Kind Shock LEV 2012 - Teleskopstütze weitergedacht

Inzwischen sind die meisten Mountainbiker von Teleskopstützen überzeugt, nur Weight-Weenies, Gravity-Biker und Bikebergsteiger können davon nicht wirklich profitieren. Für alle anderen sind sie einfach nur spaßfördernd, doch bei den recht jungen Bauteilen gibt es bisher noch das ein oder andere Problem. Zum einen reichen vielen Bikern 125mm immer noch nicht aus, weil sie im Downhill wirklich viel Bewegungsfreiheit wollen, zum anderen ist die Zugführung bei den allermeisten Modellen ein Ärgernis. Dadurch nämlich, dass sich der Kopf ein gutes Stück nach oben und unten bewegt, wandert auch die Zugschlaufe und kommt dabei mit dem Hinterbau in Kontakt, schleift den Lack ab oder verfängt sich gar am Dämpfer.


→ Den vollständigen Artikel "Kind Shock LEV 2012 - Teleskopstütze weitergedacht" im Newsbereich lesen


 
Die Kräfte die beim Montageständer auf die Stütze wirken sind großteils halt in die entgegengesetzte Richtung. Drum ist das garnicht vergleichbar. Ich würds nicht machen, wäre mir zu unsicher.

G.:)
 
Ich würde es auch nicht machen, schon alleine deswegen, weil ich nicht plötzlich im Trail auf die schöne Funktion verzichten möchte, und den Ärger mit dem Einsenden und eventuellen Kosten weitestgehend vermeiden will.

Ich für meinen Teil nehme mir lieber die zusätzliche Minute Zeit, um die LEV schnell abzukabeln, und die starre Ersatzstütze einzubauen. Dann ist Alles im grünen Bereich, und der Aufwand beim Basteln ist meist eh umfangreicher, als nur das schnelle Einhängen.

Du kannst natürlich mit Deinem Eigentum machen, was Du für richtig hälst, das ist hier ein freies Land, und Du hast für das Zeug nicht wenig Geld bezahlt. Nur solltest Du halt dann im Hinterkopf behalten, dass es teuer wird, falls doch mal was kaputt geht, und der Hersteller die Gewährleistung bzw. Garantie verweigert. Aber bisl Schwund ist ja immer.:cool:
 
surprise?...da frag ich mich ob ich der einzige bin, der an seinem MTB ne Kettenschaltung hat, ich dachte immer 99% aller MTB`s hätten sowas.....
.....und klar, bike auf den Kopf stellen geht irgendwie, nur verscheuert`s dann (bei mir) vorallem den LEV-Remote......Leute, ein Montageständer ist doch Gang und Gäbe, hätte nicht gedacht dass das hier bei den Semi-Profi`s hier im Forum nicht so ist.
Also ich (und alle meine Kumpels) haben natürlich ne Kettenschaltung. Und ich hab auch nen Montageständer! Aber nutzen tu ich den seltenst - lieber schnell nen Lumpen auf den Boden und das Bike über Kopf... Für größere Sachen wie Gabelservice oder so, kommt ne olle Stütze in den Rahmen! Die LEV ist ja extrem schnell ausgehängt...
 
uploadfromtaptalk1395835943945.jpg
Ein Dipstaender ist billiger und strafft gleichzeitig den verkuemmerten Bikeroberkoerper :)
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1395835943945.jpg
    uploadfromtaptalk1395835943945.jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 55
Sorry für die späte Antwort. Hab scheinbar die E-Mail Benachrichtigungen deaktiviert und die Antworten nicht mitbekommen.

Das ist ja echt übel. Wie weit schaut die runde Mutter oben noch raus. Evtl. kommst du mit ner kleinen Zange hin. Ob das dann aber von der Kraft her reicht? Oder noch ein wenig Kriechöl auf das Gewinde, damit das leichter geht. Vielleicht hilft's auch wenn du vorne oder hinten am Sattel Druck ausübst, um die Mutter stärker in die Vertiefung zu pressen und dann versuchst die Schraube zu lösen?
Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein. Viel Glück!

Ja, echt schei...e! das mit der kleinen Zange hab ich auch schon versucht. Hat aber nix gebracht. Wie du schon befürchtet hast, bringt man nicht genügend Kraft damit auf. Man kommt auch nicht sonderlich gut dran. Das mit dem Druck auf den Sattel ausüben werden ich mal versuchen...Vlt klappts ja...

Hast du schraubensicherung verwendet?

Ja, leider schon. Die Stütze hat geknackt wenn man sich auf dem Sattel bewegt hat. Hab dann den Tip mit der Schraubensicherung hier im Forum gelesen und das Knacken war danach auch weg. Das komische ist, dass ich die Schrauben um einige Umdrehungen rausbekommen habe. Der Sattel hat jetzt also ganz leicht Spiel, ist also nicht fest und nicht locker aber nun drehen sich beide Schrauben mit.

Kannst auch versuchen die andere Schraube weider leicht anzuziehen um die eine zu lösen.

Das hab ich auch schon versucht. Leider drehen sich ja beide Schrauben mit. Egal ob fest oder locker...
Der KS Vertrieb hat mich per Mail auch nur darauf hingewiesen, dass man die Teole einzeln kaufen kann und ich die defekten Teile austauschen soll. Hab aber wneig Lust das teure Teil mit Gewalt zu bearbeiten. Hab gehofft, das Problem hatte schonmal jmd. und kennt vlt. die Lösung.
 
