Kind Shock Lev hängt

Hab hier den Threat so überflogen und da waren durchaus einige kritische/unzufriedene Stimmen zu hören.. aber scheint ja auch keine Alternative zu geben - die Stütze ist aus einem Gebrauchtrad - sollte aber Baujahr 2016 sein und hat bis vor ca. 1 Monat auch echt top funktioniert.

Service inkl. Kartuschenwechsel sind 109€ (http://11motors.de/ks-preisliste/).. muss man wohl durch
 
Hallo LEV Experten

Meine LEV SI fährt nach jetzt 5 Wochen (Canyon Neurad) nicht mehr ganz raus.
Man hört beim Ausfahren den Anschlag nicht mehr und man kann sie mit der Hand noch 3mm raus ziehen. Die sackt aber nicht weg. Sie erreicht nur die ganz ausgefahrene Position nicht mehr ganz.
Falls das eine Kleinigkeit ist, würde ich auf Garantiereparatur verzichten.
Hab schon eine Specialized repariert, eine Reverb wiederbelebt und kann meine Vecnum mit verbundenen Augen komplett zerlegen und wieder zusammenbauen. Ist die LEV eine Herausforderung?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinl Lev Si kam letzte Woche aus der Reparatur (über Garantie) zurück. Funktioniert auch wieder wunderbar. Gestern habe ich ausversehen den Sattel im eingefahrenen Zustand leicht nach oben berührt und sofort habe ich das Problem dass die Sattelstütze ca 3 bis 5 mm einsackt. Damit kann ich vorerst noch leben aber durch ein einmaliges leichtes (nicht mit Absicht) Anheben max 1 sek. ist sofort wieder Spiel in der Stütze. Mir scheint als optil die Lev Si extrem anfällig gegen Berührung im eingefahrenen Zustand ist.
Meines alte Dropzone hat das nie gejuckt. Die fährt nach 3 Jahren fast immer noch so gut wie am ersten Tag.
Mir ist es jetzt zu blöd meine Sattelstütze nach nur einer Woche als Garantieersatz wieder einzuschicken.
 
Meinl Lev Si kam letzte Woche aus der Reparatur (über Garantie) zurück. Funktioniert auch wieder wunderbar. Gestern habe ich ausversehen den Sattel im eingefahrenen Zustand leicht nach oben berührt und sofort habe ich das Problem dass die Sattelstütze ca 3 bis 5 mm einsackt. Damit kann ich vorerst noch leben aber durch ein einmaliges leichtes (nicht mit Absicht) Anheben max 1 sek. ist sofort wieder Spiel in der Stütze. Mir scheint als optil die Lev Si extrem anfällig gegen Berührung im eingefahrenen Zustand ist.
Meines alte Dropzone hat das nie gejuckt. Die fährt nach 3 Jahren fast immer noch so gut wie am ersten Tag.
Mir ist es jetzt zu blöd meine Sattelstütze nach nur einer Woche als Garantieersatz wieder einzuschicken.
Meine LEV hat in dieser Hinsicht 23 Monate wunderbar funktioniert, ich hatte sie kurz vor der Zweijahresfrist nur wegem seitlichem Spiel eingeschickt. Nach dem Service fingen dann erst die Probleme mit dem Absinken an, inzwischen ist meine 150er fast zu einer 125er geworden, viel fehlt da nicht mehr. :o

Hat jemand schon mal eine auf Garantie reparierte Stütze außerhalb der initialen 2 Jahre zu 11Motors geschickt? Laut diverser Internetzeinträge müssten auf die getauschten/reparierten Teile eigentlich wieder eine 1-2 jährige Gewährleistung gelten, aber es ist halt immer eine Frage, ob man das auch durchsetzen kann, wenn der Vertragspartner sich quer stellt.
 
wieder eine 1-2 jährige Gewährleistung gelten
Das wäre ja super wenn es gehen würde, dann reklamiere ich alle 18-20 Monate meine Stütze (kurz mal im eingefahrenen Zustand am Sattel ziehen) und erhalte eine "Life guarantee". :lol:
Nee, spaß beiseite, ich denke das wenn die Kartusche Luft gezogen hat, wird KS oder 11Motors diese 1 evtl. ein 2tes mal auf Kulanz reparieren, danach werden Sie dir aber bestimmt sagen das das Teil unsachgemäß betrieben wurde. Will mich nicht darauf berufen, aber so würde ich es machen. Aber versuchen kann man es ja einmal.:D Du hast doch sicherlich den Reparaturbericht, dort sollte doch hinterlegt wein was alles gemacht/getauscht wurde.
 
