest man ja viel hier von "LEV zieht dann Luft, wird defekt, senkt sich danach ein paar Zentimeter ab, usw."
In der Bedienanleitung von KS habe ich keine Warnung oder sonstwas dazu finden können...jedesmal auf Nummer sicher gehen, den Zug rausfummeln, Sattelklemme auf, LEV raus und ne gewöhnliche Sattelstütze rein.....würg.....für schnelle Rep. an der Rennstrecke oder wo schnell mal was an bike geschmiert werden muss zu zeitaufwendig finde ich und ausserdem hat man nicht immer eine Ersatzsattelstütze dabei....

Daher meine Frage:
wenn ich die LEV vorher komplett ausfahre (also nicht im eingefahrenen Zustand anhebe....) und dann an der (goldeloxierten) Kolbenstange/Sattelstütze festklemme und anhebe, meinetwegen noch nen Lappen unter Klemmzange damit die Kolbenstange nicht verkratzt,.....gibt es da in der Praxis hinterher Probleme mit LEV?
 
Mach ich seit 2 Jahren so, wie von dir beschrieben. Alles ok. Keine Probleme bisher. Nur darauf achten, dass die Lev immer voll ausgefahen ist.
 
Habe ich auch schon öfter gemacht und bisher keine Probleme mit der Stütze. Wenn die voll ausgefahren ist, kann ich mir auch nicht vorstellen, was dadurch kaputt gehen soll.
 
Also für schnell mal was reparieren oder die Kette schmieren stell ich mein Bike übe Kopf ganz einfach auf den sattel und Lenker... Geht schneller und ist unkompliziert!
 
Glaub, einen Montageständer braucht man eh nur wenn man Kettenschaltung fährt, bzw. wenn man was an der Kettenschaltung macht.

G.:)
 
Glaub, einen Montageständer braucht man eh nur wenn man Kettenschaltung fährt, bzw. wenn man was an der Kettenschaltung macht.

G.:)
surprise?...da frag ich mich ob ich der einzige bin, der an seinem MTB ne Kettenschaltung hat, ich dachte immer 99% aller MTB`s hätten sowas.....
.....und klar, bike auf den Kopf stellen geht irgendwie, nur verscheuert`s dann (bei mir) vorallem den LEV-Remote......Leute, ein Montageständer ist doch Gang und Gäbe, hätte nicht gedacht dass das hier bei den Semi-Profi`s hier im Forum nicht so ist.
 
Kein Hersteller einer absenkbaren Stütze wird Dir eine Freigabe für das Befestigen der Montageständerklaue geben, das wurde hier auch schon mal besprochen. Du glaubst gar nicht, welche Kräfte auf das dünne Rohr wirken, wenn man am anderen Ende des Bikes auch noch so geringe Kräfte einleitet.
 
surprise?...da frag ich mich ob ich der einzige bin, der an seinem MTB ne Kettenschaltung hat, ich dachte immer 99% aller MTB`s hätten sowas.....
.....und klar, bike auf den Kopf stellen geht irgendwie, nur verscheuert`s dann (bei mir) vorallem den LEV-Remote......Leute, ein Montageständer ist doch Gang und Gäbe, hätte nicht gedacht dass das hier bei den Semi-Profi`s hier im Forum nicht so ist.

Kettenschaltung ist bei mir igendwie rar. Scheinbar aus gutem Grund wenn man so soft dran rumstellen muß ;)

Hab schon zich Räder aufgebaut, aber einen Motageständer besitze ich tatsächlich nicht. Halt entweder mit Rohloff oder max. mit einem Kettenblatt. Ist wohl der Grund warum ich ihn nicht misse.

G.:)
 
Kein Hersteller einer absenkbaren Stütze wird Dir eine Freigabe für das Befestigen der Montageständerklaue geben, das wurde hier auch schon mal besprochen. Du glaubst gar nicht, welche Kräfte auf das dünne Rohr wirken, wenn man am anderen Ende des Bikes auch noch so geringe Kräfte einleitet.

So sehe ich das auch.

G.:)
 
..naja, deswegen will ich ja Praxiserfahrungen zur LEV (meine vorherige Command-post hatte ich so geklemmt, problemlos....von der LEV hört/liest man, soll man nicht am Sattel anheben, usw....).
Klar, die Hersteller, da geb ich dir recht, werden ne generelle Freigabe wohl ablehnen, steht auch nix zu im Manual der KS-LEV.... nur die Kräfte bei artgerechter Bewegung mit sagen wir mal 100 Kg Fahrergewicht was da am Sattel "aufschlägt":
meinst nicht dass die höher sind als alles was du (trotz Hebelarm) im Montageständer erzeugen kannst....?
 
Zurück