Eieieieiei..., ihr macht euch einen Kopp´

Ich hebe das Bike am Sattel hoch und die LEV funzt weiter problemlos, klemme die LEV in den Montageständer wenn es mal sein muss aber i.d.R. kann ich auch das Oberrohr dafür nehmen und die Klemmschrauben am Sattel lassen sich beide jederzeit auf und bis 10Nm wieder zu drehen.

Anscheinend habe ich keine Montagsproduktion wie manche von euch erwischt :daumen:
 
Evtl kann man die Schraubensicherung warm machen (Fön), vielleicht gehts dann. Es gibt ja Locktide, dass sich bei erwärmen löst. Vielleicht mal so probieren.
 
Das ist ja echt übel. Wie weit schaut die runde Mutter oben noch raus. Evtl. kommst du mit ner kleinen Zange hin. Ob das dann aber von der Kraft her reicht? Oder noch ein wenig Kriechöl auf das Gewinde, damit das leichter geht. Vielleicht hilft's auch wenn du vorne oder hinten am Sattel Druck ausübst, um die Mutter stärker in die Vertiefung zu pressen und dann versuchst die Schraube zu lösen?
Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein. Viel Glück!

Dein Tip mit dem Druck auf der gegenseite ausüben hat funktioniert.
Danke!!! :anbet:
 
Ich hatte meine LEV einmal im Montageständer, danach wollte sie erstmal nicht mehr reingehen... Irgendwann gings dann wieder. Der Reverb machts komischerweise nix aus?

Wer hat hier noch Probleme mit der Haltbarkeit? Das erste Mal hielt meine erste ~3,5 Monate, durfte dann über 2 Monate warten, weil der Importeur 3 Wochen Urlaub gemacht hat und nicht aus den Puschen kam... Hab dann 2 Monate fahren können und jetzt ist das Teil wieder durch. Sackt bei Belastung ab und fährt von alleine wieder aus wenn versenkt...
 
Hey,
ich würde mir gerne die LEV Sattelstütze mit 150mm Hub zulegen. Mein Radl wird sowohl im Bikepark, als auch auf Touren bewegt (Norco Truax). Im Bikepark fahre ich aber eine normale Alu Sattelstütze (weniger Gewicht und Verschleiß).
Kann ich die Sattelstütze einfach herausnehmen und die (Remote-) Leitung von ihr entfernen, sodass ich nicht bei jedem Wechsel die ganze Leitung vom Rahmen und Lenker abmontieren muss?
Besten Dank
 
Kann mir jemand erklären, wieso das Lösen der unteren Kappe dafür sorgt, dass die Stütze nicht mehr arretiert?
Die Luftkartusche wird ja von oben befüllt. Unten sitzt nur die Umlenkung für den Zug.
Oder wird das eingeschlossene Luftvolumen in der unteren Kappe ernsthaft benötigt, um die Arretierung zurückzudrücken?

Hat mir, nebenbei bemerkt, noch nen amtlichen Einschlag beschert. Stütze ist in der Steilabfahrt mit Stufen rausgekommen und hat arretiert. Die folgenden Schläge der Stufen mit der ausgefahrenen Stütze in den Allerwertesten haben mich abgeworfen wie ein bockiges Pferd.
Hab die Stütze am nächsten Tag dann demontiert und gesehen, dass die Kappe sich bestimmt 3-4 Umdrehungen gelöst hat. Gewinde ist ja recht lang. Zugeschraubt, gefahren, getestet - Alles gut.

Also - besser regelmäßig kontrollieren, insbesondere bei ersten Anzeichen, dass sie mal hängt oder umgekehrt was rausrutscht.
 
Kann mir jemand erklären, wieso das Lösen der unteren Kappe dafür sorgt, dass die Stütze nicht mehr arretiert?
Weil sich dann das Fuehrungsrohr so verschiebt, dass das innere Seil sich nicht mehr lockern kann und damit die Umlenkung dauerhaft auf den Arretiersplint drueckt.

Oh man, hatte gehofft derweil alle Fallen von dem Teil zu kennen...hoff dir gehts gut.
 
Oh man, hatte gehofft derweil alle Fallen von dem Teil zu kennen...hoff dir gehts gut.

Danke der Nachfrage, war leider nen amtlicher Einschlag, aber im Großen und ganzen Gut. Kosten: Eine Schulter und ein Bremsgriff.
(Schulter ordentliche Prellung)
Ärgerliche ist, dass man Stütze hätte problemlos in echten 3 Minuten mitten auf'm Trail reparieren können, inkl. Ein-/Ausbau ausrichten.

Das mit der Führungshülse versteh ich nicht. Die Kappe ist ja viel länger und hat auch kein Innenleben. Wie soll sich da die Führungshülse mit oder ohne lockere Kappe anders verschieben?
 
Die Kappe arrentiert nach Verschraubung erst die Lage von Fuehrungsrohr zu Innenleben.
Schraubs nochmal runter, halt das Rohr und verstell die Stuetze dabei, dann solltest du's sehen.
 
Hast Glück dass meine grad neben mir liegt, dann kriegst sogar Fotos zur Erklärung dazu. Die Endkappe sorgt dafür, dass die Platte an der der Hebel für die Arretierung befestigt ist nicht herausrutscht. Ist die Endkappe nicht fest, so drück der Sattel diese Platte nach unten, dadurch wird der innere Seilzug gespannt und dadurch hast du keine Arretierung.
 

Anhänge

  • IMG_20140330_163512.jpg
    IMG_20140330_163512.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_20140330_163602.jpg
    IMG_20140330_163602.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20140330_163614.jpg
    IMG_20140330_163614.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 37
Zurück