Eigentlich so ziemlich alles.

upload_2018-11-2_19-5-56.png


Wobei das mit der Funktionsprüfung so ne Sache ist. Der interne Seilzug war zu lang (siehe hier).

Und im Netz findet man halt sowas wie das hier, dass auf die ausgetauschten Teile (nicht auf die komplette Sache) dann wieder eine Gewährleistung gilt: https://das.de/de/rechtsportal/rechtsfrage-des-tages/9/gewaehrleistungs-nach-reparatur.aspx
 

Anhänge

  • upload_2018-11-2_19-5-56.png
    upload_2018-11-2_19-5-56.png
    741,1 KB · Aufrufe: 1.076
Soweit ich das lese haben die innerhalb von der Garantiezeit einen Service gemacht und deine Kartusche ersetzt. Alle andere Teile haben sie aus Kulanz gewechselt, da beim Service falls notwendig diese Teile mit gewechselt werden können. Außerdem sehe ich diese Teile als Verschleißteile an. Diese nutzen sich halt ab und müssen irgendwann mal erneuert werden. Du bekommst ja auch nicht vom Autohersteller neue Reiferen wenn du diese in denn ersten 2 Jahren abgefahren hast. Das selbe gilt für die Stoßdämpfer, diese gegen nach einiger Zeit auch kaputt. dauert halt nur etwas länger (je nach Fahrweise). Falls du dir es zutraust warte sie doch einfach selber. Geht schneller und du bist dir sicher das es dich nur deine Zeit und das Öl 5WT kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dünne Seil fehlt aber noch, ein nicht ganz unwichtiges Utensil.
Dafür geht Kevlarschnur. Ich hatte mir diese geholt damals in 250lb. Ist natürlich viel zu viel, aber dafür hab ich sie dann auch, wenn ich sie brauche.
Es fehlen dann auch noch die kleinen Kunststoffkügelchen zum Fixieren der Madenschrauben. Dafür kann man Füllstoff für Bastelzeugs nehmen. Gibts auf Ebay, wobei ich meine nochmal mit einer Schere durchschneiden muss, was nicht ganz einfach ist. Die Teile fliegen dabei gerne in der Gegend rum.
 
Für alle die es noch nicht gewusst haben: es gibt eine sehr gute Service-Anleitung für die Kind Shock LEV und andere Modelle von KS.
Leider nur in englischer Sprache aber sehr hilfreich. Aber auch mit dieser Anleitung ist der Service der Kind Shock Sattelstützen kein Kinderspiel. Wenn man es zum ersten Mal macht sollte man sehr überlegt und gewissenhaft arbeiten. Es kann einiges dabei schief gehen und man benötigt evtl. sogar mehrere Versuche sie wieder richtig zusammen zu bauen. Der Zeitaufwand kann durchaus 2 - 3 Stunden betragen.
Aber es ist auf jeden Fall machbar mit etwas Geduld und handwerklichem Geschick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Frage zum "seitlichen Spiel", es heißt ja dass bei einem seitlichen Spiel ab 2mm die Kartusche defekt sein könnte. Ich verstehe nur nicht ganz wo und wie man das messen sollte? Angenommen, ich würde an Standrohr und Manschette übereinander eine Markierung machen - wenn sich die Markierungen bei seitlichem Verdrehen 2mm oder mehr voneinander wegbewegen würden, dann ist das Maß überschritten? Wäre ja schon einiges an Spiel...

Bei mir ist es so, dass ich die Sattelnase ca 2mm hin- und herbewegen kann. Und das ist auch schon länger so, das erste mal ist es mir vor ca 1 Jahr aufgefallen, und es ist nicht wirklich mehr geworden. Hab mir nie was dabei gedacht, dass das evtl ein Garantiefall sein könnte habe ich erst vor kurzem zufällig gelesen. Da in einem Monat die Garantiezeit vorüber ist, frage ich mich jetzt ob das noch unter "normal" fällt, oder ob die Stütze kurz nach Ablauf der Garantie evtl. komplett hinüber sein könnte. Noch hätte ich die Möglichkeit zu reklamieren...
 
Für alle die ihre Kind Shock LEV gern selbst servicen wollen gibt's hier die erforderlichen Dichtungen mit Bezugsquellen:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzM5LzIzMzkzMzYtZXR5anNucnk3ZWJzLWtpbmRfc2hvY2tfbGV2X2NhcnRyaWRnZV9yZWJ1aWxkXzIwMTRfdjMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg

Viel Erfolg!

Hat jemand von euch schon einmal die schwarze Hülse mit den X-Ringen 13,94x 2,62 und 15,54x2,62 von dem Metalstab abgemacht. Bei mir ist die Hülse abgerutscht und nun bekomme ich sie nicht mehr draufgeschoben. Die Dichtungen sind zu eng. Vielleicht habt Ihr ja einige Tips wie man es besser drüberstülpen kann.
Ich habe den Ring mit Gewalt drüber bekommen und dabei die innere Dichtung leicht beschädigt. Es hält zwar im Moment aber ich denke das über kurz oder lang der Druck nachlassne wird. Deshalb habe ich mir neue Dichtungen bestellt und möchte diese bald austauschen. Dann habe ich wieder die Probleme mit dem drüberstülpen.
Also für einige Tips bin ich sehr dankbar.

Gruß
Soul
 
Danke für die Info, leider gibt es bei mir nur 11 Seiten.
Soweit ich es verstanden habe benötige ich ein Röhrchen mit 10mm Durchmesser und schiebe dann den IFP gleitend auf das original Metalrohr.
 
Super danke nochmals, habe auch gelesen dass es evtl. 14mm sein könnten. Da hilft auch eine AA Batterie.
Aber dass mit der 10er Nuss ist genial. Sobald ich meine neuen Dichtungssätze erhalten habe tausche ich sie aus. Ich habe beim Reinschlagen der Hülse in den IFP den X-Ring leicht abgeschnitten. Ganz dünn so dass es halt jetzt passt. Ich glaube aber, dass genau hier über kurz oder lang die Luft entweichen wird oder Öl in die Luftkammer gelangt. Na ja egal, jetzt weiß ich wie ich es machen kann.
 
Auch das klappt gut: beim Einführen der Kolbenstange den X-Ring mit einem kleinen Schraubenzieher vorsichtig und zärtlich ringsum die Stange nach und nach aufdrücken. Die Dichtlippe des Rings rutscht dann nach und nach über die Kolbenstange bis Du einmal ganz 360° herum bist und sie komplett drin ist. Viel Erfolg! Übung macht den Meister.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch das klappt gut: beim Einführen der Kolbenstange den X-Ring mit einem kleinen Schraubenzieher vorsichtig und zärtlich ringsum die Stange aufdrücken. Die Dichtlippe des Rings rutscht dann nach und nach über die Kolbenstange bis Du einmal ganz 180° herum bist und sie komplett drin ist. Viel Erfolg! Übung macht den Meister.
Vielen Dank für den Tipp. Hatte ich auch versucht hat aber nicht so gut geklappt und ich habe es wieder sein lassen. Vielleicht hätte ich etwas mehr Geduld haben sollen. Du meintes aber bestimmt 360° oder :):):)
 
Meine Dichtungen von Lelebeck sind heute angekommen alles zusammen mit Proto 9,65€.
Super netter Kontakt. Mittwoch gegeb 17.00 Uhr bestellt und heute Freitag schon da. Perfekt.
Habe den X-Ring 13,95 x 2,62 direkt ausgetauscht. Stütze hat kein Spiel mehr und alles TOP.
Habe es vorsichtig mit dem Schraubenzieher versucht, hat super geklappt, keine Minute und die Stange flutschte drüber.

Man kann sehr schön erkennen wie ich die Dichtung des X-Rings abgestochen habe, siehe Foto defkter und neuer X-Ring.

Danke nochmals an alle, warte jetzt die Sattelstütze in weniger als 15 Minuten. Mit Sattelde- und montage max 30 Minuten.
Wenn jemand mal hilfe benötigt, ich kommen aus Essen und helfe gern aus, auch mit O-Ringen, habe ja jetzt von allen genug :aetsch:

Gruß euer
Soul
 

Anhänge

  • 20181221_152615.jpg
    20181221_152615.jpg
    825,8 KB · Aufrufe: 274
  • 20181221_162845.jpg
    20181221_162845.jpg
    641,1 KB · Aufrufe: 246
nach 3 jahren und einigen tausend kilometern hat meine lev jetzt angefangen ca. 1 cm nachzugeben/einzusacken, wenn man druck ausübt.

bedeutet das automatisch, dass die kartusche hinüber ist und ich diese bei 11motors ersetzen lassen muss oder gibt es etwas, was ich noch versuchen könnte? entlüften oder ähnliches geht bei der lev nicht, oder?
 
danke, dann schicke ich sie wohl lieber ein und lasse sie jetzt einmal ordentlich und komplett warten - und evtl. eine neue kartusche einbauen.

ich bin mit den 3 jahren und der laufleistung, die es keine probleme gegeben hat auch sehr zufrieden. dass irgendwann mal ein richtiger service fällig wird war ja abzusehen.
 
Zurück